Veröffentlicht November 9, 20231 j an meinem CV aus 88 sind beide seitig angebrachten Dichtung nicht mehr komplett. Die Dichtleistengummis EPC 6952642 + 6952659 suche ich schon lange. Leider nirgends zu bestellen. Hat hier wer eine Bezugsquelle oder kann auch anders helfen?
November 11, 20231 j Autor Anbei nun mal Fotos von den 2 Dichtungen auf denen man die "Fehlstellen" sehen kann. Hab schon viel gesucht, aber kein Mat. zum Auffüllen gefunden. Das Auge soll ja auch nicht schmerzen, da die Stellen immer im Sichtfeld sind. Schaut aus als ob da Nager mal tätig waren
November 11, 20231 j Also solches heschäumtes Material wird oder wurde (?) bei den Türdichtungen verwendet. Ich kann dir aber leider jetzt nicht sagen welches Modell sich da am besten als Spender eignet.
November 11, 20231 j Diese Dichtungen sind Formteile und die lassen sich nicht so einfach ersetzen. Die gibt's nicht von der Rolle. Vielleicht etwas mit einem Moosgummi- Schlauch oder Rundprofil basteln und mit flexiblen Cyanacrylat ankleben.
November 11, 20231 j Gibts da eigentlich neue Tipps für Pflege? Glycerin, schnödes Gummipflegemittel ( jew. Zusammensetzung lt. Label teils ganz schön Unterschiedlich), Hirschtalg, Vaseline, Weichspüler? Hatten das Thema ja schon öfter, aber es zeigt sich immer dringlicher, wie wichtig der Erhalt der vorhandenen Dichtungen ist.
November 11, 20231 j Gibts da eigentlich neue Tipps für Pflege? Glycerin, schnödes Gummipflegemittel ( jew. Zusammensetzung lt. Label teils ganz schön Unterschiedlich), Hirschtalg, Vaseline, Weichspüler? Hatten das Thema ja schon öfter, aber es zeigt sich immer dringlicher, wie wichtig der Erhalt der vorhandenen Dichtungen ist. Das ist wie bei Tipps für eine Anti-Falten-Creme...
November 11, 20231 j Das wichtigste dürfte da sein überhaupt was zu tun. Also das Kleben zu verhindern (und beim Cabrio vielleicht weniger relevant das Festfrieren). Und gerade beim Dichtungen, die sich bewegen gegenüber der Andruckfläche, diese sauber zu halten.
November 11, 20231 j Autor auf den Entsorgungsplätzen habe ich bislang auch noch nichts finden können. Bei der Herstellung wurde so wie es ausschaut Meterware verwendet u. mittels Kleber mit den Geschäumten Endformteilen oben u. unten sehr sauber verklebt. Im mittleren Bereich ist auch immer ein Stück von ca. 3cm eingeklebt, welcher Kleber wurde denn dafür bei der Herstellung verwendet? Alle Klebstellen sind immer Original- jedenfalls sieht es so aus. Versuche mal ein Foto der Werksverklebung zu machen. Auf dem Bild der Dichtung "IMG_0548 - rechte Seite" kann man einen Teil der mittleren Verklebung etwas erkennen. Bearbeitet November 11, 20231 j von banwe
November 12, 20231 j Bei der Herstellung wurde so wie es ausschaut Meterware verwendet ... Ich sehe wie nitromethan Formteile.
November 12, 20231 j Tangit oder Pattex Tangit kenne ich nur als Kleber für Hart-PVC, aber wenn Du damit schon gute Erfahrung bei Moosgummi gemacht hast. an meinem CV aus 88 sind beide seitig angebrachten Dichtung nicht mehr komplett. Die Dichtleistengummis EPC 6952642 + 6952659 suche ich schon lange. Leider nirgends zu bestellen. Hat hier wer eine Bezugsquelle oder kann auch anders helfen? CV-spezifische Gummiteile gibt es doch schon lange nicht mehr. Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, ist Flicken aus anderen Dichtungen (Schrottplatz) auszuschneiden und sauber einzupassen. Habe ich noch nie gemacht, und es dürfte auch eine Restaurierungsarbeit für lange Winterabende sein. Optisch wird es wohl auffallen, aber vielleicht trotzdem ansehnlicher sein wie die „angefressenen“ Dichtungen. Dichten wird es auf jeden Fall besser. Ich sehe wie nitromethan Formteile. Der untere Abschluß ist ein Formteil, aber ich glaube auch das der obere Bereich als Meterware angesetzt wurde (bei den in #1 angesprochenen Dichtungen an der A-Säule).Kenne das Teil allerdings nur im eingebauten Zustand. Ist aber eigentlich auch egal weil das Dichtprofil bestimmt nur von Saab hier verwendet wurde, und mit Sicherheit nicht als Meterware erhältlich war und ist.
November 12, 20231 j Ansonsten gäbe es da noch Armaflex 520. Das ist ein Kleber für die weichen Rohrisolierschalen und Matten von Armaflex. Die haben eine ähnliche Konsistenz.
November 12, 20231 j Autor Ansonsten gäbe es da noch Armaflex 520. Das ist ein Kleber für die weichen Rohrisolierschalen und Matten von Armaflex. Die haben eine ähnliche Konsistenz. mache grad mal einen Test mit Gummilösung da damit ja ein Vorgang wie beim Vulkanisieren eingeleitet wird u. den eingestrichenen Bereich anlösen soll?
November 12, 20231 j Evtl kann man was finden in Shops für Türdichtungen .... dort nach Moosgummidichtungen oder -Profilen suchen. Moosgummi in EPDM gibt es z.B. in Form von Rundschnüren. Vielleicht passt zufällig was. z.B. https://www.graf-dichtungen.de/boot-restaurierungsmaterial-sp0387.html oder https://www.schulz-souard.de/shop/de/dichtungen/dichtungsprofile/moosgummi-form-profil Bearbeitet November 12, 20231 j von saab-wisher
November 15, 20231 j Autor Neues zu Dichtungen: gut das es Borghardt gibt- habe mir bei ihm aus einem "Schlachter" ein paar Sachen ausbauen dürfen. War schon fast Pressenfertig + ist nicht mehr da! Sind zwar minimal an den Haltestreifen eingerissen, aber die habe ich vor Neumontage geklebt, so das diese wieder halten. Die Kunststoffdübel habe ich beim Ausbau alle retten können, so waren die wieder verwendbar. Die kleinen ca. 12 cmm von unten waren defekt, konnte ich aber mit 2 (nun halt gelb") aus einem chinesischem Sammelpäckchen ersetzen. Manchmal gut etwas aus dem Ausland zu kaufen. Unsere Verkäufer wollen sich mit vielen teilen nicht mehr belasten u. dürfen sich dann nicht wundern wenn man auch mal woanders schaut. Aber das wichtigste ist, dass ich nun die Schadhaften Gummis ersetzen konnte (auch wieder zus. eingeklebt).
September 22, 2024Sep 22 Hallo zusammen, ich habe das Problem auch, Fotos kann ich noch machen. Gibt es jemand, der eine Quelle aufgetan hat für Ersatzgummis? Bei mir sind auch die zwischen Dreiecksfenster und Seitenscheibe (Cabrio) fällig und meine Suche ist bisher erfolglos. Ich habe jemanden gefunden, der diese Teile für andere Fahrzeuge herstellt (LINK: Gummidichtungen | U-Profile, Scheibendichtungen, uvm.) Auch wenn es nicht original ist, halte ich das für eine ganz annehmbare Lösung. Hat da jemand Erfahrungen? Danke
September 22, 2024Sep 22 Auch wenn es nicht original ist, halte ich das für eine ganz annehmbare Lösung. Wäre ja prima, aber welches Profil wäre dort denn aus Deiner Sicht für uns nutzbar?
September 22, 2024Sep 22 Ich werde versuchen mal einen detaillierten Querschnitt zu erfassen (aber erst nächstes Wochenende) und mal Vergleiche mit den Produkten machen. Vielleicht kommt ja was Gescheites bei rum... Ich berichte auf jeden Fall. Es würde mich aber wundern, wenn ich der erste wäre, der versucht mit Ersatzprodukten das Problem zu lösen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.