Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Aha? Liest sich im 1. Post aber ganz anders.
  2. Okay, dann könnte es tatsächlich sein daß man da in der Benamung etwas inkonsequent wurde im letzten Modelljahr (Cabrio vorletzten). Für mich bleibt das "richtige" Airflow halt das mit den dicken Stoßstangen und Radlaufverbreiterungen und das "normale" vom 16S bleibt für mich das Aero-Kit oder 16S-Kit.
  3. erik hat auf Esmerito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und auf dem Profilbild ist ein 9-3 II zu sehen, welchen es ab ca. 9/2002 gab.
  4. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An der Haube war nix wegen Scharnier, da sie schon ohne Scharnier an der Vorderkante links und rechts leicht hoch stand. Ich konnte es dann wie oben beschrieben beheben. Das gleiche gilt für die Ecken hinten zum Kotflügel. Da mußte ich auch minimal durch biegen die Passform richten.
  5. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soweit ich es kenne sind vornehmlich Baujahre ab ca. 1990/1991 betroffen. Die Ersatzhaube für Papas 900 kam von einem 900i Bj. 1991. Ein ehemaliger Saab-Mitarbeiter hat uns mal vor vielen Jahren auf dem Saab-Festival in Trollhättan anschaulich an zwei Saab 900, die nebeneinander standen (1x frühe 80er, 1x frühe 90er) gezeigt, daß die Hauben ab ca. 1990/1991 aus dünnerem Blech gefertigt wurden und daher wohl auch zu mehr Verzug neigen. GM wollte da wohl ein bißchen was sparen und hat die Hauben aus dünnerem Blech fertigen lassen.
  6. Vielleicht ist der Motor auch einfach verschleißmäßig auf und die Lagerstellen der Kurbelwelle und Pleuel sind auf? Kann man von außen halt schlecht beurteilen...
  7. erik hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Puh. Also ich will ja ungern unken, aber wenn ich mir die Menge und Konsistenz der Krümel anschauen, bin ich skeptisch ob das lange gut gehen wird...
  8. Airflow ist ganz klar begrifflich definiert. Aero-Kit beim S ist nicht das Airflow-Kit. Daher bin ich ziemlich sicher, daß Airflow in der Preisliste tatsächlich Airflow meint. Das deckt sich auch mit diversen Zubehör-Prospekten.
  9. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte das gleiche Problem an Papas 900, als ich da eine gebrauchte Ersatz-Haube drauf gebaut habe. Ich habe das am Ende so gelöst, wie man es auch bei Türen (auch im Werk) gelöst hat: Haube gebogen bis es passt. Ist etwas rabiat und man muß da sehr geduldig mit sanfter Gewalt ran gehen. Am Ende passte es dann aber ziemlich gut. Und danach haben wir die Haube neu lackieren lassen. Ich denke man sollte sowas lieber vor einer Neulackierung machen. Dann kann kein Lack reißen.
  10. Airflow ist nicht Aero. Das ist ein Unterschied! Airflow sind die etwas "mächtiger" daherkommenden einteiligen Stoßstangen vorne und hinten, breitere Radlaufleisten und die Planken seitlich (die sind mein ich gleich zu Aero). In England hieß das "Carlsson" Body Kit.
  11. erik hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Puh, was ich bisher immer so mitbekommen habe ich nahezu unmöglich Späne solchen Ausmaßes aus den Leitungen heraus zu bekommen. Besser wäre soweit wie nur möglich auf neue Schläuche und Leitungen zu setzen. Sonst ist das Risiko groß, daß der neue Kompressor zeitnah an den Spänen verreckt. Da mußt am Ende du entscheiden, welches Risiko du eingehen möchtest.
  12. Man muss keinen Schalldämpfer bauen lassen. Es gibt genügend Universal-Teile. Ggf. kann man auch einfach einen Schalldämpfer von einem späteren 99 verwenden und schweißt den Teil vom Rohr da ran, der beim 1,7L anders ist. Das wäre jedenfalls der Ansatz, den ich verfolgen würde. Und in der Vergangenheit bei vergleichbarer Aufgabenstellung schon erfolgreich gegangen bin.
  13. Habe gerade mal geschaut. Skandix hat nix. Svenska Saabklubben auch nicht. Da würde ich schauen daß du dir was mit Universal-Teilen baust / bauen lässt. Mit Triumph kann ich mir nicht vorstellen. Da hängt ja ein anderes Fahrzeug am Motor, der Auspuff wird nichts mit dem 99 gemeinsam haben, außer der Auspuffkrümmer-Dichtung am Kopf.
  14. erik hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Offenes Pop-Off ist Quark, kann nicht funktionieren bei Trionic 7 mit Luftmassenmesser...
  15. Okay, dann verstehe ich grundsätzlich den Hintergrund. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten die Drehzahl-Abriegelung anderweitig zu lösen. Es gibt heutzutage einige Optionen aus dem Rennsport. Da findet sich sicher was, auch wenn es erstmal mehr Aufwand ist als das Original-Relais zu ersetzen, welches beide Funktionen in sich vereint. Aber gibt es halt nicht mehr.
  16. Es gibt Benzinpumpenrelais die nur dann den Strom durch schalten, wenn auch Zündimpulse kommen. Nennt sich Sicherheitsschaltung oder so ähnlich. Gibt es auch zum nachrüsten. Vielleicht gibt es doch Alternativen. Ich rüste jedenfalls solche Relais immer mit nach, wenn ich Vergaser-Motoren von mechanischer auf elektrische Benzinpumpe umrüste. Sowas hier: https://www.csp-shop.de/elektrik/sicherheitsabschaltung-benzinpumpe-127-025-000r-18015a.html
  17. Blöde Frage: ist das Relais so speziell daß es das nicht mehr neu gibt?
  18. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fahrverhalten.
  19. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, nimm besser nix aus dem Conti-Konzern. Passt einfach nicht zum 99 und 900. Und das sage ich, obwohl der Laden mir meine täglichen Brötchen bezahlt.
  20. Der erste (jetzt gelöschte) Teil war durchaus berechtigt. Sehe ich genauso. Es kann aber tasächlich sein, daß das Steuergerät eben nicht erreichbar ist. Sollte man aber erstmal noch mit einem weiteren Tech2 und motiviertem / versierterem Nutzer checken. Wenn ich mich recht entsinne sind doch die ABS-Steuergeräte bis ca. 2003 öfters auffällig mit diversen Ausfällen. Radsensor hinten ist halt in der Radnabe mit Radlager integriert. Kann man schon noch prüfen. Austausch ist aber eben nicht mal eben schnell mit separatem Sensor machbar.
  21. erik hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, die gebrauchten sind halt erfahrungsgemäß irgendwann auch mal "auf". Man kann da Glück haben oder Pech. Nach meiner Erfahrung hilft nur entweder eine neue zu verbauen, oder halt eine die Mucken macht öffnen und nach Anleitung hier im Forum die betroffenen Kabel wieder isolieren. Meistens geht es dann wieder Dauerhaft ohne Probleme bei so einer Reparatur.
  22. erik hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drosselklappe getauscht - gegen eine neue?
  23. Hallo Hubert, kann es sein daß einfach aus versehen das Nightpanel aktiviert wurde? Wenn das Phänomen wieder auftritt, drücke bitte 1x auf den Nightpanel-Knopf. Wenn die Anzeigen dann wieder da sind, war Nightpanel aktiviert. Gruß, Erik
  24. erik hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde da eher auf einen Edelstahl-Endschalldämpfer von Fox tippen. Konnte jetzt spontan mit der Nummer nix finden, aber optisch sieht das schon sehr danach aus. https://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?pName=saab-900-ii-endschalldaempfer-2x80-typ-13-p-9228&language=de&cName=pkw-saab-c-1_405&xoid=7sc23odroe2jl4hmclvj89b6o3
  25. erik hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann müßte da ja "Made in Sweden" drauf stehen und nicht Germany...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.