Zum Inhalt springen

Mutter zwischen Turbo und Kat löst sich nicht, brauche Hilfe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die dritte Mutter die unten an der engsten Stelle zwischen Kat und Turbo lösen kann. Leider sind die Ecken schon rund und ich komme mit keinem Werkzeug so richtig an diese Stelle.

Aktuell ist der Turbo noch am Motorblock, damit ich mehr Platz habe, ist aber der Motorkühler schon ausgebaut.

IMG_20250325_160350.thumb.jpg.af6a6f5b2d1319a90765900cf84557de.jpg

Kein Mutternsprenger zur Hand?
  • Autor

Mein Muttersprenger ist zu groß dafür. Oder gibt es da noch einen "filigranen".

Würde mich bei dem Turbo auch nicht wundern, musste mir ja auch einen speziellen 13er Ringschlüssel für die Schrauben vom Turbo zum Krümmer zurechtschleifen.

Bearbeitet von rpe 9000

Ich reiß die immer ab und löse den Bolzen anschließend :-)

 

Das sind diese blöden Kupfermuttern…

 

Gibts dafür eigentlich ne Alternative?

Ich reiß die immer ab und löse den Bolzen anschließend :-)

 

Das sind diese blöden Kupfermuttern…

 

Gibts dafür eigentlich ne Alternative?

Edelstahl …

  • Autor

Sind Edelstahlmuttern echt eine bessere Alternative zu den speziellen Kupfermuttern für den Turbo ?

 

[mention=4122]Kon Kalle[/mention]

Wie bekommst du die Stehbolzen aus dem Turbo raus? Ich habe da an dem Gußgehäuse nur mal versucht, ein Gewinde nachzuschneiden. Dabei wäre mir fast der Gewindeschneider abgebrochen, der Versuch hat mich dann immer wieder davon abgehalten, hier an den Stehbolzen was zu versuchen, obwohl einer davon schon aufgetauscht werden sollte.

Ich reiß die immer ab ...

Wie?

Keine Ahnung.. hab wohl Pech. Mit allen Tricks von heiß/kalt bis vor und zurück :confused:

 

Passiert sonst nirgends..

 

[mention=9381]rpe 9000[/mention] Zwei Muttern kontern und dann den Bolzen raus drehen. Falls du ein Schweißgerät hast, einen Punkt drauf setzen.

 

[mention=15637]RallyeSaab[/mention] war da nicht was von galvanischer Korrosion? Dachte Edelstahl und Stahl wäre pfui.

  • Autor
[mention=4122]Kon Kalle[/mention] Der Weg über die Kontemuttern klappt bei mir überall, nur nicht beim Turbo. Die sitzen fest wie eingeklebt.

Wegen dieser Stelle habe ich schon mal den Lader incl. Kat nach unten ausgefädelt.

Auf der Werkbank ist es mir dann wenigstens "gelungen" den Bolzen abzureißen um Lader & Kat trennen zu können.

Am Ende blieb nur Ausbohren.

Hatte mal das gleiche Problem. Hab die Mutter einseitig mit einer einer Schlüsselfeile abgefeilt, bis der Stehbolzen sichtbar war. Dann mit scharfem Schraubenzieher und Hammer mit leichten Schlägen gedreht.

Das Problem hatte ich auch schon, hab von einer Werkstatt das für diesen speziellen Fall perfekte "Zauberwerkzeug" geliehen.

Diese Aufsätze schneiden sich in den bestehenden Mutternrest. Für meine Mutternsprenger wäre es da auch zu eng...

Wiedermontage wie meine Vorredner mit Anti Seize, aber erst nach der Montage auf Gewinde und Mutter. Sonst kann sie sich wieder lösen.

Beste Grüße

steini

100_5264.thumb.JPG.1962bbe53cbd424e591039b336aa931b.JPG

100_5262.thumb.JPG.f5e629795aa0b44ee298569567e8ecad.JPG

  • Autor

Wiedermontage wie meine Vorredner mit Anti Seize, aber erst nach der Montage auf Gewinde und Mutter. Sonst kann sie sich wieder lösen.

Meinst du jetzt, das Anti Seize nicht aufs Gewinde beim einschrauben, sondern wenn die Mutter sitzt, dann auf den noch sichbaren äußeren Rest?

Ja
  • Mitglied

Hm, ich hab ja das gegensätzliche Problem, dass sich diese drei Muttern immer wieder lösen, trotz Konterung.

Ja, ich hab die mit Keramikpaste auf dem Gewinde angesetzt - aber an keiner anderen Stelle, wo ich sie einsetze, hat das jemals zu Problemen geführt, und auch von den Herstellern wird die Paste genau so zur Anwendung empfohlen, z.B.

1743018639769.png.a57d61161e54556aece535f2988a8483.png

https://www.metallpulver24.de/de/metallpulver-24-keramik-paste-anti-seize-keramikpaste-antiseize.html

 

oder

1743019882836.png.4f14d92d1772e01218008e295bbcb16f.png

https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D800/DE_TDS_ANTI-SEIZE_KERAMIKPASTE.pdf

 

Aber selbst wenn die Paste hier Schuld sein sollte, zieh ich die Muttern lieber immer mal nach, als sie bei Bedarf nicht los zu kriegen rolleyes.gif

Bearbeitet von patapaya

Ich mach die Paste vor der Montage dick auf's Gewinde und habe keine Probleme. Das äußere Auftragen hilft dann noch zusätzlich gegen Korrosion.

Gegen das Lösen der drei Muttern am Turboflansch (was ich bereits vor der Paste kannte) haben sich Keilsicherungsscheiben bewährt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.