Veröffentlicht April 24Apr 24 Hallo! Ich habe am Dienstag bei meinem Neuzugang ( Anni 2.0 ) eine Ladedruckkontrolle nachgerüstet. Im Anschluss ging im Piktogramm die Brems-/Rückleuchtenwarnung nicht mehr aus, was vorher nicht der Fall war. Sämtliche Rückleuchten funktionieren, die unteren Bremsleuchten auch. Nur die dritte Bremsleuchte macht gar nichts ( da kann ich aber nicht sagen, ob das vorher nicht so war ) . Werden Ausfälle der dritten Bremsleuchte überhaupt im Piktogramm angezeigt? Sprich, käme die dritte Bremsleuchte überhaupt als Ursache in Frage? Welche möglichen Ursachen gäbe es noch, wenn sonst alle Lampen brennen?
April 24Apr 24 Werden Ausfälle der dritten Bremsleuchte überhaupt im Piktogramm angezeigt? Sprich, käme die dritte Bremsleuchte überhaupt als Ursache in Frage? Wenn ich nicht ganz schief liege, ja. Soweit ich mich entsinne jedoch erst bei Ausfall von mind. 2 der 4 verbauten Lämplein.
April 24Apr 24 Bei meinem CDE wurde kürzlich der (alleinige) Ausfall der 3. Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt!
April 24Apr 24 Wenn ich nicht ganz schief liege, ja. Soweit ich mich entsinne jedoch erst bei Ausfall von mind. 2 der 4 verbauten Lämplein. Richtig. Ich habe kürzlich 2 Birnen ersetzt, danach blieb das Piktogramm wieder aus.
April 28Apr 28 Autor Langsam bin ich verzweifelt. Dritte Bremsleuchte tut absolut nichts. Scheint so, als käme dort kein Strom an. Dass die extra abgesichert wäre kann ich mir nicht vorstellen. Finde auch im Sicherungskasten keinen Hinweis darauf... Hab jetzt den Himmel hinten ein wenig abgelassen um zu schauen, wohin das Kabel verläuft. Wenn ich das richtig sehe ist es weiß und schwarz, geht nach links und verschwindet dann in der C-Säule. Und jetzt bin ich mit meiner Weisheit am Ende... Wie gehe ich weiter vor? Einfach das Kabel kappen und einen Bypass von der linken Bremsleuchte legen wird wohl wegen des Piktogramms nicht funktionieren, oder? Bin für jeden Tipp dankbar!
April 28Apr 28 Autor Klingt plausibel. Also einfach irgendwo abschneiden und hoffen, dass es das war? Oder kann ich das irgendwo verifizieren, bevor ich Gewalt anwende?
April 28Apr 28 Also ich würde da mal im WHB schauen, welche Farbe das besagte Kabel hat und wo es lang läuft. Dann da an der Durchführung zur Heckklappe eben die Gummi-Schutztülle freilegen und nach dem Kabel suchen. Usw. Eigentlich recht einfach. Oder?
April 28Apr 28 hallo zusammen - mit Sicherheit ist das Kabel gebrochen, wie so oft. Als erstes die 3. Bremsleuchte aufschrauben und schauen, ob Strom ankommt. Wenn nicht - Himmel hinten lösen und abhängen, damit man den Sicherungsclip an dem Plastikteil von der Gummitülle abziehen kann - das Plastikteil, über das die Gummitülle gestülpt ist, bricht gerne und Ersatz ist schwer zu beschaffen. Um das gebrochene Kabel dann zu reparieren muss eh der Himmel abgehängt werden. Eine Herausforderung gibt es noch: die rechteckigen beigen Clips (die den Himmel hinten hoch halten) sind nur schwer rauszubekommen. Ich habe sie beim Ausschlachten einfach mit dem Seitenschneider gefasst und um 90 Grad gedreht, ...das geht aber bestimmt eleganter
April 28Apr 28 Autor Wie schon geschrieben: Es kommt kein Strom an und der Himmel ist hinten schon abgehängt. Das mit dem Sicherungsclip muss ich mir anschauen. Ich scheue mich ein wenig, einfach auf Verdacht das Kabel abzuschneiden und zu stückeln. Aber wenn ihr euch alle einig und sicher seid, dann wird das wohl die Ursache sein.
April 28Apr 28 Ja, das Plus-Kabel ist weiß. Schwarz ist die Masse. Der Stecker 8-4 sitzt hinter dem linken hinteren Radkasten. Die LampControllUnit sitzt meiner Erinnerung nach noch etwas weiter hinten, in der Nähe der Antenne. Also erstmal hinten links die sperrige Verkleidung weg.
April 28Apr 28 Wie schon geschrieben: Es kommt kein Strom an und der Himmel ist hinten schon abgehängt. Das mit dem Sicherungsclip muss ich mir anschauen. Ich scheue mich ein wenig, einfach auf Verdacht das Kabel abzuschneiden und zu stückeln. Aber wenn ihr euch alle einig und sicher seid, dann wird das wohl die Ursache sein. Die Kabelfarben siehst du an der 3. Bremsleuchte. Da ist glaube ich sogar ein kleiner Stecker. Flach 2 Polig
April 28Apr 28 Die LampControllUnit sitzt meiner Erinnerung nach noch etwas weiter hinten, in der Nähe der Antenne. Seitlich auf dem Antennenhalter eingeklipst
April 28Apr 28 Das Abschneiden ist aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Vielleicht kann man das Kabel vor der genannten Durchführung ja anpieksen z.B. mit einer Nadel und dann messen ob da Spannung anliegt.
April 29Apr 29 Autor ... anpieksen z.B. mit einer Nadel ... Daran hab ich auch schon gedacht. Reicht da eine normale Nähnadel? Müsste eigentlich schon, der Querschnitt des Kabels ist ja auch nur magere 0,75...
April 29Apr 29 Wenn du ein digitales Multimeter hast, dann sollte ein Satz von solchen Prüfspitzen hier zur Standartausrüstung gehören. https://www.ebay.de/itm/396274781917?_skw=mess+spitzen&itmmeta=01JT0NJS7F39GDVME3NZMBVCD9&hash=item5c43d14edd:g:LBQAAOSwECZnxpFj&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dSBAywfHJrhtfFwOGWeF3%2B5xYEufZd8BYMeXggmf%2Fil2aUYrPe2C%2BORd9mIRK0XYpOgKj0MXlDNPABrmSSFCxNqDNeRzHmCNTNtp1UEA8%2BJHSQp2%2BDplUbfbP3Il52sFDrJo9JSlw1dLqWgNIjbLHhXVUeYhgspwwYUVGSimkJxZfaIYITNLCpFEPJ7Ts7MsSQ9hXwicqcJQ%2FrEWEm1FVWjHWxEeDSINOsTmAqful9KO4%2FX8nKul6V2C0Oj8Hx6T4%3D%7Ctkp%3ABk9SR46Vy5XQZQ
April 29Apr 29 Mitglied Danke, die wollte ich auch gerade ins Spiel bringen. Die gibt es auch einzeln zu kaufen, und wenn man schon ein Multimeter hat, sollte man auch die parat haben. Wobei das Durchstechen der Isolation eher supoptimal ist, und nur bei Silikonleitungen sollte man davon ausgehen können, dass die Einstichstellen sich dicht genug wieder verschließen. Auf jeden Fall würde ich das überall dort vermeiden, wo Feuchtigkeit in der Umgebung der Kabel sein kann. Sinnvoller ist es, wo immer das erreichbar ist, die dünnen Spitzen zu nutzen, um von hinten am Kabel entlang in die Stecker hineinzugehen.
April 29Apr 29 Zum Messen einer Spannung reicht eine dünne Nadel immer aus. Feuchtigkeit sollte ja dort nicht anzutreffen sein.
April 29Apr 29 Autor Ich danke euch allen für eure Tipps. Ihr hattet - wie nicht anders zu erwarten - natürlich recht. Das weiße Kabel war nicht nur gebrochen, sondern komplett abgerissen. Es war ein elendes Gefummel und die Gummitülle musste ich aufschneiden - keine Ahnung, wie man da Wasserschlauch und Kabel sonst durchführen soll. Warum hat man für den Wasserschlauch keine extra Durchführung gemacht, das würde die Sache enorm vereinfachen?
April 29Apr 29 ... keine Ahnung, wie man da Wasserschlauch und Kabel sonst durchführen soll. Das geht schon, allerdings nicht im an Auto und/oder Klappe montiertem Zustand.
April 29Apr 29 Autor Es war schon eine Qual die Kabel mit einem Führungsdraht durchzuziehen. Speziell da, wo die Tülle den 90° Knick macht...
April 30Apr 30 ...na, geht doch - freut mich! - und diese uralten 5,-Euro-Prüflampen haben die Spitze zum Pieksen. Es muss nicht immer gleich das Multimeter sein.
Mai 1Mai 1 Autor ...na, geht doch - freut mich! - und diese uralten 5,-Euro-Prüflampen haben die Spitze zum Pieksen. Es muss nicht immer gleich das Multimeter sein. Sowas hab ich sogar in zweifacher Ausfertigung. Ist mir aber erst nachher eingefallen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.