Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Hm, wenn ich mich recht entsinne ist das ein einfacher Kupferring? Wald- und Wiesen-Ware.
  2. erik hat auf StS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, ne Dose Bremsenreiniger oder zwei sollten reichen zum sauber machen. Ansonsten schließe ich mich der vorgeschlagenen Vorgehensweise an. Das oben von mir war auch eher ein "von bis" Aufwand, der alle Eventuallitäten beinhaltete. Rantasten mit erstmal kleinem Aufwand ist sicherlich sinnvoller als gleich volles Programm und am Ende war die Hälfte unnötig.
  3. Gut, dann kümmere dich mal als nächstes um die Ölfalle und die ganzen Leitungen.
  4. erik hat auf StS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, die Chance daß ein gebrauchter Verteiler das gleiche Problem hat, ist bei dem Alter der Teile recht hoch. Ich würde den vorhandenen aufbereiten. Infos und Anleitung gibt es irgendwo hier im Forum.
  5. Ja, dann besser auf Leasing-Schüssel umsteigen.
  6. Ja, absolut! Ich war vor ein paar Jahren auf einem Konzert in der Jahrhunderthalle Frankfurt! Einfach mega!
  7. Jetzt mal ehrlich. Wenn das für dich jetzt schon alles unmöglich erscheint. Es gibt auch sog. Werkstätten, die machen sowas jeden Tag und verdienen damit ihre Brötchen. Das ist zugegeben keine supereinfache und angenehme Aktion, aber für einen routinierten Schrauber halt eine normale Arbeit die ggf. gemacht werden muß. Vielleicht solltest du das einfach von jemandem machen lassen und deine Nerven schonen.
  8. erik hat auf StS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ölfilter: Ölfiltergehäuse und ggf. auch der Öldruckgeber undicht. Am besten wäre den ganzen Flansch auszubauen, neue Dichtung zwischen Ölfilterflanschgehäuse und Motorblock und halt einen neuen Öldruckgeber verbauen. Verteiler: Neue Dichtung zwischen Ventildeckel und Verteiler. Und sehr wahrscheinlich ist auch der Simmerring der Verteilerwelle undicht. Den kann man tauschen, dazu muß man aber den Verteiler zerlegen und neu abdichten. Ventildeckeldichtung tauschen ist einfach. Wenn du Pech hast kommt es aber zwischen Zylinderkopf und Motorblock raus, also Zylinderkopfdichtung.
  9. Ja. Auswechseln. Alte raus. Neue rein.
  10. Ja, dann einfach so lassen.
  11. Mimimi... Man muß halt ggf. den Auspuff / Kat aus dem Weg räumen, dann geht das schon. Stell dich nicht so an!
  12. Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann. Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
  13. Naja, kommt man halt von unten dran, auf ner Hebebühne. Dann kann man das schon austauschen. Möglicherweise ist einer der Anschlüsse undicht oder O-Ring wo die Ölfalle in den Block geht. Oder halt doch im Motor ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse durch Blow-By oder so.
  14. erik hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, diesen Verbinder habe ich schon verwendet und eine Leitung damit wieder verlängert / angestückelt. Interessant der Hinweis, aber das "vorsichtig" kann man nicht genug betonen. Mehr wie in warmes Wasser tunken oder mit dem Föhn leicht anhauchen würde ich nicht machen. Wie patapaya schon sagt, der Punkt wo es dann "drüber" ist, ist schwer zu kontrollieren und man ist schnell darüber wo es dann vorbei ist.
  15. erik hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann die Leitung auch sehr gut mit einer Haltevorrichtung halten, die man sonst fürs Bremsleitungen bördeln verwendet. Bei den Gripzangen zum halten steht bei Autoteile Plauen daß man ohne Wärmezufuhr arbeiten soll. Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß die Leitungen nicht dicht werden, wenn man es mit Wärme versucht. Das wurde mir mittlerweile auch von Fachleuten immer wieder bestätigt, daß man auf keinen Fall mit Wärme arbeiten soll. Ja, es braucht schon etwas Krafteinsatz. Ich habe es anfangs aus Unwissenheit mit Wärme versucht, wurde nicht dicht. Ringnippel hatte ich da mit Schutzbacken im Schraubstock eingespannt, das ging oft schief, da das Polyamid-Rohr auch gerne ausknickt und das war es dann. Mittlerweile arbeite ich mit 2 so billigen China-Bremsenbördelwerkzeug-Sets. Die sind für den eigentlichen Zweck nicht zu gebrauchen, aber die Halterungen sind gut um die Polyamid-Rohre fest einzuspannen. Dann kann man sehr gut und gleichmäßig axial Kraft ausüben und bekommt das Rohr dann doch recht einfach auf die Anschlußnippel gedrückt. Seit ich das so mache, hatte ich keinerlei Probleme mehr bei der Montage.
  16. erik hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf keinen Fall erwärmen! Die Polyamid-Leitungen müssen ohne Erwärmung aufgeschoben werden, sonst werden sie nicht dicht! Meterware Polyamid-Kunststoffleitung gibt es z.B. bei Autoteile Plauen, die dazu gehörigen Anschlüsse ebenso.
  17. Ja, Block ist gleich. Den Unterschied macht die Kurbelwelle mit mehr Hub, bei gleichem Bohrungsdurchmesser haben die Kolben dann halt eine andere Deckhöhe (Abstand Kolbenbolzenmitte zu Kolbendach).
  18. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    124PS bei angegebenen 1815ccm (1,7l Kurbelwelle mit 93mm Kolben) kann schon hinkommen, wenn der Motor entsprechend bearbeitet wurde. Ganz original ist das dann nicht.
  19. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Olympia Rallye Revival. Ja, der grüne 96 fährt dort mit, und noch ein roter. In der Startliste war auch noch ein blau-weißer 96, aber den habe ich gestern nicht gesehen als die Veranstaltung bei uns durch kam. https://www.olympiarallye72.com/
  20. Optimistische Preisansage: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-sonnett-iii-us-import/2179904189-216-1249
  21. Tatsächlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsschlauch-50-cm/1062449/
  22. Grundsätzlich ja. Aber in dem Fall hier geht es - wenn ich es richtig verstanden habe - um den aufgesteckten Schlauch der vom Bremsflüssigkeitsbehälter runter zum Kupplungsgeberzylinder geht. Da ist nix mit Stahlflex, weil kein Gewinde sondern aufgesteckt. Stahlflex ist nicht flexibel genug, um so einen Schlauch dort aufzustecken. Daher wäre ein normaler bremsflüssigkeitsbeständiger Gummischlauch die bessere Alternative. Ich habe momentan leider keine Möglichkeit, das benötigte Maß auszumessen.
  23. Ich denke ein paar Kilometer Strecke (so 10-20) dürfte für die Durchmischung nicht schaden. Und es wäre auch sinnvoll, das Öl warm abzulassen. Läuft besser.
  24. Cadillac BLS wurde ab 2005 parallel zum 9-3(II) gebaut. Würde ich also eher noch zum 9-3(II) stecken? Bauzeit bis 2009, scheint sich also zu überlappen. Wie es da mit den technischen Details aussieht, weiß ich aber nicht. War nur mal auf die schnelle Recherche.
  25. erik hat auf Jan-Paul's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    125€ liegt genau im Durchschnitt der Werkstatt-Stundenpreise in Deutschland (Durchschnittswert ist 127€/Stunde). Es gibt Markenwerkstätten die beim Stundensatz eine 2 vorne stehen haben... Und sonst hat patapaya schon alles gut zusammen gefasst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.