Alle Beiträge von erik
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Stabi-Koppelstangen kosten nicht viel, flex ab den Stummel mit Mutter. Sind eh oft ausgelutscht. Nimm neue Koppelstangen von Meyle oder Lemförder, die halten auch langfristig. Bei billigen Teilen lösen sich gerne die Gummis innerhalb von paar Wochen auf. ABS-Sensorhalter ist ein Verschleißteil, kostet auch nicht viel. Mach neu. Die Schrauben vor dem Eindrehen mit Mike-Sanders-Fett einschmieren, dann bekommt man die auch in ein paar Jahren bruchfrei wieder raus. Achswellenmutter: Ich habe dafür eine 1"-Ratsche, ca. 60cm Hebelarm. Kurze Verlängerung und 32er-Nuss. Damit bekomme ich die Dinger immer auf. Den "Kopf" der Ratsche stütze ich auf einem Unterstellbock ab, dann kann man sich da ohne Probleme auf die Ratsche drauf stellen.
-
Motorkontrolleuchte an
Na dann ist ja gut.
-
Motorkontrolleuchte an
Ich dachte die Fehler wären behoben? https://www.saab-cars.de/threads/hilfe-bitte-probleme-volllast-und-xenon.79417/page-3#post-1598378 Ansonsten weisen die Fehlereinträge in Richtung einer sterbenden DI-Kassette hin. Die hattest du noch nicht getauscht, oder? Es wäre sinnvoll gewesen, dort in deinem vorherigen Thread weiter zu schreiben statt ein neues Thema aufzumachen. ;-)
-
Reparaturbleche Radlauf 9-3 ys3d
Das rostet eher von innen nach außen. Von daher, mal anschleifen und gucken, sieht auf dem Foto aber so aus, als wäre die andere Seite wohl auch schon so gut wie durch. Man kann von innen nicht wirklich da hin schauen. Ggf. mit einem Endoskop.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Gab es 1986 schon so zu bestellen. US-Markt sowieso, und auf Wunsch auch in D wenn ich mich recht entsinne. Und der Kabelbaum ist fast gleich. Da fehlen nur die Kabel für die Lambdasonde wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Hatte sowas mal vor Jahren mit gleichem Umbauvorhaben durchgespielt, aber am Ende doch ein anderes Auto gekauft.
-
Reparaturbleche Radlauf 9-3 ys3d
Ich bin zwar nicht Flemming, aber er meinte wenn du gleich beide Seiten machen läßt (die andere hattest du ja auch als rostig nachgemeldet), dann könnte man mit 1x Farbe anmischen und lackieren gleich beide Seiten abhaken. Klingt gut. Und verzinnen auch. Habe ich neulich bei der entsprechenden Reparatur am 5-Türer auch gemacht,
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Zufällig ein Händler in/bei Düsseldorf?
-
Reparaturbleche Radlauf 9-3 ys3d
Sieht so aus, als wäre rechts das gleiche Programm fällig. Ja klar, so ein vorgeformtes Blech ist erstmal einfacher. Aber das gescheit einzupassen, ist dennoch nicht ganz einfach. Sollte aber für einen Karosseriebauer kein Problem sein.
-
Reparaturbleche Radlauf 9-3 ys3d
Ich habe vor ein paar Wochen so ein Reparaturblech für den hinteren Radlauf in einem 9-3(I) 5-Türer eingeschweißt. Ich denke da oben unterscheiden sich die 3- und 5-Türer nicht. Könnte man also durchaus damit probieren. Allerdings dürfte es für einen versierten Karosseriebauer auch keine schwierige Aufgabe sein so ein relativ überschaubares Stück einfach selbst zu dengeln. Vermutlich gibt sich das aber nix von den Kosten her - entweder bezahlt man Geld für das vorgeformte Reparaturblech, oder man bezahlt die Zeit die der Kollege halt fürs selber dengeln braucht.
-
Klima einfach demontieren?
Die Klima muß zum Motortausch nicht geöffnet / ausgebaut werden. Der Kompressor muß halt irgendwo mit Kabelbindern, Draht, Schnur, irgendwie befestigt werden. Beim Motor rein zirkeln (am besten Motor von unten) halt aufpassen, daß der Kompressor so aus dem Weg bewegt wird, daß der Motor ungehindert rein kommt. Dann Kompressor am Motor festschrauben und gut.
-
Batteriesockel Turbo
Sehe ich auch so. Das Ding ist strukturell massiv geschwächt. Ich denke es sollte kein Ding der Unmöglichkeit sein so einen Träger aus einem Schlachtfahrzeug aufzutreiben, ggf. zu entrosten und neu lackieren.
-
Unregelmäßige Leistungsabgabe B204i
Innendurchmesser 4mm.
-
Sind wir auch alle verrückt?
Freies ändern wird halt in seltenen Fällen auch mißbraucht. Daher wurde das hier irgendwann eingeführt, damit hier nicht jeder so wie es ihm grad passt eigene Aussagen mal eben schnell "unbemerkt" verdreht. Änderungen sind selten wirklich nötig und es gibt den Weg über den Melden-Button. Ich erkenne da keinen Handlungsbedarf, aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichten.
-
Sind wir auch alle verrückt?
Besser wäre es sich nochmal die Foren-Regeln durchzulesen und z.B. den Punkt 6.1 mit dem überlegen vor dem Absenden zu beherzigen. Im Grunde ist alles da, was man braucht.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Das mit dem mineralischen Öl zum Einfahren ist eine Empfehlung für Motoren die beim Instandsetzer neu gemacht wurden. Also dann wenn Zylinder gebohrt / gehont wurden und neue Kolbenringe verbaut wurden. Mit dem mineralischen Öl können sich diese Komponenten besser "einschleifen" als mit den synthetischen additivierten Ölen, die eher auf Verschleißschutz ausgelegt sind. Das bestmögliche Einlaufen der Komponenten aufeinander ist in dem Fall gewollt. Gleitlager sind kontaktlos durch den Ölfilm und brauchen daher eigentlich keine besonderen Anforderungen was das Öl angeht, wenn diese neu verbaut werden.
-
Saab 9000 herrichten
Das habe ich auch schonmal gelesen. Alledings sind bei mir beide Matten mit der Zeit deutlich spürbar schwächer geworden in der Heizleistung. Bin dem aber noch nicht nachgegangen. Die Dinger kosten aber halt nicht viel, sind universell einsetzbar und Nachschub bei einem Ausfall auch kein Problem. Für meinen 9-3 Viggen gibt es keine neuen Original-Matten mehr, so daß ich das eben nicht anders lösen konnte. Der andere 9-3 mit normalen Sitzen bekommt jetzt wohl wieder eine Original-Matte, sollte die Carbonmatte wirklich ausgefallen sein.
-
Saab 9000 herrichten
Jetzt kommt ja erstmal bald der Frühling und dann der Sommer. Das Problem ist daher ja nicht akut und du kannst dich in Ruhe darauf vorbereiten. Aber wie Klaus schon sagt, der Sitz ist schnell ausgebaut und zerlegt. Mit passender Vorbereitung ist das keine große Sache. Ich weiß jetzt gerade nicht, wie es mit der Verfügbarkeit von neuen Sitzheizmatten beim 9000 aussieht. Ggf. kann man aber auch eine von den Carbon-Heizmatten aus den Nachrüstsets verbauen. Habe ich im 9-3 verbaut und das lies sich in das Bordsystem einschleifen, keine große Sache.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Das würde ich auch unter Wartungs-Notwendigkeit einordnen. Solche Verluste, die solche Spuren hinterlassen, sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Am dringlichsten würde ich das mutmaßliche Benzin-Leck einstufen und zuerst da ran gehen. Aber auch die Ölverluste sollte man dann zumindest mal verorten. Am besten die genannten Stellen mal untersuchen. Ggf. zunächst mit Bremsenreiniger alles alte Öl entfernen, alles sauber wischen. Dann kann man bei baldigem erneuten Austritt besser die Quelle ermitteln.
-
Batteriesockel Turbo
Ich würde das rostige Fragment nicht mehr einbauen, zuviel strukturelle Schwächung. Es sollte sich ggf. über eine Suche-Anzeige ein brauchbares Gebrauchtteil auftreiben lassen. Oder, wenn man mit Blech umgehen kann (oder jemanden kennt), lässt sich so ein Blech auch rekonstruieren. Ist ja jetzt nicht allzu komplex.
-
Tempomat nachrüsten
Ich erinnere mich, daß ich damals (auch schon fast 20 Jahre her) unter anderem einen Universal-Tempomat von Waeco im Visir hatte. Wird grundsätzlich auch möglich sein. Man muß ggf. halt ein paar Details custom anfertigen. Ich habe dann die Nachrüstung eines zu meinem Baujahr passenden Tempomat gewählt, weil plug&play. Das System funktioniert gut für mein Empfinden. Und es passt zum Fahrzeug. Vor ein paar Jahren habe ich einem Freund geholfen an seinem 900 (MY'90) einen Tempomat nachzurüsten. Er hatte den "falschen", nicht 1:1 zum Baujahr passenden. Aber es war kein Problem die Anschlüsse entsprechend mit passenden Crimp-Kontakten zu versehen. Funktioniert seitdem ohne Haken.
-
Tempomat nachrüsten
Wenn du dir ein wenig Zeit nehmen würdest und selbst lesen magst, in diesem Thread hier ist weiter vorne ein Komplettes Schema des Tempomat-Systems. #30 in diesem Thread. Hier, weil ich es gerade auf hatte, ein Linkservice für die faulen unter uns ;-) https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-nachruesten.50526/page-2#post-997723 Stückliste grob: - Steuergerät - Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion - Unterdruck-Regeldose inkl. Kettchen für die Gaspedal-Betätigung - Pedalschalter - Unterdruckpumpe - Kabelsatz Es gibt insg. 3 Varianten so aus dem Kopf, je nach Baujahr. Nicht untereinander voll kompatibel. Aber man kann jedes System im Grunde in alle Baujahre migrieren.
-
Tempomat nachrüsten
Original-Tempomat habe ich schon 2x nachgerüstet. Wenn alle Teile da sind, ist das eigentlich sehr einfach.
-
Check Engine
So habe ich das jetzt verstanden.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Joa, die Wahl der Trennscheibe ist wohl Geschmacksache. Ich mag die 0,6mm dünnen Scheiben am liebsten. Damit kann man sehr einfach sehr präzise Schnitte machen. Mit den dicken Scheiben ist das für mich gefühlt mehr gewürge, daher bevorzuge ich die dünnen Scheiben.
-
Ukraine Gedenkseite
Ich drücke die Daumen! Das ist alles so besch***!