Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Das sind halt mittlerweile auch keine "jungen Gebrauchtwagen" mehr. Nach 10+ Jahren ohne besondere Zuwendung sieht es halt irgendwann so aus wenn der Wagen ganzjährig gefahren wird.
  2. Ich würde mal die Massekabel prüfen. Also die dicken vom Batteriepol zum Motor. Am 9-3 gibt es noch ein weiteres Massekabel vom Getriebe zur Karosserie, dürfte beim 9k vermutlich auch der Fall sein. Und alle Massepunkte die einem sonst noch unterkommen. Außerdem wäre es interessant die Bordspannung zu überwachen. Klingt ein bißchen nach einem Unterspannungs-Problem.
  3. Ist halt auch die Frage, ob man jetzt das Risiko von Long-Covid eingehen mag, was ja auch immer noch oft auftritt, auch bei sehr milden Verläufen. Ich persönlich fände es da "angenehmer" wenn ich mir das Zeug erst nächstes Jahr einfange, wenn es ggf. dann schon so mutiert ist, daß es wirklich nur noch ein leichter Schnupfen ist.
  4. Kann auch an einem ausgelutschten Spanner liegen, der nicht mehr voll arbeitet. Die geben auch irgendwann nach. Wurde der schonmal getauscht? Wenn der richtige Riemen drin ist, von der Länge her, sollte das auch so passen. Kann man natürlich mal probieren mit kürzerem Riemen, sofern der sich montieren lässt. Wäre dann aber auch nur Symptom-Bekämpfung ohne die Ursache zu beheben.
  5. erik hat auf Joshi91's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am besten lass das mal von einer kompetenten Werkstatt prüfen.
  6. erik hat auf Joshi91's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kühler zu? Wasserpumpe? Lüfter läuft? Systematisch absuchen. Im schlechtesten Fall auch Kopfdichtung...
  7. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Unobtanium.
  8. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es gab Nachrüst-Lösungen in USA. Aber nichts ab Werk.
  9. Und bist gerne der, der als letzter Nachtritt, gell?
  10. erik hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, dann mach das doch so.
  11. erik hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was soll "Klima geschlossen" denn sein? Normal kann man einfach das Kühlwasser ablassen. Neues einfüllen, Motor laufen lassen, Heizung voll an, und dann abwarten ob der Füllstand nochmal absinkt bis der Motor warm ist, ggf. nachfüllen wenn noch was fehlt.
  12. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was nach meiner Erfahrung auch einiges ausmachen kann: Die beiden Tonnenlager der Hinterachse erneuern. Die alten nudeln mit der Zeit und Laufleistung irgendwann aus. Ich war überrascht wieviel das an meinem Viggen gebracht hat bei 285t km auf der Uhr. Und der Stabi hinten dann auch nochmal. Außerdem ist in der Achse drin auch noch ein Torsionsstab. Da gibt es auch noch verschiedene je nach Variante.
  13. Jetzt driftet es halt schon etwas ab. Der Thread hier geht um Kaufberatung 902/931. Vielleicht wäre es sinnvoll, den Off-Topic-Anteil in einen besser passenden oder neuen Thread zu überführen.
  14. Das ja, da sind wir uns einig. Aber es ist halt keine Kaufberatung. Sondern eine Modellvorstellung. Das ist ein Unterschied.
  15. Gut, dann noch ein paar Worte von mir. Das Video gibt allenfalls wieder, was ein 9-3 ungefähr ist. Einiges ist auch halbwissen oder Klischee, was mit eingewoben wurde. Man bekommt halt mit, daß es ein Saab ist, 5 Türen, große Heckklappe und Kofferraum, Turbo unter der Haube. Da es hier unter Kaufberatung gepostet wurde, hätte ich dann auch eine solche dazu erwartet. Als Kaufberatung ordne ich das Video aber nicht ein, da es praktisch keine Infos zur Technik und zu den Problemstellen, aber auch Pluspunkten, gab. Das ist meiner Ansicht nach das, was eine Kaufberatung eben ausmachen würde.
  16. Ich fand das Video auch nicht sonderlich gelungen.
  17. erik hat auf Serj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, wie gesagt, die Änderung kam ca. 2004 oder 2005, da ist dann die Ölfalle in einem zusätzlichen Loch im Motorblock angeschlossen. Die braucht dann eben den Anschluß an der Ölwanne nicht mehr. Also anderer Block (mit zusätzlichem Loch), andere Ölwanne (ohne Anschluß für Ölrücklauf). Eija, Autodoc und so. Die bekommen die Daten irgendwoher. Irgendwer meint dann, ah B205, ist alles gleich, und Schwupps ist der Unterschied im Nirvana verschwunden und dann kommen halt falsche Zuweisungen raus. Ist leider so, muß man halt immer etwas genauer mit Original-Teilenummern und so gegenprüfen. Und visuell. Blöd, aber man wird die Welt dahingehend nicht mehr ändern.
  18. erik hat auf Serj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte mit der Änderung der KGE (ab 2004?) zu tun haben. Da wurde die KGE überarbeitet und auch die Ölfalle ist dann anders. Detailunterschied müßte ich jetzt nochmal nachschauen. Gibt jedenfalls Ölwanne mit diesem Anschluß und welche ohne.
  19. Mal das Wischer-Relais ziehen und gucken, was dann passiert? Ansonten, auf machen und gucken wo du da dran warst. Vielleicht hast du auch irgendwo bei der Montage ein Kabel geklemmt und das ist jetzt abisoliert und macht nen Kurzen...
  20. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
  21. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn ich mich recht entsinne sitzt der zwischen den Einlassrohren des Ansaugkümmers von Zylinder 2 und 3.
  22. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Masseverbindung über Thermozeitschalter. Wenn warm dann kein Durchgang nach Masse, dann keine Aktivierung.
  23. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist einfach nur ein Ventil, daß wie ein Einspritzventil, Benzin einspritzt solange es bestromt wird. Strom drauf = Ventil macht auf, spritzt ein. Strom weg, Ventil zu. Bumm. Fertig.
  24. Die 8V haben den Filter immer vorne. Bei 16V nur wie Klaus schon sagt, nur bis 84 oder 85.
  25. Normalerweise werden die hinteren Radnaben mit passenden Muttern geliefert. Müsste aber M10-Gewinde sein. Muttern mit Flansch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.