Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hat da nicht mal vor Jahren(4,5, ?) ein ,ich glaube, Österreicher berichtet auf der Autohahn plötzlich ein Vorderrad quer im Radhaus sitzen zu haben....? - wenn ich mich recht erinnere sogar mit Bild
  2. Nein, kann man nicht, die kritische Stelle selbst ist nicht verstärkt , aber durch die Verstärkung anderen Ortes steigen die Belastungsspitzen.
  3. Oh ja ! da kann man sehr wohl etwas sehen z.B daß da eine fette,schwarze Schicht von Teer/Unterbodenschutz,Dreck, Dreck, Öl ...usw, die da nicht hingehört die Sicht auf eine seit Jahren bekannte Gefahrenstelle verwehrt....... Würde das oben erwähne "Ansprechen" etwas helfen, wäre es dort pikobello sauber
  4. du meinst ein Loch in den Garagenboden schneiden und sich dann unten auf die Weinkisten stellen um ans Auto zu kommen ?
  5. naja, oft ansprechen hilft ,wie Du gerade selbst erlebt hast eher wenig, gelegentlich bücken und nachgucken hilft mehr
  6. ...das einzig neue daran,ist ja, daß es nun Dich getroffen hat - das Thema ist alt und bekannt, http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/24634-untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-ueberpruefen.html u.a.
  7. ...ich bin ja froh, daß Du der einzige bist, der den Scherz nicht verstanden hat...
  8. ...ich sehe die Zukunft eher grau.... (und was ist denn Bredlow für ein Laden , haben die nicht mal eine Scheibe für´n 90 an Lager?)
  9. hft hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Original Saab Spezialwerkzeug; Wird unter den oberen Querlenker gelegt um die Feder Vorzuspannen und die Traggelenke zu entlasten.
  10. hft hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Du kennst Dich doch in der Handhabung des Forums aus, da wären ein paar Links hilfreicher als das Gestöhne
  11. hft hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    siehe unten
  12. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist im Rahmen des vorgegebenen Budgets lösbar
  13. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daumenbreit ist ja keine genormte Maßeinheit.........aber über dem oberen Strich am Peilstab steht "max" - bis Mitte "x " ist unbedenklich ,kann man so lassen.
  14. hft hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    fast, die Klammer links hielt einst den Teppich und die Schraube mit der weißen Kuststoffscheibe hielt links oder rechts im Fussraum den Heizungskanal.
  15. .....kein wirklich technisches Anliegen, aber sicher ein schönes Thema für den Stammtisch.....
  16. Da wird sich ein Fremdkörper unter das Antriebsrad der Vorgelegewelle geschoben haben, da braucht man ja nur das vordere Gehäuse wechseln und wahrscheinlich dessen Inhalt.......ein bisschen Ursachenforschung wäre wohl auch angebracht.
  17. wenn Du Primärtrieb und den vorderen Deckel für´s Motorlager (oder besser Deckel lassen und Motorlager umbauen) tauschst könnte ein 45614 herhalten.........ich würde allerdings bei einem gut funktionierenden Getriebe einfach ein anderes Gehäuse nehmen
  18. geh mal von einem Bedienungsfehler aus
  19. bisher wurden hier eigentlich nur technische Fragen gestellt - vielleich könntest Du Dir für deine "Sparanregungen" einen geeigneteren Auftrittsort suchen. Danke
  20. Ohne Dir jetzt die Freude verderben zu wollen, Deine Vermutungen zum Thema Verlustleistung sind völlig unrealistisch. Ich habe einen Zweirollenprüfstand, bei dem zur Verlustleistung des Antriebsstrangs noch die Roll- und Walkarbeit der Reifen dazukommt, das macht in der Summe zwischen 10 und 11 %, von denen mindestens ein drittel auf die Reifen entfallen. Blieben Dir also bei allem Wohlwollen bestenfalls 7% Verlustleistung und damit eine Kupplungsleistung von 268 PS und 370 Nm - das entspricht meiner Erfahrung nach dann auch in etwa dem, was das Equipment erwarten lässt
  21. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Das mit der Schraube gehört natürlich nicht so, aber zunächst mal festziehen war richtig. Der Öldreck am Verteiler ist ja noch aus dem letzten Jahrtausend, vielleicht zunächst mal reinigen.
  22. hft hat auf Olli321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..diese Frage an den zu richten, der sie beantworten kann (Elferink, Saab-Ersatzteile), ist kein größerer Aufwand, als sie hier einzustellen , wo es außer Spekulationen nichts zu ernten gibt.
  23. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    ......wenn man bei einem 8v die Schrauben des Kettenspanners von außen nachziehen kann, ist die Ölquelle offensichtlich...
  24. 9,25 Verdichtung wäre dann ab 94 und unterscheidet sich im Steuerdeckelbereich (siehe Bilder eine Seite vorher) Die richtige Dichtung heißt 9181348, nur Original oder Elring verwenden
  25. von der Theorie zur Praxis: Du brauchst Einlass 911669(0), Auslass 911670(8), die in Klammer gesetzte letzte Zahl der Ersatzteilnummer ist üblicherweise nicht in die Nockenwelle eingeschlagen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.