Zum Inhalt springen

Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:

Ich heiße Giulia und konnte am Montag endlich meinen Saab 900 I 16 EP S 1992 aus Italien hier in Deutschland zulassen. Das Auto ist in einem sehr guten Allgemeinzustand, und bei den ersten Fahrten ist mir zunächst nichts Ungewöhnliches aufgefallen.

Allerdings habe ich nun ein Problem mit dem Kühlwasser und bin mir unsicher, wo genau die Ursache liegt. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps zur Fehlersuche.

Folgendes habe ich bisher beobachtet:

• Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist etwas gesunken.

• Der Motor überhitzt leicht – gestern war der Wasserstand noch normal, aber der Kühlerlüfter sprang bereits an.

• Heute hat sich nach dem Abstellen eine Pfütze unter dem Auto gebildet. Das Tropfen hörte erst auf, als der Motor vollständig abgekühlt war.

• Die Schläuche und Anschlüsse wirken auf den ersten Blick dicht – ich konnte keine offensichtlichen Undichtigkeiten erkennen.

Ich würde ungern auf Verdacht Teile tauschen und wäre deshalb sehr dankbar für Hinweise, wo ich mit der Fehlersuche am besten beginnen sollte – besonders, wenn es um typische Schwachstellen beim Saab 900 geht.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und viele Grüße

Giulia

Hallo Giulia,

und zunächst herzlich willkommen!

Wo bildete sich denn die Pfütze?

Mit einer genaueren Verortung kann man die Ursache ggf. einkreisen.

Ansonsten muß man sich halt alles anschauen, wo Wasser austreten könnte. Schläuche, Anschlüsse, Kühler, Motorblock, Kopfdichtung etc. ...

Man kann auch das Kühlsystem unter Druck setzen und abdrücken. Dann kann man es vielleicht finden, wo das Wasser raus kommt. Dafür gibt es Werkzeugsets mit passenden Deckeln für den Ausgleichsbehälter, Druckpumpe usw. ...

Auf weißen Rauch aus dem Auspuff achten und dem Rat von Erik folgen.

Edit, - da war ich mit meiner Antwort schneller als das Video.

Ist wohl eher Wasserpumpe oder Geschläuch…

Bearbeitet von white-99

Scheint irgendwo an der Motorrückseite raus zu kommen.

Müßte man doch dann auch oben bei offender Motorhaueb sehen müssen, wo es her kommt, bei der Menge?

Da hinten wären Wasserpumpe und ggf. das Heizungs-Bypassventil heißte Kandidaten (letzteres falls vorhanden - hat nicht jedes Baujahr).

  • Autor

Das sind schon mal sehr gute Hinweise.

Bei offener Motorhaube habe ich mehrmals nachgesehen. Allerdings war nichts zu erkennen. Nur unter dem Auto konnte ich erkennen wo das Wasser austritt.

Ja, die Wasserpumpe ist die erste und wahrscheinlichste Verdächtige.

Ausserdem sollten die beiden Anschlüsse am Heizungsventil geprüft werden.

vor 8 Stunden, Giulia_ hat gesagt:

Bei offener Motorhaube habe ich mehrmals nachgesehen. Allerdings war nichts zu erkennen. Nur unter dem Auto konnte ich erkennen wo das Wasser austritt.

Die Wasserpumpe lässt sich von oben zwar sehen, nicht aber eine mögliche Leckage.

Dazu musst Du mit der Hand an die Unterseite der Pumpe fassen,

dort befindet sich eine kleine Öffnung, an der bei Defekt das Wasser austritt.

Der Tausch der Pumpe geschieht auch von oben und ist relativ einfach...falls keine Klimaanlage verbaut ist.

Wenn die Schläuche schon in die Jahre gekommen sind, ist generell auch ein kpl. Austausch zu empfehlen. Auch dann, wenn sie zunächst unverdächtig aussehen. Auch der Ausgleichsbehälter ist je nach Alter ein Wechselkandidat.

Das Video deutet auch nach meiner Auffassung auf eine defekte WaPu hin.

Bearbeitet von saab-wisher
Ergänzung

Definitiv Wasserpumpe.

Meine machte genauso vor mehreren Wochen, ein paar km später hat Sie gefressen und blockiert.

Ein Tausch ist nicht allzu schwierig.

Mit einem Stab-Stethoskop kannst du mal auf die Pumpe horchen, ein solches Werkzeug macht sich immer mal wieder bezahlt, wenn es um Geräusche geht.

Bearbeitet von Gerrit1105

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.