Alle Beiträge von erik
-
Handbremse - Probleme
Hallo Dani, die Feder gibt es als Montagesatz für die Handbremsbacken. Kostet nicht viel, einfach alle neu machen wenn du sowieso schon dran bist. Sind die Bremsbacken noch in Ordnung? Sonst die auch neu machen. Einstellen geht durch das extra Loch in der Bremsscheibe mit einem Schraubendreher. Hier ist es in einem Video erklärt, etwa ab 3:45 geht es los:
-
Saab 99 turbo weg
Ich ärgere mich gerade, weil ich vorhin, als ich den ersten Beitrag hier gelesen habe, direkt an den in Ebay-Kleinanzeigen dachte. Und war dann "zu faul" gleich nachzugucken weil ich gerade noch anderweitig beschäftigt war. Ich hoffe dann mal, daß sich das schnell aufklären lässt. Und bin auch über die Hintergründe gespannt...
-
Saab 99 turbo weg
Mensch, das ist krass! An den hatte ich vorhin auch noch gedacht...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Auch geimpfte können sich noch mit Corona infizieren und es ggf. auch weiter geben. Das ist ja das blöde an der Sache. Immerhin sieht es so aus, daß eine Infektion bei einem geimpften in der Regel viel schwächer verläuft. Und man kann es in der Regel auch schlechter weiter geben, da die Virenlast üblicherweise gering ist. Ausnahmen, Regel... se' wissen schon... Was die Mutationen angeht, muß man abwarten. Die wird es wohl immer geben, siehe Grippe. Ja, durchaus möglich daß uns das noch eine ganze Weile verfolgen und begleiten wird. Hoffentlich wird es dann irgendwann nur noch eine lästige Nebenerscheinung sein, so wie eine normale Grippe. Lästig, aber nicht mehr so krass wie das was in den letzten ca. 1,5 Jahren abgelaufen ist.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jepp. Davon habe ich auch ein paar im Bekanntenkreis. Teilweise auch so Instagrammer, die noch kurz vorher ihren teils mehreren Tausend Followern lang und breit erzählen, daß sie sich auf gar keinen Fall impfen lassen. Und als dann klar wurde, daß man früher mehr Freiheiten wie etwa Reisen wieder ausleben kann, waren sie plötzlich ganz vorne mit dabei und impfen ist super. Immerhin, ein paar weniger, die nicht geimpft sind. Die Motivation ist halt etwas ego.
-
Software Tuning beim Viggen?
Der letzte 5. Gang, den Orio noch auf Lager hatte, ist in meinem Getriebe verbaut. Es ist eben nicht mehr alles einfach so verfügbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Momentan hat man damit noch keine Einschränkungen was Umweltzonen usw. angeht. Mal sehen ob es so bleibt.
-
GEWINDEMASS DES ORIG. KAT. FÜR LAMBDASONDE ?
Naja, es gibt Original Bosch Sonden, was ab Werk ja auch drin war, auch für nicht unbedingt teuer Geld. Wenn ich mich recht entsinne habe ich da ca. 65€ für bezahlt. Ob man da unbedingt ein Risiko mit billigem No-Name-Material eingehen muss?
-
GEWINDEMASS DES ORIG. KAT. FÜR LAMBDASONDE ?
Lambdasonden haben genormtes Gewinde. M18 x 1,5 mm. Was ist das Problem? Falls ein Schaden am Gewinde vorliegt, es gibt: - Gewindebohrer zum nachschneiden - neue Gewinderinge zum einschweißen
-
Saab 9000 herrichten
Meyle, nicht Heyle. ;-)
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
:biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, manchmal braucht man einen harten Reset, ggf. auch aufgezwungen, um sowas neu zu bewerten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe noch genug Arbeit in der Garage. Da kann ich mich auch noch ein paar Monate drin verbarikadieren und noch was reißen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Optimistisch bleiben. ;-)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jopp.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ein weiteres, schon länger anliegendes Problem(chen) konnte ich jetzt wohl auch lösen. Seit gut 3 oder 4 Jahren ging immer, wenn es draußen heiß ist, der Leerlauf im Stau oder beim warten an der Ampel im Stadtverkehr plötzlich hoch auf ca. 2000-3000 U/min und blieb dort hängen. Manchmal lag das für ein paar Sekunden an, manchmal auch für eine Minute. Wurde jetzt Ende letzter Saison deutlich häufiger. Ursprünglich war die Idee, daß es am sterbenden Zündverstärker / Darlington lag. Der hatte ja auch meinen Kat vor 2 Jahren in den Tod gerissen. Den Darlington habe ich damals erneuert, das Problem blieb aber. Zwischenzeitlich hatte ich noch den Leerlaufregler gegen einen gebrauchten kreuzgetauscht. Fehler blieb aber. Auch ein Neuteil änderte nichts. Daher blieb jetzt nur noch die Ansteuerung, also das LH2.2-Steuergerät. Aus einer Werkstattauflösung konnte ich ein gutes Gebrauchtteil für kleines Geld ergattern. Bis jetzt ist das Phänomen nicht mehr aufgetaucht, so daß ich kalte Lötstelle(n) oder gealterte Kondensatoren vermute. Vielleicht schicke ich das Steuergerät mal zur Prüfung und Instandsetzung ein.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Bremsankerplatten für die Hinterachsbremse gibt es ja mittlerweile leider auch nur noch gebraucht. Daher 2 Stück zum entrosten und verzinken abgegeben, plus 2 oder 3 kleine Bremsleitungshalter die an der Hinterachse angeschraubt sind. Vorher: Nachher-Foto kommt, wenn die Teile zurück sind.
-
Zündverteilerläufer verschmort
Verteilerfinger und Kappe waren wohl einfach am Ende ihrer Nutzungszeit. Gibt dafür auch ein Wechselintervall, was aber gerne missachtet wird. Ist aber wie du sagst ja keine große Sache. Ich hoffe du hast gute Teile bestellt, also Bosch oder Beru. Zündkabel könnte man auch mal drüber nachdenken, wenn es noch die originalen Teile von 1998 sind. Ja, der Kurbelwellensensor mit der genannten Bosch-Nummer passt laut Liste zu deinem Motor. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mach ihn neu. Das Teil kostet im freien Handel nur ca. 60€ je nach Tageskurs und ist ja beim Sauger auch relativ einfach zu wechseln. Irgendwann passiert es halt sonst, daß der alte Kurbelwellensensor ausfällt. Am besten bei 35°C im Schatten auf einer viel befahrenen Kreuzung oder Autobahnbaustelle ohne Standstreifen / Nothaltebucht. Zumindest den neuen schon im Auto liegen haben, wenn man die Restnutzungszeit inkl. der Gefahr liegen zu bleiben noch voll ausnutzen möchte.
-
IFAS: Themen und Projekte
Aber wenn der Käfer scheiße war kann doch der Golf nicht gut sein... ;-)
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Satz ist pro Achse. Bremsbeläge gibt es nur achsweise zu kaufen.
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Schau mal bei Motointegrator.de - da komme ich für TRW Bremsscheiben (308mm Durchmesser?) plus Beläge auf nicht mal 100€.
-
Leidiges Thema Airbag Lampe ..und noch viel mehr :(
Ja, das ist ein bekanntes Problem, auch bei vielen Opel-Modellen aus der Zeit. Tritt vor allem auf, wenn der Sitz oft hin und her geschoben wird, und wenn das Kabel unterm Sitz nicht eingeclipst ist. Dann brechen die Kabel direkt nach dem Crimp-Kontakt ab. Kann man aber neue Stecker ancrimpen und dann ist es wieder okay. Aber dann gibt es auch einen entsprechenden Fehler, der auf den Sitzairbag hinweist. Hier ist es ja ein Fehler zum Gurtstraffer, also andere Baustelle.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Da ist noch so was flüssiges, leitendes. Wahrscheinlich würde es aber ziemlich lange dauern, bis es zum Problem wird...
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Kontaktkorrosion.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, das wäre schön. Ich hoffe jedenfalls, daß ich da in absehbarer Zeit nicht wieder ran muß. Bin auch noch nicht entschieden, ob der Viggen weiterhin auch im Winter laufen wird. Aber 3 Sommerautos und 0 Winterautos wird langsam etwas problematisch. Da muß ich mir Gedanken machen, wie ich das in Zukunft löse... Auf der Fahrerseite im hinteren Fußraum habe ich heute ein neues Stück Blech eingeschweißt. War etwas kniffelig da sehr dreidimensional, aber hat ganz gut hingehauen. Muß auch keinen Schönheitspreis gewinnen da am Unterboden. Ich habe heute außerdem noch das rechte, vordere Radhaus geschweißt. Da war wie auch schon links die Unterkante durch gerostet, ein klassische Stelle am 9-3(I). Die Stelle habe ich mittlerweile an jedem unserer 4 Saab 9-3 im Familienfuhrpark min. auf einer Seite geschweißt. Ist zum Glück recht einfach zu bewerkstelligen, da es üblicherweise nur ein Blechstreifen ca. 5cm hoch und 10-20cm breit ist je nach Ausmaß.