Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am 3.10.2025 um 08:32, klaus hat gesagt:

Meines Wissens baut die (ur-)alte Version tatsächlich einen höheren Abgasgegendruck auf,

auf den der erste B20 Turbo abgestimmt war.

Ob das bei den nachfolgenden Turbos Sinn der Sache ist?

Ich würde schlicht eine einigermassen ordentlich gefertigte Anlage ab Kat verbauen

und dabei auf die nötigen Abstände zum Unterboden und der Achse achten.

Nach der ersten längeren Fahrt muss bei den Turbos erfahrungsgemäß oft nochmals nachjustiert werden.

Die og. Simons war das erste Bauteil welches ich bei meinem 16S nach dem Neuaufbau wieder ersetzt habe.

Seitdem hängen unter allen 900ern , egal ob Turbo oder Sauger, Edelstahl-Anlagen von Ferrita und RakaRör,

die idR nur ab und zu neue Aufhängegummis benötigen.

Ein Turbomotor ist auf keinen Staudruck der Abgasanlage abgestimmt, da er keinen Staudruck braucht. Je freier er nach dem Turbolader ausatmen kann, umso besser! Und ich habe ja darauf hingewiesen, dass die alte Turbo-Abgasanlage ein wenig strömungsungünstiger ist - was aber verschmerzbar ist, wenn es darum geht, einen möglichst leisen Auspuff zu haben.

Am 3.10.2025 um 11:18, erik hat gesagt:

Ja, akustisch klingen die B202 mit Original-Kopf schon deutlich anders als die mit 2,1er/2,3er-Kopf.

Du willst uns erzählen, dass du einen Unterschied raushören kannst, ob ein B202 Turbo einen Serienkopf oder einen 2.3er Kopf montiert hat?? Ja klar, und am Geruch der Abgase ob er Aral getankt hat...

Wenn man mal beides nebeneinander hört, fällt der Unterschied auf. Ob ich das einfach so heraus hören würde, weiß ich nicht. Im Vergleich, akustisch deutlich erkennbar.

Am 3.10.2025 um 11:18, erik hat gesagt:

Ja, akustisch klingen die B202 mit Original-Kopf schon deutlich anders als die mit 2,1er/2,3er-Kopf.

offtopic: In dem Fall ist es durch andere Kolben und Brennräume etwas mehr als nur ein B234-ZK.

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.