Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Ich werfe Pleuellagerschaden bei 327t km in die Runde. Immer sehr gewissenhaft gewartet, trotzdem war's dann fällig.
  2. Ist halt per Glaskugel nicht zu beantworten. Lies dir die Kaufberatung durch. Und am Ende entscheidet auch, ob du das Budget und/oder die Möglickeiten zur Verfügung stehen, um alles zu reparieren, was ansteht / anstehen kann. Am wichtigsten würde ich eine gute Karosserie-Substanz werten.
  3. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle. Das ist die 4. Scheibe, die die 3 von dir genannten antreibt...
  4. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie oben geschrieben: 900i 16V (Sauger) hat Hallgeber hinter der Riemenscheibe (Turbo im Verteiler). Der Hallgeber beim i16V geht gerne mal kaputt. Du solltest als erstes prüfen, ob du Zündfunken bekommst.
  5. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 900i 16V kommt auch noch der Hallgeber hinter der Riemenscheibe als heißer Kandidat unter Verdacht.
  6. erik hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Zündfunke vorhanden? 2. Benzin kommt vorne auch wirklich an?
  7. Schau mal nach, ob du zufällig einen Unterdruckschlauch abgezogen / abgerissen hast bei der letzten Aktion unter der Haube.
  8. Schau doch mal bei ISA-Racing in den Katalog. Vielleicht findet sich da eine passende Scheibe. Den "Topf" kannst du ja umschrauben auf eine neue Scheibe.
  9. Obere Querlenker mit den Konsolen verkehrt herum eingebaut? Die haben unterschiedlich lange Schenkel. Nur so ein Gedanke.
  10. Ist das nicht eher Servolenkung?
  11. Die 6 ist der Wärmewert. Elektrodenabstand ist Standardmaßig 0,8-0,9mm bei NGK. Es sei denn, am Ende der Zündkerzenbezeichnung ist was angehängt. Z.B. .....-11 bei den Kerzen für Saabs mit DI heißt Elektrodenabstand 1,1mm. Einfach ma bei NGK auf der Homepage den Zündkerzen-Katalog herunterladen und die Seite 6 aufschlagen, da ist alles erklärt. Echt geil was es immer so an Halbwissen gibt...
  12. Wenn du die ganze Einheit abgebaut hast, kann man die Radnabeneinheit vom Ankerblech einfach abziehen. Ist halt über die Jahre oft fest gegammelt. Sieht so aus, sollte eigentlich selbst erklärend sein:
  13. erik hat auf Olly's Thema geantwortet in Hallo !
    Einigen wir uns doch darauf, daß der SAABOTÖR die Sonett-Felgen aus Bj.'70 toll findet, po tacket und ich aber beide finden, daß sie nicht zu einem Nicht-70er Sonett III passen. Kann jeder machen wie er will. Mein '68er Sonett 2 V4 behält jedenfalls seine Ronal-Minilites.
  14. Ja, leider ein Verschleißteil...
  15. Skandix, aktuell 259€. Weyra vor 2 Jahren 250€ glatt. Wie gesagt, Einbau kommt noch dazu, aber auch das dürfte sich im Rahmen von 1 bis 2 Stunden bewegen. Man kommt ja relativ gut heran. Riemen entspannen dauert inkl. Haube öffnen keine 2 Minuten. Anlage absaugen, dann 3 Schrauben die den Kompressor halten, Leitungen, Stecker. Klar, beim Saab-Zentrum hatte man damals natürlich andere Preise. Aber auch das habe ich beim Saab-Zentrum Mainz nicht bezaht als der Kompressor getauscht wurde vor etwa 10 Jahren. Das lag so bei ca. 600€ inkl. Teil.
  16. Über 1000€ für den Klimakompressor kann ich nicht bestätigen. Man bekommt den Kompressor für ca. 250€, plus Montage und Anlage befüllen. Selbst wenn noch ein Schlauch ersetzt werden muß kommt man da nicht mal in die Nähe von 1000€.
  17. Okay, interessanter Ansatz. Aber fürs Verständnis, durch die Anpassung werden die Symptome bekämpft / kompensiert? Müßte man dann ggf. später, falls die Drosselklappe doch ausfällt bzw. getauscht werden muß, wieder rück abgewickelt werden?
  18. Hm, warum kommt das Problem dann erst mit der Zeit auf?
  19. Woher stammt diese Info? Gut wenn es da eine tatsächliche Verbesserung gab. Dennoch passen die Symptome und ich würde es mir daher trotzdem mal anschauen.
  20. erik hat auf AlterSchwede740's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir hat das auch nie geklappt mit Dichtmasse zu fixieren. Ich fische daher lieber mit einem kleinen Schraubendreher und gebogenem Draht die Dichtung nach dem aufsetzen des Deckels Stück für Stück von außen her in ihre Rille im Deckel und damit hat das immer schnell und sicher geklappt. Ohne die ganze Sauerei die vorherige Versuche mit der Dichtmasse.
  21. Auch wenn bisher die ab 2004 nicht groß aufgefallen sind, würde ich es nicht ausschließen. Die kochen auch nur mit Wasser und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da viel geändert hat, außer halt die anderen Anschlüsse außen wegen der geänderten KGE. Lieber gucken und ausschließen als zu sagen "na, ist ja ab 2004 kein Problem" und ist dann doch. So würde ich es machen.
  22. Drosselklappe.
  23. erik hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst du nehmen.
  24. Och, das bekommt man schon sauber. Man kann es auf jeden Fall versuchen: https://de.dasis.de/sonstiges/entfetter-entkalker
  25. erik hat auf rai411's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Nippel und die Leitungen dazu, was vom BKV ab geht. Da kommt es schon mal vor, daß entweder einer dieser Nippel undicht ist, oder die Leitung irgendwo bricht. Ich hatte aber tatsächlich in den letzten 4 Jahren zwei Mal defekten BKV, Membran gerissen. 1x am 9-3 Viggen und einmal an einem normalen 9-3. Beim 9-5 sind Teile vom gleichen Zulieferer verbaut, die nur in kleinen Details abweichen. Von daher wäre das immer noch mein Hauptverdächtiger, da die Symptome identisch mit meinen beiden ausgefallenen BKVs übereinstimmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.