Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Den "Danke" Button bzw. die jetzt erweiterte Funktion finde ich gut. Das darf gerne genau so bleiben. Was die "Ränge" oder wie auch immer angeht, sehe ich da auch noch fragwürdig, was der Rang dann aussagen soll. Es gibt hier User, die viele Beiträge haben und dann wohl auch einen entsprechenden "Rang" erhalten würden. Bei zwei Usern kommt das aber völlig unterschiedlich zustande: User1 schreibt seeeehr viel im Stammtisch, aber im technischen Teil des Forums quasi so gut wie nix. User2 schreibt so gut wie ausschließlich im technischen Teil des Forums und hilft dort mit seiner Erfahrung und Wissen immens weiter. Beide haben gleich viel Beiträge, gleich viel Danke. Aber welcher von den beiden ist jetzt "besser" oder kompetenter? Nicht falsch verstehen. Ist für mich beides okay und ich impliziere da jetzt nicht, daß einer der "bessere User" ist. Aber für einen relativ neuen User würden dann ggf. beide als "die alten Hasen" wirken.
  2. Masse ist Masse. Darüber geht normalerweise nix flöten. Dann ist eher die Frage, ob du irgendwo Dauerplus angezapft hast statt Zündungsplus.
  3. Da wir nicht wissen, ob du wirklich alles korrekt angeschlossen hast, können wir dir da aus der Ferne vermutlich nur bedingt helfen. Da hilft nur nochmal mit dem Kabelplan aus dem WIS jedes Kabel einzeln nacheinander zu verifizieren. Und das ist der Vorteil von den fahrzeugspezifischen Elektrosätzen. Einstecken, ggf. noch irgendwo ne Brücke rein oder was trennen und es funktioniert. Wenn man da einzeln einen Universalsatz einbaut, muß man halt alle Kabel einzeln richtig anschließen.
  4. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ein Argument von meiner Seite nochmal: Ich finde unser Forum von allen Foren, in den ich aktiv bin, bisher mit am besten, weil es (bisher) eben so einfach, simpel und übersichtlich gehalten wurde. Das würde ich gerne auch in Zukunft so sehen wollen. Die Benutzung des Forums ist dadurch sehr effizient und es lenken nicht alle möglichen Details vom wesentlichen ab. Mir ist das jetzt schon genug, was seitlich im User-Profil neben den Beiträgen steht. Profilbild, Username, paar Infos zum Wagen (die meisten haben eh mehr wie einen), und fertig.
  5. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    --> So ganz konsistent ist die Argumentationskette auch nicht. Du willst diese Ränge also gern haben, warum? Ich und Ralph wollen sie lieber nicht aus genannten Gründen. Und die teils einzeln vergebenen "Ränge" hier im Forum wurden mal eine Zeit lang aus Spaß vergeben und sind in meiner Wahrnehmung größtenteils tatsächlich "verdient". Und auch so selten vergeben, daß ich damit gut leben kann. Moderatoren mal außen vor, ich finde eine Markierung bei dieser Personengruppe sinnvoll. Und da es ja "alle Foren" haben, würde es unser Forum ja geradezu von den anderen abheben, wenn wir den Trend mit den Rängen nicht mitmachen.
  6. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Sehe ich eben genauso. Ich kenne es nicht nur von Facebook, auch aus anderen Foren. Macht für mich aber auch keinen Unterschied welche Platform, da beides ähnlich bis gleich genutzt wird. Die negativen Seiten haben wir ja beschrieben. Und wenn es "nur so" ohne Aussagekraft da sein soll, kann man es sich auch gleich ganz sparen. Weniger Überfrachtung. Mehr Fokus auf relevantes.
  7. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Bei 1. bin ich da genau der gleichen Meinung wie patapaya. Ich habe es erst kürzlich in einem anderen Zusammenhang in einer Facebook-Gruppe, die solche Ränge verwendet, erlebt. Jemand hat was gepostet, ein User mit "hohem" Rang (x-tausend Beiträge) hat dann was behauptet. Es gab dann von jemand, den ich persönlich kenne eine Richtigstellung (die ich auch genau so gestellt hätte) und der User mit hohem Rang hat dann die Schiene gefahren "ich hab x-tausend Beiträge und Rang x, ich hab viel mehr Ahnung als du". Wenig später gab es dann noch weitere Belege, daß er falsch lag. Aber das lies er nicht gelten. Kurzum, ich finde solche Ränge unnötig und sie dienen aus meiner Sicht nur der Profilierungs-Sucht. Das was wir haben mit Danke und Anzahl Beiträge ohne Hervorhebung reicht völlig aus. Bei 2. finde ich eine gute Ergänzung. 3. habe ich keine klare Meinung. Für mich persönlich nicht nötig. Für sowas haben wir ja schon einige Kategorien, wo man sowas schon führen kann. "Projektforum" und "Hallo". Aber kann man gerne mal testen, wie es sich bewährt. Bei 4. Kann man auch testen. 5. hatten wir schon, war irgendwann wieder weg und keiner vermisst es. Ich bräuchte das nicht.
  8. Dann ist da wohl der falsche Deckel auf dem Ausgleichsbehälter. Der sollte nicht genauso in der "flachen" Ausführung wie der vom Kühler sein, sondern mit so einem federbelasteten Dichtungsteller, der sich so aus dem Kopf um ca. 3cm bewegen lässt. Hatte ich im verlinkten Thread vor Jahren auch schonmal geschrieben. https://saab-cars.de/threads/kuehlwassersystem-v4.42388/post-894523
  9. Hast du denn jetzt mal geschaut, welche Deckel wo drauf sitzen? Am besten mach mal nacheinander zuerst den Deckel vom Kühler ab, mach ein Foto, und stell es hier ein. Danach dann nochmal das gleiche für den Ausgleichsbehälter. Unabhängig davon sollte klar sein, daß ein Wasserleck nicht im Sinne der Funktion des Kühlsystems ist. Also Ursache genau feststellen und Abhilfe schaffen.
  10. Es ist keine gute Idee, einfach eine Sicherung mit höherem Wert einzusetzen.
  11. Kann ich bestätigen. Habe ich auch schon mehrfach gemacht. Teppich ausgebaut und mit einem Hochdruckstrahler intensiv sauber "gekärchert".
  12. erik hat auf nphil65's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da würde mich schon der fehlende Wulst an den Enden vom Kauf abhalten, erst recht bei dem Preis und den zu erwartenden Versandkosten. Ohne Wulst ist ein Abrutschen des Schlauches immer eine reale Gefahr.
  13. Der Temperaturgeber sitzt am Thermostatgehäuse. Ist da der Stecker aufgesteckt? An sich ist das recht simpel aufgebaut. Geber muß funktionieren. Im Zweifel neuen verbauen, falls du das nicht testen / messen kannst. Und dann das Kabel, welches dort aufgesteckt wird, anhand Kabelplan mal mit Multimeter auf durchgang messen (durchpiepsen) bis zum Instrument. Ansonsten, hast du jeweils den richtigen Deckel auf Kühler und Ausgleichsbehälter? Wird gerne mal verwechselt, dann ist das System nicht dicht, kann nicht mit dem notwendigen Überdruck arbeiten und es drückt sich Wasser raus. Also alles systematisch prüfen, eins nach dem anderen.
  14. Ist das nicht der Stecker für den Innendeckenlicht-Schalter?
  15. Ja, gibt es welche von Toyota, die ganz gut passen. Neulich erst verbaut. Hatte jetzt nochmal nachbestellt, kam aus England. Hier: https://www.ebay.de/itm/392069196451 Toyota Gummigummi Clips Packung mit 20 Clips Toyota-Teilenummer: 6786712150 / 67867-12150
  16. erik hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Die Rakarör-Anlagen sind seit Jahren bekannt und gut. Den Preis auf jeden Fall wert. Ich habe die selbst bisher nur am 9-3 I verbaut, aber auch schon im Werkstatt-Rahmen die Varianten für 900 I und 9000 gesehen. Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern, was Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
  17. Ein Eezibleed habe ich auch. Benutze es aber nie da es bei mir noch nie dicht war und immer für eine große Sauerei im Motorraum sorgt. Stattdessen benutze ich seit ca. 25 Jahren einen ganz normalen Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, an dem das Entlüftungsloch aufgebohrt wurde, um eine Fahrradventil aufzunehmen. Den schraube ich drauf, gebe ca. 1,5bar Druck rauf und kann damit prima entlüften. Man muß nur ein bißchen ein Auge auf den Flüssigkeitspegel haben und rechtzeitig nachfüllen. Damit kann ich jedenfalls sehr einfach und bequem ohne zweite Hilfsperson Bremsen und Kupplungshydraulik entlüften.
  18. erik hat auf MOK24's Thema geantwortet in Hallo !
    An meinem Viggen waren die Ketten bei 210t km fällig.
  19. Dann müßte die Lampe aber an sein. Kannst du aus dem ABS mal Fehler auslesen (lassen), mit Tech2?
  20. Und wie sehen jetzt die Reifen aus? Ansonsten, Denkfehler, wenn sich die Reifen tatsächlich auflösen oder schmieren würden, wäre das ja Radschlupf und das ABS müßte greifen. Auf den Fotos sieht das für mich eher nach heißem, aufgerissenen / aufgeschmolzenen Asphalt aus. Und nicht wie der schwarze Strich den ein blockierender Reifen zieht. Der würde dann nämlich keine Profilabdrücke mehr erkennen lassen wie die, die man bei einem abrollenden Reifen sieht (vergleiche Reifenspur in Schnee oder Matsch). Ich kenne Fälle, wo sowas wie hier beschrieben am BKV lag. Das Bremspedal drückt mit seiner Stange auf eine Stange vom BKV, der hat ne Membran und am anderen Ende wird dann auf den Tandemkolben vom HBZ gedrückt. Ist was im BKV defekt, dann kann der schon mechanisch klemmen.
  21. Hallo, zunächst mal, was ist denn mit dem Bremspedal gewesen in den Fällen, wo du die blockierte Bremse hattest? War das Pedal dabei normal zurück gekommen oder blieb es vielleicht unten? Zum ABS, wenn das ABS ausfällt wäre die orangene ABS-Warnlampe dauerhaft an. Da ist dann eher die Frage, ob du es vielleicht nicht geschafft hast, die Bremse stark genug zu treten, um die Räder an die Blockiergrenze zu bringen, damit das ABS dann eben auch aktiv wird? Oder hast du bei deinen Testbremsungen tatsächlich schwarze Striche gezogen, weil die Räder blockierten? Wie fühlte sich dabei das Bremspedal an? Relativ leicht zu treten, oder doch evtl. erhöhte Bedienkräfte? Im Moment wäre ich da noch eher beim BKV als beim ABS-Block.
  22. Okay, dann ist es noch "ungefährlicher". Aber dann so wie patapaya sagt vorgehen. So würde ich es auch machen bei der Ausgangsbasis.
  23. Das sieht alles noch recht gut aus. Vorsorge schadet aber definitiv nicht. Wie wird das CV genutzt? Nur Sommer / Schönwetterfahrzeug? Oder ganzjährig inkl. Salz und Winter?
  24. Naja . wieviel Leute kennst du, die ihre Achse da in dem Bereich von innen konservieren?
  25. Super, klingt gut. Mir ist mittlerweile eine weitere Achse mit Durchrostung begegnet. Wieder die gleiche Stelle, wo die Schwingen am Achsrohr angesetzt sind, dort von innen her durch gerostet. Kenne somit mittlerweile 4 Achsen mit dem gleichen Rostschaden die mir in den letzten 8 Monaten begegnet sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.