erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
Frage zum Dachblech
Kann man anhand des Fotos, auf den Mann nichts sieht, nicht beurteilen. Oft geht auch bei lackieren, Rest polieren. Rot Unilack ist da halt eine undankbare Farbe. Mach doch Mal Fotos von dem Schaden und stell die hier rein. Dann kann man da ggf. mehr zu sagen.
-
Frage zum Dachblech
Gibt doch sog. Ausbeul-Spotter. Da wird quasi das Viertel des Gerätes am Blech angeschweißt und dann hat das Ding einen integrierten Zughammer. Damit bekommt man so Dellen ganz gut raus wenn man weiß was man tut. Ggf. einfach zum Profi gehen und von dem machen lassen.
-
Murks an der Benzinpumpe
Normalerweise am Saab 2 Anschlüsse. Nicht drei. Also nix "aber Saab".
-
Murks an der Benzinpumpe
Wo geht denn die dritte Leitung hin? Normalerweise gibt es nur zwei Anschlüsse: Förderseite zum Motor hin, und Rücklauf.
-
Murks an der Benzinpumpe
Nachgerüstete Standheizung?
-
Zentralverriegelung 9-3 ys3d cabrio
Evtl. hast du deine Fernbedienungen abgemeldet und nicht neu angemeldet? Probier mal den Menüpunkt wo man neue Schlüssel/Fernbedienungen anlernen kann und lerne alle vorhandenen neu an.
-
Adapter für LS Armaturenbrett
Du könntest auch einfach an den alten Lautsprechern die beiden Käbelchen ablöten, Niete ausbohren, und dann an den neuen Alpine anlöten, ggf. auch annieten mit passendem Winkelstück. Ist bei mir schon eine Weile her. Weiß nicht mehr ob ich das bei denen so gemacht habe oder ob das die in der Tür waren. Geht jedenfalls. Alternativ passende Stecker an die Kabel fahrzeugseitig ancrimpen und fertig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ob Mailand oder Madrid - egal - Hauptsache Italien!
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Hättest du ggf. mal ein paar Fotos dazu? Wie gut passt es optisch und farblich zum Handschuhfachdeckel und der Cockpit-Front?
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Ja, habe ihn angeschrieben und bin in Kontakt.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Simmerring für Stirndeckel: Elring 586.757 oder Victor Reinz 81-22700-10 Spurzapfenlager? Meinst du das Radlager an der Hinterachse?
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Momentan scheint er aber nichts in Kleinanzeigen drin zu haben. Schade.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Aus welcher Quelle war das nochmal? Das wurde irgendwie neu bezogen, richtig?
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Ich habe mir die aus Stahl gedreht. Ein paar müßte ich noch auf Lager haben, da ich die komplette Meter-Stange entsprechend umgesetzt habe.
-
900 Reparatur nach Unfall
Ich kann mich jedenfalls erinnern, daß mein 900 Tu 16V spürbar ruhiger lag bei Geschwindigkeiten ab 180km/h aufwärts, nachdem ich das Aero-Kit verbaut habe. Heckspoiler hatte er ja schon ab Werk. Auch wenn das Ding nicht allzu groß ist, wird er dennoch einen positiven Einfluß haben auf die Hinterachse bei höheren Geschwindigkeiten. Turbos hatten den immer ab Werk, ich würde den auf jeden Fall montieren. Bei den i-Versionen gab es den teils auch, dann meistens optional, ggf. Sportpaket. Die Sauger brauchten den nicht unbedingt, weil die eh nicht so schnell können, aber Optik war ja gerade in den 80ern ein beliebtes Thema und Spoiler daher allgemein sehr beliebt.
-
Blinkerhebel aus- und einbauen
Da gehört doch so ein Kunststoffdings rein?! Keine Schraube.
-
900 Reparatur nach Unfall
Ja, das kommt denke ich hin. So lange habe ich auch gebraucht als wir eine Ersatzhaube zum lackieren vorbereitet haben. Lack mußte außen runter, da der Lackierer sonst Bedenken hatte, daß die originale rote Farbe sonst "durchbluten" würde. Ein paar Stunden für Abschleifen mit Exzenter und innen mit rotem Pad anschleifen sollte man schon einrechnen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Aktuell noch kein Foto. Kann ich erst in 2-3 Wochen machen, wenn ich von Dienstreise zurück bin. Sofern das Teil zu meiner Zufriedenheit gelingt, kann ich das ggf. gerne auch in kleinem Rahmen für Forenmitglieder anbieten. Der Druck einer Kappe dauert aber halt schon ca. 18 Stunden, und ich habe keine Druckerfarm. Ich verfolge momentan noch den Ansatz den Druck etwas zu verbessern, ggf. anderes PETG mit eher seidenmatter Oberfläche, und die Oberfläche chemisch zu glätten. Falls das nicht gelingt werde ich es halt mit der Lösung probieren, die ich nur für die zweitbeste halte - füllern, schleifen und mit 2k-Lack lackieren. Ist die Frage ob das im SLS-Verfahren dann mit schönerer Oberfläche (glatt) und in schwarz möglich ist? Falls du da konkrete Anlaufstellen hast, gerne per PN. Sprengt sonst hier den eigentlichen Rahmen dessen, worum es hier in erster Linie geht -> mein Saab Sonett.
-
Komische Zündkassette ?
Soweit mir bekannt gibt es die von NGK nicht mehr.
-
Komische Zündkassette ?
NGK hatte wohl bei SEM Restbestände aufgekauft und unter eigenem Label verkauft.
-
900 Reparatur nach Unfall
Sehr schön! Es geht voran! Das macht immer besonders viel Spaß finde ich, wenn man das gröbste hinter sich hat uns man dann die ganzen aufgearbeiteten Teile in und an die "frische" Karosse zu schrauben. Man sieht jedesmal deutlich den Fortschritt.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ich habe schon seit 3 Jahren an meinem Renault Clio RS eine Bremsenbelüftung verbaut, die ist auch aus PETG. Da sind Lufttrichter anstelle der Nebelscheinwerfer verbaut. Bisher keinerlei Probleme. PETG ist UV-beständig und kann auch Temperaturen bis ca. 80-90°C ab, daher gut geeignet für sowas. Bei den Radkappen hier muß ich dann halt mal gucken, was die machen falls die Bremse mal heiß würde, ob sich das dann auf die Kappen auswirkt. Wird man sehen. Danke für die Blumen. Erstmal den Wagen fertig bekommen. Der Weg ist ja auch Teil des Ziels. Und wenn er mal fertig ist, dann halt ab und zu mal damit fahren, vielleicht auch mal zum Saab-Festival und sowas.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Interessant. Habe mir den Thread im genannten Forum zum Akku-Umbau am Fluence mal zu Gemüte geführt. Nicht unbedingt plug&play, aber dennoch interessant.
-
Saab Sonett II V4 #335
PETG
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Man sollte halt auch bedenken, daß diese Fluence Z.E. ihrer Zeit voraus waren, und die Technik damals auch noch vergleichsweise in den Kinderschuhen steckte. Ich habe damals das ESP für dieses Modell appliziert. War ein sehr interessantes Projekt und der Wagen, abgesehen von der Reichweite, auch erstaunlich gut. Wenn das mit dem Umbau auf einen neuen Akku so einfach ist, warum nicht? So käme jemand, der vornehmlich ein Auto eher für den Berufspendler-Nahverkehrs-Alltag braucht, wohl recht günstig an ein Elektrofahrzeug. Was kostet denn der genannte Akku vom Leaf?