Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Prüfe erstmal den Pegel. Dann ggf. zeitnah der Getriebeölwechsel. Dann kann man weiter sehen.
  2. Ne, das Getriebe hat eigenes Öl, und einen eigenen Mess-Stab. Füllstand-Kontrolle geht nicht einfach nur mit rausziehen und gucken. Gibt dazu eine Prozedur. Wenn ich mich recht erinnere einmal Messstab raus und abwischen. Dann Wagen starten und dann im Leerlauf erst ca. 15 Sekunden in P, dann 15 Sekunden in D und dann noch 15 Sekunden in R. Dann raus ziehen und am Messstab gucken, wie der Stand ist. Der Messstab hat zwei Skalen. Eine für kalt, eine für warm. Kommt also auch drauf an ob der Wagen stand oder ob man nach einer betriebswarmen Fahrt kontrolliert. Wagen sollte dabei in der Ebene stehen.
  3. Naja, wenn du nicht mal weißt ob genug drin ist... Wie wäre es erstmal den Getriebeölstand zu prüfen? Und wenn unklar ist, wie alt es ist, wäre ein Wechsel auf keinen Fall verkehrt. Ggf. sogar 2 Wechsel kurz nacheinander. Kostet nicht viel und man bekommt halt bei einem Wechsel nicht alles alte Öl raus. Daher der Vorschlag, einen Ölwechsel und mit wenig Abstand einen zweiten zu machen. Die Getriebe mögen es auch allgemein nicht, wenn zu wenig Öl drin ist. Neben Funktionsproblemen kann das auch schnell zu Schäden führen.
  4. erik hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Massochistische Ader?
  5. Hallo und willkommen! Da wäre zunächst mal die Frage nach dem Kilometerstand und wie alt ist das Getriebeöl? Wurde das schonmal gewechselt? Und ist überhaupt genug drin?
  6. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Wärmetauscher vom Ford V6 scheint sowas hier zu sein (Bilder bei Ebay-KA gefunden):
  7. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sowas gab es ja auch am 99 EMS. Da ist so ein Rohr zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter verbaut, wo innen drin das Kühlwasser strömt und im Mantel das Motoröl durch gepumpt wird.
  8. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hm, interessant. Ich habe an meinem Rallye 96 mit dem bisherigen Motor den kleinen Ölfilter vom 900. Öltemperatur war auch im Hochsommer bei Wettbewerbs-Einsatz nie in bedenklichen Regionen. Aber ein paar Grad weniger hat noch nie geschadet. Merke ich mir mal. Auch wenn für den neuen Motor der Einbau eines Ölkühlers mit auf der Liste steht...
  9. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Erstaunlich. Das soll soviel Temperatur-Reduktion bringen?
  10. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Elektrischer Kommunalwagen.
  11. Naja, die meisten Händler bieten TÜV neu bei Kauf an. Die machen sowas nicht auf Verdacht - sonst steht das Ding da ein paar Wochen bis Monate und der Invest für den TÜV verfällt. Da muß man einfach nachfragen was Phase ist.
  12. Dann auch das Colos-Saal in Aschaffenburg mal mit auf die Liste nehmen.
  13. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die Frage ist noch nicht beantwortet, wie du festziehst?
  14. Anmeldung in D grundsätzlich kein echtes Problem, da EU.
  15. erik hat auf nittiofem's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dann schmeiß den anderen raus - 2 braucht es nicht.
  16. erik hat auf nittiofem's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Frage sollte besser im Technik-Bereich gestellt werden, um den Thread hier nicht mit Off-Topic zu kapern. Dennoch eine Antwort: Ich denke, solange genug Sprit durch kommt und der Benzindruck sowie die Menge noch okay ist, dann kann man das machen. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht. Ein Filter reicht.
  17. erik hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die letzen 2 Zündspulen die ich von Bosch neu gekauft habe (alles seit ca. 2010) waren "Made in Brazil". Funktionieren beide seit Jahren klaglos.
  18. Kappe und Finger möglichst von Bosch.
  19. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Lackierkabine mieten, selber machen.
  20. Als Alternative dann an solchen Stellen eher so Silikon-Pampe wie Dirko HT o.ä. nehmen?
  21. erik hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie sieht es denn bei Skandix und so aus? Die haben doch bestimmt neue oder Austausch-LiMas im Programm?
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab 9-3 Standard.
  23. erik hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nach 30+ Jahren sind halt die Stecker oft, mindestens leicht, korrodiert / oxidiert. Die Federkraft lässt nach, wodurch dann auch kaum sichtbar der Kontakt schlechter wird. Alle Stecker ein paar mal abziehen und wieder aufstecken hilft oft und ist das Minimum an "Pflege". Gerne auch mit geeignetem Kontaktreiniger und Kontaktspray. Teilweise kann es auch nötig sein, neue Steckerkontakte anzucrimpen. Sind beim Saab 96 ja größtenteils die 6,3mm-Standard-Stecker. Ich drücke die Daumen daß es das jetzt schon war.
  24. Wer billig kauft, kauft zwei mal?
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, über den Punkt bin ich definitv hinaus. Wird sicherlich fürs erste so ausgehen, aber mittelfristig ist da bei aller "Patina-Liebe" schon zuviel drüber. - Fahrertür diverse Roststellen auf der Fläche unterhalb der Zierleiste - Motorhaube schonmal getauscht gegen umlackiertes Gebrauchtteil -> auch schon wieder am rosten nach 10 Jahren - Frontstoßstange wie üblich vorne unten links und rechts gerissen - beide Kotflügel mehr oder weniger Kantenrost - Radläufe hinten beidseitig ausgebesserte Roststellen - Heckklappe rostig an der Kante / Falz oberhalb Nummernschild sowie am Scheibenrahmen Erstmal wird es mit Beilackierung aus eigener Hand reichen müssen. Den Rest werde ich sehen, wenn sonst alles gut ist und es das Budget zulässt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.