erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Suche nach Drucksensor 539, Atmospheric Pressur Sensor am Motor B207R
Alle Beiträge von erik
-
Verrosteten Benzinfilter im 9-5 I ausbauen
Ja, da beziehe ich die Teile ja auch. Aber ehrlich gesagt denke ich, daß diese Aktion den durchschnittlichen Hobby-Autoschrauber schon an seine Grenzen und darüber bringt. Daher die Warnung, daß es nicht so trivial ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.
-
Benzinpreise
Mit Ultimate scheint es bei Aral Qualitäts-Probleme zu geben. Wohldem der einen Wagen mit Klopfregelung hat... https://www.motor-talk.de/forum/qualitaetsprobleme-102-oktan-tankstellen-sprit-t7306828.html
-
Verrosteten Benzinfilter im 9-5 I ausbauen
Meistens kann man die mit neuen Dichtringen wieder verwenden. Werden natürlich bei weiterer "Behandlung" mit oxidationsfördernden Umwelteinflüssen nicht mehr besser. Die Hohlschrauben sind auch meistens stark verrostet, ggf. auch rund genudelt. Die kann man sehr einfach erneuern. Gibt es als Standard-Ware zu kaufen. M12 und M14 wenn ich mich recht entsinne. Die Banjos kann man auch ersetzen, muß dann aber ggf. auch die Polyamidrohr-Leitung zumindest anstückeln oder ganz tauschen. Ist machbar, aber nicht ganz trivial für den Gelegenheits-Schrauber.
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Diese: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/huelse-querlenkerlagerung/1009279/?bi=0b8c87537bf3ec421fab8b76c6494b65 Und halt auch die Gummibuchse vom Querlenker-Stützarm hinten am Hilfsrahmen.
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Da fallen mir spontan die Blechhülsen ein, die in den Stützstreben der Querlenker verbaut sind. Da geht die hintere Schraube vom Hilfsrahmen hindurch. Die Blechhülsen sind öfters mal hinüber, meistens dann auch die Gummibuchsen - sehen viele nicht, auch wenn sie "nachgeschaut" haben. Wäre ein Ansatz. Das dabei auftretende Geräusch ist eher bei Lastwechseln in Längsrichtung zu vernehmen. Ich habe aber auch schon Fälle erlebt, wo es nur beim Lenken im Stand / parken auftrat. Ansonsten eben auch wie schon genannt, Spurstangen auf Spiel prüfen. Und mal im Stand Lenkung hin und her drehen lassen und dabei beobachten, was das Lenkgetriebe macht. Sollte sich dieses sichtbar bewegen, dann ist was an den Halterungen faul.
-
Spurverbreiterung
Spurverbreiterung ist auch nicht pauschal schlecht. Es gibt bei fast jedem Fahrzeug ein Toleranzband, in dem sich das Fahrverhalten beeinflussen lässt, je nach Geschmack, ohne gleich negative Einflüsse mit einzubauen.
-
Spurverbreiterung
Der Grund für das seitliche Ziehen liegt weniger an den Spurrillen der Lkws, sondern am Lenkrollhalbmesser der sich durch Spurplatten verändert. Tendenziell Räder weiter raus, dann wird es geometrisch ungünstig und die Krafteinleitung sorgt für ein Verdrehen der Räder nach außen hin, je nachdem, welches Rad gerade die besseren Karten hat.
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Vom Foto in #3 schließe ich, daß das Rad hinten einen mitbekommen hat, ergo auch Schlag Richtung Zahnstange. Die Spurstange ist weg geknickt und hat durch Verformung einiges an Energie aufgenommen. Wie gesagt, ich wäre da skeptisch. Aber du machst das schon. Klingt soweit vernünftig, aber es kann gut sein, daß man jetzt erstmal nix merkt und es irgendwann später doch zu einer Langzeit-Wirkung kommt. Ist es schwierig ein Lenkgetriebe aufzutreiben? Kann ja ruhig ein gebrauchtes mit bekannter Geschichte sein. Wäre mir meine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer wert.
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Stimme grundsätzlich zu. Hatte mich auch schon gefragt, wie der Schaden entstanden ist. Ich persönlich würde da wohl auch das Lenkgetriebe erneuern.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ne, Forum-Ranitzki war jemand anderes. Cartier60(?) war der hier gemeinte Kollege.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Gibt keinen Geheimtipp. Tank auf jeden Fall gut reinigen, damit nicht noch mehr Fetzen in die Pumpe gesaugt werden. Der "schmeckt" das nicht besonders.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Irgendwo in schwedisch Lappland, ziemlich weit im Norden.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ja, genau.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ah, das war die Vorbesprechung. Gut. Such mal hier im Forum, dazu wurde schon bis zum erbrechen geschrieben. Kurz: unten an der Pumpe hängt so ein Gummirüssel. Der löst sich gerne mal auf (insbesondere bei längerer Stillstandszeit) und verstopft dann die Pumpe. Am besten mal Pumpe mit dem Ding und dem kleinen Schwallbehälter ausbauen, Tank sauber machen und was nötig ist ersetzen. Servolenkung: Ggf. mal andere Pumpe. Aber wenn sie fördert, wird es ggf. doch am Lenkgetriebe liegen. Oder an einem fest gerosteten / verschlissenen Kardangelenk der Lenksäule. Aus der Ferne kann man da wenig zu sagen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Hattest du die Benzinpumpe schonmal komplett ausgebaut und mal nach dem "Gummirüssel" unten geschaut? Bekanntes Thema beim 8V. Und sonst, ist doch prima, daß das mit H geklappt hat. Dann kann man sich jetzt in Ruhe um die weitere Aufbereitung kümmern, peu à peu.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Naja. Ist kein großes Hexenwerk. Gibts bei Renault im Laguna3 seit 2007 in Serie. Damals sogar schon inkl. individueller Zustellung des Hinterachs-Radwinkels z.B. bei My-Split-Bremsung für deutlich verkürzten Bremsweg und gleichzeitig bombastische Stabilität. Insg. sehr simpel gemacht. Porsche und andere Hersteller haben das ja mittlerweile auch drin. Der Aufwand dafür ist erstaunlich gering aus Engineering-Sicht.
-
SAAB 95 V4 7 Sitzer
Ja, sollte Bestand haben. Da hinten passen aber halt allenfalls Kinder oder Pygmäen rein.
-
ABS Sensor
War hier nicht vor einer Weile ein Fall, wo auch nur ein Sensor getauscht wurde und dann ein Fehler auftrat? Wegen mutmaßlicher Toleranz des neuen Sensors im Vergleich zu den verbauten alten Sensoren? Und nachdem dann auf der anderen Seite der gleichen Achse auch der Sensor gegen ein Neuteil vom gleichen Hersteller getauscht wurde, war der Fehler weg.
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Da ich keine Ahnung habe, was das für eine Software sein soll, kann man da wenig zu sagen.
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Der B205R hat ab Werk den TD04, aber soweit ich weiß gibt es da beim 9-5 den gleichen (frühe Baujahre) und halt den "Chrombrillen"-TD04 (Shortneck nennt der sich mein ich). Machbar ist fast alles wenn man unbedingt will. Ein B205R hat halt den passenden Mitsubishi TD04, andere Software und 205PS ab Werk, ohne Stage-irgendwas. Die B205E haben den kleineren Garett-Lader. Wenn du deinen 150PS oder 185PS auf mehr Leistung bringen willst, kann der Garett-Lader ein bißchen Stage und kommt dann vielleicht auf 220PS. Ist aber leider nicht besonders haltbar der Lader. Der Mitsu TD04 aus dem B205R (Aero) kann da mehr ab.
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Mal anders rum gefragt: Was spricht für dich dagegen, den passenden TD04 zu nehmen?
-
Was ist das für eine Felge...
Was gehört auf die EMS Bj.'85 drauf? Saab-Minilite, oder? Ich wüßte, wo es welche zu kaufen gäbe.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Tempo 30 für die Umwelt ist Käse. Sagen auch genügend Untersuchungen, die das genau betrachtet haben. Verkehrssicherheit steht auf einem anderen Blatt.
-
Was ist das für eine Felge...
Wenn du die erste Zeile im Link gelesen hättest, würde es mit 165ern als Winterreifen gehen...
-
autoaid Gerät
Im Prinzip ja. Zumindest wenn man "nur Tech2" braucht, wie es bei den Modellen bis ca. 2004 der Fall ist. Wenn man dann noch diese TIS-Schnittstelle(?) braucht, gab es wohl bei einigen etwas Probleme. Da habe ich mich nicht mit befasst, da es bei mir nur bis Saab 9-3(I) geht und da komme ich bestens klar mit meinem China-Clone. Einen 9-5 von 2004 oder 2005 habe ich damit auch schon erfolgreich ausgelesen.