Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am 6.10.2025 um 08:02, erik hat gesagt:

Sehe ich auch so.

Und ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, daß ich davon ausgehe daß die Aftermarket-Schalldämpfer alle nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut sind. Also innen mit Prallblechen / Umlenkungen.

...

...so wie die urspr. Originalanlage?

Am 2.10.2025 um 21:28, scotty hat gesagt:

Es ging hier nicht um das Endrohr wink

Das habe ich schon verstanden;)

Meine Versuche mit einfachen und doppelten ENDROHR haben gravierende Unterschiede ergeben !

Am 5.10.2025 um 21:51, Platana hat gesagt:

Tja, nur leider ist da kein Platz. Ein zusätzlicher Topf hinter der Achse schlägt definitiv an die Karosserie an.

Wieso? Die TUs sind dort karosserieseitig identisch zu den Saugern. Und diese haben grundsätzlich ab Werk einen Topf im Endrohr hinter der Achse.

Wenn man nichts passendes fertig findet, kleinen runden Absorbtionsdämpfer suchen und ensprechende Länge des Endrohres durch diesen ersetzen.

Bearbeitet von René

habe gerade Antwort vom Lieferanten zum "IMASAF Auspuff Mitteltopf + Anbauteile für Saab 900 I + Cabriolet + Combi Coupe" erhalten.

"Hallo, 

ja , mit Dämmwolle gefüllt . Der Topf wird so gebaut , wie bei uns auf den Bilder !! 

Grüße ....."

Die sind ja aber immer damit gefüllt, oder? Der Unterschied liegt im Rohr IM Topf, dass entweder gelocht ist oder sich aufteilt

Bearbeitet von FVK

Wenn man die Risiken schon eingehen will; was spricht eigentlich dagegen, schlicht und ergreifend zusätzlich den Endtopf des 2.1ers zu verwenden? Die Differenz im Rohrdurchmesser muß man halt irgendwie überbrücken.

Bearbeitet von helmut-online

Am 6.10.2025 um 11:34, FVK hat gesagt:

(...)

Die sind ja aber immer damit gefüllt, oder? (...)

Nee,

hier in den Bildern unten sieht man den grundsätzlichen Aufbau der beiden Prinzipien ganz gut:

Abgasanlagen FAQ | HG-Motorsport GmbH

Am 6.10.2025 um 12:14, jo.gi hat gesagt:

Nee,

hier in den Bildern unten sieht man den grundsätzlichen Aufbau der beiden Prinzipien ganz gut:

Abgasanlagen FAQ | HG-Motorsport GmbH

Danke ... die Beschreibung im Anhang sagt gerade das Gegenteil dessen aus, was in den Beiträgen vorher so tendenziell geschrieben/gesagt wurde.

Also Absorptionsschalldämpfer besser für Turbo, Reflexionsschalldämpfer schlechter oder lese bzw. verstehe ich das falsch?

Ich bin jetzt doch etwas verwirrt.

Besser/ schlechter was die Leistungsbehinderung angeht, so lese ich es auch.

Aber hier geht es ja um die Lautstärke, bzw. Dämmung der verschiedenen Frequenzen.

Noch ´ne Internetseite:

Unterschied von Reflexionsschalldämpfer und Absorptionsschalldämpfer

"Der Reflexionsdämpfer dämpft hauptsächlich die tiefen Frequenzen."

"Der Absorptionsdämpfer dämpft hauptsächlich die hohen Frequenzen."

Am 6.10.2025 um 12:41, saab-wisher hat gesagt:

...

Also Absorptionsschalldämpfer besser für Turbo, Reflexionsschalldämpfer schlechter oder lese bzw. verstehe ich das falsch?

...und deshalb hat SAAB ab Werk Refektionsdämpfer verbaut...?cool

@Klaus: Der Original Endschalldämpfer (Lebensdauer 10 Jahre) und das Saab Original-Erstzteil meines (Lebensdauer 5 Jahre) non-Turbo Einspritzers B202i CV M91 waren vermutlich Hybride von Reflexions- und Absorptiom- Schalldämpfern. Das Ende ihrer Lebenszeit kündigten die jeweils durch eine mehrere Meter lange Schleppe von weißen Glasfasersträngen an, auf die mich andere Autofahrer aufmerksam machen mußten. Gehört hatte ich die Selbst-Zerlegung nicht !

Und die Schalldämmung der Ferrita - Anlage kenne ich noch nicht, weil ich die erst seit 24 Jahren ohne Zerlegung dran habe.

Bearbeitet von troll13
Schreipfuhler und Ergänzung !

Am 6.10.2025 um 14:11, troll13 hat gesagt:

@Klaus: Der Original Endschalldämpfer (Lebensdauer 10 Jahre) und das Saab Original-Erstzteil meines (Lebensdauer 5 Jahre) non-Turbo Einspritzers B202i CV M91 waren vermutlich Hybride von Reflexions- und Absorptiom- Schalldämpfern. D...

Es war hier ja auch von den Turbo-Töpfen die Rede.smile

Ich habe noch einen neuen Schalldämpfer für einen 900 Turbo im Lager liegen. Ist einer von Bosal, gekauft vor vielleicht 5 Jahren.

Da habe ich jetzt mal rein geschaut. Wirklich sehen kann man nur was von der Ausgangseite, also die nach hinten Richtung Endrohr raus geht. Der Eingang hat ja das abgewinkelt Rohr. Da kann ich auf die Schnelle nicht "um die Ecke gucken".

Man sieht ein ca. 15cm langes, gerades, perforiertes Rohr, und dann eine (Prall-)Platte / Wand. Der Schalldämpfer ist also ein Reflexionsdämpfer, mit Umlenkungen in verschiedene Kammern. In den Kammern ist, wie bei der Bauart üblich, ein perforiertes Rohr zur Gasleitung verbaut, und drum herum ist in der jeweiligen Kammer dann Dämmstoff gepackt.

Beim Absorptions-Schalldämpfer würde ein perforiertes Rohr gerade durch den Schalldämpfer hindurch laufen, drum herum mit Dämmstoff gepackt.

Am 6.10.2025 um 14:43, erik hat gesagt:

Beim Absorptions-Schalldämpfer würde ein perforiertes Rohr gerade durch den Schalldämpfer hindurch laufen, drum herum mit Dämmstoff gepackt.

Genau: Mann kann zwar nicht um die Ecke schauen, aber wenn die Murmel durch rollt, ist es ein Absorbtionsdämpfer.

Murmel kann durch beide Bauformen durch rollen, muß aber bei Reflexion um die Ecke. rolleyes

Edir: Ok, je nachdem, wie die Rohre in die Kammern eingebaut sind, wird es für die Murmel natürlich schwierig, einfach durch zu rollen wie beim Absorptionsschalldämpfer.

Also ist der Schalldämpfer am 900 Turbo dann ggf. eine Mischform aus Absorptions- und Reflexions-Schalldämpfer.

Wäre mal interessant einen (am besten Original) aufzuschneiden, bevor man den entsorgt.

Bearbeitet von erik

Am 6.10.2025 um 11:05, Red arrow 900 hat gesagt:
  Am 2.10.2025 um 21:28, scotty hat gesagt:

Es ging hier nicht um das Endrohr wink


Da zuvor von einem Split-Dämpfer die Rede war, müsste dieser demnach in Höhe des Sauger-Endschalldämpfers sein?

Den Schalldämpfer von IMASAF hatte ich bei meinem montiert in Verbindung mit dem Pulmo Doppelendrohr.

Die Anlage hat weder gedröhnt noch war sie laut. Ein ganz klein wenig war jedoch der Kuttersound wahrzunehmen. Beim fahren hat man jedoch kaum was von der AGA gehört.

Verarbeitung und Passgenauigkeit war gut.

Mir war es zu leise, daher dann auf die AGA von Müller gewechselt!

Bearbeitet von Tobi0880

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.