Veröffentlicht Juni 21, 20232 j https://m.focus.de/panorama/welt/hamburg-auto-von-top-managerin-geht-in-flammen-auf-jetzt-sucht-sie-helfenden-radfahrer_id_196987041.html Jemand eine Idee, wie es hier zum Brand kommen konnte? Der Wagen brennt ja rechts vorne. Gibt es andere bekannte Fälle?
Juni 21, 20232 j Mitglied Ja, sogar hier im Forum. Benzinspur wird ja erwähnt - da bleibt es erstmal Spekulation, ob es sich um einen 8V handelt...
Juni 21, 20232 j Kunststoffleitungen zu den Einspritzdüsen die nicht gründlich im Auge behalten wurden. Ist schon häufiger passiert.
Juni 21, 20232 j Cabrio gab es nie mit 8V. Vielleicht ist halt irgendwo im Motorraum ein Benzinschlauch durch gewesen. Sprit auf heiße Teile (Auspuff / Turbolader?) und ggf. reicht das dann.
Juni 21, 20232 j Passt nicht zur Benzinspur. Das ist ein B202 mit LH oder CU14 und vermutlich einer abgerissenen Rücklaufleitung. Mit defektem Zulauf wäre der Wagen kaum noch in Bewegung gewesen.. Mit mehr Glück und Weiterfahrt ohne Unterbrechung wäre das Unglück möglicherwise durch einen leeren Tank vermieden worden.
Juni 21, 20232 j Tippe mal auf die Batterie, passt zur Position auf dem Bild und auch zum "Knall". Denke da spontan an die Nähe zum Abgasrohr beim Turbo, vllt. war die Batterie lose? Ob da Benzin oder etwas anderes ausgelaufen ist dürfte reine Spekulation des Radlers sein...
Juni 21, 20232 j Benzin hat schon einen sehr charakteristischen und präsenten Geruch (der sich auch schnell verteilt) und auch ein momentan Fahrradfahrender könnte diesen (er-)kennen.
Juni 21, 20232 j Benzinleitung ist plausibel. Kann aber genauso Öl gewesen sein was auf den Krümmer oder ATL gelaufen ist. Turboladerleitung, Verteiler...gibt einige Verdächtige. Das fängt auch schön an zu brennen und passt zu der "Benzinspur". Mir ist selbst mal sowas ähnliches passiert, habe es aber durch tränenden Augen gemerkt. Dann angehalten, Haube geöffnet und "Fupp" brennt der Krümmer. Der Baumarkt-Feuerlöscher ging nicht, da irgendein Zapfen am Abzug gebrochen ist. Also Erde draufgeworfen. Hat zum Glück geholfen. Alles weitere ist Spekulation.
Juni 23, 20232 j Hört sich nach Verpuffung an. Könnte Benzin gewesen sein. Die Rücklaufleitung am Benzindruckregler kann angebrochen gewesen sein. Vielleicht war es das... VG Frank Bearbeitet Juni 23, 20232 j von Saab Freund
Juni 23, 20232 j War gerade wieder länger im Süden unterwegs und da brennen gefühlt die Autos wirklich öfter bzw. gehört das da "fast" zum Alltag, dass mal ein Wagen abfackelt. Hab mich aber auch gewundert, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Saab aus der Familie unter Wartungsstau litt. Aber es sind eben auch alte Autos mit alten Teilen, die dann und wann den Geist aufgeben können... Die besonders aktive Suche nach dem Radfahrer weckt bei mir schon wieder Verschwörungsgedanken, ob da nicht evtl. noch mehr dahinter steckt (Sprich Manipulation, Stalking, Neid & Missgunst, etc.). Aber das ist wohl nur meiner Phantasie geschuldet. Gruß Gerrit
Juni 23, 20232 j Einen gerissenen Schlauch der Rücklaufleitung hatte ich auch schon mal am 8V. Der Benzingeruch war auffällig, daher habe ich schnellstmöglich angehalten und den Motor ausgemacht. Dass nach der "Reparatur" der neue Rücklaufschlauch nach wengen Tagen wieder leckte, lag daran, dass der ehemalige Saabhändler einen modernen Rücklaufschlauch eingebaut hat, der nicht auf die Drücke der K-Jetronic ausgelegt war.
Juni 23, 20232 j .... Aber das ist wohl nur meiner Phantasie geschuldet. ...oder Dir ist schlicht zu heiß.
Juni 23, 20232 j Mitglied ...dass der ehemalige Saabhändler einen modernen Rücklaufschlauch eingebaut hat, der nicht auf die Drücke der K-Jetronic ausgelegt war.Hm, wie hoch ist denn der Druck im Rücklauf...?! Ich glaube, es gibt keinen Benzinschlauch, der dem nicht gewachsen wäre.
Juni 23, 20232 j .... nach dem Radfahrer weckt bei mir schon wieder Verschwörungsgedanken, ob da nicht evtl. noch mehr dahinter steckt (Sprich Manipulation, Stalking, Neid & Missgunst, etc.). Aber das ist wohl nur meiner Phantasie geschuldet. Gruß Gerrit Solche Gedanken hatte ich tatsächlich auch in einer Gehirnwindung.
Juni 23, 20232 j Hm, wie hoch ist denn der Druck im Rücklauf...?! Ich glaube, es gibt keinen Benzinschlauch, der dem nicht gewachsen wäre. Stimmt sollte man im ersten Ansatz denken. Ich bin auf die Idee gekommen weil ich das nun schon zwei mal hatte. Der Rücklaufschlauch war direkt am Druckreglernippel porös geworden. Aufgefallen ist mir der Benzingeruch. Als ich vor der Haustür stand hatte ich sogar eine kleine Benzinspur gezogen. Bei der Suche hab ich dann den Riss am Schlauch gesehen. Einmal kurz gedrückt und er war ab. Beim CV hatte ich auch kontrolliert. Der Schlauch war versprödet. Auch am Stutzen. Zurück zum Thema: Keiner weiß was vorher mit dem Auto gemacht wurde. Die meisten Brände entstehen durch Leitungssatzschäden durch lokale Hitze. Bei alten Autos vermutlich auch durch marode Teile die nicht bemerkt werden. Man muß ja immer bedenken das die Auslegung und damit die Erprobung auf 12 Jahre ausgelegt ist. Die oft genannte These das die Hersteller bewusst dafür sorgen das die Komponenten nach Erreichen der Altersgrenze kaputt gehen, ist Unsinn. Hab ich ich in meiner nun 25 jährigen Dienstzeit in der Branche nie erlebt. VG Frank
Juni 23, 20232 j Mitglied Stimmt sollte man im ersten Ansatz denken. Ich bin auf die Idee gekommen weil ich das nun schon zwei mal hatte. Der Rücklaufschlauch war direkt am Druckreglernippel porös geworden.Aber das ist doch ein Material- und kein Druckproblem.
Juni 23, 20232 j Wenn ich mich recht erinnere habe ich vor einigen Jahren diesen Rücklaufschlauch wegen porösem Schlauch ersetzt an meinem 900 ersetzt. Könnte ich mal wieder kontrollieren.
Juni 23, 20232 j Mitglied ? Wie meinst du das?Nein, das bezog sich auf die Ansicht in #14, der (zu) hohe Druck in der Rücklaufleitung sei Schuld an deren Undichtigkeit, und dass sich dein...Stimmt sollte man im ersten Ansatz denken....ebenfalls darauf bezog. Dass es schlechtes Gummimaterial gibt, ist uns allen ja nicht neu, und tatsächlich werde ich es, wie Erik geschrieben hat, auch als Anlass nehmen, mir die Stellen bei meinem auch mal wieder gründlich anzusehen, zumal ich auch auf der Druckseite eine gebrochene PA-Leitung mit einem Stück Gummileitung repariert habe.
Juni 24, 20232 j Hm, wie hoch ist denn der Druck im Rücklauf...?! Ich glaube, es gibt keinen Benzinschlauch, der dem nicht gewachsen wäre. Keine Ahnung wie hoch der druck da ist. Als der Schlauch erneut undicht wurde, bin ich zu der freien Werkstatt gefahren, wo ich einfache Wartungsarbeiten an den Saab und Reparaturen an meinen Lancia machen lasse. Der Chef dort hat mir dann den Schlauch vom ehemaligen Saabhändler (der nur wenige Tage gehalten hatte) und ein Stück von dem Schlauch gezeigt, den er selber verwendet hat. Dieser hatte eine sichtbar höhere Wandstärke und eine eingegossene Gewebeverstärkung. Der Schlauch vom ehemaligen Saabhändler hatte, soweit ich mich erinnere, nur eine Gewebehülle. Das Ganze ist schon wieder ein paar Jahre her, diesen 900 habe ich inzwischen auch wieder weggegeben (zu viele Baustellen:eek:). Die Schlauchstücke, die ich zur Ansicht hatte, habe ich auch längst entsorgt. Aber das Aussehen des defekten Schlauchs passte für mich auch eher dazu, dass er nicht durch Alterung oder mechanische Schäden von außen, sondern durch eine, für die Bauart, zu hohe Druckbelastung versagt hatte.
Juni 24, 20232 j Mitglied Nein, das ist nicht möglich. Der Sprit läuft von dort drucklos zurück in den Tank. Das merkt man spätestens, wenn man die Fördermenge der Pumpe misst.
Juni 26, 20232 j @Frank:"Die oft genannte These das die Hersteller bewusst dafür sorgen das die Komponenten nach Erreichen der Altersgrenze kaputt gehen, ist Unsinn. Hab ich ich in meiner nun 25 jährigen Dienstzeit in der Branche nie erlebt." Wohl noch nie ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern gehabt, was ? Meister der geplanten Obsoleszenz - so meine Erfahrung... Im Ernst: Die vorderen Sprittleitungen in meinem LPT waren mindestens 12 Jahre drin (Fahrzeugerwerb 2005, Benzinspur 2017). Die "neuen" Leitungen von ATU waren dann dieses Frühjahr sowas vom porös... Hab sie dann durch solche vom Korrosionsschutzdepot ersetzt, hoffe, die halten ein paar Jahre länger...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.