erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Bezugsquelle Kunststoffprofile
Alle Beiträge von erik
-
Saab 9-5 Motorkontrollleuchte, Fehler auslesen
Naja. Der P0420 sagt erstmal Reinigungswirkung Kat ungenügend. Bei meinem 9-3 Viggen kam der Fehler immer wieder nach dem löschen. Lambdasondentausch hat leider nicht geholfen. Am Ende kam ein guter Gebrauchtkat rein. Vor 5 Jahren gab es die noch günstig vom Verwerter, bevor der Preiswahn und Katdiebstahl-Irrsinn los ging. Lambdasonden-Funktion kann man sich mit Tech2 angucken. Ersatzteil und Tausch sind relativ preiswert, sofern die Sonder nicht beim rausdrehen das Gewinde killt. Einschweißring habe ich immer auf Reserve für so Fälle, damit ich kurzfristig einen einschweißen kann bei so einem Malheur. Ich würde erstmal löschen und fahren, wenn Fehler wieder kommt, nochmal löschen. Wenn er dann wieder kommt, kann man erstmal die Lambdasonde tauschen und wenn es die auch nicht war bleibt halt nur noch der Kat übrig.
-
Unterdruckschlauch BKV
Ok, dann ist da nur ein Stopfen. Passt.
-
Unterdruckschlauch BKV
Automatik?
-
9-5 Chromebrille 2.0t wenig Leistung
Die rote und die schwarze DI unterscheiden sich in ihren Kennwerten und es wird explizit darauf hingewiesen, daß man sie nicht vertauschen darf. Kann kurzzeitig gut gehen, aber wenn dann doch mehr in den Eimer geht, darf man sich nicht beschweren.
-
Saab 9-5 Motorkontrollleuchte, Fehler auslesen
Motorfehler sollte auch mit einem Universal-OBD-Lesegerät gehen. Codes notieren, dann kann man Recherche starten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, genau so handhabe ich das meistens, wenn vorab per Mail schon das Spiel los geht. Einen habe ich mal von 800€ auf 1100€ "hochgehandelt" bis er das kapiert hat...
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Ja, diese China-Kracher Nachbauten sorgen meistens innerhalb kurzer Zeit für neuen Ärger. Aber auch ich drücke die Daumen, daß es langfristig funktioniert. Die Empfehlung SEM / Original sofern erhältlich gilt weiterhin.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, sehe ich auch so. Was aber genauso geil ist, sind Leute, die bei VB mit Preis dann bei konkretem Kaufinteresse vor Ort sagen, der Preis sei fix. Auch schon öfters erlebt. Oder der umgekehrte Fall, wenn explizit Festpreis da steht und die Leute trotzdem auf sehr freche Art nach "Rabatt" fragen. Wenn man dann nochmal darauf hinweist, daß es ein Festpreis ist, kommen dann so Sprüche wie "ist doch Ebay-Kleinanzeigen, da ist immer handeln...". Mhm.
-
Eintragung Fächerkrümmer ?!
Es wird darauf hinauslaufen, daß man es nur über eine §21-Abnahme eingetragen bekommt. Im Grunde wurde alles von JanJan in #4 gesagt.
-
Führungshülsen
Ich habe da bisher auch keine signifikanten Unterschiede feststellen können. Die von ATE sind gefühlt qualitativ etwas besser was die Haltbarkeit angeht, aber nicht so, daß ich die anderen nicht verbauen würde. Wichtig ist halt zum einen, daß die Gleitstifte in Ordnung und geschmiert sind. Und, was viele übersehen, daß die Bohrungen am Sattel, wo diese Führungsgummis drin sitzen, innen verrosten. Wenn das weiter fortgeschritten ist, verringert sich der Durchmesser der Bohrung, und der Gleitbolzen klemmt dann irgendwann. Sattel hängt, beschleunigter Bremsbelagverschleiß und heiße Bremse...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ah, ich hatte nicht aufs Modelljahr geachtet. Aber prüfen kann man das trotzdem. Am Ventildeckel ist die Leitung ja nur mit 2 Rastnasen befestigt, einfach abzunehmen. Wie gesagt, Richtung Drosselklappe durchgang, Richtung Ventildeckel muß das Rückschlagventil dicht sein.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
DB Fernbus? Gibt's die noch?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da ist bei uns in Deutschland leider vieles im Hintertreffen was die Bahn angeht. Plus die Herabwirtschaftung seit ca. 30 Jahren. Die Infrastruktur ist vielenorts über 100 Jahre alt. Heute würde man vieles anders machen, aber es ist halt historisch so gewachsen. Man müßte erstmal die ganzen Probleme durch die Herabwirtschaftung aufholen und dann auch in neues investieren, um da auf einen aktuellen bis zukunftsfähigen Stand zu kommen.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich hatte es schon mehrmals, daß ein defektes Rückschlagventil ("Ventil Nr.3") der KGE den Ladedruck durch gelassen hat und dann unter anderem an der Ölpumpe / Simmerring Ölverlust aufkam. Ventil erneuert, Funktion wieder gegeben, Undichtigkeit verschwunden. Das ist das kleine weiße Rückschlagventil in dem Unterdruckschlauch welcher vom Anschluß am Ventildeckel rüber geht zur Drosselklappe. Durchgang nur Richtung Drosselklappe, nicht Richtung Ventildeckel. Ist sehr einfach zu prüfen, sehr einfach zu ersetzen wenn defekt. Ist bei mir mittlerweile Routine dieses von Zeit zu Zeit auf Funktion zu überprüfen.
-
Neues Handbremskabel-beide Kabel gleich lang?
Moment, jetzt mal zum Verständnis die Reihenfolge: 1. Handbremsseil wurde in Werkstatt erneuert 2. Handbremse-/Trommelbremse wurde anschließend von dir selbst erneuert? Falls ja, dann kannst du dir an die eigene Nase fassen. Handbremsseil kann man eigentlich nicht falsch verbauen, da links viel kürzer ist als rechts. Und die Einstellung der Trommelbremse muß man nach Montage durch das dafür vorgesehene Loch in der Bremsscheibe mit dem Stern-Rast-Mechanismus vornehmen. Wurde das gemacht?
-
Neues Handbremskabel-beide Kabel gleich lang?
Sollte eigentlich auch jede Wald&Wiesen Werkstatt hinbekommen. Diese Handbremskonstruktion ist identisch in vielen Opel-Modellen verbaut. Das sollten die eigentlich kennen und wissen, wie man das in der Trommel richtig einstellt. Würde auch nochmal freundlich dort vorstellig werden und denen die Chance geben, daß nochmal nachzubessern.
-
Bremsschlauch „schwitzt“
Hallo Lars, du meinst den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter, der unten Richtung Kupplungsgeber-Zylinder abgeht? Den kann man erneuern. Ich meine es wäre ein Schlauch mit 7mm Innendurchmesser. Der muß natürlich bremsflüssigkeitsbeständig sein. Gibt es als Meterware, aber nicht ganz einfach zu bekommen. Ich mußte eine Weile suchen und am Ende einen Meter bestellen, war aber für meinen 9-3. Mach doch erstmal folgendes: wisch den Schlauch richtig sauber, Bremsenreiniger und Lappen. Und wenn alles wieder sauber und trocken ist, beobachtest du das mal. Wenn es nicht "nachsuppt", ist dem Mechaniker beim Bremsflüssigkeits-Wechsel ggf. ein bißchen was daneben gelaufen und er hat nicht alles weg gewischt. Gruß, Erik
-
rätselhafte Späne im Öl - B235
Hm, schon ärgerlich nach "nur" 160t km. Ich würde jetzt aber lieber den Motor komplett ziehen, auf den Tisch stellen, zerlegen, begutachten was dran ist und dann einmal ordentlich resetten. Alles andere ist doch nur Aufschub des Problems mit ggf. größeren Folgeschäden. Verstehe auch nicht, warum man bei eingebautem Motor so viel daran herum macht, wo man nirgendwo so richtig dran kommt. In der Zeit die das kostet hätte man den Motor schon draußen. Also mein Plädoyer: ausbauen, richtig machen, langfristig weniger Ärgern.
-
Antriebswellen 9-3 I Bj. 1999
Ok, nochmal die Frage: WAS ist kaputt. Was ist ausgeschlagen? Der Mitnehmer getriebeseitig? Das Gleichlaufgelenk außen an der Radnabe? Wenn Fett raus kommt, ist ggf. nur die Manschette defekt. Wenn damit aber schon länger ignorierend gefahren wurde, kann das natürlich zu Folgeschäden und zu viel Spiel führen. Wenn du etwas mehr Infos und Antworten auf die Fragen geben würdest, könnten wir dir vielleicht noch etwas mehr helfen. ;-)
-
Welche Teile sind zwischen B204E und B234R kompatibel?
Hub macht Kurbelwelle. Man könnte der rechnerischen "Hubraum" mit größerer Zylinderbohrung erhöhen, also Motorgesamtvolumen. Aber Hub bleibt gleich.
-
Türfangband / Türbremse 9-3 YS3D 5 Türer
Ja, dazu muß die Türverkleidung raus.
-
Unterschiede Stoßstangen
Gerade mal im EPC geschaut. Standard, mit unten grauer Lippe fest integriert. Lackierbare Variante (SE, ident. Aero bis einschließlich 2000 oder 2001?), mit lackierter, separat angesetzter Lippe unten. Und eben die Viggen-Version, komplett anders. Inwieweit die Standard sich tatsächlich von der SE unterscheidet, weiß ich spontan nicht. Optisch würde ich sagen, der fehlt nur die Lippe unten. Ob man die da aber dran bekommt? Die SE-Stoßfänger haben dafür an der Unterkante Schlitze, die bei der Standard vermutlich fehlen. Müßte man sich mal 2 Stoßstangen (Standard vs. SE) nebeneinander anschauen.
-
Welche Teile sind zwischen B204E und B234R kompatibel?
Was ist ein "W-Motor"?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hast echt Langeweile...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat das jemand verlangt? Und ist das notwendig? Hast du irgendwie Aggros gegenüber Strudel? Kommt jedenfalls so rüber...