Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Wiggo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du jetzt doch das eine mit der fragwürdigen Info "Antriebswellen müssen neu" gekauft? Klär erstmal, WAS genau da kaputt sein soll. Evtl, nur das äußere Gleichlaufgelenk. Die gibt es einzeln für nicht allzuviel Geld. Die restliche Welle kann dann bleiben. Das ist jedenfalls der häufigste Schaden an den Antriebswellen.
  2. Man kann auch bei eingelegtem Rückwärtsgang die Mittelkonsole heraus zirkeln, ist aber etwas fummelig. Die Mittelkonsole muß aber gar nicht raus. Wenn man den Fahrersitz vor schiebt, ist da ziemlich weit hinten links eine Kappe, die man abnehmen kann. Da kann man die Seite auch noch spannen. Die Hauptarbeit für Handbremse ist aber über die Einstellschraube am Bremssattel. Seil muß selten was dran gemacht werden.
  3. Viggen müsste aber T7 sein? Ist mir bisher noch nie unter gekommen, daß eine CE keinen Fehler ablegt. Auslesen mit Tech2 förderte immer was zu Tage. Universal-Tester nicht immer.
  4. erik hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weiß jetzt nicht, wie der Flansch im Detail aussieht. Aber Dichtpaste (du meinst sicher so Auspuff-Paste, Gungum...) wird da nicht halten. Evtl. bei einem Motoreninstandsetzer Flansch planen lassen.
  5. Check Engine und auslesen ohne Ergebnis gibt es nicht. Womit wurde ausgelesen? Klopfsensor hat der keinen, läuft alles über die DI-Zündspulen-Kassette. Der Viggen kommt mit 95 und 98 Oktan zurecht, ist egal. Davon kommt keine CE. Zündkerzen für den Viggen: NGK PFR6H-10
  6. Rückspiegel fürs Cabrio gibt es nur einen, Teilenummer 4603106 für alle Cabrios - egal ob Viggen oder nicht. Was da für ein Sensor dran sein soll, weiß ich jetzt nicht. Original im EPC gibt es jedenfalls nur einen.
  7. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  8. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ne, wirklich nicht. Woran liegt der Personalmangel? Krankenstand so hoch oder...?
  9. 95/96 nix mit Unterlegen wie beim 900. Neue Schrauben gibts bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/montagesatz-traggelenk/1027358/
  10. Das sind auf jeden Fall Zollschrauben und kein metrischen. Genaues Maß habe ich gerade nicht zur Hand.
  11. 154PS und 185PS sind quasi identisch, nur Steuergerät / Software und halt Ladedruckregelung / Regelventil. Der Sauger ließe sich mit neuen Kolben und den Teilen von deinem Trümmerhaufen auch zu einem "echten" Turbo umbauen. Dann müßte man aber halt eine Motorinstandsetzung inkl. Bohren und neue Kolben angehen. Ein guter Gebrauchtmotor ist da sicherlich die einfachere / billigere Lösung, wenn man nicht eh anstrebt jetzt den Motor komplett neu zu machen.
  12. Die Sauger unterscheiden sich von den Turbos Motorseitig durch andere Kolben und andere Anbauteile (Anaugrohr, Abgaskrümmer). Wenn man nen guten Block braucht zum aufbauen eines neuen Motors, geht das auch auf der Basis eines Saugers. Und die Leistung kommt erstmal aus dem Steuergerät. Die beiden Turbo-Ausbaustufen 154PS und 185PS unterscheiden sich beim B204 nur durch das Steuergerät (andere Software) und ein Ladedruckregelventil.
  13. Kolben sind anders, andere Kolbenform. Wäre eher was, wenn aus 2 Motoren einen bauen will. Oder einen Sauger hat. Unterschied Automatik zu Handschalter ist das Schwungrad. Kann man aber umschrauben.
  14. Einen B204-Motor hätte ich noch über, ist aber ein Sauger.
  15. Naja, ich habe schon beginnende Pleuellagerschäden an solchen Saab-Motoren erlebt. Das war da kein Tickern. Aber ist ja jetzt auch wurscht, es ist wie es ist. Man hätte allenfalls den Motor noch retten können, wenn man das Geräusch eindeutiger eingeordnet hätte. Haste nich, is jetz so, hätte auch keiner von uns aus der Ferne mit der Glaskugel ahnen können. Krönchen gerade rücken und weiter gehts.
  16. Ja, dann weißt du ja jetzt was da "getickert" hat...
  17. Autsch! Der Schlüssel ist nicht mehr gesund. Ansonsten, Zündschloß mit Balistol schmieren, in der Regel funktioniert dann auch das beschriebene Hochspringen um paar Milimeter beim abziehen des Schlüssels wieder zuverlässig.
  18. erik hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, mir sind mittlerweile auch ein paar Fälle bekannt. Man kann das gleiche machen wie beim 901. Neu beziehen.
  19. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  20. Naja, da würde ich erstmal die durchgeführten Arbeiten und Teile in Frage stellen. Warum wurde der Lader getauscht? Evtl. ist der neue Lader doch nicht so geil...
  21. Jepp, sehe ich auch so!
  22. Ich hatte es mit neuem Original-Saab-Federschellen probiert, als ich die Do88 eingebaut habe. Die Schellen gingen nicht mal drauf. Daher guter Hinweis, den man berücksichtigen sollte.
  23. 2.2er Diesel und springt nicht mehr an und Kleinigkeit in einem Satz...
  24. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was die Verfügbarkeit von Reparaturblechen angeht, gibt es halt nur das schon gezeigte für den Achswellentunnel. Und was sich ein TÜV-Prüfer an der Stelle ggf. sonst erwarten sollte bei einem praktisch flachen Stück Blech, erschließt sich mir nicht. Daher wie von Klaus vorgeschlagen, Blech passender Dicke und fachgerecht einschweißen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.