Zum Inhalt springen

To kauf or not to kauf...

Empfohlene Antworten

Moin zusammen,

War mir gestern einen Saab 900 MJ 98 angucken. 2.0 turbo 185 PS Schalter, 3D coupe in Schwarz. 173tkm auf dem Tacho. Innen wie aussen etwas mitgenommen, Technisch augenscheinlich gut in Schuss. Startet 1A auch auf 4 jahre altem Benzin, lenkt, fährt bremst einwandfrei. Keine Kontrolleuchten. Das Farzeug stand die letzten vier Jahre und muss laut Verkäufer ein paar kleinere arbeiten erledigt bekommen für den Tüv. Festpreis 800€, muss bis ende des Monats weg.

Ich hatte ihn eigentlich als Spender für ein mögliches Trionic5-Projekt ins Auge gefasst. Dafür erscheint er mir aber fast zu schade, weil man ihn m.M.n. mit wenig Aufwand wieder auf die Straße bekommten kann. Ich könnte mir auch vorstellen, ihn als Winterauto zu fahren, da der 8Vi bei dem Wetter etwas zickt und das Salz wohl auch nicht so gut verträgt.

Jetzt ist die frage: Kaufen, fit machen, fahren? Falls doch was gröberes sein sollte, dann kann man ihn immernoch schalchten denke ich. Mit Tüv und etwas aufgehübscht bringt der bestimmt auch 1500€ im Verkauf.

Edit: mehr infos

Bearbeitet von Jimsalabim

Muss ich Dir zureden oder kann ich ihn Dir ausreden?
Wenn ich Platz hätte.....

LG Peterg

  • Autor

Nunja, was immer du für richtig hältst, denke ich. Aber was genau möchtest du damit sagen? Ich lese das ein wenig wie: "Wenn du ihn nich willst nimmt ihn bestimmt jemand anderes."

Bearbeitet von Jimsalabim

Wenn Habenwollen und Möglichkeiten, sich drum zu kümmern, passen, dann kann man bei dem Preis für ein fahrbereites Auto ja wirklich nicht viel verkehrt machen.

  • Autor

Ich denke drum kümmern sollte nicht das thema sein. Schnellstmöglich TÜV und dann fahren wäre der Plan.

Alles, was nicht technisch- und sicherheitsrelevant ist könnte dann nach und nach gemacht werden. Als winterfeste Alternative zum 901 ist er sicher auch nicht verkehrt. Klima für den Sommer hat er auch, aber wer weiß ob die noch was tut. Ich dürfte mich dann nur nicht zu sehr an die 185 PS gewöhnen...

Hät der wagen als 98er eigentlich schon ne hydraulische Kupplung? Kaufberatung sagt, dass die nur in den Limousinen des letzten Modelljahres drin waren. Andererseits glaube ich eine Hydraulikleitung und kein Seil am Getriebe erspäht zu haben.

Die Frage nach der hydraulischen Kupplung lässt sich bei dem Auto nur durch einen genaueren Blick im Motorraum sicher beantworten. Selbst, wenn das Coupé noch mit Seilzugkupplung ausgeliefert worden sein sollte, kann es sein, dass in dessen Vergangenheit mal auf hydraulische umgerüstet wurde.

Ich würde die Kaufentscheidung aber nicht davon abhängig machen.

Mindestens halbwegs gute 900-II Coupé sind hierzulande wirklich selten geworden. 1998er Modelljahr ist umso seltener, und ausgereift. Ich mag die späten 900-IIer, das sind zumeist simple, gute Gebrauchsautos mit m.E. ausreichend SAAB-Qualitäten und -Charme.

  • Autor

Danke dir. Ich muss sagen, das wollte ich doch ein wenig hören. Ich fand die 902er nie wirklich schön. Ist irgendwie immer eins von diesen typischen 90er Autos gewesen. Sieht aber in persona wesentlich hübscher aus als auf vielen Fotos, wie ich feststellen musste.

Ich hab ein Foto von beiden Saabs nebeneinader gemacht.

20251126_140403.jpg

Man sieht dich sehr gut, wie die beiden sich ähneln. Grade das Grill-design ist ja sehr markant und typisch Saab. Wenn man einen Schrägschnautzer dazwischen parken würde, wäre die evolution perfekt.

Am 27.11.2025 um 18:30, Jimsalabim hat gesagt:

....Das Farzeug stand die letzten vier Jahre und muss laut Verkäufer ein paar kleinere arbeiten erledigt bekommen für den Tüv.

Diese Aussage hatte damals der Anbieter meines jetzigen 900 NG mit Kauf ca. 166.000 km auch gemacht. Probefahrt war dann wie bei Dir: lenkt, fährt bremst einwandfrei. Keine Kontrolleuchten.
Ich war dann vor Kauf mit ihm zusammen bei einer Saab-Werkstatt zu einer Durchsicht und für einen KV, bis die Kiste eine neue "ordentliche" HU/AU hat (ordentlich = kein Husch/Husch nur für die Plakette). Der KV belief sich auf ca. 2000,- Euro, die dann auch real reingeflossen sind. Ich habe die Kiste trotzdem gekauft (zu einem ähnlichen Preis wie bei Dir).

Verschlissene Fahrwerksteile, Rost, Flilter, usw. merkt man eben nicht bei einer kurzen Probefahrt. Dazu kommen dann noch neue Reifen usw.

Also ich möchte Dir nicht abraten, und bei manchen Anfangsinvestitionen kann man sicherlich auch Kompromisse eingehen.
Daher: Wenn Du einen sinnvollen Gebrauch siehst hast, dann mache es.
Jeder 900 NG mehr auf der Strasse ist es wert.

Aber da die Kiste offenbar einen gewissen Wartungsstau hat, würde ich an Deiner Stelle auch mit mindestens 1000,- Euro Invest bis zur HU kalkulieren, wenn Du es machen läßt.
Die Klima (bei mir manuell) bringt übrigens gerade auch im Winter etwas, damit die Scheiben nicht beschlagen (im Sommer nutze ich eher das Schiebedach).

Bei mir besteht die Kombi übrigens auch aus dem 900 NG Turbo (5 Türer) und einen 900 GL (3 Türer, kirschrot wie Deiner). Ich mag den Gegensatz.

Bearbeitet von ST 2

Freut mich, dass du dir den 902 zugelegt hast. Auch wenn die Optik vielleicht anfangs gewöhnungsbedürftig ist, irgendwann findet man's schön. So ging's mir zumindest.

Ich habe mir letztes Jahr auch einen Saab gleichen Baujahrs für einen längeren Auslandsaufenthalt zugelegt. Ist ein 9-3 mit dem kleinen Sauger (131 PS) und Automatik als 5-Türer in Ambassador-blau (198). Ansonsten keinerlei Ausstattung.

Das Auto stand etliche Monate und hatte einen gerissenen Riemen und eine abgebrochene Rolle, war also nicht fahrbereit. Preislich etwas höher als deiner angesiedelt. Das Gute: Abgesehen von etlichen Kampfspuren, da die meisten Jahre Rentnerauto, erst 179k km gelaufen, kaum Rost und noch über ein Jahr TÜV.

Um ihn wieder auf die Straße zu bringen, wurden die Teile getauscht und Service gemacht. Das war's vorerst.

Der Plan war, das Auto ein knappes Jahr zu fahren und dann wieder abzugeben, aber es kam anders...

Inzwischen bin ich gute 17k km gefahren und möchte ihn nicht mehr hergeben. Die Stoffsitze sind Lederstühlen aus dem Forum gewichen, die Stoßdämpfer und Bremsen wurden gemacht und am Motor wurden sämtliche Leitungen und Schläuche getauscht, um auf der sicheren Seite zu sein. Auch die Motorlager, Kurbelwellensensor, Verteiler, Zündkabel, Kerzen und Thermostat kamen neu. Gleiches gilt für die Abgasanlage. Auch schöne Räder gab's aus dem Fundus und neuen TÜV bis Mitte 2027 hat er inzwischen auch. Außerdem gab's eine Hohlraumkonservierung und der Unterboden wurde aufgehübscht.

Auch wenn das natürlich einiges an Eigenleitung und auch Cash erfordert, es lohnt sich. Wie StRudel schreibt, es werden nicht mehr mehr Saabs, sondern immer weniger. Und für den Alltag sind die 902er und 9-3er bestens geeignet. Platz ist genug da und die Fahrleistungen ist auch voll iO, vor allem wenn's wie in deinem Fall 185 PS hat.

Insofern kann ich nur sagen, go for it! Und was den Unterhalt anbelangt, sind sie echt human, solange nichts Größeres kaputt geht und man den Verbrauch akzeptiert. Verschleißteile gibt's für 902 und 9-3 zu guten Kursen im Netz und schrauberfreundlich sind sie meist auch top

Ellie.jpg

Bearbeitet von Johannes99

  • Autor

Danke euch für die guten Worte. Ich hab mich Entschlossen, den wagen zu kaufen.

Das Fahreug wahr wohl ein Garagenwagen, nicht nur an seinem jetzigen Parkplatz. Wie der tatsächliche Zustand nun im Detail ist wird sich zeigen. Ich bin begeisterter Selberschrauber, von da her stehen alle Service-Punkte (alle Filter, umfassender Flüssigkeitswechsel, Bremsen...) sowieso auf dem Plan. Die reinen Materialkosten sollten sich da ja in Grenzen halten. Ölwanne mal ab um nach Ölschlamm zu suchen kann auch nicht schaden, wie ich so lese. Gute Winterreifen hat er auch, also auch da sind wieder ein paar Euro gespart.

Was sonst so auf mich zu kommt sehe ich, wenn ich ihn zuhause stehen hab und mal im Detail untersuchen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.