Zum Inhalt springen

Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t

Empfohlene Antworten

vor 18 Minuten, iksmess hat gesagt:

Danke Dir für Deine Antwort und die schönen Photos.
die Türverkleidung ist ab und Gleitrollen hatte ich ja schon getauscht - in Deiner Anleitung zum Freilegen des Motors/der Schere les ich was von Blindnieten ausschlagen. das ist glaub ich ne Nummer zu tief in der Materie. Aber angenommen, ich bor die raus, die müssen ja bestimmt ersetzt werden, oder?

Jup..wäre schon sinnvoll, soll das Ding danach wieder funktionieren.

Siehe Punkt 6

Aber so einen Nietzangenset gibts für 10/15 € in jedem Bauamarkt

fh2.JPG

Ein Kabelbruch kanns natürlich auch sein.

Gern im Knick der Tür, wo die ganzen Kabel langgehen.

Kannst ja mal auf "HOCH" drücken und gleichzeitig an dem Schnorchel wackeln.

Ich denke aber mal eher, dass die Scheibe nicht korrekt in der Schiene läuft.

Die muss "hinten" anliegen und leicht zu bewegen sein.

Sprüh doch mal die Führungen mit Silikonöl ein.

Die muss ohne merklichen Aufwand in der Führung flutschen.

Dann sollte man zudem auch ggf die Scheibe justieren. (zumindest wenn der Motr draußen war.)

fh3.JPG

  • Autor

Ich hab nochmal alles durchgeprüft und losgeschraubt, aber irgendwie ist da nichts, was daa Hochfahren des Fensters blockieren könnte, das Runterfahren aber zulässt..

Gerade mit Hilfe mal die Schalter angeguckt (weil schneller Erfolgserlebnisse möglich, als bei Kabelbruch) und tatsächlich ist da irgendwas abgeraucht beim betreffenden Fenster.

Was tun? Hatte hier ne Verlinkung zum britischen saabforum zu dem Thema gefunden, aber da war die Wippe nur schmutzig und nicht kaputt.

Anscheinend ist aber eie ganze Schaltereinheit irgendwie ein begehrtes Ersatzteil, zumindest behauptet scandix es nicht mehr zu haben (https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-fensterheber/1113/) und bei ebay find ich nur ein sehr staubiges Angebot, bei dem ich Sorge hab, dass das auch sofort wieder kaputt ist.

Habt Ihr irgendwelche Bastelvorschläge oder Ersatzteilideen?

Langsam verliere ich den Mut bei der ganzen Sache :(

  • Autor

Ups falsche Link gepostet (https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-fensterheber-schwarz/1063436/?srsltid=AfmBOoo78qmh7dmkhxQ4Fgl7szhhuLGA2r7Nm5hzncPOB1ISTWL_XDOE) - jetzt steht da auch, dass er mit Vorbestellung erhältlich ist und in der Zwischenzeit mit der normalen Googlesuche vernünftigere Ergebnisse erzielt.

edit: okay, mir fällt auf, dass bei scandix unterschiedliche Information angezeigt wird:

wenn ich meine Fahrzeugident.nr. eingebe kommt: SKANDIX Shop Saab Ersatzteile: Schalter, Fensterheber Austauschteil 4616082 (1016745) und ist nicht mehr erhältlich

wenn ich einfach stumpf google kommt SKANDIX Shop Saab Ersatzteile: Schalter, Fensterheber schwarz Austauschteil 32019917 (1093971)

die sehen wirklich sehr ähnlich aus. sind die wirklich nicht kompatibel?

Bearbeitet von iksmess

  • 2 Wochen später...
  • Autor

1000 Dank. wer denkt denn auch, dass nen kompletter Schaltersatz billiger ist, als nur einer? Grade getauscht: es war der verdammte Schalter. Fenster geht wieder hoch und runter. =)

nächstes Kapitel P1110. (Bypassventil)

wenn ich das nach der Lektüre im Netz richtig verstanden habe, sollte man das nicht ignorieren und einfach immer wieder löschen.

mein Plan jetzt:

1) Mal gucken, ob irgendwo ein Kabel/Schlauch locker ist. (nach diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=EJMXl3M5ntY auch wenn das Auto offenbar der Nachfolger meines Modell ist, aber das sieht irgendwie erkennbar aus.)

2) verzweifeln. Immernoch kein TÜV.

Bearbeitet von iksmess

vor 4 Stunden, iksmess hat gesagt:

1000 Dank. wer denkt denn auch, dass nen kompletter Schaltersatz billiger ist, als nur einer? Grade getauscht: es war der verdammte Schalter. Fenster geht wieder hoch und runter. =)

nächstes Kapitel P1110. (Bypassventil)

wenn ich das nach der Lektüre im Netz richtig verstanden habe, sollte man das nicht ignorieren und einfach immer wieder löschen.

mein Plan jetzt:

1) Mal gucken, ob irgendwo ein Kabel/Schlauch locker ist. (nach diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=EJMXl3M5ntY auch wenn das Auto offenbar der Nachfolger meines Modell ist, aber das sieht irgendwie erkennbar aus.)

2) verzweifeln. Immernoch kein TÜV.

Ja, P1110 ist meiner Erfahrung nach zu 99% ein abgerutschter Unterdruckschlauch. Einfach vom Bypassventil am Ladeluftrohr ausgehend dem Unterdruckschlauch folgen und am zugehörigen Magnetventil an der Spritzwand wieder aufstecken...

  • Autor
vor 15 Stunden, Sven hat gesagt:

Ja, P1110 ist meiner Erfahrung nach zu 99% ein abgerutschter Unterdruckschlauch. Einfach vom Bypassventil am Ladeluftrohr ausgehend dem Unterdruckschlauch folgen und am zugehörigen Magnetventil an der Spritzwand wieder aufstecken...

das hört sich erstmal einfach an, aber muss jetzt erstmal herausfinden, wo das alles ist.

da mir die Zeit davonläuft wegen anstehendem Urlaub, hab ich nach kurzem Abtasten den Fehler gelöscht und bin zum TÜV.

Ergebnis: nicht bestanden =(

Der P1110 ist zwar nicht aufgetaucht, aber Handbremse ist nicht mehr voll da und außerdem Ölverlust. (wortwörtlich meinten die beim TÜV: "naja, wenn die Handbremse gemacht wird, einfach maln bisschen sauber machen, da unten") da mein Bekannter grade keine Zeit hat, muss ich damit wohl in eine Werkstatt, damit ich in 4 Wochen den TÜV bekomm.

habt Ihr Empfehlungen im Raum D/NE/MG?

Die Schläuche und das Bypass- und sein Magnetventil zu prüfen sollte auch jemand hiinkriegen, der sonst nicht ganze Autos auseinandernimmt.

  • Autor

danke, das hilft sehr =)

das möchte ich auch selbst machen. nur die Handbremse scheint mir sicherheitsrelevant zu sein, daher mag ichda nicht selbst rumstümpern.

Die Handbremse bei deinem 2002er 9-5 ist nach meiner Kenntnis vergleichbar mit der Handbremse des OPEL Wegda, da der 9-5er auf derselben Plattform basiert, insofern sollte jede Dorf-, Wald- und Wiesenwerkstatt das Teil reparieren können.

vor 23 Stunden, iksmess hat gesagt:

habt Ihr Empfehlungen im Raum D/NE/MG?

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen, mit dem ehemaligen Saab Zentrum Oestreich gemacht.

Autohaus Oestreich GmbH

Vohwinkeler Straße 158
42329 Wuppertal

Tel. : 0202-422851

e-mail : info@auto-oestreich.de

Unbedingt nach Herren Koch fragen, der Meister ist eine wandelnde 9-5 Koryphäe, dazu sehr nett und hilfsbereit. Er fährt selbst einen wunderschönen Aero Kombi.

Viel Erfolg.

Gruß, mack

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.