Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei der Lichtprüfung des Abblendlichts hat der Prüfer auf der Fahrerseite bemängelt, dass bei dem ausgestrahlten Licht nur ein diffuser Lichtstrahl auf dem Prüfgerät zusehen war und nicht der typische 45Grad Knick zur rechten Seite. Man konnte aber weder einen Defekt am Reflektor noch an der Streuscheibe erkennen. Auch die Birne war korrekt eingesetzt und diese kleine Metallverkleidung, die das Licht nach oben abschirmt, ist auch vorhanden.

 

Ich werde in der kommenden Woche den Scheinwerfer mal ausbauen und die Frontscheibe abnehmen, um mir das genauer anzusehen, habe aber keine Ahnung wie das Innenleben so auszusehen hat.

 

Meine Frage an euch, was kann sonst noch den Lichtstrahl beeinflussen, bzw. auf was sollte man beim Scheinwerferinnenleben achten und wie hat das im Scheinwerfer bei abgenommener Streuscheibe auszusehen?

Kaufe dir einen neuen Scheinwerfer (Nachbau) aber tausche die Standlichtfassung. Wahlweise suchst du dir einen anderen Prüfer. Spätestens beim Zerlegen deines alten Scheinwerfers wird die Streuscheibendichtung zerbröseln und die Plastikteile der Höhenverstellung gehen auch in die Brüche. Die scharfe Abgrenzung wirst du nur mit einer neuen Streuscheibe erreichen, leider nicht mehr einzeln lieferbar. Die Reflektoren kannst du neu bedampfen lassen.

Über die Suchfunktion findest du genügend Beiträge, zu diesem Thema ist alles schon gesagt.

Da sitzt die Lampe schief drin...zu 100%.

Die Klammer ausgeleihert oder ansonsten doof montiert.

Neue Streuscheibe hilft nicht, wenn der Reflektor Blasen wirft....

Stimmt, und ein neuer Satz Nachbau-Scheinwerfer sind für den 9000 wirklich nicht sehr teuer.

Die Frage ist nur, wie lange noch...

(...)

Meine Frage an euch, was kann sonst noch den Lichtstrahl beeinflussen, (...)

Bei Scheinwerfern mit Streuscheibe ist nur diese für den „Knick“ zuständig, wenn alles andere in Ordnung ist.

https://www.fahrzeug-elektrik.de/Egc.htm#A2

 

Hier wäre für mich auch die Position der Lampe Hauptverdächtige.

Setze doch mal eine neue (Marken)-Lampe ein. Provisorisch geht auch die von der rechten Seite, da scheint der „Knick“ ja zu funktionieren.

Es soll Hersteller geben die die Fertigungstoleranzen großzügiger auslegen, verbogenes Blech an der Fassung habe ich auch schon gesehen. Erfolg oder Mißerfolg kann man ja leicht an einer Wand erkennen.

 

Welche Auswirkung schon eine kleine Lageänderung hat kann man dabei ja mal ausprobieren. Einfach die Lampe nicht festklemmen, sondern damit etwas im Scheinwerfer „rumrühren“. Eingeschaltet natürlich.

  • Autor

Links und rechts ware eine von Osram eingebaut. Es könnte sein, dass die linke eventuell nicht ganz sauber in den beiden Aussparungen saß. Gestern Abend wollte ich es mal testen ob man da jetzt eine Verbesserung sieht, und habe in ca. 1 m Abstand vom Scheinwerfer einen größeren Karton davogehalten, konnte aber leider nichts genaues erkennen.

Hat jemand eine Idee wie man das als Laie, ohne so einen Tester nachprüfen kann?

Die vorgeschriebene Neigung des Leuchtkegels steht auf den Scheinwerfern aufgeprägt - ich meine 1%.

Du stellst das Auto also auf geradem Boden 10 m vor eine Wand (möglichst bei Dämmerung), misst die Höhe der Mitte der Streuscheibe am Auto und markierst dir in dieser Höhe an der Wand einen waagerechten Strich. Die Oberkante des Leuchtkegels soll nun 10 cm unterhalb dieses Strichs liegen. Wenn du weniger Platz hast, reduzierst du das entsprechend - also z.B. bei 5 m -> 5 cm.

Und der Knick soll dann rechts von der Senkechten liegen, die sich in Scheinwerfermitte auf die Wand projiziert.

Mein Hallentor trägt bereits die Marken für alle möglichen Typen.

Das geht ziemlich genau, und besonders einfach und elegant geht das, wenn man vom letzten Hausbau noch einen Kreuzlinienlaser liegen hat.

Bearbeitet von patapaya

Ich habe mir mal an die Garagenwand Markierungen gemalt. Wenn der Wagen grade eben mit allen Rädern auf dem Garagenboden steht, also einigermaßen waagerecht, sind das 2m bis zur Wand.

Das ist natürlich keine exakte Messung, den Knick in der Optik kann man da aber gut erkennen.

Hier ist das einstellen der Scheinwerfer ohne Gerät eigentlich gut beschrieben.

Das nützt Alles wenig, falls (wie mittlerweile bei vielen 9000) keine Hell-Dunkelgrenze mehr erkennbar ist.

Das stimmt.

Da wir die Scheinwerfer nicht sehen können, bleibt nur Spekulieren von möglichen Ursachen.

Ob es doch nur ein einer missjustierten Lampe liegt, kann man das auf dieses Weise aber ganz gut selbst herausfinden, ob sich da an der (nicht vorhandenen) Hellgrenze beim Manipulieren an der Lampe was tut.

  • Autor
Also Bilder von den Scheinwerfern kann ich gerne einstellen, wenn das was hilft. Reicht ein Bild bei Tageslicht oder eher in den Abendstunden?
(...), falls (wie mittlerweile bei vielen 9000) keine Hell-Dunkelgrenze mehr erkennbar ist.

Jetzt wollte ich es doch mal ausprobieren, ist ja Feiertag. :tongue:

 

Beim 9000 (CS, `92, 250Tkm, vermutlich noch die ersten Schweinwerfer, aber so im Oktober mängelfrei durch die HU und Lichtwochen gekommen) ist der Knick kaum auszumachen.

SW_9000.thumb.jpg.6b2067566232b7fedef2dbf47b0963b9.jpg

 

Anders beim zwei Jahre älteren 900, für den die Markierungen gemacht wurden. Der hat vor 100Tkm neue Scheinwerfer bekommen.

SW_900.thumb.jpg.a5a61c80125f74c53bd83f6528c1695a.jpg

 

Abstand zur Wand jeweils 2m, kann aber sein das sie nicht ganz grade standen.

Ob das jetzt nur am unterschiedlichen Alter der SW, oder an der unterschiedlichen Gestaltung der Streuscheiben liegt? Keine Ahnung …

Also Bilder von den Scheinwerfern kann ich gerne einstellen, wenn das was hilft. Reicht ein Bild bei Tageslicht oder eher in den Abendstunden?

So wie die Sonne grade scheint dürfte das in der Dämmerung vermutlich besser sein.

20221027_131804.thumb.jpg.229a9139d186c8efa057be9e890fb303.jpg

Wenn man die Streuscheibe abnimmt und das sieht, weiß man, was mit der Hell-Dunkel-Grenze passiert ist.

  • Autor

Ich stelle jetzt mal einige aktuelle Bilder hier ein, aber so richtig kann ich hier nichts erkennen was links anders als rechts sein soll.

In den kommenden Tagen mach ich dann die Scheinwerfer raus und nehm die Streuscheiben ab. Mal sehen, ob man dann eher einen Unterschied erkennen kann.

IMG_20230529_171520.thumb.jpg.620e0c0a4fca9fbb07497eb850788877.jpg IMG_20230529_171534.thumb.jpg.af24c22fca7dbd2bddaf5ace88e01645.jpg IMG_20230529_190710.thumb.jpg.310e8e140f08cb5b583d18aae0c3ccf5.jpg IMG_20230529_210233.thumb.jpg.306b1ae2c7cd3b52d4bd0dcb3da1c65b.jpg IMG_20230529_210245.thumb.jpg.43921e4a54848849f513e094a9074c90.jpg

Bei allen Scheinwerfern sieht man im Bild bei so geringem Abstand recht wenig. Im Dunkeln mit mehr Abstand sollte das besser gehen.

 

Alternativ mal mit einer Taschenlampe in den Scheinwerfer schauen (wenn du ihn nicht gleich zerlegen willst). Und dann durch die unteren Recht klären Bereichen den Reflektor anschauen. Aber wenn der noch original ist, dann wird er wohl fällig sein wenn die Birne richtig saß.

Ich stelle jetzt mal einige aktuelle Bilder hier ein, aber so richtig kann ich hier nichts erkennen was links anders als rechts sein soll.

In den kommenden Tagen mach ich dann die Scheinwerfer raus und nehm die Streuscheiben ab. Mal sehen, ob man dann eher einen Unterschied erkennen kann.

[ATTACH]226563[/ATTACH] [ATTACH]226564[/ATTACH] [ATTACH]226565[/ATTACH] [ATTACH]226566[/ATTACH] [ATTACH]226567[/ATTACH]

Sind die schonmal erneuert worden?

 

Wenn nicht, tu Dir den Gefallen und erneuere gleich beide. Habe ich auch bei meinem 2,3 turboS gemacht. Es lohnt sich. Und wie so oft geschrieben: Entweder Kabelbaum umbauen, oder zumindest die Standlichfassung umbauen.

jup, also der Fahrerseitige sieht mir durch das Streuglas auch sehr danach aus wie das was [mention=1846]Sven[/mention] da gepostet hat, wenn nicht gar noch schlimmer.

Erneuer die beiden Scheinwerfer und gut, die kosten wirklich nicht die Welt.

Stimmt, und ein neuer Satz Nachbau-Scheinwerfer sind für den 9000 wirklich nicht sehr teuer.

Die Frage ist nur, wie lange noch...

 

 

...kosten ca. 200 EUR plus die besseren Standlichtfassungen.

 

Zudem sieht die Fahrzeugfront anschliessend auch bei Tageslicht deutlich frischer aus.:cool:

 

 

 

 

 

IMG_5351.thumb.JPG.ee984d8de08ab6e27363834e0d00e475.JPG

  • Autor

Der Scheinwerfer ist ausgebaut und ich habe eine Vermutung, was die Ursache sein könnte. Die Reflektorfläche oberhalb der H1 Birne ist vermutlich durch die Wärmentwicklung der Lampe sehr trüb im Vergleich zu den umgebenden Seiten. So schlimm wie bei Sven in #16 sieht das aber nicht aus.

 

Da ich mit Tagesfahrlicht fahre würde ich hier gerne mal auf eine LED-Birne umsteigen, damit das Hitzeproblem wegfällt. Was mir fehlt, ist die passende LED-Birne. Vor Jahren hatte ich mir schon welche bestellt, nur passen die nicht durch die vorhandene Öffnung im Lampenhalter.

 

Hat von euch schon jemand eine LED-Birne gefunden, die schmal genug ist um durch die Öffnung zu passen oder wie habt ihr das Problem gelöst?

  • Autor
...kosten ca. 200 EUR plus die besseren Standlichtfassungen.

Kannst du mal etwas mehr Infos zu der "besseren Standlichfassung" hier einstellen?

Der Scheinwerfer ist ausgebaut und ich habe eine Vermutung, was die Ursache sein könnte. Die Reflektorfläche oberhalb der H1 Birne ist vermutlich durch die Wärmentwicklung der Lampe sehr trüb im Vergleich zu den umgebenden Seiten.

 

Deine Vermutung ist korrekt.

 

 

Kannst du mal etwas mehr Infos zu der "besseren Standlichfassung" hier einstellen?

 

Gerne...nochmals.

Solche "Gummi"fassungen passen ganz gut:

https://www.ebay.de/itm/274749657538?hash=item3ff85b11c2:g:gwsAAOSwn6BkL9G-&amdata=enc:AQAIAAAAwAA5naZO2nRx3BIfScGtOWewL8GY/PGPYOMa+Dj4A5QmummuO1LdlHg/WDMtv2M/Az4ebdoKwARtpiFPRtZHegxVXx1L1n5z17HR4jCNDtlwSzHuYjpY0DisVKJt3vEn6f/j3csps9PsAXrNbFn4Xfdpt2O9ivIjs1SLF6gN3WOEEP6LonIB95fkZTPJbecDYVgTMchSemKGEiaIbI5GSVQZZDrvROsy1zoqW7P7zqVOGJ0vIANwyy0F9+5SxPm5dw==|tkp:Bk9SR87kwMuNYg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.