Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Kommentare wären vielleicht dann sinnvoll, wenn sich jemand ein bestimmtes Auto angesehen hat und etwas dazu berichten kann.
  2. Muß ehrlich sagen, daß ich bei den abgebildeten Kühlern ein Ölleck in unmittelbarer Nähe vermutet hätte.
  3. Aha...da hab ich dann etwas nicht mitbekommen.... ...gefiel nicht mehr?
  4. Und bei mir löst der 9k durchaus auch noch "Emotion" in Form von Fahrspaß aus - etwas, was in die Kostenrechnung sowieso nicht einzubringen ist - Unbezahlbar!
  5. http://fiat130.nl/wp-content/uploads/2012/11/Pininfarina_Fiat_130_Maremma_SB_1974_03.jpg So finde ich ihn auch zumindest cool - leider so nie erhältlich gewesen.
  6. Ja, wobei es schon sein kann, daß man ohne konkreten Bedarf erst beim Besichtigen in Kauflaune kommt und dann doch zuschlägt. Ich bin so ein Kandidat. Schaue mir zwar SEHR wenige Autos an, aber oft entsteht der Bedarf bei mir eben erst mit der Besichtigung. Und dann macht der Händler auch ein Geschäft. Gehört irgendwie zum Business dazu. Bin aber auch gegen Zeiträuber und Hobby-Probefahrer.
  7. Ich hatte jahrelang das Vergnügen, im Berufsleben aktuelle Modelle verschiedener Hersteller zu fahren. Dabei mußte ich immer wieder feststellen, daß ein Saab in manchen Punkten noch absolut auf der Höhe der Zeit ist, selbst wenn man ihn Premiumfabrikaten gegenüberstellt (ohne diese jetzt schlechtmachen zu wollen oder stumpfes Bashing betreiben zu wollen). Die Relation Komfort/Fahrleistungen/Verbrauch (besonders Langstrecke) stimmt beim 9000 nach wie vor und ist up to date. Dazu kommt das Fehlen vieler Gimmicks, die ich entbehrlich finde und noch dazu eine potentielle Fehlerquelle weniger bedeuten. Das Alter merkt man dem 9000 vielleicht im Design an, wobei ich ihn innen wie außen zeitlos und zurückhaltend-elegant bei gleichzeitig großem Praxisnutzen finde. Daß ich den Deckel seines Armaturenbrettes nicht mit den Fingern zwei cm tief eindrücken kann, weil es eben Hartplastik und kein geschäumtes Material ist, kann ich da echt leicht verschmerzen.
  8. Solche Sitze wären sicher optimal, noch dazu, wenn sie original für BMW gefertigt wurden. Im E30 denke ich mal, würden sie vielleicht optisch nicht dazupassen bzw zu dick auftragen. Die Serien-Sportsitze sind nicht mal schlecht (um nicht zu sagen, daß sie eigentlich sogar gut sind)....nur eben die Wölbung der Rückenlehne paßt einfach nicht. Richtig enttäuschend fand ich aber dann die (Serien-)Sitze im E34, E36 und E39. Für Autos, die ansonsten wenig Kritikpunkte boten, war das schon eher überraschend.
  9. Im Cabrio steh ich nicht so auf Sitze von Fremdanbietern. Habe da generell einen kleinen Originalitätstick...der manchmal eben auch Leben mit Unzulänglichkeiten bedeutet
  10. Das ist für mich DER Kritikpunkt an den BMW der 80er und 90er: Unzureichende Sitze mit zu kurzer Sitzfläche. Mein E30 hat die Sportsitze, deren Sitzfläche sich verlängern lässt. Auch der Seitenhalt ist sehr gut. Aber die Rückenlehne ist viel zu stark gewölbt. Habe in den 14 Jahren, in denen ich den BMW besitze, keine richtig zufriedenstellende Einstellung gefunden.
  11. Der von dir verlinkte Thermostat ist der richtige.
  12. 4 Jahre und 2 Monate nach Erstellung dieses Threads.... Jetzt wäre es interessant, wer aller einen 9000, der hier vorgestellt wurde bzw den er hier zum ersten Mal gesehen hat, tatsächlich gekauft hat.
  13. saaboesterreich hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde, gerade Mercedes hat jahrzehntelang beinhart auf Sachargumente gesetzt und extrem auf maximale Funktionalität hingewiesen, die ja auch tatsächlich dominierendes Merkmal der MB aus jenen Tagen war. Da ging es um Qualität von Material und Verarbeitung, verschmutzungsarme Rückleuchten, Keilzapfenschlösser, Ergonomie, die Ermüdung und Ablenkung vorbeugt, Zuverlässigkeit von Komponenten, Sicherheit usw. Eigentlich Sachargumente pur. Kann man so sehen, muß man aber nicht. Ein anderer sagt dazu vielleicht "Spaß haben und dabei nicht so viel leeren Raum herumfahren". Hängt von den Präferenzen des Einzelnen ab, obwohl schon klar ist, daß Frontantrieb mit Quereinbau prinzipiell fahrsicherer und raumökonomischer ist. Darauf legt aber nicht jeder gleich viel Wert. Mich selbst sprechen die Reklamen von Saab sehr an. Sprüche wie "Auf langen Strecken Zuhause" oder "Kraft und Verstand" gefallen mir persönlich richtig gut. Oder die Reklame, die ich in einer 80er-Jahre-AMS gesehen habe: "Saab-Fahrer nutzen ihr Auto anders als andere Autofahrer: Mehr." Das fand ich schon als Kind gut.
  14. Sicher genial am SEC! Vor-MOPF, nehme ich mal an?
  15. Langweilig vielleicht, ich nenne es lieber "harmonisch", und das paßt ja dann wieder gut zur Motorisierung Grün/Beige ist schon meine Griffin-Limousine. Gefällt mir auch immer noch gut.
  16. Ohohoh....der wäre was für mich! Gefällt mir richtig gut, und daß ich die Motorisierung mag, weiß ich ja bereits... Der Preis ist allerdings ambitioniert. Nicht daß der Wagen das nicht wert wäre (weil wenn es ein Audi/MB/BMW aus der Zeit ist, dann der Saab sicher auch), aber verglichen mit dem allgemeinen Preisniveau und der "Beliebtheit" des 6-Zylinders....
  17. saaboesterreich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chromoptik-Gummimatten, seeehr edel!
  18. Würde ich auch sagen. Der obere sieht so, wie er ist, sehr schön aus.
  19. Genau das vermute ich. Der wollte einfach schon auf die verbleibende Spur hinüber, am ehesten noch vor dem Saab.
  20. Gibt es eigentlich irgendjemanden unter uns, der sich noch nie zu einer solchen oder zumindest ähnlichen Situation hat hinreissen lassen.... ...und sich nicht schon drei Minuten danach gedacht hat, daß das total unnötig war?
  21. 8,8l Diesel auf 100km....da hat der Fahrer aber einen schweren Gasfuß. Oder einen defekten LMM.
  22. Beide keine angenehmen Verkehrsteilnehmer....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.