Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Hej! Ich denke, ich spreche für den ganzen Stammtisch, wenn ich sage: Willkommen! Wir freuen uns auf neue Gesichter und Verstärkung. Bis Mittwoch. Gruß Sven P.S. Ich werde da sein...
  2. Die 30NM mehr, die das F28 gegenüber dem F25 offiziell verträgt, steht wohl kaum im Verhältnis zum Umbauaufwand. Aber ich kenn das ja, wer keine Arbeit hat sucht sich welche...
  3. Möge er zu diesem Thema den von scotty gepostet Link lesen...
  4. Sven hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Warmwasserabschaltventil" läuft gemeinhin unter dem Begriff Bypass-Ventil der Heizung. --> erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit in der Suche-Funktion, wenn man diesen Begriff verwendet.
  5. Sven hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das Thermostat defekt wird der Motor nicht richtig warm oder braucht ewig dafür. Das würdest du an der Temperaturanzeige sehen. Die Heizung beim 9-5 kommt nicht langsamer als bei anderen Autos auch. Ok, etwas länger als im 901 braucht die Heizung schon, aber definitivc nicht ewig. Nach spätestens 5min muss da warm kommen. Und nein, die Heizung funktioniert unabhängig von der Klimaanlage. Was noch denkbar wäre (da spricht aber der Fehlercode gegen), das der WT oder das Bypass-Ventil verstopft ist, also gar keinen Durchfluss hat.... PS. Respekt für deine Ausdauer. soviele Threads wie du hier parallel offen hast, lässt vermuten, dass die Kiste ein ganz großer Griff ins Klo war. Da hätte ich schon längst die Reißleine gezogen...
  6. Mit den Achsträgergummis sind dann wohl die Buchsen des Hilfsrahmens gemeint. Die vorderen und hinteren Buchsen sind identisch, nur die mittleren zwei haben eine seperate Teilenummer. Ich würde in diesem Fall auf Saab Original Teile zurückgreifen, denn alles was schwarz ist, wie Gummi aussieht und vom Aftermarket kommt, ist kein Gummi, sondern gepresste Katzenkacke. Damit hast du wahrscheinlich in zwei Jahren wieder die gleiche Baustelle. Das lohnt nicht, zumal du das nicht selbst machst. Umrüstung auf PU (skandix hat da was im Angebot) würde ich an der Stelle auch nicht machen, ich denke da übertragen sich zuviele Vibrationen, dann wird die Kiste laut.
  7. Eigentlich gibt es da nicht so viel was klappern kann, zäumen wir den Elch mal von hinten auf: Hinterachse Querlenkerbuchsen außen: 4567244 (Stückzahl 4, pro Achse) -> haben bei mir nicht geklappert, führen aber bei Defekt zu einem Versatz der Hinterachse in Kurven bei Bodenunebenheiten. Besonders auffällig auf Gullideckel, fühlt sich an, als würde man Zugfahren (gemeint ist das Versetzen, z.B. auch Weichen) Längslenker Hinterachse: 5236633 (Stückzahl 2) --> wenn die Hinüber sind, dann polterts deutlich -> keine Skandix Hausmarke nehmen, hatten bei mir eine Standzeit unter 40tkm Stabilisatorgummis Hinterachse: 4906479 (für den dünnen Stabi), 4906756 (Stabi dick, Sportfahrgestell), es bietet sich hier an gleich auf PU, z.B. Powerflex umzurüsten und nach Durchmesser zu bestellen. Querlenkerbuchsen innen: sind in der Regel unaufällig, daher kommen diese an der Hinterachse als Problemquelle an letzter Stelle. Vorderachse Querlenkerbuchse hinten: 5233274 (Stückzahl 2) Vorderachse Querlenkerbuchse vorne: 4566899 (Stückzahl 2) Traggelenke: 5237516 (Stückzahl 2) Koppelstangen (Hauptverdächtige!!): 5236823 (Stückzahl 2) Domlager (Stützlager): 5233366 (Stückzahl 2) Axiallager (zum Stützlager gehörig, mittauschen): 4909701 (Stückzahl 2) Stabilisatorgummis vorne (die willst du nicht tauschen müssen ;-)): 5050803 (Stabi dünn), 5235742 (Stabi dick, Sportfahrwerk) Was ggfs. auch ein Rumpeln an der Vorderachse verursachen könnte, wären die Buchsen des Hilfsrahmens: 5233382 (Stückzahl 4) und 5231808 (Stückzahl). Nerviges Klappern, aber eher im Hintergrund tritt auch auf, wenn die Haltegummis des Luftfilterkastens defekt sind: 4671863 (Stückzahl 2) Alle Teilenummern ohne Gewähr, bitte anhand des EPC oder der Teileversender wie schwedenteile.de, skandix, etc. nochmals selbst verifizieren. Viel Spaß bei Tauschen... Wenn die Querlenkerbuchsen keine sichtbaren Schäden aufweisen, würde ich deren Tausch hinten anstellen und hinten zuerst die Längslänkerbuchsen und vorne die Koppelstangen tauschen. Das sich zumindest bei mir als effizient herausgestellt. Gruß Sven Noch'n Tipp: Schwedenteile.de bietet die vorderen Querlenker als mit neuer Gummibuchse vorne und die hintere Querlenkerbuchse in PU für 118€ das Stück an. Diese Lösung reduziert zumindest die Arbeitskosten, weil das Auspressen der vorderen Buchse entfällt. Allerdings kann ich keine Aussage über die in diesem Angebot verbaute Qualität der Querlenkerbuchse machen...
  8. Sven hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und zwischen den Baujahren auch.
  9. Für die korrekte Teilenummer vorne bräuchten wir das MY deines 9-5. Fürchterliches poltern vorne konnte ich übrigens durch tauschen der Koppelstangen wegkriegen. Gleichwohl die alten noch einen guten Eindruck machten. Wäre der erste und billigste Schritt.
  10. Sven hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frage: Macht sich die Powerflexbuchse akustisch bemerkbar? Ich habe meine Buchse, wegen damals nicht verfügbarem Ersatzteil, mit Sikaflex ausgegossen/eingeklebt. Hält seit 3 Jahren und 40tkm. Gruß Sven
  11. Auf jeden Fall die Federbeine ausparen. Sonst heißt es beim TüV die Dämpfer ölen und müssen neu... selbst schon erlebt.
  12. Sven hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Siehe dazu Post #3 --> Aero = Sportfahrwerk Wieviel Kilometer hat das Werk auf dem Buckel?
  13. Sven hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beträgt der Unterschied zwischen deinem und dem LPT zufällig 10mm?
  14. Sven hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, nur die hinteren.
  15. Sven hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wäre schön, wenn das so wäre. Ebenso schön fände ich, wenn du berichten würdest, falls deine Dämpfer doch irgendwann das Klappern anfangen...
  16. Sven hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was heißt jüngst? Meine fingen nach 10tkm zu klappern....
  17. Sven hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Rat: Suche nach einer Alternative für die B4 --> wenn du die Suche zum Thema Klappern bei B4-Dämpfer bemühst, wirst du markenübergreifend fündig. Und ich kann aus eigener Erfahrung berichten: die Dinger nerven gewaltig...
  18. Sven hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sehe das Problem auch nicht: Original = Sachsdämpfer mal kurz im Webcat von Sachs gesucht: http://www.zf.com/brands/content/de/sachs/catalogs_sx/webcat_search_sx/webcat_search.html dann mal kurz nach Preisen gesucht: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/312708?categoryId=1312&kbaTypeId=18521 und schon ist das Problem gelöst. Vorausgesetzt du hast keine Auomatische Niveauregulierung. Eine Frage treibt mich nur um: warum brauchst du hinten neue Federn? Wäre mir neu, dass der 9-5 da Probleme hat....
  19. Dann nimm den 9-5. Sedan oder nicht! Klar bedeutet diese Karosserieform Einschränkung. Eben mal ne Waschmaschine transportieren ist dann nicht mehr. Aber wenn ich daran denke, dass früher vierköpfige Familien im Fiat 500 nach Südtirol in den Urlaub gefahren sind und das auch ging, dann ist das Jammern über Platzprobleme im 9-5 Sedan wirklich dekadent. Gruß Sven, der mit dem 9-5 Sedan durchaus zufrieden ist (aber auch einen 900CC für die großen Transportaufgaben hat )
  20. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, dann weiß ich was demnächst drauf kommt... Gruß Sven
  21. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Taugt die Kombi auch bei tiefen Temperaturen? Oder muss der Belag warmgebremst werden, bevor er seine volle Leistung erreicht?
  22. Sven hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, Original gibt es das Ventil ei zehn nicht. Zumindest so meine Informationen. Skandix hat das passende Ventil für 3, x€ im Angebot. Oha: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/ Die Nachfrage ist gestiegen und damit der Preis...
  23. Sven hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Rückschlagventil unbedingt ersetzen. Ohne dies bläst dir der Turbo den Ladedruck ins Kurbelgehäuse. Könnte das vermehrte Öl im Ansaugtrakt erklären. Selbst bei intaktem Ventil sammelt sich dort etwas Öl. Wenn der Ölverbrauch nicht messbar am Peilstab ist, würde ich mir darüber keine Sorgen machen. Gruß Sven
  24. Ja, den habe ich auch im Einsatz. Die Anschaffung von Ratschenschlüsseln hierfür ist extrem gut investiertes Geld...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.