Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Am 4.9.2025 um 17:21, thadi05 hat gesagt:

Ist der Fehler jetzt weg?

Fährt er wieder vernünftig?

Kann leider immer noch keine klare Antwort geben.

Freitag Abend gestartet - siehe oben.

Samstag Abend gestartet - gleich

Heute ( Sonntag ) Früh gestartet. Wider Erwarten super angesprungen, dafür die ersten paar Minuten unruhiger Leerlauf bei um die 500 UpM.

Im Fahrbetrieb sonst weiterhin völlig unauffällig.

Mal schauen, was er heute Abend und morgen Früh spricht...

wir hatten erst ganzen Erfolg mit dem B202 im 1996er CS, nachdem der Benzinfilter erneuert wurde. Druck war zwar ok, aber Motor lief erst richtig nach der Erneuerung.

Am 7.9.2025 um 17:57, banwe hat gesagt:

wir hatten erst ganzen Erfolg mit dem B202 im 1996er CS, nachdem der Benzinfilter erneuert wurde. Druck war zwar ok, aber Motor lief erst richtig nach der Erneuerung.

Ein 96er mit 202???

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Am 7.9.2025 um 18:04, thadi05 hat gesagt:

Ein 96er mit 202???

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Ab 94 definitiv B204.

Oder es war eine Standuhr.

My 93 und erst 96 EZ

Am 7.9.2025 um 18:04, thadi05 hat gesagt:

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Aber klar doch! Natürlich hatten 93er CS noch den B202.

Und auch klar, im MY '96 gab es weder da noch dort noch 202er.

mal sehen ob ich das genauer finden kann- berichte natürlich!
war nur in der Schilderung für Gerhards Problem mit im Text, ist aber dafür unrelevant.

Will aber nun schauen um die genaue Bezeichnung des Motors zu nennen.

Bei den von mir benötigten ET´s wurde B202 oft genannt, da passend- so von mir Hobbyschrauber auch so genannt

Bearbeitet von banwe

hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

so hab ich mal versucht mehr zu finden 9000CS 2,0 110 kw aus 1996.

hier eine Liste eines Händlers:

Welche Automodelle nutzen den B202S-Motor?

Unseren Aufzeichnungen zufolge wurde der B202S derzeit in den unten aufgeführten Fahrzeugen verwendet:

Automarke

Modell

Modelljahre

Saab

900 Cabrio

1991–1994

Saab

9000 CS

1995–1998

Saab

9000 FLH

1995–1998

Saab

9000 STH

1992–1993

Saab

9000 STH

1995–1997

Saab

9000 STH

1995–1997

hier nach seine Impressumangaben: De Jong Automotive BV
Nobelweg 9
NL - 7741 KR Coevorden

Am 8.9.2025 um 21:21, banwe hat gesagt:

YS3CF65T8T1033126

Am 8.9.2025 um 21:21, banwe hat gesagt:

hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

Gemäß EPC: grafik.png

Am 8.9.2025 um 15:11, banwe hat gesagt:

Bei den von mir benötigten ET´s wurde B202 oft genannt, da passend- so von mir Hobbyschrauber auch so genannt

NaJa, was war das denn, was da gepaßt hat? An vielen Stellen unterscheiden sich die Blöcke ja doch schon sehr deutlich.

Wie gesagt: Bis Ende MY '93 B202 und "langer" B234 und ab Anfang MY '94 B204 und "kurzer" B234.

Beim 2,0er ist die Sache damit anhand der Motorbezeichnung immer eindeutig, beim in beiden Fällen als B234 bezeichneten 2,3er leider nicht.

super René,

das hatte ich im EPC noch nicht gesehen- vielen dank, so hab ich wieder was lernen können.
Kannst du auch sagen wie ich die VIN auslesen kann. Ging ja vor Jahren mal kostenlos, dann hatte man alle Infos die man nun wohl bezahlen muss.


hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

der Enkel, dem ich das Auto gab würde sich freuen

Am 9.9.2025 um 10:29, banwe hat gesagt:

Kannst du auch sagen wie ich die VIN auslesen kann.

Verstehe leider nicht, was Du damit noch meinst.

Was sich aus der VIN heraus lesen läßt, ist ja schon oben im ScreenShot zu sehen.

oh,

dachte da gäb es noch mehr infos.

Vor 10 Jahren hatte ich ja den 88er CV gekauft u. so über einen VIN Generator mehrere Seiten für ihn ausdrucken können,.

Habe ich dann für meinen 96er CD auch gemacht.

Leider nicht für den CS.

War eine Seite aus Polen, wo dies möglich war- die gibt es aber nicht mehr.

So werde ich mal es im EPC versuchen u. infos geben.
Sag erst mal danke

Am 9.9.2025 um 11:33, banwe hat gesagt:

oh,

dachte da gäb es noch mehr infos.

...

Welche Infos fehlen denn noch?

nun hab mal verglichen, eigentlich das gleiche, halt nur 3 Seiten u. etwas anders. Aber ist ja auch etwas älter wo das auf der Seite möglich war.

Prima, also ist es ein 9000 CS mit B204 und 5 Gang Schaltgetriebe.

  • Autor

So, wenn ich wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen dürfte...

Mein Anni ist jetzt zwei Tage gestanden und es ist jetzt leider das passiert, was ich am Wenigsten wollte:

Das Startverhalten ist definitiv besser als vorher, aber leider nicht perfekt...

Ich denke, ich werde jetzt noch wie von @banwe vorgeschlagen, den Benzinfilter tauschen. Schaden kanns keinesfalls.

Wenn´s danach auch nicht besser ist, wo und wie könnte ich weiter nach der Ursache des Druckabfalls suchen? Oder zeichnet sich ev. ein Versterben der Benzinpumpe ab, die den Druck nicht rasch genug wieder aufbauen kann?

Am 7.9.2025 um 12:51, gerald hat gesagt:

Im Fahrbetrieb sonst weiterhin völlig unauffällig.

Das spricht aus meiner Sicht klar gegen den Benzinfilter. Und mit Druckverlust im Stand hat dieser, sofern es nicht aus ihm tropft, sowieso nichts zu tun.

Dass oben aus dem BDR Sprit raus kommt und dieser somit in der Ansaugbrücke landet hattest Du sicher schon ausgeschlossen.

Wenn nein: Schlauch zwischen BDR und Brücke abziehen. Der muss innen staubtrocken sein.

  • Autor

Ich mache mir ehrlich gesagt auch wenig Hoffnung, dass der Benzinfilter das Problem lösen könnte.

Benzindruckregler ist das Teil rechts oben an der Wand zum Aquarium?

Das schaue ich mir gleich morgen an.

Da ich kürzlich den Heizungswärmetauscher gewechselt habe und damit in dem Bereich herummanipuliert habe, wäre das vielleicht gar nicht so abwegig...

Danke für den Tipp!

BDR ist die kleine runde Dose auf der Einspritzleiste. An der Spritzwand ist der (Lade-) Drucksensor.

Bearbeitet von eisensturm

  • Autor

Ah, danke!

Also nicht das du da was verwechselst.

Das kleine schwarze Kunststoffkästchen, das auf der Beifahrerseite an der Abtrennung zum Aquarium sitzt, hat einen Unterdruckschlauch und einen elektrischen Anschluss. Das ist der MAP-Sensor. Da kannst du mal den Schlauch prüfen ob der so noch in Ordnung ist.

 

Der Benzindruckregler ist ein kleines rundes Metallteil das auf dem geraden Vierkantrohr oberhalb der Einspritzdüsen befestigt ist. Auch da geht ein Unterdruckschlauch zum Ansaugkrümmer und der zweite Schlauch ist der Rücklauf in den Tank direkt zu dem schwarzen Eckventil auf der Benzinpumpe. An diesem Verteilerrohr findest du dann auf der Fahrerseite die Druckleitung die von der Benzinpumpe und dem Benzinfilter kommt.

Hier hast du beide Teile auf einem Bild. Da wo die neuen blauen Unterdruckschläuche hingehen.
https://saab-cars.de/topic/77557-9000-23-check-engine-und-ruckeln/#ipsMenu_elcomment_1720430_menu

Bearbeitet von rpe 9000

Ihr habt mich in diesem Rätsel-Fred so motiviert, daß ich in meinen beiden Saabs (km208500 und km334500) sicherheithalber sowohl Benzinfilter, als auch Luftfilter tauschen ließ, da ich nirgends dokumentiert hatte, wann die im Fahrzeugleben zuletzt erneuert worden waren.

Probleme der hier beschriebenen Art hatte ich zum Glück keine, nur andere, übliche altersbedingte, Wehwehchen, die wir langsam je nach Dringlichkeit angehen!

Bearbeitet von troll13

  • Autor

Der Schlauch vom Benzindruckregler war nicht offensichtlich nass, aber ich habe testweise mal einen anderen aus meinem Fundus eingebaut, um zu schauen, ob das einen Unterschied macht.

Nee, an der Stelle ging es mir weniger um den Schlauch als solchen, als darum, eine Undichtigkeit des BDR am Druckanschluss auszuschliessen.

Hatte an Christianes 9k mal ewig gesucht, warum die Karre teilweise richtig schlecht ansprang. Und am Ende lag es an einem genau dort siffenden BDR, welcher die Karre im Wortsinne absaufen ließ.

Auf "zu fett" war ich noch gekommen, weil er "voll durchgetreten" besser ansprang. Das Stichwort BDR kam damals meiner Erinnerung nach von hft.

  • Autor
Am 10.9.2025 um 20:54, René hat gesagt:

...Schlauch zwischen BDR und Brücke abziehen. Der muss innen staubtrocken sein...

Hab ich gemacht und da war nichts augenscheinlich nass.

Jetzt ist testweise ein anderer gebrauchter drin, habe aber gesehen bei Skandix kostet der neu auch nur 27,-, also kein Beinbruch...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.