erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: adapter Tech2 Prä-OBD
Alle Beiträge von erik
-
Nachfertigung Radkappen Minnilite
Die aus Kunststoff, wie im Foto oben im 1. Beitrag von Meki zu sehen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den Wagen habe ich erst neulich zufällig persönlich in Mainz gesehen. Der ist optisch so naja von außen betrachtet wenn ich mich recht erinnere. Rost an den hinteren Radläufen war zu sehen. Rest müßte man sich halt anschauen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja, gerne weiter Bilder und Infos posten. Was ist denn mit dem alten Motor, der vor ein paar Jahren überholt wurde? Was ist daran jetzt hinüber?
-
Schaltlagensensor?!?!?
Ja, wäre auch so mein Gedanke. Die kosten ja zum Glück nicht viel und sind nicht so viel Aufwand die zu tauschen. Insbesondere das links am Getriebe ist ne schnelle Nummer. Original Saab Nummer 4356184. Ich hatte zuletzt eines von Meyle verbaut. Gibt es aber von mehreren Anbietern. Ist wohl identisch mit dem Teil vom Vectra A. Die sollen mal schauen wo sie überall dran waren. Und die Motorlager sind recht einfach zu prüfen, mindestens das links und rechts. Hinten geht seltener kaputt.
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Die sind teils nur so aufgesteckt, sollten aber dicht und sicher sitzen. Mit dem Alter quellen die dank Öldunst halt irgendwann schonmal ein wenig auf und/oder werden weicher. Wenn du da schon weißt, daß die so locker sitzen, dann zieh den Schlauch an dem Stutzen an der Drosselklappe ab, prüfe ob der Stutzen noch fest ist in der Drosselklappe. Und falls ja, dann den Schlauch drauf setzen und mit einer Schlauchschelle sichern. Da darf nix zu locker sitzen, sonst kann das schon ein Teil der Falschluftquelle sein. Was ist mit den dünnen Unterdruckschläuchen? Wurden die schonmal wissentlich erneuert?
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Dann prüfe doch mal wirklich, ob im Bereich des Leerlaufreglers irgendwo ein Leck ist. Schlauch mit Riss, Anschlußstutzen, mit dem er an der Drosselklappe angeschlossen wird. Da dran mal ziehen, ob der Anschluß / Anschlußrohr noch fest sitzt oder sich ggf. doch heraus ziehen lässt. Wie von patapaya in #5 schon angesprochen. Mach das doch mal.
-
Nachfertigung Radkappen Minnilite
Je nach Art der Nachfertigung und Preis hätte ich da ggf. Interesse.
-
Suche Motor für Cabrio 9-3 / Bj. 2003
Laut Homepage haben die aber noch welche. Es kann auch ein B205R genommen werden. Der hat einen anderen Turbolader, aber den hast du ja von deinem alten Motor noch? Wenn man so einen R bei dir einbaut mit den Anbauteilen von deinem mit Endbuchstabe E oder was er hat, dann passt das wieder. Aero-World hat eigentlich ständig Motoren verfügbar weil die immer neue Spenderfahrzeuge rein bekommen.
-
Suche Motor für Cabrio 9-3 / Bj. 2003
Frag mal bei www.aero-world-germany.de nach. Die haben immer Motoren da und sind eine zuverlässige Quelle. Am besten ruf da einfach mal an und bespreche es mit denen. Die kennen sich aus und verschicken auf einen Motor per Spedition.
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Ich würde zunächst mal nachschauen, ob das Gaspedal sich mit der Verkleidung im Fahrerfußraum über den Pedalen, oder mit der Fußmatte irgendwie verhakt. Wenn das ausgeschlossen werden kann wären der Gaszug und die Drosselklappe meine nächsten Verdächtigen. Der 2.0i hat kein E-Gas, also ist es recht unwahrscheinlich daß es an einer Fehlfunktion der Motorregelungs-Beteiligten liegt. Routinemäßig sollte man sich dennoch auch mal nach Falschluftquellen umschauen. Also die Unterdruckschläuche, falls noch nicht gewechselt / erneuert. Die Gummiringe am Luftsammler, die die Stelle abdichten wo der Luftsammler oben auf dem Motor auf die Drosselklappe aufgesteckt wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, immerhin läuft bei Volvo die Entwicklung weiterhin komplett in Schweden.
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Bei der alten Düse muß man ja nicht sonderlich aufpassen, wenn die eh getauscht wird. Auf dem Foto sieht man ja, daß da nur ein Haken ist an der Haubenunterseite. Den Haken nach hinten drücken (ggf. mit Hilfsmittel, Schraubendreher, Zange), dabei natürlich aufpassen nix am Blech zu zerkratzen / verbiegen / beschädigen. Dann kommt das Ding schon raus. Die neue dann mit Fön leicht anwärmen, genau. Dann ist sie ein wenig elastischer und sollte sich recht einfach in die Öffnung in der Haube einsetzen lassen.
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Ah, du hast recht - sah auf dem Foto so aus als wäre das Rückschlagventil separat, wie bei den älteren Modellen. Ja, dann ist der Tausch der Düse denke ich zielführend. Ggf. würde ich drüber nachdenken die zweite Düse gleich mit zuerneuern. Wer weiß wie lange die noch mitmacht, und wenn man eh schon dabei ist...
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Sicher daß es nicht das Rückschlagventil ist? Das ist doch nass auf dem Foto, während die 2cm zur Düse trocken sind. Lass doch mal die Haube auf, lass einen Helfer die Scheibenwaschanlage bedienen (aber nur wenn das mit den Scheibenwischern bei offener Haube geht!). Sonst Haube halt so weit runter daß man gerade noch mit Lampe drunter leuchten und schauen kann.
-
Hirsch Steuergerät
"Mal eben von T5 auf T7" umrüsten ist aber nicht ganz so einfach, wie es sich hier liest. Man kann die T5 ruhig drin lassen und das APC-Ventil nachrüsten, ggf. gleich eines von der T7. Das lässt sich mit ein wenig Zusatzaufwand am Steuergerät tatsächlich relativ einfach umsetzen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
Gemeint war das Teil an der B-Säule / Karosserie - wie auch immer wir es nennen wollen. Den kann man ins seiner Position einstellen, das Gegenstück in der Tür nicht.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Naja, allein das was auf den Bildern zu sehen ist, reicht ja schon für eine ungefähre Einschätzung. Windschutzscheibenrahmen. Endspitzen, Unterbodenbleche / Schweller, Kotflügel usw. - da sind wir jetzt schon bei geschätzt 15-20.000 Euro an reinen Karosserie- und Lackarbeiten im günstigsten Fall. Wird schwer da noch groß was von wegzurationalisieren ohne in den Bereich von sinnlos zu rutschen. Das hier ist ein Fall für eine Voll-Restauration. Ganz oder gar nicht. Ohne das Auto ziemlich komplett zu zerlegen ist das nicht zu machen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
Da man nur die SchloßFALLE einstellen kann, muß die etwas weiter raus bei den Symptomen. Sonst, wenn es umgekehrt wäre, Schloß an der Tür weiter rein.
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Entweder Schlauch abgerutscht oder gerissen. Bei den älteren Modellen sitzt da jeweils ein Rückschlagventil irgendwo unter der Haube, meistens kurz vor der Waschdüse. So ein Rückschlagventil wird schonmal undicht wegen gerissener Membran. In dem Fall ersetzen und es sollte wieder alles funktionieren.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Die Halter für den Endschalldämpfer am Unterboden sind - zumindest beim 9-3 - ja angeschraubt. Aber gemeint war, an den Bügeln am Auspuff zu biegen. Nicht am Fahrzeug. Die am Fahrzeug "stimmen" ja. Außerdem geht das am Auspuff um einiges leichter als am fahrzeugseitigen Halter.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Am Auspuff? Aus Edelstahl?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja, wäre schön wenn es schon direkt aus dem Karton passen würde. Aber es ist auch echt keine große Sache die dicken Rundstahlhalter ein wenig zu verbiegen. Was soll passieren?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Das hatte ich zuerst auch, als ich die Ferrita am 9-3 Viggen verbaut habe, auch nur so ein bißchen wie bei dir. Ich konnte durch simples nachbiegen der Haken, an denen der Endtopf aufgehängt ist, die Position korrigieren.
-
Stabilagerung am 900-1
Ja, es ist immer sinnvoll außer bei den üblichen Verdächtigen auch mal im freien Teilehandel zu schauen. Oft findet man - gerade bei den Verschleißteilen - gute Alternativen die auch mal etwas weniger kosten.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Wie gesagt, ich habe aus Erfahrung starke Zweifel daß bei dem "einzigen Weg" überhaupt was bei raus kommt. Und hier im Forum gibt es leider auch keine Sarmariter die so eine Vollrestauration stemmen können und die für ihre eigenen Projekte nicht genug Zeit haben, um da was voran zu treiben. Es würde mich doch sehr wundern wenn sich hier einer findet, der sowas tatsächlich kann und bereit ist, so ein Projekt für jemand anderen zu machen. Sorry, aber das halte ich alles für Traumtänzerei. Wenn Eigenleistung nicht geht und eine Werkstatt zu finden schwierig und/oder sauteuer ist, dann sollte man sich das nochmal in Ruhe überlegen und schauen, ob man nicht vielleicht eine andere Möglichkeit wie besseres Basisfahrzeug verfolgt. Der Wagen ist schon sehr schlecht vom Zustand, das kann man nicht schön reden.