Alle Beiträge von hft
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
vielleicht nicht wirklich Saab spezifisch, aber von wenig gängiger Abmessung
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
ich seh schon, jetzt geht´s gleich über Milchpumpen zu Melkmaschienen....
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
Nein, voller Ernst, alle Krafstoffpumpen, die ich bisher aufgemacht habe waren Rollenzellenpumpen
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
eine Umrechnung von "Gängigkeit" in Prozente Abschlag erscheint mir irgendwie willkürlich - vielleicht könnte man sich auch einen Zuschlag je nach Vorname des Erstbesitzers ausdenken...
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
Oh ! das ist das erste mal , daß ich eine Trochoidenpumpe als Kraftstoffpumpe sehe
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
Kraftstoffpumpen sind KEINE Flügelradpumpen, sondern Rollenzellenpumpen.......und die laufen nicht gerne trocken.
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Nö, die Simmeringe wurden zwar im Laufe der Zeit mehrfach geändert, wohl weil man immer mal wieder jemanden fand, der´s etwas billiger machte, waren aber bis auf eine Ausnahme immer für alle Motorvarianten gleich. (frühe 2,3 Turbos hatten einen Dichtring mit höherer Spannung, wurde später für alle Varianten übernommen). Ansonsten scheint mir das Qualitätsniveau der Simmeringe zur Zeit auf einem absoluten Tiefststand zu sein.
-
Wärmeentwicklung Fußraum hinten
da ist das Loch im Abschirmblech eher von untergeordneter Bedeutung, typische Ursachen für derartige Überhitzung sind Zündassetzer und Undichtigkeiten der Abgasanlasge zwischen Auslassventil und Lambdasonde.
-
Wärmeentwicklung Fußraum hinten
darunter sitzt der Kat...und da wird´s immer warm
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Die Konsole ist identisch mit der, die für den 99 ab Mj 82 als Zubehör angeboten wurde. Mit ein wenig Geduld ist die sicher zu beschaffen.
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
wohl kaum, da müsste schon der Emil kommen
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Die Autos werden kaum gehandelt, Angebot und Nachfrage gehen gegen null und wenn es darum geht den Wert kurzfristig zu realisieren geht auch der gegen null. Beim Verkauf ist ein dem Wert entsprechender Preis nur zu erzielen, wenn man die Geduld aufbringt, denjenigen zu finden, der so ein Auto wirklich haben will. Da geht schon mal dieses oder jenes Jährchen ins Land....
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Tür ist identisch mit 99/900 2/3-Türig ab ´81, darüberhinaus sind Außenhaut, Boden- und Innenblech als Reparaturteil verfügbar. Insgsamt also wohl eines der unproblematischsten Teile am ganzen Auto. Anders sieht es mit der Türpappe aus........
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
#1 schließt ein solches Ansinnen wohl aus.
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Wenn man ein solches Auto haben will und die Beschreibung zutrifft halte ich den Preis für günstig. Wie günstig begreift man meist, wenn man beginnt ein weniger gutes Auto aufzumöbeln - alles was nicht reines Funktionsteil ist, ist kaum aufzutreiben.
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Gleiches Auto, dreifache Laufleistung, technisch gut, optisch nicht perfekt aber gut, G-Kat , deutsche Papiere um 4 K€
-
Motoröl
Delvac 10/40 (z.B.) so´n 8Vi ist genügsam und kommt mit fast allem zurecht.
-
Saab 9000 CS - wo steht der Motorcode?
ist am eingebauten Motor quasi unerreichbar, aber allein die Existenz einer Zündspule ist ein eindeutiger Hinweis auf B202I
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
bei Motoren mit Nebenwelle ist das ja weniger ungewöhnlich. Waren die Metallspäne die das Sieb beim B202 zugesetzt haben kupferrot ?
- Was passt von 900 zu 900?
-
Kupplung einstellen
Seit etwa 5 Jahren ist die Lebenserwartung zuverlässig unter drei Monate gesunken - egal welcher Hersteller oder Lieferant, überall der selbe Mist im Karton. Die Gummidichtringe rollen sich bei Betätigung auf und das war´s dann.
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
a) B 202 ? b) gibt´s ein Bild davon ?
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
schon allein dadurch , daß der Motor noch läuft... im Kontext empfinde ich Deine Fragen übrigends als recht sonderbar.
-
Himmelausbau beim Sedan
ist doch völlig egal, ob das geht oder nicht, Scheibe ausbauen ist doch viel einfacher und schneller.
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
kipp noch mehr Sprit rein, notfalls etwa 30 Liter. Die Spritpumpe sitzt hoch in einem Kanister, der nach dem Injektorprinzip vorgefüllt wird. Einmal trocken gefahren funktioniert das erst wieder, wenn die Pumpe unter Sprit steht