Alle Beiträge von hft
-
Saab 9000 CS - wo steht der Motorcode?
ist am eingebauten Motor quasi unerreichbar, aber allein die Existenz einer Zündspule ist ein eindeutiger Hinweis auf B202I
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
bei Motoren mit Nebenwelle ist das ja weniger ungewöhnlich. Waren die Metallspäne die das Sieb beim B202 zugesetzt haben kupferrot ?
- Was passt von 900 zu 900?
-
Kupplung einstellen
Seit etwa 5 Jahren ist die Lebenserwartung zuverlässig unter drei Monate gesunken - egal welcher Hersteller oder Lieferant, überall der selbe Mist im Karton. Die Gummidichtringe rollen sich bei Betätigung auf und das war´s dann.
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
a) B 202 ? b) gibt´s ein Bild davon ?
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
schon allein dadurch , daß der Motor noch läuft... im Kontext empfinde ich Deine Fragen übrigends als recht sonderbar.
-
Himmelausbau beim Sedan
ist doch völlig egal, ob das geht oder nicht, Scheibe ausbauen ist doch viel einfacher und schneller.
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
kipp noch mehr Sprit rein, notfalls etwa 30 Liter. Die Spritpumpe sitzt hoch in einem Kanister, der nach dem Injektorprinzip vorgefüllt wird. Einmal trocken gefahren funktioniert das erst wieder, wenn die Pumpe unter Sprit steht
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Du erfüllst halt nicht die Eingangsvorraussetzung für meinen Komentar.
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
für jemanden, der ein bisschen differenzieren kann sind das nicht nur nicht exakt die selben Symptome, sondern völlig andere
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
richtig ist zunächst, daß wenn man 150Km mit brennender Lampe fahren kann ein Öldruckproblem sicher ausgeschlossen werden kann. Insofern sind Deine wortreichen Ausführungen vorzugsweise als Verbalornanie anzusehen.
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
..man könnte Josef mal für den goldenen Schwallkopp nominieren.... Wenn´s denn ein 93er mit 2,0 Motor ist, dann ist das ein B202 und man kann den ganzen Ketten-, Ölschlamm- und Siebmist getrost vergessen. Wenn 150Km mit brennender Lampe gefahren wurde, kann man auch ein Problem mit dem Öldruck vergessen. Beibt ein kaputer Öldruckschalter oder ein Isolierungsproblem seines Kabels.
-
SAAB's dark side of the moon...
Saab Deutschland am Neufahrzeug vor Erstzulassung
-
SAAB's dark side of the moon...
...beim Aero-Kit ist das so, aber hast Du schon mal einen Airflow-Kit abgebaut ? bei den wenigen Airflows mit denen ich zu tun hatte waren die Verbreiterungen mit 8er Schrauben befestigt, durch Löcher die durch Kotflügel und Radhaus gebohrt waren.
-
Anfängerfrage: 8V und 16V Motor
da hätt ich schon Mittel und Wege Dir den Horizont zu erweitern......
-
Anfängerfrage: 8V und 16V Motor
allerdings sind wir hier im Technikbereich 900II und 9-3 und da hat´s immer mindestens 16 Ventile
-
Nie wieder Schwedent****.de
..und ich stelle den Antrag ,Deinen Antrag abzulehnen - nicht etwa daß ich irgendein Interesse an der Geschichte hätte, aber Thread schließen heisst seinen Mitmenschen den Mund verbieten und da bin ich prinzipiell dagegen. Zur Sache: Daß die Stoßstangenhäute so aussehen wie sie aussehen ist keineswegs dem Verkäufer anzulasten sondern ist in GM - Sparmaßnahmen begründet, die eben zu einer solchen Produktqualität führen. Schon vor 10 Jahren hatte ich wegen Frontschadens Stoßstange linkes und rechtes Seitenteil bestellt, neben Wellen hatten die Teile auch noch drei verschiedene Farben - da zuckt der Herr Saab nur mit der Schulter, ist halt so.
-
SRS-Anzeige blinkt / leuchtet
nach Batterie aus/ein/um - bauen ist das Wahrscheinlichste immer, daß irgendwo eine unzulässige Spannungsschwankung gemessen wurde, dann reich ein Reset. Aber alle Überlegung ist müssig, der Reset geht nur mit dem SRS-Tester und wenn der schon einmal dranhängt kann man ja auch gucken worüber sich die Anlage beschwert.
-
900 Turbo S
dann gratuliere ich Dir zu Deinem Glück, ein solcher Fall ist als seltene Ausnahme anzusehen
-
900 Turbo S
...allerdings würde man den guten/kundigen Saab-Schrauber wohl zunächst daran erkennen, daß er einen solchen Murks von vernherein ablehnt. Zur Kraftübertragung bedarf es nicht eines , sondern mindestens zweier Zahnräder. Wenn die sich nun gegenseitig die Zähne ausgeschlagen haben nur eines zu ersetzen ist....
-
SRS-Anzeige blinkt / leuchtet
runterscrollen, dann steht da "ähnliche Themen", da wirst Du von Antworten geradezu erschlagen....
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
ein bisschen :ja, ein bisschen mehr : nein - das aus der Ferne einzuschätzen ist genau so schwer, wie das Maß zu beschreiben. Aber die Jungs in der Werkstatt können das sicher beurteilen.
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
der letzte Modelljahrgang des Biturbo war 1992, die Markteinführung des ersten kugelgelagerten IHI Turboladers war 1997. Der Rest von dem Geschwätz liegt auf ähnlichem Niveau und hilft hier in der Sache nicht weiter.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51465-205-50-r16-ecsta-spt-ku31-von-kumho-4.html
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Nun ja, es handelt sich ja hierbei um einen behördlichen Übertragungsfehler und nicht etwa um Dokumentnfälschung. Es wird schwerlich möglich sein einem Bürger eine Pflicht aufzubürgen , sich sachkundig zu machen, daß ihm ein solcher Fehler auffällt. Wenn`s auffällt wird wohl sicher die Steuer nachzuzahlen sein, darüberhinaus sind aber kaum rechtliche Konsequenzen zu erwarten.