Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. 100% Zustimmung!
  2. Bitte benutze mal die Suche, das Thema wurde hier schon öfters behandelt. Kurz: - Es gibt am Verteiler außen einen O-Ring. Aufpassen, es werden teils "falsche" geliefert die zu stramm sitzen und dann geht der Verteiler nur mit Gewalt und Schäden rein. - Innen ist ein Simmerring, den man nach Zerlegen des Verteilers tauschen kann. Bezugsquelle / Teilespezifikation und Anleitung gibts hier im Forum, ggf. in der Knowledgebase.
  3. Ich würde neben dem genannten mit dem Bremsunterdruck auch einfach mal nach dem Getriebeölstand schauen. Kenne das teils von Automatikgetrieben daß sie so einen Satz machen wenn zu wenig Öl drin ist. Kann ja sein daß beim Ölwechsel etwas schief gelaufen ist.
  4. erik hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, entscheidend ist, daß man beim Sperrstift austreiben den Mitnehmer nicht zerbricht. Also der Mitnehmer unten auf dem Verteiler, der in die Nockenwelle eingreift mit den 2 Nasen. Wenn man damit nicht vorsichtig umgeht, bricht dieses Gussteile schonmal. Ask me how I know...
  5. erik hat auf Flemming's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Evtl. ist der Halter universal, für Sauger und Turbos? Die Batterie steht doch unterschiedlich, bzw. das Batterieblech wird unterschiedlich montiert bei Sauger und Turbo? Schräg vs. quer.
  6. erik hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Trionic war ihrer Zeit schon ziemlich weit voraus. Andere Fahrzeughersteller kamen erst später mit Motorsteuerungen, die ähnliches Niveau erreichen. Und die Ionenstrom-Messung zur Klopferkennung usw. hat soweit ich weiß sonst niemand, bis heute?
  7. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sowas gibt es wohl zu kaufen. Schon paar mal gesehen.
  8. Sonst halt mal bei einem gut sortierten Kfz-Teilehändler vorbei schauen, oder einer Werkstatt die auch Klima macht. Die haben meistens so Sortimente in guter Qualität da und verkaufen sowas auch wenn man danach fragt.
  9. Sehe ich auch so, hatte auch an Würth und Co. gedacht.
  10. Naja, der Preis, die Beschreibung und die Bilder geben genug Infos für ehrlich interessierte Kaufinteressenten. Wer mehr wissen will, kann den Verkäufer fragen. Ich bin sicher er wird dann gerne weitere Details berichten.
  11. Im Text steht doch "optimiert". Und die 272PS sind real.
  12. Was du noch machen könntest: Die beiden doch schon recht rostigen Anschlüsse am Benzinfilter mit z.B. Mike Sanders o.ä. einstreichen, dann rosten sie nicht groß weiter und du bekommst da keine Probleme.
  13. Geschenkt! Hab ich auch schon gehört. Bei "Cevi" hat es bei mir nicht geklingelt und bei den anderen auch nicht. Würde helfen wenn du etwas klarer fomulieren würdest, dann können wir auch folgen. ;-)
  14. Oh Mann! Wenn du Infos willst, dann drück dich mal normal aus. 9-7 weiß ich nicht. Würde vermuten, daß es da so wie beim Chevrolet ist. Sowas ändert man nicht mal eben schnell.
  15. 902, 9-3, 9-5 usw. haben Getriebesperre, kein Lenkradschloß.
  16. Euro2 kostet weniger als H...
  17. Rückwärtsgang wird blockiert wenn Zündschlüssel abgezogen. Lenkrad hat kein Sperre.
  18. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An meinem 9000 Aero damals habe ich einen Kratzer im hinteren Seitenteil mit Uni-Lack "repariert". Das war quasi nicht mehr zu sehen, selbst wenn man die Stelle wußte. Ich denke, das es ohne Klarlack war ab Werk.
  19. So pauschal kann man das nicht stehen lassen. Stimmt zwar grundsätzlich, wenn man einfach nie was macht. Die "einfach" zugänglichen Stellen, die du meinst, kann man mit wenig Aufwand konservieren, so daß es da keinen Ärger gibt. Es gibt aber noch ein paar weitere Stellen, um die man sich rechtzeitig kümmern sollte, die aber viele nicht auf dem Schirm haben am YS3D.
  20. Korrosionsschutz ist tatsächlich ein wichtiges Thema am 902 und 931. Die Autos sind zwar robust, aber es gibt doch ein paar blöde Stellen, die man aber bei rechtzeitiger Vorsorge gut schützen kann. Man darf nur nicht zu spät anfangen...
  21. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dupli-Color bietet (wie viele andere Anbieter auch) Spraydosen mit passendem Farbton. Kann man sich aus einem Katalog raus suchen, welcher aus dem Lieferprogramm passt. Für Saab 170 wird Dupli-Color Art. Nr: 538902 (400ml Sprühdose) gelistet.
  22. erik hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Frage ist ja auch, ob die Kennfelder des Motors mit der höheren Oktanzahl umgehen können.
  23. Direkter Link zur #57: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais-beim-16-v-ueberbruecken.55942/page-3#post-1604066
  24. Ja, schon. Aber dennoch sollte man mit dem nötigen Respekt, Werkzeug usw. herangehen. Oder es ggf. machen lassen. Weiß jetzt gar nicht, ob es zumindest die kurze Leitung vom Benzinfilter zum Tank noch zu kaufen gibt und was die kostet. Wäre vielleicht auch eine Option.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.