Zum Inhalt springen

Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

Ich habe von meinem verstorbenen Vater den Saab 9000 2.0 CS Turbo behalten und möchte ihn restaurieren lassen. Leider hat er mittlerweile einige Jahre ungeschützt gestanden.

Es ist wirklich schwierig eine Werkstatt zu finden die sich das zutraut und zuverlässig ist.

Aktuell steht er schon in der 2. Werkstatt für einen ungefähren KV ( schon seit 4 Monaten) ohne dass etwas vorwärts geht.

 

Kennt hier zufällig jemand eine Werkstatt die sich mit Saab auskennt in RLP, Nähe Kaiserslautern?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Liebe Grüße Natascha

  • Antworten 56
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Willkommen im Forum!

 

Gibt es zum Wagen (ein 9000 2,0t mit 150 PS, oder?) bereits eine Art von Mängelliste und evt. sogar ein paar Fotos?

  • Autor

Danke für die Hilfe!

 

Es gibt keine Mängelliste, aber viele Fotos vom Zustand

 

Vielen Dank! Ich werde in der Liste mal schauen. ☺️

Fotos helfen auf jeden Fall um den Zustand und Aufwand grob einzuschätzen.Einfach hochladen oder verlinken.
  • Autor

Hier mal ein paar Bilder, ich hoffe sie sind aussagekräftig ☺️Ich habe auch noch mehr falls Interesse besteht.

Liebe Grüße Natascha

IMG_324311.jpeg.d798e3d65f063d10bf4ea3799ec8c2ce.jpeg

IMG_324411.jpeg.cf991879b13dfd75510fe05fe6e58735.jpeg

IMG_324611.jpeg.b1f244989b07741a1929b5303da134c4.jpeg

IMG_4954.thumb.jpeg.284d0a0a8fcd941c21fdac2d511afb6c.jpeg

IMG_4952.thumb.jpeg.3dbca1df73b6d5bdd5c95633a685c633.jpeg

IMG_4941.thumb.jpeg.6d68ff8bc2fbdee42ac375aadfe53695.jpeg

IMG_4934.thumb.jpeg.969d81a3bd2a65e3623e4ef182f8ba5c.jpeg

IMG_4931.thumb.jpeg.96593b5f16f57559898daa6b85bc9411.jpeg

f117d2f1-8e3a-41e7-a59b-debd5c2dbb8f.thumb.jpeg.c1e1cdf8bf6001624dbd4d2733db672b.jpeg

b35d84b0-02dc-4f86-9d1b-b6357dbb0131.thumb.jpeg.5caae61cb6984bea3f922412e59ac73d.jpeg

Bearbeitet von Natascha

Bissle Rost und ein Rundumschlag bei do88?

 

...und eine Grundwartung.

Ein guter Anfang.Ein paar mehr Bilder rundum Aussen wegen z.B. Roststellen (u.a.gefährdete aufwendig zu sanierende Stellen wie Kotflügel, Windschutzscheibenrahmen, Türen, Schweller..) etc. wären gut. Auch helfen Angaben zu KM Stand, Standzeit, letzter TÜV,

, bekannte Wartungsarbeiten / größere Reparaturen ( Rechnungen/Checkheft)

, ob der Wagen per se startet/rund läuft/schaltet, ob Fehler(lampen) angezeigt werden im Cockpit, usw .

 

Der Rost am Unterboden ist vermutlich eher oberflächlich und der Standzeit und ggf.nicht optimalen feuchten Abstellplatz geschuldet, also eher weniger ein Problem...

  • Autor

Vermutlich wäre es sinnvoller bzgl der Karosserie einen zum „ausschalten“ zu holen. Da muss, laut der Werkstatt, schon einiges gemacht werden.

Aktuell läuft er nicht, aber er hat auch einige Jahre gestanden. Vor ca 3 Jahren ist er noch an gegangen. Allerdings fehlte es da noch am nötigen Kleingeld um ihn wieder fertig zu machen. Der Saab ist als Jahreswagen in den Besitz meines Vaters gekommen.

die Bilder auf dem Abschlepper sind der Zustand vor 4 Monaten als er die Werkstatt gewechselt hat.

 

Vielen Dank euch allen!

IMG_4939.thumb.jpeg.58d4356edb461b921d9e2d5db6900eea.jpeg

IMG_4937.thumb.jpeg.2116fea08b6ef76c0c889380f518732c.jpeg

IMG_4904.thumb.jpeg.d18ae7d8d8e93293e903eadfa094a9ef.jpeg

IMG_4959.thumb.jpeg.f7003abad1b69b890040f95d3b134afc.jpeg

24176cc3-f56e-46c6-8ce1-fc83bcd39007.thumb.jpeg.be124e054a9f1f6c2b929d13170406c1.jpeg

80e82817-f985-4d74-a06e-75c3710e3796.thumb.jpeg.c13711ca2f27acf1b0d57862425aeb47.jpeg

IMG_4947.thumb.jpeg.e711dd3b539b7220ec27add82e04b99f.jpeg

IMG_4946.thumb.jpeg.f1e0f01dd53ff2aa8258b367943f415b.jpeg

IMG_4950.thumb.jpeg.5b69ba922b7e641b9c6f04e045de05c6.jpeg

OK, das ist leider volles Programm weil wirklich schlechte Substanz, sprich fast alle ( Karosserie ) "Schwachstellen" des Modells scheinen von Rost tlw. massiv betroffen/kaputt zu sein...du hast sicher einen finanziellen Rahmen in der Vorstellung...der kann hier schon nur mit den notwendigen Karosserie-/Lackarbeiten gesprengt werden ...ohne dass die offenbar zus. Motorüberholung und sonstige Instandsetzung/ Grundwartung näher betrachtet wird...
.............. Roststellen (u.a.gefährdete aufwendig zu sanierende Stellen wie Kotflügel, Windschutzscheibenrahmen, Türen, Schweller..) etc. wären gut. Auch helfen Angaben zu KM Stand, Standzeit, letzter TÜV, , bekannte Wartungsarbeiten / größere Reparaturen ( Rechnungen/Checkheft) , ob der Wagen per se startet/rund läuft/schaltet, ob Fehler(lampen) angezeigt werden im Cockpit, usw ..

 

Ich vermute, genau dafür sucht sie eine Werkstatt. Ist für einen Laien nicht unbedingt einfach zusammenzustellen.

 

Mir scheint, wirtschaftlich sinnvoll ist das Auto nicht zu retten. Aber wenn es ein Erinnerungsstück ist, hilft es nix. Also Hilfeliste abtelefonieren und schauen, wer das Auto mit wenig Kosten zurück auf die Straße bringen kann. Und ein wenig Eigenleistung hilft sicher auch, so man denn eine Garage hat.

 

Ich leide mit, mein 9000 ist ursprünglich auch aus KL, dachte immer, da rosten die Autos nicht.

 

Grüße

Ralf

  • Autor

Ja, das stimmt. Er hat leider zu oft (vor allem ohne dass ich informiert wurde) draußen gestanden…

Die Karosseriebauer nehmen ihn auch meistens nur wenn er fährt (verständlicherweise). Das macht es noch mal schwieriger das ganze einzuschätzen für mich.

  • Autor
Ich vermute, genau dafür sucht sie eine Werkstatt. Ist für einen Laien nicht unbedingt einfach zusammenzustellen.

 

Mir scheint, wirtschaftlich sinnvoll ist das Auto nicht zu retten. Aber wenn es ein Erinnerungsstück ist, hilft es nix. Also Hilfeliste abtelefonieren und schauen, wer das Auto mit wenig Kosten zurück auf die Straße bringen kann. Und ein wenig Eigenleistung hilft sicher auch, so man denn eine Garage hat.

 

Ich leide mit, mein 9000 ist ursprünglich auch aus KL, dachte immer, da rosten die Autos nicht.

 

Grüße

Ralf

 

 

Ja, es ist schwer für mich das zu beurteilen.

Dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt ist ganz klar. Aber mein Herz hängt sehr an ihm

Das ist eine reine Herzensangelegenheit den zu retten

 

Danke für die Einschätzung

Bei "mit alles" kommen auch schnell mal über 20T€ zusammen. Wenn es nur eine neue HU sein soll, halt weniger.

 

Als ganz grobe Hausnummern: Blech (+Scheibenrahmen) 5+x, Lack 5+x, Motor 5+x.

Dann der ganze Kleinkram Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Innenraum, ....

Oft stellen sich dann auch die Fragen "gleich richtig oder basic". bzw. aufhören oder weitermachen?

 

Das Problem: nach den 20 ist der Wagen das nur für Dich wert.

Damit bist Du aber nicht allein.:biggrin:

Bei "mit alles" kommen auch schnell mal über 20T€ zusammen.

 

Ich hoffe Deine Frau liest nicht mit:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Zum 9000:

Willkommen im besten SAAB-Forum.

 

Kotflügel und brauchbare Türen aufzutreiben ist nicht das Problem.

 

In einer offiziellen Werkstatt zu reparieren schon, jede Stunde kostet und da eine Instandsetzung wirtschaftlich keinen Sinn macht bleibt eigentlich nur Eigenleistung:

 

Pragmatisch gesehen:

Besteht die Möglichkeit den Wagen kostengünstig unterzustellen wo eine Bestandsaufnahme und Reparatur möglich ist? Aktuell steht der Wagen in Kaiserslautern oder Hochspeyer?

Den notwendigen Input bekommst Du hier

 

Das soll Dich aber nicht entmutigen, andere haben das auch schon geschafft, in Oldtimer-Extrem gibt es einige Beispiele dazu:

 

️Janne ️ (@jx_oldievibe) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Gruß Joschy

Ich kann nachvollziehen, dass schöne Erinnerungen wachgehalten werden sollen.

 

Aber in diesem Fall würde ich versuchen dies auf andere Weise zu tun!

Ich kann nachvollziehen, dass schöne Erinnerungen wachgehalten werden sollen.

 

Aber in diesem Fall würde ich versuchen dies auf andere Weise zu tun!

 

Alternativ sind im Umkreis KL momentan folgende 9k im Angebot:

 

Saab 9000 2.0 CSE Turbo CSE Tüv 12 / 2024 Leder AHK als Limousine in Dreieich (mobile.de)

 

Saab SAAB 9000 2,0 Liter Turbo Sondermodell Ann... als Andere in Bad Vilbel (mobile.de)

 

Die Restauration ist in besagtem Fall wirklich nur für ganz ausdauernde Liebhaber angeraten die wissen was sie tun.

Jede seriöse Werkstatt muss die Instandsetzung ablehnen. Wenn Kontakte zu Karosseriebauern in der HWK Kaiserslautern bestehen, wäre das ein Projekt.

 

Das fände ich auch die bessere Lösung, auch wenn dann vom ursprünglichen 9000 bestenfalls ein paar Teile zur Erinnerung bleiben.

457tkm sind auch ne Hausnummer:eek:

 

Die Erinnerungen werden bleiben, auch ohne Auto:redface:

Das fände ich auch die bessere Lösung, auch wenn dann vom ursprünglichen 9000 bestenfalls ein paar Teile zur Erinnerung bleiben.

Würde ich auch so machen. So schwer es dir fallen mag, deinen wieder in Schuss zu bringen ist der falsche Weg. Lieber in Teilen in einem besseren weiterleben lassen.

Da die TE wohl ausschließlich am Erhalt des Fahrzeuges und weniger am SAAB-Fahren an sich interessiert zu sein, könnten möglicherweise nur unkonventionelle Lösungen in Frage kommen.

Jemand aus dem Forum baut den Wagen mit der Dame zusammen wieder auf, bzw. leitet an, so wird es ein richtiges Herzblutprojekt. Oder man klappert mal die Innung für Karosseriebauer ab, ob sich das Gefährt eignet um von Azubis wieder aufgebaut zu werden. Als weiteren Schritt könnte man die typischen Auto-Tuning-Formate im TV und Social Media anfragen, auch wenn dann natürlichen die persönlichen Hintergünde ausgeschlachtet werden: wenn man darüber steht und nicht kamerascheu ist?

  • Autor

Danke für eure Einschätzungen

 

Ja. Es ist definitiv eine extreme Hausnummer. Und er soll auch kein Alltagsauto werden

 

Allerdings ist es auch ziemlich schwierig jemand privates zu finden der sich so einem großen Projekt annimmt auch wenn’s da erstmal um die Technik und nicht die Karosserie geht. So waren bisher zumindest meine Erfahrungen.

 

Ich habe vermutlich ab Februar einen Platz in einer Halle für ihn. Dann sehe ich mal weiter

liebe Grüße Natascha

Hallo Natascha,

 

ich sehe es auch so wie die Vorschreiber:

 

Wenn man da einiges selbst leisten könnte, wäre vieles Möglich. Sowas in einer Werkstatt machen zu lassen wird extrem. Extrem teuer. Und es kann auch extrem enttäuschend enden weil sich so einem Projekt keine normale Werkstatt annimmt. Das wäre eine Voll-Restauration.

 

Ich kann das mit dem emotionalen Faktor sehr gut nachvollziehen. Ich würde dir aber auch dazu raten, ggf. nach einem guten Ersatz-Fahrzeug in besserem Zustand zu schauen. Vielleicht kann man ja was finden wo man dann aus 2 Autos eines machen kann und der 9000 von deinem Vater lebt auf diese Weise weiter. Zumal, wenn man sich etwas bemüht, kann man ja auch einen in der gleichen Farbe finden. So wäre das ganze sicherlich einfacher und vom Aufwand was Kosten und Nerven angeht bestimmt der bessere Weg.

 

Viele Grüße,

Erik

Hi Natascha,

 

Kann mir vorstellen wie du dich fühlst.

So ging es mir mit meinem Vater und seinem Käfer auch. Das Ding restaurieren zu lassen lohnt sich nicht und wird extrem teuer (mein Vater hätte mir davon abgeraten) Saabwoofers Idee mit den TV Shows finde ich eine gute Idee. Ansonsten Möglichkeit b) hol dir einen ähnlichen Saab und bau möglichst viele Teile um c) … das würde ich machen: suche dir Hilfe und bau die Kiste selbst auf. Der 9K ist ein wunderschönes Auto um das Kfz Handwerk zu lernen. Und in Oldtimerclubs usw. Sind oft fähige und hilfsbereite Menschen dabei.

 

viel Erfolg und alles Gute :)

So, das war bisher die frustrierende Seite. Ich versuche mal, es zielgerichteter zu sehen. Ich würde in Etappen vorgehen.

 

1. Der Motor lief ja zuletzt. Da müßte es doch möglich sein, das Auto erstmal beweg/fahrbar zu kriegen. Vielleicht ist die Werkstatt wo das Auto derzeit steht, dazu in der Lage.

 

2. Würde ich mir eine Werkstatt suchen, die zusammenstellt, was nur für den TÜV zu machen wäre. Kann eine Saabkundige Werkstatt sein, ist nicht Nalbach bei euch um die Ecke? Ich würde aber auch eine Hinterhofwerkstatt mit günstigen Stundenlöhnen nicht ausschließen. Klar, dafür brauchst du nochmal einen Transporter.

 

Kostet ein wenig bis frau weiß was Sache ist, aber eine Motorüberholung ist ja noch nicht sicher nötig und Neulack muß auch nicht sein. Das Auto muß ja kein ShowroomModell werden.

 

Auch klar, vernünftig ist es trotzdem nicht.

 

Grüße

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.