Alle Beiträge von erik
-
9-3 I Viggen
Darüber hatten wir uns ja schonmal unterhalten Klaus. Mein Viggen hatte bis zum Schluß quasi 0 Ölverbrauch. Auch der neue Motor braucht nix. Dagegen braucht z.B. der 9-3 Aero meiner Mutter seit Anbeginn ähnlich viel Öl wie der von dir genannte Viggen. Läuft seit Kilometerstand 65t km bei uns und hat es so bis 293t km geschafft und läuft. Nicht ideal, aber auch nicht unbedingt ein Riesenproblem. Ich sehe es aber auch wie du, daß ein kleinerer Ölverbrauch möglich sein sollte.
-
9-3 I Viggen
Nö. Ich habe den Motor ja nicht revidiert, sondern erstmal für schlechtere Zeiten eingelagert. Es wurde ein werksneuer Motor verbaut.
-
9-3 I Viggen
Der 2,3er ist nicht wirklich problematisch, wenn man ihn anständig behandelt. Die meisten sind damals an Ölschlamm verreckt. Mein Motor hat jedenfalls 327t km gehalten bevor sich ein Pleuellager gemeldet hat.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Brille putzen. ;-) Das Gaspedal versteckt sich hinterm Lenkrad und nur eine Ecke lugt heraus auf dem Foto in der Autoscout-Anzeige. Wenn du dem Link zur Verkaufsanzeige hier im Forum folgst, sieht man die 3 Pedale.
-
die richtige Federung – 99
Das Problem ist daß die verfügbaren Tieferlegungssätze eigentlich für den 900 sind, der hinten deutlich schwerer ist. Die Federn passen physisch rein, aber die sind von den Kennwerten her einfach zu hart. Im Motorsport (in meinem Fall Rallye) läßt man die Hinterachsfedern quasi Serie. Vorne kann man gerne auf hart gehen, da geht einiges. Aber das sind dann Anforderungen, die man auf der Straße nicht hat. Ich würde an deiner Stelle je nach Zustand entweder die Federn aufarbeiten lassen, oder auf gute Gebrauchtteile zurückgreifen. Weitere Alternative wäre die Federn bei einem entsprechenden Betrieb nachfertigen zu lassen. Ist gar nicht so teuer. Ich habe das mal bei der Firma Federn Rüter in Dortmund machen lassen.
-
die richtige Federung – 99
Auf keinen Fall Tieferlegungssatz! Die Federn sind für den 900 mit mehr Gewicht hinten gedacht. Der 99 verträgt hinten keine zusätzlich Verhärtung! Ich habe es ausprobiert und hatte danach einen Besuch auf der Richtbank mit entsprechenden Kosten zu verbuchen. Hinterachse springt auf Bodenwellen, Verlust der Bodenhaftung und Spurführung. Absolute nicht zu empfehlen. Was ist das Problem mit den vorhandenen Federn?
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Super, das ist doch schonmal was. Tacho wäre somit klar. Wenn noch jemand was zum Rest weiß?
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Hallo! Am 9-3 Aero meiner Mutter sind mittlerweile ein paar Birnchen ausgefallen im Amaturenbrett. Das möchte ich demnächst beheben, weiß aber nicht, was ich genau brauche. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Zum einen Lichtschalter. Bisher habe ich immer die Birnchen aus Schaltern, die von Schlachtungen übrig waren, gemopst. Aber da ist nix mehr zu holen, muß also neu. Dann ist vom Tacho der Bereich ab 160 dunkel (Bereich den Night-Panel weg schalten kann). Evtl. sollte ich da dann gleich alle neu machen. Was brauche ich da und wieviele? Dann sind auch am SID die beiden linken, unteren Tasten dunkel. Rechts die zwei leuchten (noch). Was brauche ich da? Falls es das bei Conrad-Elektronik gibt und mir jemand da Bestellnummern geben kann, wäre das super. Will eh da verschiedenes bestellen und könnte das dann mit abfrühstücken. :-) Danke & Gruß, Erik
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
Stimmt, hatte überlesen daß Zündfunken da sind. Dann tatsächlich wohl eher zu wenig Benzin.
-
Temperaturproblem !!
Tech2 nützt aber nur was, wenn man die passende Saab-Karte drin hat. Ist die Frage ob eine Opel-Werkstatt die Karte für Saab da hat.
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
Ist ziemlich einfach, wenn man weiß wo das Ding sitzt. Ist nur eine Torx-Schraube. Aufpassen, daß der Dichtring vom Sensor mit aus dem Motorblock heraus kommt!
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
KWS ist schnell getauscht. Wenn der eh da ist, würde ich den so oder so einbauen.
-
Sporadische ESP-Eingriffe
Ich hatte schon vorne nach hinten gemeint, nicht auch noch seitenweise. Also VL mit HL tauschen und VR mit HR tauschen. Kann dennoch sein, daß es an den unterschiedlichen Reifen liegt. Je nach Eigenschaften des jeweiligen Reifentyps kann es das Fahrverhalten schon an die Grenzen vom Fahrzeugmodell bringen, welches das ESP als Basis / Referenz nutzt. Mit Luftdruck kann man es evtl. in die Toleranz rein bekommen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
So lassen! Frontträger war bis ca. 1990 immer schwarz, egal welche Farbe das Auto hatte. Danach ab ca. 1991 hat man den Frontträger dann wohl zusammen mit dem Auto lackiert. Sparmaßnahmen würde ich sagen. Mir persönlich gefällt unabhängig von der Originalität schwarz besser.
-
Motor stirbt sporadisch nach dem Start ab - erreicht nicht Leerlaufdrehzahl
Standard-Frage: Keine Unterdrucklecks? Also mal alle Unterdruckschläuche geprüft und falls schon älter, alle mit Silikon-Unterdruckschlauch (Innendurchmesser 4mm) neu gemacht?
-
95/71 ruckelt wenn warm
Ich verbaue ja lieber kontaktlose Zündung. Ein Problem weniger. ;-) Bisher habe ich Pertronix Ignitor und PowerSpark verbaut. Beides gut. Es gibt aber noch andere Anbieter. Meki hat meine ich die von Laubersheimer verbaut?
-
95/71 ruckelt wenn warm
Stimmt, das wäre eine Mögliche Ursache. Ggf. kann auch ein Dampfblasenabscheider und Rücklaufleitung helfen.
-
95/71 ruckelt wenn warm
Man stellt den Wagen auf den Rollenprüfstand und steckt eine Sonde in den Auspuff, misst die Abgase (4-Gas-Tester). Dann werden Vergaser und Zündung angepasst, bis das Resultat gut ist. Aber es kann natürlich immer noch Nebenwirkungen geben, die man dabei nicht direkt auf dem Schirm hat. In diesem Fall hier kann es z.B. eine temperaturbedingte Komponente sein. Aber das ist nur Glaskugel lesen.
-
95/71 ruckelt wenn warm
Er war damit ja schon bei IOZ. Also ist da schon was eingestellt. Normalerweise wissen die, was sie tun. Aber unfehlbar sind die halt auch nicht. Ich würde das Problem dort nochmal ansprechen und schauen, ob man eine Lösung findet.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich habe die Anlage von Ferrita am 9-3(I). Die ist sehr gut, bin damit sehr zufrieden. Ich gehe mal davon aus, daß die Anlage für den 9-5 genauso gut ist.
-
Bremse zu giftig
Was ist denn mit den Bremsschlüchen? Wenn die alt und zugequollen sind, kann es auch sein daß der Druck in den Bremssätteln "eingesperrt" bleibt.
-
Ida ist da!!!!
Normalerweise bin ich absoluter Minilite-Fan. Aber in diesem Fall, anschaulich durch die Vegleichsfotots: US-Turbo!
-
Das H Kennzeichen
Okay, danke. Ich hatte bis jetzt keine Versicherungsfälle abzuwickeln, nur Vertragsabschluß. Ich hoffe das bleibt so...
-
Das H Kennzeichen
Inwiefern?
-
Sporadische ESP-Eingriffe
Erstmal sicherstellen daß die Codierung stimmt. Das hat entscheidenden Einfluss. Und wie gesagt, mal Reifen von vorne nach hinten kreuztauschen. Ich denke, daß vor allem da der Hund begraben liegt. Unterschiedliche Reifen auf Vorder- und Hinterachse können im Extremfall schon das System an seine Toleranzgrenzen bringen, mit dem gezeigten Resultat.