erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Die Wasserkühlung kann man nachrüsten, kein Problem wenn man sich die nötigen Schläuche und Leitungen besorgt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ach ja, es war ja in letzter Zeit eh sehr ruhig um den derzeitigen Besitzer geworden. Scheint das Kapitel schon wieder abgeschlossen zu sein...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Oh Mann, so ein Mist! Auch ich drücke die Daumen. So eine Ansprache gabs bei uns auch vor paar Wochen. Wir harren jetzt der Dinge die da (sicher) kommen werden. Ähnliche Aussagen wie in deiner Weihnachtsgeschichte...
-
Lambdasonde spinnt
Wie schon mehrfach empfohlen: schau dir ALLE Unterdruck-Schläuche im Motorraum an! Die anderen werden nicht besser sein und es ist bei so einem Fund einfach die sinnvollste Variante, alle Schläuche gleichzeitig zu erneuern. Hast du den Fehlerspeicher gelöscht? Hast du drunter geschaut, ob die zweite Lambdasonde da ist oder nicht?
-
Warum passen die neu gekauften Heckklappendämpfer nicht?
Aero und Viggen haben einen größeren Spoiler. Wieviel das einen Unterschied im Gewicht macht, weiß ich gerade nicht. Könnte aber der Grund sein. Der "normale" Spoiler ist halt kleiner und leichter, und es gibt ja auch noch 9-3 die an der Heckklappe ganz "nackig" sind.
-
Warum passen die neu gekauften Heckklappendämpfer nicht?
Limo und Coupe ist gleich. Nur Unterschied mit oder ohne Spoiler. Physisch ist dort von der Konstruktion her nichts anders.
-
Warum passen die neu gekauften Heckklappendämpfer nicht?
Wäre nicht der 1. Aftermarket-Anbieter, der etwas "ungefähr" passendes listet und verkauft. Ich kenne auch nur den Unterschied in der Kraft, bei gleicher Dämpferlänge.
-
Lambdasonde spinnt
Schau wenigstens mal nach, ob du tatsächlich nur eine Lambdasonder drunter hast. Das wäre schonmal gut zu wissen. Außerdem, hattest du nicht Probleme mit dem Steuergerät? Wurde das getauscht? Nicht, daß jetzt eines drin ist, welches aus einem Fahrzeug kommt, das die 2. Lambdasonde hatte, und dies also erwartet. Schritt für Schritt prüfen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Motorlager hatte ich Anfangs auch unter Versacht, die sind aber mittlerweile 100% ausgeschlossen: links und rechts PU von GenuineSaab.com hinten vom Diesel, praktisch neu Es muß was vom Fahrwerk sein denke ich.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, ich weiß, das sah bei mir eigentlich noch ganz gut aus. Auch das würde ich mir ggf. noch anschauen. Merkwürdig ist halt, daß es plötzlich kam, ohne daß ich was gemacht habe.
-
Benzinpumpe
Da stellt sich mir die Frage, ob die Pumpeneinheit sich so noch montieren läßt. Könnte zu hoch sein und unten am Boden anstoßen, was nicht Sinn der Sache ist.
-
Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...
Ich finde die TRX-Felgen optisch mit am schönsten für die früheren Geradschnauzer-Modelljahre. Habe glaub auch noch Felgen irgendwo rumliegen...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja. Hatte ich ja auch schon gedacht. Sind neue Schrauben drin, mehrfach mit Drehmoment neu angezogen, ohne daß sich was ändert. Ein Gedanke war ja, daß es die PU-Powerflex Buchsen sein könnten. Die werden ja im Gegensatz zu den Serienbuchsen ohne die Blechhülsen verbaut. Das hat über 1 Jahr kein Problem gemacht. Irgendwann ging das Knacken aber los. Also denke ich mir, vielleicht liegt es daran. Das muß ich jetzt prüfen und schauen, ob ich da ggf. eine Möglichkeit finde, diese Führung mit den Hülsen wieder herzustellen, indem ich die Powerflex modifiziere. Am einfachsten zum testen ist erstmal normale Lenker einzubauen. Falls ich noch welche finde im Fundus. Außerdem ist immer noch die Lenkung verdächtig, inkl. Kardangelenk. Halte ich aber für weniger wahrscheinlich, da das Knacken eher beim Bremsen oder danach Gasgeben kommt oder beim lenken / rangieren. Manchmal auch beim einfedern bei langsamer Fahrt. Klingt alles wie bei dem üblichen Fall, wo die Blechbuchsen da an der Querlenkerstütze nicht in Ordnung, oder nicht richtig angezogen sind.
-
Lambdasonde spinnt
Genau so wie Nicke-2018 sagt - perfekte Anleitung!
-
Lambdasonde spinnt
Okay. Dann mußt du auf jeden Fall alle Schläuche neu machen. Das hatten wir ja schon im alten Thread wenn ich mich recht erinnere. Silikon-Unterdruckschlauch, Innendurchmesser 4mm, z.B. von Samco (gibts in schwarz, rot blau...). Bin nicht sicher, ob 3m reichen. Sonst lieber 4 oder 5m bestellen. Dennoch, prüfe das Bypass-Ventil wie beschrieben. Wenn das okay ist, neue Unterdruckschläuche KOMPLETT im ganzen Motorraum. Dann Fehler löschen und erneut schauen, was passiert. Ich bin guter Dinge, daß die Lambdasonde dann eher ein Folgefehler wegen der Falschluft war.
-
Lambdasonde spinnt
Gemeint ist, du sollst den Schlauch am Bypass dran lassen und am anderen Ende mal dran saugen. Da sollte spürbar Widerstand sein. Alternativ dann auch mal rein blasen. Wenn man frei durchblasen kann, ist die Membran hin und das Teil muß erneuert werden. Natürlich auch den Schlauch genau prüfen, daß er keine Risse hat usw. Sind die Unterdruckschläuche zwischenzeitlich erneuert worden? War ja auch schonmal Thema bei dir. Bypassventil ist das Teil hier:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich drücke alle Daumen für dich und deine Angehörigen!
-
Lambdasonde spinnt
Hm, Trionic7 dachte ich immer mit? Die Meldung deutet jedenfalls auf die 2. Sonde hin.
-
Muttern für den Abgaskrümmer
Und am besten vorher nochmal messen mit Messschieber, damit du auch die richtige Größe beschaffst. ;-)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Muttern für den Abgaskrümmer
Ja, insbesondere bei so Sachen ist es bei Skandix manchmal etwas komisch. Ich beschaffe so Standard-Material daher nach Bedarf lieber im örtlichen Handel oder via Ebay.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zeig mir einen 9-3 5-Türer, der dort nicht anfängt zu rosten.- Muttern für den Abgaskrümmer
Welcher Motor? Abgaskrümmer zu Kopf immer M8. Zu Auspuff kann bei Sauger M10 sein, sonst auch M8. Gibt es als verkupferte sog. Schlitzmutter, M8 SW12 oder M10 SW14. Bekommt man auch oft bei den örtlichen Autoteile-Läden im kleinen Blister oder teilweise sogar in Baumärkten.- Lambdasonde spinnt
Der P1141 wäre die 2. Lambdasonde, sog. Kontrollsonde nach Kat. Das Teil kostet nicht die Welt (ca. 50€ Original Bosch), aber es könnte natürlich auch ein schlechter Kontakt sein. P1110 ist anscheinend das APC-Ventil vorne oberhalb vom Turbolader. Da gibt es auch eine Kontrollprozedur im WIS. Aber die Dinger gehen schonmal kaputt im Alter. Bei dir vermutlich noch das erste drin? Wäre an sich auch sehr einfach und schnell zu tauschen, Neuteil kostet ca. 48€.- Jetzt werden wir alle sterben!
Vielleicht falsch verstanden [mention=8]turboflar[/mention] ? Du (und ich zunächst auch) hast wohl verstanden, daß StRudel keine Stellung beziehen möchte? Ich denke aber eher, daß er nicht möchte, "Leute auf Positionen festzunageln, ohne Stellung zu beziehen". -> Daher dann seine Frage, wozu er Stellung beziehen soll, um es dann zu tun. Würde jedenfalls dazu passen, wie ich ihn bisher kennengelernt habe. - Muttern für den Abgaskrümmer
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.