Juli 27, 2024Jul 27 Danke, das sieht besser aus als die Alternative von S...x , auch wenn die Kanten der Verpressungen ebenfalls recht scharfkantig sind. Was ist nun incl. Versand (und Zoll?) an Kosten zusammengekommen?
Juli 27, 2024Jul 27 Bei ausländischen Anbietern (zumindest bei nicht-EU) wird die Rechnung offenbar seit einiger Zeit von eBay selbst gestellt und darin dann auch die MwSt ausgewiesen. Hier wäre es egal gewesen, aber bei Käufen für die Firma war es oft ein echter Akt, von Anbieter eine brauchbare Rechnung zu bekommen. Das scheint jetzt orderntlich geklärt zu sein.
Juli 27, 2024Jul 27 Das ist insgesamt sehr akzepabel. Andere US-Anbieter rufen bei ebay oder Ihren eigenen online-shops ein Vielfaches an Transportgebühren auf!
Juli 27, 2024Jul 27 Darum hatte ich ja gleich zugegriffen. Dass die Befüllung nur über Adapter geht, war dabei dann für mich verschmerzbar.
Juli 28, 2024Jul 28 Dass die Befüllung nur über Adapter geht, war dabei dann für mich verschmerzbar. Verstehe ich nicht, da sind doch (lt. Bild) Füllventile dran, die man einfach durch die Passenden ersetzt...?
Juli 28, 2024Jul 28 Das sind meines Erachtens die normalen alten R12-Anschlüsse. Also nur Ventile drin und Abdeckkappen drüber. Wenn Du dafür passende fest und dauerhaft dicht aufschraubbare HD-/ND-Adapter für R134a-Anlagen kennst, dann immer gerne. Kenne die Dinger bisher leider nur mit Schläuchen.
Juli 28, 2024Jul 28 Umbausätze gibt es von verschiedenen Anbietern, auch via S...x : R12-Ventileinsatz rauschrauben, R134A-Ventile für Hoch-und Niederdruckseite drauf...fertig. Beliebiges Beispiel, incl. Montagewerkzeug: https://www.ebay.de/itm/405004348405 und Montagebeispiel an einem NOS-Schlauchsatz. Bearbeitet Juli 28, 2024Jul 28 von klaus
Juli 28, 2024Jul 28 Ahh, danke Dir! Sollte dann ja identisch (bloß eben auch aktuell verfügbar) sein, oder?: https://www.ebay.de/itm/126005168851 Nachtrag: Habe die überhaupt ein Ventil drin? Gibt ja kein passende Bild dazu. Unter https://www.ebay.de/itm/385738769620 sehe ich z.B. recht klar, dass keins verbaut ist. Bei https://www.ebay.de/itm/204766793910 hingegen scheint es ok zu sein. Am besten sieht mir https://www.ebay.de/itm/223559091789 aus. Bearbeitet Juli 28, 2024Jul 28 von René
Juli 28, 2024Jul 28 Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich den Retrofit-Satz von Skandix dafür verbaut und der ist ok.
September 10, 2024Sep 10 Autor Gestern habe ich den Wagen nach 5 Wochen Stillstand gestartet. Batterie war natürlich zu schwach, aber so eine kleine Powerbank leistete doch erstaunliches. Dann die 2h nach Hause. Und hätte beinahe das Kotz.. bekommen, Klimaanlage ging wieder nicht. Schon das Schlimmste befürchte (wieder "alle") und mich wie Sau aufgeregt. Heute Mittag mal bei geguckt, tat sich nichts, der Lüfter sprang aber an. Dann habe ich, außenstehend, die Klimaanlage eingeschaltet und das Klack der Magnetkupplung blieb aus. Hab dann das Relais gezogen und wieder eingesteckt und schon ging wieder alles. Kann es sein, dass es daran gelegen hat, dass das Relais klemmte oder muss ich mich darauf einstellen, dass die Magnetkupplung den Geist aufgibt?
September 10, 2024Sep 10 Wer soll das wissen? Tausch' das Relais halt mal gegen ein passendes (mit Freilaufdiode oder Widerstand) oder gib direkt Strom auf den Kompressor.
September 10, 2024Sep 10 Autor mmh, jetzt enttäusch mich doch nicht, ich hätte gehofft, es kommt so was wie "vollkommen normal, tausch das Relais" oder "nein, das Relais ist es nicht, so kündigt sich das baldige endgültige Versagen der Magnetkupplung an". Das Relais scheint original zu sein, ist doppelt so hoch ein ein normales Schliesser-Relais und steht Saab drauf.
September 10, 2024Sep 10 So ein popeliges Relais ist nach über 20 Jahren auch mal am Ende seines Lebens... Tausch das Ding aus und beobachte weiter. Magnetkupplungen sterben nicht schleichend. Entweder brutzeln sie irgendwann durch oder funktionieren.
September 10, 2024Sep 10 Na ja, ganz so ist es nicht, auch die Magnetkupplungen verschleißen, und wenn der Luftspalt zu groß wird (AFAIR >0,5 mm), dann zieht sie auch nicht mehr (zuverlässig) an. Aber das kann man ja ganz leicht messen.
September 10, 2024Sep 10 Bei Volvo ist das Lüftspiel-Soll 0,4mm (dieses kann mittels Ausgleichsscheiben angepasst werden) und ja, es gibt definitiv Verschleiß und dieser ist schleichend. Bei meinem T5 war bei 0,8mm noch ein Kühlzyklus ab Start mögich, nach der ersten Kühlpause (weil Sollwert erreicht) kam trotz bestromter Kupplung kein Kraftschluß mehr zustande. Auch Relais können schleichend schlecht werden.
September 10, 2024Sep 10 Autor Na ja, ganz so ist es nicht, auch die Magnetkupplungen verschleißen, und wenn der Luftspalt zu groß wird (AFAIR >0,5 mm), dann zieht sie auch nicht mehr (zuverlässig) an. Aber das kann man ja ganz leicht messen. Kannst du mir bitte mit einfachen Worten erklären, wie man das leicht messen kann?
September 10, 2024Sep 10 Na ähnlich wie beim Kontaktabstand von Kerzen: Das Blatt der Fühlerlehre, welche gerade so dazwischen paßt, entspricht dem Spalt.
September 10, 2024Sep 10 Letzte Seite müsste passen, oder? http://ww2.justanswer.com/uploads/joecamel90/2010-03-11_192622_clutch.pdf
September 11, 2024Sep 11 Autor habe eben gemessen. 0,7mm gehen durch, 0,8mm auch, aber dann drücke ich die Scheiben minimal auseinander. Klackt heute auch nicht mehr, zumindest nicht die Magnetkupplung. Also auch keine Kühlung (nicht, dass die bei den scheiß Temperaturen auch nötig wäre). Das Relais hingegen klackt.
September 11, 2024Sep 11 Autor oder gib direkt Strom auf den Kompressor. Einfach minus ans blaue und plus ans rote Kabel geben direkt von der Batterie aus?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.