Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Und ein Satz in einem 9-3 wurde bei mir nach dem Entrosten mit Bremssattellack lackiert, und dann mit neuem Dichtungssatz (ATE) und neuen Kolben (Hersteller weiß ich grad nicht mehr) überholt. Geht auch, aber bei den Preisen für fertige überholte Teile lohnt sich das nicht wirklich.
  2. Ach du Schreck, das hatte ich aus dem Text nicht richtig verstanden und auf den Fotos auch nicht richtig erkannt. Ja, klar - da nutzt das neue Gummilager erstmal nix, wenn der Halter an sich gebrochen ist...
  3. Das Lager sollte das hier sein, wenn es denn wirklich defekt ist: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne/1002813/
  4. Gummiblock / Silentblock Schaltgestänge.
  5. Bei der Gelegenheit würde ich sowieso neue Bremsschläuche einbauen, falls der schon was länger drin ist. So oder so, brauchts trotzdem die Dichtringe.
  6. Ich schaue immer wer gerade Sättel günstig im Angebot hat. Zuletzt war es meistens Lott.de - der Sattel ist ja auch in vielen Opelz verbaut. Hatte mit diversen Sätteln (A.B.S. u.a.) noch nie Probleme und schaue daher vornehmlich nach Preis und Verfügbarkeit. Der Dichtring ist Kupfer. Hohlschrauben-Durchmesser meine ich 10mm?
  7. Auf jeden Fall auf das Thema Rost achten! Oben sehen sie oft noch ganz gut aus, während es unten drunter teils echt übel sein kann. Hier gibts eine Auflistung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) der neuralgischen Roststellen am 9-3(I): https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-900-ii.48898/page-4#post-1573513
  8. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, ärgerlich. Und unerwartet irgendwie. Ich hätte auch gedacht, das passt. Aber wenn es eine Position gibt, in der es passen würde, dann mit zweitem "passenden" Ausschnitt, würde ich die entsprechend modifizieren und montieren.
  9. Das Castrol EP 80 gibt es glaub ich gar nicht mehr, oder? Ich bin immer mit Freilauf gefahren. Sofern der in Ordnung ist habe ich da mit unterschiedlichen Ölen keinen Unterschied feststellen können. Und defekte Freiläufe habe ich auch nie mit Öl reparieren können. ;-)
  10. erik hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann auch andere Gründe haben. Feder zu schwach. Gabel abgenutzt, Muffe eingelaufen. Müßte man mal sehen wie diese Teile aussehen.
  11. erik hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da vorne wird "angedockt", daher ist dort der Bereich der am meisten verschleißt.
  12. Ich bin mir sogar ziemlich sicher daß ein TÜV-Prüfer das gar nicht bemerkt, sofern man ihn nicht darauf hinweist. Wie oft bekommen die meisten Prüfer einen 900 zu Gesicht?
  13. Ich habe das immer so dicht bekommen mit Papierdichtung. Wenn da aber wirklich der Flansch nicht in Ordnung ist, würde ich versuchen entweder die Fläche zu planen, oder ggf. ein gutes Ersatzteil besorgen und verbauen. Tausch der Ansaugbrücke ist keine Raketenwissenschaft, aber es gelingt nach meiner Erfahrung nur, wenn man die Anzugs-Drehmomente in den vorgeschriebenen Stufen mit einem Drehmomentschlüssel peinlichst genau einhält. Natürlich kann man da auch einen Versuch mit Dichtmasse starten. Finde ich nicht so schön, aber wenn es funktioniert. Versuch macht kluch!
  14. erik hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht gab es das hier schonmal? Fand es aber trotzdem wert hier nochmal zu verlinken, eine Folge von "Wheeler Dealer" von 2017, in der ein Saab 96 aufgemöbelt und verkauft wird. https://drive.google.com/file/d/1xUv6H6kHnmJTETdN18Er_hwoWFqIdfFh/view
  15. erik hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt (auch für solche Zwecke) Kühlsystem Entfetter und Entkalker. Erhältlich z.B. bei AKS Dommermuth in Mülheim-Kärlich. Wurde auch schon mehrfach in der Oldtimer-Markt drüber berichtet. Würde ich in so einem Fall wohl anwenden.
  16. Naja, was soll "besser" sein. Wir wissen ja nichts über den sonstigen Zustand der beiden Fahrzeuge. Wir wissen auch nicht, was du selbst kannst (ne Ahnung haben wir jetzt) und was du bereit bist, da rein zu stecken. Damit steht und fällt es. Der eine macht ne Kopfdichtung halt an einem Samstag (oder Sonntag) mal eben schnell. Der andere bekommt vielleicht noch den Kopf runter und ist danach heillos überfordert. Letzterer Spezies kann aber geholfen werden. Es gibt Leute, die sowas beruflich machen und gegen Bezahlung wieder reparieren können.
  17. erik hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hochbocken, Auffang-Behälter drunter, Ablassschraube vom Getriebe öffnen und kurz laufen lassen. Wäre auch eine Möglichkeit. Ansonsten sollte man ggf. auch am Peilstab was sehen, ob es da auch Mayo hat.
  18. erik hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn tatsächlich Kühlwasser und Getriebeöl gemischt werden, würde ich den nicht mehr laufen lassen wollen...
  19. Oh, hatte ich nicht gesehen, war ja 2 Beiträge vorher.
  20. Hm, ein Saab und ein Mercedes verursachen mutmaßlich bei einem illegalen Autorennen einen schweren Unfall mit weiteren beteiligten: https://www.tag24.de/nachrichten/unfall/unfall-a1/illegales-autorennen-auf-der-autobahn-neun-menschen-verletzt-wagen-brennt-komplett-aus-2615640
  21. Deckel Ausgleichsbehälter öffnet bei 1,4-1,5bar Überdruck. Da käme man dann auf ca. 125°C Siedetemperatur.
  22. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sofern da keine Tuning-Software drauf ist wäre maximaler Ladedruck bei Grenze gelb-rot normal.
  23. Simons ist Normalstahl. Allenfalls Endrohre aus Edelstahl.
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    War bei mir auch bisher so. Habe mir jetzt aber noch eine kleine Lackierpistole gekauft, mit der man auch kleine Flächen gut beilackieren kann. Alternativ auch mal die kleine Airbrush vom Modellbau.
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Nö, Pelox geht auch recht schnell, zumindest wenn es warm genug ist. Und 2K gibts bei mir aus der Pistole mit Kompressor. 2K-Sprühdoesen nur selten, und dann muß es genug geben, damit es sich lohnt. Aber den Rostio kannte ich noch nicht. Merke ich mir mal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.