Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin in die Community,

beim Tausch des Kombiinstruments habe ich alle hier beschriebenen Schritte/Ideen soweit befolgt.

Das hat auch prinzipiell so weit funktioniert.

Fahrzeug springt an, also die Neuprogrammierung des Immobilizers hat geklappt.

Ladedruckanzeige funktioniert, stürmt momentan sehr weit in den roten Bereich, das kann ich jedoch per TECH noch justieren.

Aber: Tankanzeige spinnt. Fahrzeug Oberkante Unterlippe vollgetankt. Nadel steht aber nur auf halbvoll. Und: Geschwindigkeitsmesser funktioniert gar nicht.

Vor der Neuprogrammierung (Fahrzeug mit dem alten Kombiinstrument gestartet und dann bei laufendem Motor das neue Instrument umgesteckt) war es verkehrt herum. Geschwindigkeitsmesser ja, Turboanzeige nein.

Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank!!

Hm, steht das irgendwo, dass man das so machen soll, das Kombiinstrument im laufenden Betrieb umstecken? Ich käme nicht auf dei Idee und glaube nicht, dass es einem Computer, den so ein Steuergerät ja darstellt, guttut, so abgewürgt und heiß gestartet zu werden...

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Moin in die Community,

beim Tausch des Kombiinstruments habe ich alle hier beschriebenen Schritte/Ideen soweit befolgt.

Was ist denn "hier"?

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Das hat auch prinzipiell so weit funktioniert.

Fahrzeug springt an, also die Neuprogrammierung des Immobilizers hat geklappt.

OK. Spring der nicht auch ohne Instrument an? Dachte eigentlich ja.

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Ladedruckanzeige funktioniert, stürmt momentan sehr weit in den roten Bereich, das kann ich jedoch per TECH noch justieren.

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Geschwindigkeitsmesser ja, Turboanzeige nein.

Was denn nun?

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Aber: Tankanzeige spinnt. Fahrzeug Oberkante Unterlippe vollgetankt. Nadel steht aber nur auf halbvoll.

Ist die nicht auch justierbar?

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Und: Geschwindigkeitsmesser funktioniert gar nicht.

Grüße vom Bus, wird imho als Telegramm übertragen.

vor 16 Minuten, Thomasito hat gesagt:

Vor der Neuprogrammierung (Fahrzeug mit dem alten Kombiinstrument gestartet und dann bei laufendem Motor das neue Instrument umgesteckt) war es verkehrt herum.

Aha?!? Wollte damit jemand erreichen, dass ein höherer km-Stand im "neuen" Instrument mit dem gerade aktuellen überschrieben wird? Wäre erstaunlich wenn das ginge.

KM-Stand lässt sich nur nach oben korrigieren.

Es sei denn...man baut das Ding auseinander und lötet diverse Teile neu ein. (Macht kein Mensch, weil aufwändig des Todes...^^)

  • Autor

Also: Kilometerstand sollte nicht manipuliert werden, das mal vorweg. Originaltachostand ist 191234 km, Spendertacho 300679 km.

Ist mir egal.

Fahrzeug hat eine Stage 1, ca. 220PS/360Nm Noobtune

Da ich noch ein FPT-Kombiinstrument gleichen Baujahres herumliegen hatte, wollte ich dieses tauschen.

Anleitung zum Tausch/Programmierung, die ich mir hier in der Community zusammengesucht habe:

VIN ändern, 8. Stelle von „C" auf „G" oder „K"

MIU anlernen

VIN zurücksetzen

TWICE neuprogrammieren

Kraftstoffanzeige lässt sich im einstelligen Literbereich justieren..

Jedweder Versuch, per MIU Neuprogrammierung den Geschwindigkeitsmesser zu motivieren scheitert leider.

Und wenn du jetzt einfach das alte Instrument zurücksteckst? Was ist dann?

  • Autor

Mir geht es ausschliesslich um die Ladedruckanzeige...

Daher habe ich das Kombiinstrument tauschen wollen.

Ich möchte halt keine Zusatzinstrumente, die man irgendwo hinfreckelt.

Und mir ist schon klar, dass es sich um keine echte Ladedruckanzeige handelt...

Flemming will eher wissen ob das alte KI genauso spackt wie dein neues ;-).

Stell mal einen Kilometer weiter.

Vermutung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.