erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Gestrandet
Alle Beiträge von erik
-
Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Ist so, ja. Aber Hoddow hat einen guten Namen. Kenne mehrere Leute die in den letzten Jahren dort überholte Köpfe mit Bleifreiumbau gekauft haben. War immer alles bestens und die Motoren laufen damit seitdem problemlos.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Der Rasen liegt gut 1,1m tiefer. Das macht dem nix.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich war heute in meinem Heimatdorf im Hunsrück bei der freiwilligen Feuerwehr helfen. Die haben eine neue Garage angebaut und brauchten noch ein paar Helfer zum Dach decken. Die sind seit Donnerstag auch in Bad Neuenahr zum helfen eingesetzt im Schichtumlauf, daher nochmal dünner besetzt für diese schon länger geplante Dachdeck-Aktion. Der Wehrführer und ein weiterer junger Feuerwehrmann haben dann heute auch ein wenig berichtet wie es vor Ort war. Am erschütternsten fand ich die Tatsache, daß sich vor Ort eine große Anzahl Menschen aufhielt, die dort nichts zu suchen hatte, wohl größtenteils Osteuropäer wie sie berichteten. Diese Leute waren sich auch nicht zu schade im dunkeln zu versuchen, auch an den Feuerwehrfahrzeugen Sachen mitgehen zu lassen. Und natürlich auch im Ort die Lage auszunutzen, um zu plündern. Die Polizei hat dann wohl eingegriffen und eine größere Zahl Leute des Platzes verwiesen und auch einige Festnahmen gab es. Unglaublich...
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Ja, so war es gemeint - war im Nachhinein etwas unpassend formuliert - und wenn man es dann auch noch falsch verstehen möchte. Jedenfalls sollte man neu verbaute Bremsen nicht direkt voll beanspruchen, sondern erstmal einfahren. Das ist zum einen damit sich ein gutes Tragbild Belag zu Scheibe ausbilden kann. Zum anderen werden dann Spannungen aus dem Material durch Temperatur schonend langsam abgebaut.
-
Fading, autsch!
Erstmal Wartungsstau beheben. Bremsflüssigkeit wechseln, gerne ATE Typ200 mit höherem Siedewert. Bremse dann vielleicht entweder etwas weniger hart beanspruchen oder halt mit Sportbelägen aufrüsten. Oder halt gleich eine größere Bremsanlage verbauen, die zum "Fahrstil" passt.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Die Gewinde sind auf jeden Fall beides M8. Oft ist mit nachschneide nichts mehr zu machen. Dann kann man ein Helicoil setzen. Schraubenlänge weiß ich nicht auswendig, aber aus der Erinnerung waren beide gleich lang. Am besten vorher mit einem Messschieber o.ä. die aktuelle Tiefe der beiden Sacklöcher ermitteln und dann beim Bohren mit Tiefenanschlag-Ring auf dem Bohrer arbeiten. Damit man nicht tiefer bohrt und danach auch nicht tiefer schneidet.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Hast du bitte noch eine Quellenangabe zu der seriösen Presse?
-
Schwedisches Wasa
Wie sieht denn der Rest der Bodengruppe aus? Wenn es da hinten durch ist, wirst du sicherlich noch mehr Stellen am Unterboden haben, die durch sind. Allein die ganzen Ablauflöcher am Boden rosten gerne rundherum weg. vordere Radhäuser. Hintere Radhäuser an der Kante zum Kofferraum. Das Blech um den Tankeinfüllstutzen...
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Messuhr. Und dann rundum messen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ist eine 2k-Zinkphosphat-Grundierung, Militärlack. Keine Ahnung ob das so heißt. Habe noch dazu passenden 2k-Decklack in schwarz, der kommt dann morgen drauf.
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Wie gesagt, am Anfang sollte man nur moderat bremsen. Wie stark war das denn? Von 140 auf 90 ist halt schon was. Kommt aber drauf an, wie hart du da gebremst hast. Ist halt aus der Ferne etwas schwierig zu beurteilen ohne es selbst erlebt zu haben, nur auf interpretierbarer, subjektiver Berichterstattung basierend.
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
200-300km vorsichtiges Bremsen, keine Vollbremsungen. Das wäre das einfachste für den Laien. Es gäbe auch die Möglichkeit, ein bestimmtes "Programm" abzufahren. Ist aber auf der Straße nicht immer gut machbar. Wenn du jetzt gleich nach Einbau schon voll reintrittst und die Bremse jetzt rubbelt, hast du wahrscheinlich Pech und die Scheiben sind schon krumm. Die mögen so eine 0 auf 100 Behandlung üblicherweise nicht besonders. Es wäre aber auch noch möglich, daß deine Radnaben einen leichten Schlag haben und trotz guter Reinigung dann eben etwas eieren.
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
Vielleicht solltest du erstmal die Bremse richtig einfahren anstatt gleich wieder kaputt zu treten??
-
Saab 99 turbo weg
Der TE hat es mitbekommen, wie er in #28 schon gemeldet hat. Er hat auch meinen Hinweis per PN bekommen und beantwortet und sich bedankt. Vielleicht lassen wir ihn doch einfach mal Zeit sich drum zu kümmern. Ich denke es ist ihm jetzt viel wichtiger, seinen Wagen wieder zurück zu bekommen als uns hier zu "unterhalten".
-
Mein 2001er 9³ Viggen
- Mein 2001er 9³ Viggen
Heute konnte ich die Achse vom sandstrahlen abholen. Kurz noch ein paar Stellen etwas nachbearbeitet. Und dann direkt die 2k Zinkphosphat-Grundierung drauf geballert.- Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Die Dichtfläche müßte glatt sein, sieht hier aber sehr rau aus. Ventilsitz eingeschlagen, vielleicht zu lange ohne Bleiersatz gefahren. Man müßte jetzt mindestens das Ventil neu einschleifen. Aber da der Ventilsitz ja auch schon so weit eingeschlagen ist, sollte man besser gleich beide Zylinderköpfe revidieren und auf Bleifrei-Sitzringe umrüsten lassen. Sollte jeder Motorenbauer hinbekommen, oder beim V4-Spezialisten Hoddow kaufen. www.hoddow.de- Saab 93-1 Cabrio 2002, 150 PS Turbo//Getriebe-Nr
Die FM-Nr. ist die entscheidende. Also am besten schauen, daß du wieder ein FM57 503 bekommst, dann hast du einen 1:1 Austausch. Was ist denn dran am Getriebe? Ggf. kann man das alte auch instandsetzen?- Schwedisches Wasa
Ja, das hat schon sehr lange dort gemodert so wie es aussieht...- Schwedisches Wasa
Hm, wobei - wenn man sich das verwackelte Foto nochmal anschaut, scheint auch der Innenträger mit durch zu sein. Das könnte dann tatsächlich schwieriger sein, oder tatsächlich final. Jedenfalls ist der Träger nicht geschraubt, sondern fester (eingeschweißter) Bestandteil der hinteren Bodengruppe.- Schwedisches Wasa
Nö, sieht normal aus. Der Träger ist doppelt. Das was durch ist, ist der Außenträger. Da ist noch ein zweiter träger bündig dahinter. Sofern der innen noch intakt ist, kann man das so wie von mir gezeigt instand setzen.- Schwedisches Wasa
Ich habe oben und im verlinkten Thread alles gesagt. Lesen musst du das aber schon selbst [mention=15352]Goiola[/mention]- Schwedisches Wasa
Das ist doch hinten, richtig? Da gibt es am 9-3 keinen Hilfsrahmen - der Träger ist fester Bestandteil der Bodengruppe...- Schwedisches Wasa
Ich verweise auf meinen Beitrag von neulich - habe das gerade an meinem 9-3 instandgesetzt: https://www.saab-cars.de/threads/mein-2001er-9-viggen.11063/page-30#post-1557995 Wenn man selbst schweißen kann, sind es Materialkosten von ca. 40-50€. - Federteller vom Vectra (ist identisch) gibts ab 21€ (Skandix verkauft das gleiche Teil für 49€) - ein ausreichend großes Stück Blech, 2mm Stärke, auf Empfehlung hier im Forum in Tiefziehqualität bei Schmiedekunst.de gekauft - Bissl Schweißprimer, Lack, Karosseriedichtmasse, Unterbodenschutz... - Mein 2001er 9³ Viggen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.