Alle Beiträge von erik
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Es gibt Lederreiniger, oder auch sehr gut geeignet ist sog. Sattelseife. Ich benutze entweder die Produkte vom Lederzentrum, oder auch von B&E. Die haben Lederseife und Lederfett, sehr gute Produkte. Am Ende ist halt wichtig, daß man die Produkte richtig anwendet, in der richtigen Reihenfolge.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ganz so kritisch sehe ich das (noch) nicht. Der Kolben muß nicht wegen Ölmangel / verstopftem Sieb gestorben sein. Kann ja auch aus anderen Gründen durchbrennen oder durch ein defektes Ventil oder Einspritzventil (Magerlauf) beschädigt worden sein. Letztendlich wissen wir hier alle zu wenig und ein interessierter Käufer sollte das Thema hinterfragen. Vielleicht gibt es dann genügend Informationen um es besser einschätzen zu können. Meine Glaskugel ist hier jedenfalls einstweilen am Ende.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn es gut gemacht wurde, kann das ja auch durchaus eine dauerhafte Reparatur sein. Aber wenn ein Kolben getauscht werden muß, ist ja irgendwas massiv faul gewesen mit ihm, und da fragt sich ob die Zylinderwand das schadlos überstanden hat. Und wenn das der Fall ist, wie wurde das "repariert". Muss auch nicht unbedingt ein Tauschmotor sein, wenn man den vorhandenen - wenn überhaupt nötig - nochmal richtig überholt. Kostet halt gleich 4-stellig.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ups, hatte unten den Text nicht ausgeklappt! Das mit Kopf und Kolben hatte ich nicht gelesen. Das ist allerdings komisch. ZKD altert ja nicht nur durch Laufleistung, sondern auch durch Alter. Kann also durchaus sein, daß die ZKD nach ca. 20 Jahren müde war, evtl. auch Kühlwasser nicht regelmäßig gewechselt. Da würden mich dann die Rechnung und ausführende Werkstatt interessieren, die nur einen Kolben tauscht. Und wie lange ist das her, Laufleistung seitdem? Klingt ein bißchen nach quick&dirty Reparatur. Wenn der Wagen sonst so gut ist wie es anhand der Fotos erscheint, wäre es dennoch interessant. Schauen ob man den Preis noch verhandeln kann und ggf. zukünftige Motor-Probleme mit einkalkulieren, dann kann das dennoch ein guter Wagen sein!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sieht auf den Fotos sehr sauber aus, Preis auch nicht schlecht. Wäre noch gut zu wissen wie die Wartungsintervalle waren. Fotos von unter der Haube fehlen leider. Kleinigkeiten die mir jetzt spontan aufgefallen sind ist die blinde Nebelleuchte (Ersatz gibt es neu für wenig Geld) und mindestens das SID hat wohl schon Pixelausfälle. Aber auch das ist bei den bekannten Dienstleistern zu beheben.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Wenn man sucht, findet man einige Infos zu dem Thema immer noch hier im Forum.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Also doch geschraubt - waagrechtes Gewinde!
-
Schachtleisten Qualität
Bei Fett aufpassen, daß es sich mit Gummi verträgt!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Saugmotoren, zumindest 2,0L, sollten doch anfangs noch Verteiler gehabt haben? Vielleicht war es so einer, ohne "Gebläse"?
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Polyamid-Rohrleitungen haben 8mm Außendruchmesser und 1mm Wandstärke / 6mm Innendurchmesser. Sofern du vor hast da mit Benzinschlauch die Verbindung herzustellen, solltest du auf jeden Fall Verstärkungshülsen in die Polyamid-Rohre einsetzen. Sonst hält das nicht und wird undicht. --> sowas hier: https://www.autoteile-plauen.de/artikel-337.htm
-
Test billige Zündkassette
Ich bezog mich auf die HÜCO als Ersatz für die SEM bei den 4-Zylindern. Wenn es für die Sechszylinder besser aussieht, ist das ja schonmal gut.
-
Test billige Zündkassette
Na super...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich irre nicht. Es gab 1988 exklusiv bei den ersten 9000CD DI, sog DI+APC mit 2 separaten Steuergeräten. Ab 1989 dann DI/APC in einem Steuergerät. Separates DI-Steuergerät Teilenummer 7585797 (Modelle ohne KAT) bzw. 7483514 (mit KAT).
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unterboden und Reserveradmulde, insb. wo die ganzen Stopfen im Bodenblech sitzen. Schweller unter den Verkleidungen, von außen nicht so einfach zu erkennen. Insb. vorne hinter der Radhausschale, und hinten wo die Schwellerverkleidung im Radkasten angeschraubt ist. Dort sammelt sich über die Jahre Dreck dazwischen und schmirgelt dann regelrecht den Unterbodenschutz und Lack weg. Kommt Wasser dazu, fängt es da dann an von außen nach innen durch zu rosten. Technik gibt es auch diverse Klassiker. Z.B. der Rücklaufschlauch der Servolenkung, der wird gern rissig und irgendwann reißt er einfach.
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/sitze/reparatursatz-sitzpolster/1042239/
-
Test billige Zündkassette
Du meinst die "neue" die jetzt als ORIO-Original-Saab verkauft wird?
-
Konversion Solex Doppelvergaser -> Weber 32/36 DGV 5A
Ggf. kann der Vergaser-Spezialist das ja auch gleich mit übernehmen. Die machen sowas ja auch regelmäßig und haben entsprechendes Know-How und die technischen Fähigkeiten / Möglichkeiten für einen sauberen Einbau.
-
Konversion Solex Doppelvergaser -> Weber 32/36 DGV 5A
Naja, der FoMoCo ist halt technisch ab Werk schon ne Krücke. Und ich kenne mehr Leute die damit Probleme haben als welche, bei denen der einfach läuft. Weber 34ICH ist recht einfach einzubauen. Die beiden Wasserschläuche der Startautomatik kannst du entweder mit einem Röhrchen verbinden / überbrücken. Oder halt die beiden direkt eliminieren. Auch machbar, dann muß man halt die Anschlüsse verschließen wo sie abgehen. Gibt auch Anschlüsse wo der entsprechende Abgang fehlt. Grund-Bedüsung ab Werk bieten einige an, aber man muß dennoch mindestens eine Grundeinstellung machen, damit das Gemisch stimmt. Und diese Grundbedüsungen sind halt von vor über 50 Jahren. Seitdem hat sich auch die Zusammensetzung der Kraftstoffe verändert, mit anderem Brennverhalten usw. Daher ist ein Besuch bei einem Vergaser-Spezialisten, der eine auf den Motor individuell abgestimmte Bedüsung macht, immer der beste Weg. Kosten für sowas belaufen sich je nach Aufwand, ich habe immer zwischen 350 und 600€ bezahlt (das waren dann aber 2x Weber 45DCOE, etwas aufwändiger). Der Lohn ist daß es dann üblicherweise einfach langfristig anständig funktioniert und auch die Leistung und der Verbrauch besser sind im Vergleich zu "stimmt ungefähr". Vorteil von dem Weber-Vergaser ist, daß es Ersatzteile problemlos gibt und der Vergaser auch technisch besser konstruiert ist mit mehr Einstellmöglichkeiten.
-
Incas im TRX Format???
99 Turbo und die frühen 900 Turbo 3-Türer hatten Inca, TRX nur auf den frühen 5-Türer Turbos. Ich habe auch noch nie was von Incas in TRX-Format gehört, gesehen, gelesen...
-
B202i von 9000 MY89 in 900 MY91
Ist halt ein Paket. Motorhalterungen gibt es eine vorne (in den Getriebe-Primär-Deckel integriert), eine links und rechts hinten, die so halb am Motor halb am Getriebe dran ist. Und bis man an alle möglichen schlecht zugänglichen Schrauben heran gekommen ist, um Motor und Getriebe zu trennen, ist es deutlich einfacher und bequemer, alles auf einmal raus zu nehmen und erst dann zu trennen wenn nötig.
-
Farbcode Saab -> RAL-Nr. (?)
Ich weiß leider keinen passenden RAL-Code für diese Farbe. Es gibt aber für kleines Geld sog. Farbfächer auf denen alle RAL-Töne drauf sind. Viele Lackierer oder Farbenhandel haben sowas auch da. Damit kann man am Fahrzeug dann schauen, welcher Farbton am nächsten kommt.
-
Stossfänger hinten
Kommt drauf an, ob es auch ein SE ist...
-
Kompression?
Beim V4 gilt das gleiche wie bei allen Motoren - die Kompression sollte auf allen Zylindern in etwa gleich sein. 7 vs. 9bar ist schon so ein bißchen grenzwertig. Wenn Zündfunken auf allen 4 Zylindern vorhanden ist, würde ich jetzt als erstes in den betreffenden Zylinder mit der niedrigen Kompression etwas Motoröl mit einem Ölkännchen rein spritzen und dann nochmal die Kompression messen. Sollte sie dann hoch gehen, ist min. etwas am Kolben bzw. den Kolbenringen nicht in Ordnung, blowby. Sollte die Kompression weiterhin bei 7bar bleiben, kommen Ventile und Kopfdichtung für den Druckverlust in Frage. Das wäre jetzt zur ersten Eingrenzung, danach kann man je nach Ergebnis weiter schauen.
-
Heckblende 900 auf 9-3 I
Heckklappe, Rückleuchten und die beiden Eckblenden unterhalb der Rückleuchten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
9000 2.0 Turbo als CD hatte schon MY1988 DI.