Veröffentlicht März 1Mar 1 Jetzt zeigt mein 96er auch erste Undichtigkeiten seitlich am Motorkühler und da ich nicht sicher bin, ob diese angepriesenen Kühldichtmittel für eine längere Zeit sinnvoll sind, würde ich da gerne einen komplett neuen Kühler einbauen. Daher mal die Frage ins Forum, gibt es Hersteller wo man lieber die Finger von lassen sollte oder kann jemand einen Kühler mit gutem Preisleistungsverhältnis empfehlen?
März 1Mar 1 Mit Nissens machst du meiner Meinung nach nichts falsch. Ist auch OEM Lieferant vieler Fahrzeughersteller.
März 1Mar 1 Das ist die SAAB-Nummer. Die Nissens-Nummer müßte meines Wissens 64033A lauten. [HEADING=2][/HEADING]
März 1Mar 1 Das ist die SAAB-Nummer. Die Nissens-Nummer müßte meines Wissens 64033A lauten. [HEADING=2][/HEADING] Automatik? Oder ist der Wasserkühlung beim 9k immer gleich?
März 2Mar 2 Es gibt vermutlich 2 Varianten. Nämlich "mit Ölkühler" für Automatik => eine Durchleitung des ATF im rechten Rahmen und entsprechende Anschlüsse. Handschalter braucht das nicht. Details habe ich gerade nicht parat. (Schlafenszeit!)
März 2Mar 2 Mitglied Automatik ist zugegeben nicht mein Feld, aber die Nummern für MT und AT sind doch identisch...
März 2Mar 2 Autor Eine Frage zum Ölkühler. Ist der nur oben mit einer Schraube fixiert, aber wie ist der unten befestigt? Ich hoffe doch, dass der da nur in eine Halterung eingesteckt ist.
März 2Mar 2 Mitglied Wenn du den Motorölkühler meinst: Nein, der ist unten natürlich auch fixiert. Wenn ich das richtig vor Augen habe, ist er seitlich am Kühler festgeschraubt und die Löcher sind geschlitzt, so dass diese Schrauben nicht herausgedreht, sondern nur gelockert werden müssen.
März 2Mar 2 Autor Wäre ja cool, wenn man da ran kommt, ohne die untere Verkleidung abnehmen zu müssen.
März 2Mar 2 Wäre ja cool, wenn man da ran kommt, ohne die untere Verkleidung abnehmen zu müssen. Kommst du dran, ist nur sehr fummelig.
März 2Mar 2 Wäre ja cool, wenn man da ran kommt, ohne die untere Verkleidung abnehmen zu müssen. Nimm dir Verkleidung ab. Erleichtert die Arbeit und man kommt gut sn die Schrauben. Einmal abgerutscht und rundgenudelt....
März 2Mar 2 Zum Thema Ölkühler beim AT-Getriebe. Wasserkühler ist immer der Gleiche (43 60 327) Der Ölkühler wird von unten an den Wasserkühler geschraubt.
März 2Mar 2 Es gibt vermutlich 2 Varianten. Nämlich "mit Ölkühler" für Automatik => eine Durchleitung des ATF im rechten Rahmen und entsprechende Anschlüsse. Ich bilde mir auch ein, dass ich aus einem handgeschalteten Schlachti mal einen Kühler ohne die ATF-Anschlüsse hatte. Aber zumindest die Nissens sind meines Wissens immer mit.
März 2Mar 2 Ja, Nissens hat einen Kühler für beides. Zusätzlich sogar noch das Gewinde für den Lüfterthermostaten der frühen Baujahre.
März 2Mar 2 Ja, Nissens hat einen Kühler für beides. Zusätzlich sogar noch das Gewinde für den Lüfterthermostaten der frühen Baujahre. Mit Plastik Blindstopfen, der gerne mal leicht leckt...
März 2Mar 2 Bei der Gelegenheit schau dir auch gleich alle Schläuche an. Kann sein dass es mit dem neuen Kühler nicht mehr ganz dicht wird.
März 2Mar 2 Wenn es noch alte sind, würde ich die ohnehin raus werfen und gleich einen schönen do88-Satz verbauen.
März 2Mar 2 Autor [mention=1307]René[/mention] wenn du jetzt noch einen Link dazu hast, dann hätten wir alle was davon.
März 2Mar 2 Mitglied Ich müsste jetzt auch do88.se aufrufen und mir dort den 9k raussuchen... ;-) https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9000-turbo-94-98-kuhlerschlauche.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.