Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Es gibt zu der Dunkelziffer ja mittlerweile Erkenntnisse aus Studien wie z.B. der Covid19-Studie der Gutenberg-Universität Mainz, an der ich selbst teilnehme. Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht: https://www.unimedizin-mainz.de/GCS/dashboard/#/app/pages/AktuelleErgebnisse/ergebnisse Ein Auszug: "Zu 10 Personen die wissentlich infiziert sind, müssen 8 Personen hinzugerechnet werden, die unwissentlich infiziert sind."
  2. Wenn das mit der Selbstverantwortung so super klappen würde, gäbe es ja keine Infektionen. Merkst'e auch, oder?
  3. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann je nach Baujahr auch anders gehen. Habe das jetzt aber gerade nicht parat, wie es bei Bj.'91 ist. Teilweise braucht man auch ein Arretierwerkzeug welches am Getriebe eingehakt wird. Jedenfalls, alles Einstellungssache.
  4. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wurde halt die Schaltung nicht korrekt eingestellt. Ggf. ist außerdem auch das Verbindungsstück vom Schaltgestänge an die Schaltstange vom Getriebe ausgenudelt. Aber bei dem kausalen Zusammenhang würde ich erstmal nur davon ausgehen, daß eben die Schaltung korrekt eingestellt werden muß.
  5. Puh, Junge Junge... Du liest jetzt schon länger hier im Forum mit und bist nicht erst seit gestern hier, oder? 1. No-Name KWS kann funktionieren, aber die Problemquote ist hoch. Original hat SAAB dort Bosch verbaut. Kostet wenig, ist bisher immer problemlos und dauerfest. 2. Zündkerzen von Champion?? Nur NGK funktioniert korrekt, in Verbindung mit einer Original SEM-DI-Kassette. Die Aftermarket-DIs von anderen Herstellern machen auch viele Probleme und leben gerne frühzeitig ab, nachdem sie länger Probleme gemacht haben. Gruß, Erik
  6. erik hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich mich recht entsinne gab es die so in der Schweiz zu kaufen. War eine Sonderserie vom Schweizer Importeur, alles in Wagenfarbe.
  7. Was für einen hast du eingebaut? Bosch oder No-Name? Wie alt ist die DI-Kasette? Verbrauch im Schubbetrieb sollte wegen Schubabschaltung eh null anzeigen. Aber ich schaue da nie drauf, kann also nicht genau sagen was da normal ist...
  8. Könnte ein sterbender Kurbelwellensensor sein. Klassiker. Neuteil von Bosch kostet ca. 65€.
  9. Wenn es wirklich der Schalter ist: austauschen Kannst ja mal das Kabel abziehen, dann müßte das Rückfahrlicht ausgehen. Damit kannst du prüfen, ob es am Schalter liegt.
  10. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, die Kupplungshydraulik ist mit Bremsflüssigkeit befüllt. Hat eine eigene Kammer im Bremsflüssigkeitsbehälter. Man muß das System dann neu befüllen und entlüften, wie bei einer Bremsanlage.
  11. Oder Magnetkupplung Klimakompressor.
  12. Ich schraube immer den Anlasser raus, dann kommt man gut dran von unten auf der Hebebühne. Batterie natürlich vorher abklemmen!
  13. Oder wegschmeißen und Nerven nicht unnötig strapazieren, nach brauchbarem Ersatz schauen. Bei so einem modernen Auto mit so viel Elektrik/Elektronik ist das eine Aufgabe, die einem schnell über den Kopf wächst.
  14. Das wäre jetzt auch meine nächste Frage gewesen - zurück auf Anfang: Gibts überhaupt einen Zündfunken?
  15. Statt einfach nur herum zu probieren sollte man doch zunächst mal OT bestimmen und dann schauen, wo der Verteilerfinger steht. Soweit ich das verfolgt habe, wurde ja nicht so ganz konsequent auf die Positionen der Zündkabel geachtet beim Wechsel? OT bestimmen, Verteilerfinger steht auf 1 oder 4. Davon ausgehend Variante 1 bestücken. Wenn es damit nicht tut, alle Kabel um 2 Plätze weiter stecken. Wenn sonst nichts gemacht wurde am Wagen, kann es ja nur daran liegen...
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Teilweise. Die Löcher die vom Rost ausgefranst sind, da muß ja eh größerflächig neues Blech rein. Da mache ich kein neues Loch rein, da es ja keinen Sinn hat. Da wo das Blech und die Öffnung noch gut ist, wird falls nötig neu lackiert und dann kommt wieder ein Stopfen rein. Habe mir ein paar neue Stopfen gekauft, da ich den Verdacht habe, daß die alten Stopfen teils geschrumpft sind und in dem Prozess Dreck zwischen Stopfen und Blech wie Schmirgelpapier wirkt.
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Um der Unvernunft weiter zu fröhnen wurde heute weiter geflext, Bleche gedenget und geschweißt. Unterboden ist jetzt so gut wie fertig, nur noch 2 Abläufe vorne links und rechts im Fußraum stehen noch aus. Schweller links ist auch so gut wie fertig, fehlt nur noch ein Blech. Außerdem kam der 26mm Stabi und dazu die passenden Gummis und Halter. Wenn der Unterboden inkl. Heck, Hinterachse, Tank usw. wieder komplettiert ist, geht es dann bald an die Vorderachse. Federbeine ausbauen, entrosten und neu lackieren. Bei der Gelegenheit die Bilstein B6 und den Stabi einbauen. Ich werde also sicherlich noch ein paar Wochen beschäftigt sein, aber jetzt kommen bald die angenehmeren Aktionen.
  18. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist der Rennwagen, mit dem Per Eklund das Bergrennen "Pike Peak" in den USA gefahren hat. Der hat mit dem Serien-Viggen so gut wie nichts mehr gemeinsam außer der Rohkarosse und dem Motorblock...
  19. erik hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    Hm, da müßtest du jetzt mal den Grundaufbau eines ABS-Hydraulikaggregats studieren. Die haben weiterhin ein Zweikreis-Bremssystem mit einem Tandem-Hauptbremszylinder (HBZ). Der wirkt dann entweder diagonal oder bei den meisten Hecktrieblern schwarz-weiß (Vorderachse-Hinterachse). Der ABS-Block hat 2 Eingänge für die beiden Kreise, und hinten kommen dann 4 Leitungen raus die zu den einzelnen Rädern gehen. Den Rest kannst du dir z.B. hier anschauen, bin grad zu faul das jetzt alles aufzuschreiben. https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs-hydraulik.htm
  20. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Nachbarschaft!
  21. Ich hatte ja gleich am Anfang darauf hingewiesen, daß es möglich ist nur den beschädigten Antennenstab zu wechseln. Die komplette Antenne zu tauschen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen - etwa wie Kauf eines neuen Autos weil der Tank leer ist. ;-)
  22. Der hier passt nicht? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antennenteleskop-radio/1004207/
  23. Okay, dann habe ich dich vielleicht ein wenig überspitzt verstanden. Ich stimme dir zu, "normalerweise" sollte das alles möglich sein. Was jetzt aber nicht der Fall ist, da das Ausmaß weit über das hinausgeht, was man "normalerweise" als übliche Katastrophe annimmt. Und jetzt ist alles viel, viel schlimmer gekommen, als man es sich vorstellen kann. Unsere Institutionen sind darauf nicht vorbereitet gewesen. Das kann man jetzt hinterher als "lessons learned" analysieren und hoffentlich für die Zukunft besser machen für denn Fall, daß wieder sowas passiert (wir wollen hoffen, daß es nicht passiert - aber wer weiß...). Was ich aber nicht so sehe wie du ist, daß man es jetzt kurzfristig besser machen könnte. Dafür ist es einerseits zu spät, andererseits scheint dir nicht klar zu sein, daß jegliche Infrastruktur dort in der Krisenregion nicht mehr funktioniert. Kein Mobilfunk-/Handy-Netz, kein Telefon.... Unser Wehrführer hier im Ort berichtete mir am Samstag von seinem Einsatz am Donnerstag/Freitag. Er ist nur herum gerannt, da weder Handy, noch Telefon, noch Funk.... funktionierten. Es war daher am "einfachsten" alles zu Fuß zu erledigen. Entweder ist er selbst hin und her geflitzt oder er hat teils auch Melder los geschickt. Das mit der SOKO halte ich für sehr blauäugig anhand der Infos, die ich aus erster Hand und den Nachrichten kenne. Das ist unrealstisches Wunschdenken.
  24. Nö, muss ich nicht. Im Gegensatz zu dir habe ich ein wenig Verständnis, warum solche Dinge dort nicht so ideal klappen, wie wir uns das normalerweise wünschen würden. Das ist für die Betroffenen der Katastrophe alles andere als schön. Alle tun was sie können, aber das Ausmaß ist so krass, daß es auch beim besten Anspruch zur Zeit nicht besser geht. Ich habe gestern und heute wieder mit Freunden kurz Kontakt gehabt, die vor Ort im Einsatz sind. Feuerwehr, Polizei. Der Mensch ist ein kleines Licht unter den dortigen Bedingungen. Daher bleibe ich dabei, man sollte mal kleinere Brötchen backen was die Anspruchshaltung angeht. Die allermeisten Leute dort sind Freiwillige und Ehrenamtliche. Die sind alle schwer belastet, physisch und psychisch. Es ist einfach nicht fair, den Leuten da noch Vorwürfe zu machen. Ich weiß, du siehst das anders. Aber ich finde das nicht okay und das wollte ich deutlich zum Ausdruck bringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.