Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist genau das von mir benannten Pamphlet. :-)
  2. Ich habe die gleichen (Orio Select) neulich bei Skandix bestellt und heute wurden sie geliefert. Habe sie mal ausgepackt und ich finde, die machen einen sehr guten Eindruck. Bin gespannt wie groß der Unterschied dann subjektiv ist. Ab 1. April darf mein 900 wieder raus und bekommt dann gleich die neuen Hauptscheinwerfer und auch neue Blinker verpasst.
  3. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Normalerweise reicht kräftig und beherzt nach oben abziehen.
  4. erik hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welchen jetzt?
  5. erik hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast recht Marbo, habe noch eine "Hardcopy" auf Papier von dem besagten Pamphlet - da sind für den 900 nur die 15" freigegeben. Die 16" nur für den 9000. Daher nur Einzelabnahme. Was mit einem aaS der gut drauf ist aber kein Problem ist. Vorgespräch suchen und checken, ob der Prüfer kooperativ ist. Wenn nicht, den nächsten aufsuchen. Gibt ja genug Leute, die das im 900 mit 16" eingetragen haben.
  6. erik hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt ja ein Pamphlet von Saab mit Freigabe der diversen 15"- und 16"-Felgen für den 900. Da steht dann auch drin, was dafür gefordert wird. War ein Schreiben vom TÜV-Hessen. Geisterte auch hier im Forum vor Jahren herum, hat bestimmt noch jemand auf der Platte. Das könnte durchaus auch hilfreich sein, um einen aaS zur Zusammenarbeit zu überzeugen. By the way sind die Federwegbegrenzer damals nicht aus Langeweile oder zur Beschäftigungstherapie ersonnen worden...
  7. Notfalls kann man auch einen Block von einem ggf. besser verfügbaren B205 nehmen, wenn es eine zusätzliche Belüftung des Kurbelgehäuses seitlich im Block gibt. Setzt natürlich vorraus, daß die Kurbelwelle es überlebt hat. Daumendrücken!
  8. erik hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Federwegsbegrenzer-Verlängerung Hinterachse nicht vergessen.
  9. erik hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sehe ich auch so. Im Grunde wäre es bei dem Alter und der Laufleistung nicht sinnvoll, nur die Kopfdichtung machen zu lassen und in 30t km sind dann die Lager auf. Muss nicht, aber kann passieren. Wenn man den jetzt einmal richtig macht, hat man an der Stelle wieder für Jahre Ruhe und kann entspannt mit gutem Gefühl Kilometer abspulen.
  10. erik hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn der Fehler wieder auftritt, besteht die Chance daß ggf. auch mal gar kein Licht mehr geht. Hatte ich mal. Nachts. Im Regen. Unschön. ;-)
  11. erik hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann natürlich sein, daß da schonmal jemand dran war. Mich würde halt nach wie vor stören, wenn die Dinger undicht sind. Damit wird das halt nicht besser. Aber wenn es erstmal gut ist, gute Fahrt! Zum Fernlicht, ein üblicher Verdächtiger ist tatsächlich das orangefarbene Relais für Abblend-/Fernlicht. Das gibt es wieder zu kaufen, auch nicht teuer. Wäre ein durchaus wahrscheinlicher Kandidat. Das wäre das hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/relais-fernlicht-abblendlicht-orange/1006123/ Gebraucht würde ich das nicht kaufen, da der Fehler häufig vorkommt. Alternativ geht auch Relais öffnen und alle Lötstellen nachlöten, sorgt auch oft für Abhilfe. Muss man aber handwerklich drauf haben.
  12. Sch.....ade. Ich drücke die Daumen daß du ihn wieder hinbekommst. Und dennoch den Fehler findest, der möglicherweise mitgeholfen hat. Bin auf die erste Schadensdiagnose gespannt.
  13. Der nächste übliche Verdächtige ist der Gebläseregler, sog. Widerstand Innenraumgebläse. Sitzt unten im Beifahrerfußraum, bei Tausch unbedingt mit Wärmeleitpaste neu einsetzen. Den kann man meines wissens leider nicht wirklich prüfen, nur austauschen und hoffen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1019700/
  14. Link führt auf eine "Seite nicht gefunden".
  15. Mal mit einem Kunststoff-Pflege-Produkt probiert?
  16. Ich habe es gerade nicht mehr vor Augen, aber das gleiche schonmal am 9-3 meines Bruders durch exerziert. Da war aber das Lüfterrad abgerissen, von daher mußte der Motor sowieso neu. Die richtigen Kontakte kann man doch einfach finden, indem du am Stecker / Kabelbaum Fahrzeugseite schaust, wo die beiden besagten Kabel sind. Und dann auf die beiden Kontakte am Lüftermotor Spannung geben zum testen.
  17. Ja, weiß ich - aber aufpassen! Es gibt verschiedene Lampensockel. Einer macht Kurzschluß, einer nicht. Ich hatte ja Fotos im anderen Thread dazu.
  18. Solange es kostenlose Ladestellen gibt, ist das ganz nett. Aber das wird nicht ewig so bleiben und irgendwo muß der Strom ja auch herkommen.
  19. Pass mit den LED-Birnen auf, daß du dir nicht die Tacho-Leitfolie grillst wie ich es neulich gemacht habe. Dein "neuer" 900 wird ziemlich sicher die alten Birnchen-Sockelhalter haben. Da muß du die Beinchen an den LEDs so kappen oder biegen, daß sie nur auf einer Seite kontakt haben können, oder zumindest isoliern (hab ich probiert, war mir zu unsicher).
  20. Soweit ich weiß darf man erst 5 Monate nach einer Infektion eine Impfung empfangen. Hatte das Thema gerade im Bekanntenkreis. Bekannte von mir, Anfang 30, Altenpflegerin, hat sich's im Altenheim gefangen, recht schwerer Verlauf, aber zum Glück keine Beatmung nötig. Sie wäre sonst zeitnah geimpft worden. Aber jetzt wurde ihr gesagt, daß im Falle einer Infektion 5 Monate vergehen müssen, bevor man dann darf.
  21. Was war denn das mit der Buchse / Achse vom Wastegate? Da war doch was raus gerutscht?
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau so ist es. Bei mir nur "Beifang" mit niedriger Priorität und seltener Nutzung.
  23. Naja, schon richtig. Dann sollte man aber auch ein wenig Geduld mitbringen, bis sich jemand die Zeit nimmt um z.B. das Log anzuschauen. Ansonsten bleibt ja weiterhin das Wastegate verdächtig. Jedenfalls ist es sehr ungesund, mit einem Grundladedruck herumzufahren, der normalerweise fast dem gergelten Voll-Ladedruck entspricht. Geht was mit der Verbrennung schief - egal aus welchem Grund - kann die Trionic nicht mehr herunterregeln in den sicheren Bereich. Wenn man verstanden hat, wie das System funktioniert, dann ist das sehr klar ersichtlich. Ich finde es halt nicht gut, wenn man die Technik so planlos und unnötig vergewaltigt, und wollte das einfach mal anmerken. Am Ende muß er das selbst entscheiden, ist sein Motor. Leid tun darfs mir dann aber trotzdem darum.
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe nur die Original-Antenne angeschlossen. Freisprech geht, ohne was extra zu verbauen. Im Radio ist ein Micro verbaut. Bisher war das ganz okay zum freisprechen. Nutze ich aber auch nur sehr selten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.