Zum Inhalt springen

LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da ich ja neben dem 901 (bei dem das LED Thema mit H4 heiß diskutiert wird) auch einen 9000 CSE Anni FPT fahre,

möchte ich auch hier mal die Büchse der Pandora öffnen !

Ich stelle mir den Einbau von 2x oder gar 4x H1, vor allem für Abblend licht recht außen, wegen der Klimaanlage recht schierig vor, obwohl meine Werkstatt meint, daß das gehen müßte !

Wer outet sich, daß er das am 9000 schon mal (auch nur versuchsweise) probiert und welche Erfahrungen er vom Einbau (mechanisch und thermisch) und vom Beleuchtungsergebnis her gemacht hat ?

Denn, wenn sich dann die ABE-diskussion mit H4 mal gelegt haben sollte, würde ich das gern gleich auch mit dem 9K und seinen H1 so handhaben :bike:.

Habe ich als Fernlicht in meinem 2,3 turboS.

 

Im Vergleich zu den Halogen ein Unterschied wie Tag und Nacht.

 

Damit machen auch Matrix-LED Fahrer ihr Fernlicht aus, wenn ich mal kurz aufblinke. Mit dem Halogen-Fernlicht konnte ich mich da teilweise Todblinken...

Eine schwächere Version habe ich als Abblendlicht drin. Sind auch gut, da der Kontrast einfach besser ist.

...

Ich stelle mir den Einbau von 2x oder gar 4x H1, vor allem für Abblend licht recht außen, wegen der Klimaanlage recht schierig vor, obwohl meine Werkstatt meint, daß das gehen müßte !

...

Wieso sollte das schwiergig sein?

Falls Du es ganz bequem haben möchtest, baue eben rasch den SW aus:

Blinker rausklipsen, Kühlergrill ab und 2x Schrauben oben 2x seitlich.

Bitte mal

Habe ich als Fernlicht in meinem 2,3 turboS.

 

Im Vergleich zu den Halogen ein Unterschied wie Tag und Nacht.

 

Damit machen auch Matrix-LED Fahrer ihr Fernlicht aus, wenn ich mal kurz aufblinke. Mit dem Halogen-Fernlicht konnte ich mich da teilweise Todblinken...

Eine schwächere Version habe ich als Abblendlicht drin. Sind auch gut, da der Kontrast einfach besser ist.

Bitte poste mal die Typbezeichnungen

Night-Eye. Die fürs Fernlicht habe ich in der Intensität nicht mehr bekommen. Die gabs in unterschiedlicher Lumen-Stärke

Das sind die fürs Abblendlicht.

Die sind von den Abmessungen etwas schlanker.

 

Die stärkeren sind etwas "klobiger"

20241214_191302.thumb.jpg.0ab4bff7efe0a8441735e26832acd51d.jpg

Wieso sollte das schwiergig sein?

Falls Du es ganz bequem haben möchtest, baue eben rasch den SW aus:

Blinker rausklipsen, Kühlergrill ab und 2x Schrauben oben 2x seitlich.

Ja, wenn ich die alle 2 Jahre fällige Fummellei leid war, habe ich das gelegendlich auch schon gemacht.

Ist halt immer blöd, die Klammern um die Kühlkörper herum zu bekommen.

Das sind die fürs Abblendlicht.

Die sind von den Abmessungen etwas schlanker.

 

Die stärkeren sind etwas "klobiger"

Und die noch klobigeren hast Du beim FL rein bekommen?

Dort fahre ich nach wie vor immer noch H1-Gelblicht, weil es mir bisher immer zu eng war. Außer dem ist das FL im 9k so schon recht brauchbar und ich kann es sowieso fast nie nutzen.

 

Gern hätte ich als H1 auch solche 3500°-Lämplein, wie ich sie inzwischen als H4 in der Semmel verbaut habe.

Zumal ich zugeben muss, dass die H/D-Grenze beim 9k zwar bisher brauchbar, aber in der Semmel schärmer als mit jeder Fadenlampe ist.

  • 2 Wochen später...

Moin, ich habe mir die Osram H1 Vintage (2700K) Lampen bestellt und berichte gerne.

Scheinwerfer sind neue von Depo drin.

 

Schöne Weihnachten ;)

Bearbeitet von el_flosso

  • 2 Wochen später...

Moin, kurzes Feedback.

 

Der Kühlkörper ist viel zu groß dadurch bekommt man die LED nicht bis zum Abschlag rein.

 

Leider fehlen am Sockel auch die 2 typischen H1 Nasen somit sitzt das alles nicht 100% genau.

 

Enttäuschend für 100€

IMG_1797.thumb.jpeg.bd8666382dc073b948c0d4b9d9cb2366.jpeg

Einfach wieder Einpacken und zurück damit.
  • 2 Wochen später...

Der Kühlkörper ist viel zu groß dadurch bekommt man die LED nicht bis zum Abschlag rein.

 

Danke für deine Rückmeldung. Schade, denn mich hätte interessiert ob auch die "wärmeren" LED-Retrofits eine verbesserte Ausleuchtung bewirken. Das Datenblatt gibt es leider nicht her, da fehlen die Werte wie Z.B. "75R". Das ist die Beleuchtungsstärke an einem definierten Punkt der Ausleuchtung vor dem Auto, in dem Fall 75 m rechts.

 

Mehr dazu: https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/artikel-zum-thema-fahrzeuge/technology/improve-your-lights-easily.html

 

Es gibt aber auch Philips solche "Classic" LEDs, also LED die eine warme Farbtemperatur haben:

 

https://www.philips.ch/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/ultinon-classic-led.html

Hey, ich habe mir einfach mal die Philips Ultinon Pro6000 Boost H1 bestellt mit 5800K.

 

Die passen perfekt und sind auch deutlich besser verarbeitet als die Osram Lampen.

Optik hm naja ist halt einfach weiß aber vermischt sich gut mit den Standard Standlicht Lampen. Ausleuchtung ist der Wahnsinn habe ich so beim 9000 noch nicht erlebt und das hat mich sofort überzeugt die drinnen zu lassen.

Habe versucht Bilder zu machen aber man kann es nicht so festhalten wie es tatsächlich aussieht.

 

Ps: Das Licht war auf dem Bild noch etwas zu hoch eingestellt.

 

LG Nico

IMG_1834.thumb.jpeg.0ce5bafff61650b490cbfb3a37a26992.jpeg

IMG_1856.thumb.jpeg.3a06df1942120714f6f03e92a792ac6a.jpeg

Hast du die einfach so auf Verdacht bestellt? Denn in der Kompatibilitätsliste taucht ja unser Elch gar nicht mehr auf.

Hast du die einfach so auf Verdacht bestellt?

Wieso? Passen tun die Dinger doch im Prinzip (fast) alle (fast) überall. Und von der sichtbaren Bauform her sieht das doch für den 9k, zumindest für das Abblendlicht, schon mal super aus

Denn in der Kompatibilitätsliste taucht ja unser Elch gar nicht mehr auf.

Die "Kompatibilität" bezieht sich allein auf die Zulässigkeit nach StVZO, nicht auf die praktische Einsetzbarkeit.

Danke [mention=1307]René[/mention]

 

Die Lampen haben natürlich keine Zulassung für den 9000.

 

Bauform ist aber perfekt.

[mention=8524]el_flosso[/mention] Und was sagt der TÜV dazu? Oder baust du die Lampen für den TÜV wieder zurück auf die alten H1?

Er rollt die Augen und würde mich bitten die Originalen wieder einzubauen.

 

Was noch ganz wichtig ist !!

Der 9000 zeigt die LED von Philips im Kombiintrument als Defekt an.

Also muss man diese Überwachung ausschalten.

Also muss man diese Überwachung ausschalten.

Nein, nur umbauen. Hatte ich vor Jahren mal für meinen 9k gemacht.

Meiner Erinnerung nach wird da im LCR irgendwie über einem recht niederohmigen R der Abfall gemessen.

Und meiner Erinnerung nach war es recht trivial, die Kennwerte so weit zu verschieben, dass es seither auch mit den LEDs funktioniert.

  • Autor

Da ich ja diesen Fred losgetreten habe und deshalb auch am Thema dran bin :

[mention=1307]René[/mention]: Kannst Du dich erinnern, wo und wie Du welche Widerstände eingebaut (eingelötet?) hast ?

Ich hoffe ja noch immer, daß die Nachfrage Philips dazu bringt, sowohl H1-LED, als auch generelle ABE`s für Kfz-LED zu erwirken :confused: .

PIN C2 vom Relais deaktivieren geht auch. Jeder gute Autofahrer sieht das ein Abblendlicht oder Fernlicht defekt ist. 🙂

 

Wobei die guten Fahrer in der heutigen Zeit dank dem Hightechmüll immer weniger werden.

Aber nicht als H1

Hast Recht, darauf habe ich gar nicht geachtet. Hab vergessen, dass es hier um den 9000 geht.

 

Hey, ich habe mir einfach mal die Philips Ultinon Pro6000 Boost H1 bestellt mit 5800K.

 

Die passen perfekt und sind auch deutlich besser verarbeitet als die Osram Lampen.

[...]

Danke für deinen Erfahrungsbericht. In einer AMS Ausgabe (3-4 Ausgaben zurück?) ist n Test von H4 & H7 Lampen und dazu die LED-Retrofits im Vergleich. Genau das was ich gesucht habe. Da sieht selbst die "Hochleistungsversion" der Halogenlampe keinen Stich dagegen.

Heute früh auf der Autobahn einen Golf I (Wieso fährt man den über die versalzene AB...) mit auffällig weißen Licht gesehen --> LED-Retrofit. Geblendet hat der Null!

 

Ich werde es wie Du machen, einfach bestellen und einbauen.

Wobei die guten Fahrer in der heutigen Zeit dank dem Hightechmüll immer weniger werden.

Ich finde es ehrlich gesagt schon ziemlich gut, dass dieser "Hightechmüll" z.B. im Falle einer Vollbremsung dafür sorgt den Wagen gerade halten zu können und keine lustigen Pioretten über zwei Fahrbahnen zu drehen, wie ich es bereits beim "lowtech" 901 erleben durfte...

Ich finde es ehrlich gesagt schon ziemlich gut, dass dieser "Hightechmüll" z.B. im Falle einer Vollbremsung dafür sorgt den Wagen gerade halten zu können und keine lustigen Pioretten über zwei Fahrbahnen zu drehen, wie ich es bereits beim "lowtech" 901 erleben durfte...

Dazu sollte einfaches ABS reichen, wie es die Mehrzahl der 9k und auch schon die letzten MY der 900er haben.

Wobei man, wenn wir hier nicht gerade von Eis reden, auch ohne ABS keine (in der betreffenden Situation eher weniger lustigen) Piruetten dreht, wenn man vernünftig "stottert". Aber kann ja heute (fast) niemand mehr, weil braucht (fast) niemand mehr.

Doch wie auch immer sich die Technik entwickelt, die Fertigkeiten einer nicht kleinen Anzahl der Autofahrer werden damit weiter Schritt für Schritt zurück gehen und die Abhängigkeit von der Technik immer größer werden. Wer gelernt hat, unsynchronisiert zu schalten, kann auch synchronringschonend fahren. Ist halt so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.