Alle Beiträge von Sven
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Den TüV-Prüfer, sofern ihm die falsche Traglast auffällt, wird sich nicht für deine Tabelle interessieren. Ihn interessiert allein, was ihm Schein steht. Da wird alles diskutieren nicht helfen. Dann einen neuen Satz Reifen kaufen zu müssen wäre wohl die teurere Option, als gleich den richtigen Satz zu kaufen.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Du brauchst die 94er Traglast. Irgendwo in den Untiefen des Forums findet sich auch eine anständige Erklärung inkl. Berechnung dazu, ich kriege sie nicht mehr zusammen. Habe mir nur die relevante Kurzfassung gemerkt: Die Traglast wird nicht nur statisch berechnet, sondern ändert sich mit der Geschwindigkeit. Wegen der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit beim Aero brauchst du daher 94er Traglast, wo beim Diesel evtl. auch die 91er Traglast reichen würde.
-
Er tropft und tropft und tropft
An dieser Stelle: Ölfilter und Flansch sowie Ölleitung zum Turbo wären für mich Hauptverdächtige...
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Doch bestimmt. Scrollen mal weiter runter: Unter Kontrolle und Einstellung der Lage, Punkt 3 auf den Pfeil links davon klicken...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
87er Sauger in äußerlich abgerocktem Zustand, rotem Plüsch und unter 100tkm Laufleistung
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
Naja, um die Herstellung eines Neuteils geht es hier ja nicht. Zum Glück ist meiner aktuell noch dicht. Aber würde er undicht werden und die hier angedachte Reparaturlösung dauerhafte Abhilfe schaffen, dann würde ich nicht zögern den hier genannten Betrag in die Hand zu nehmen. Denn: Meine Toleranz Zeit in Reparaturen zu investieren schwindet zunehmend. Da wäre mir so eine plug'n play-Lösung sehr willkommen. Am liebsten dann mit einer Pfandlösung, sodass ich diese Radhausschalengeraffel nur 1x ausbauen müsste und gleich den überholten Ersatz zur Hand hätte.
-
Kühlmittelverlust nur manchmal
Die Aussage bzgl. der Seite hilft nicht wirklich weiter. Links in Fahrtrichtung oder links, wenn du vor dem Auto stehst und in den Motorraum guckst?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja und ja.
-
Knarzen Türdichtungen
Technische Vaseline ist ok. Aber: daran klebt Staub und Dreck fest, was dazu führen dürfte, dass die Dichtungen auf Dauer zerrieben werden. Außerdem besteht Gefahr, dass man sich beim Einsteigen die Klamotten versaut. Also lieber nix fettendes. Ich denke wiederholtes Behandeln der Dichtungen mit der Gummipflege lindert das Problem schon. Aber zweimal im Jahr musst dann schon ran.
-
Getriebeölwechsel
Ich habe mein 96er 9k-Getriebe umgeölt. Zuvor war 10W-40 vom Vorbesitzer drin, das aber bei Temperaturen ab dem Gefrierpunkt dazu führte, dass das Getriebe sich nur schwer schalten ließ.In einem MT-Thread hatte ich gelesen, dass seit 1996 die Zusammensetzung von mineralischen Motoröl gesetzlich verändert werden musste, weshalb Motoröl aus aktueller Produktion nicht mehr als Getriebeöl taugt. Daraufhin kam ein Getriebeöl von LM rein, das nach Aussage von LM mit Mineralöl mischbar ist. Deshalb habe ich mir das Spülen geschenkt. Auch weil das vorherige Öl erst 40tkm drin war. Seitdem keine Probleme mit dem Schalten mehr gehabt. Wenn ich zH bin, reiche ich gerne die genaue Bezeichnung des Öls nach. Ergänzung: LM Toptec 5100 + LM Gearprotect-Additiv kam rein.
-
Getriebeölwechsel
ATFII im Schaltgetriebe?
-
Tausch ABS-Sensor VL
Zumindest im näheren Ausland scheint es noch was zu geben: https://www.saabonderdelen.be/8965634-houder-abs-sensor.html
-
Tausch ABS-Sensor VL
Das ist das Problem bei den Hausmarken: Man weiß nicht, was man bekommt. Ich habe einen defekten Sensor durch einen von Triscan ersetzt, nachdem @ bantansai schrieb, dass der keine Probleme macht. Und bei mir ist es auch so, dass der Triscan problemlos mit den übrigen, originalen Sensoren funktioniert. Das Problem könnte hier aber auch der O-Ring sein. Die originale Hülse hat ja nur einen Stehkragen, damit sie nicht reinrutscht, der trägt nicht wirklich auf...
-
Hängearsch/Tieferlegung
Nicht nötig. Danke für die Rückmeldung. Hast du zusätzlich noch die Unterlagen verbaut?
-
Hängearsch/Tieferlegung
Verstärkte Federn welchen Herstellers hast du verbaut? Gibt es da Daten zur freien Länge und Drahtstärke? Ich bin mir aktuell noch nicht schlüssig, was ich verbauen soll: Der 9000er soll zukünftig v.a. als Reisewagen mit voller Zuladung und Fahrradträger auf der AHK dienen. Da er selbst mit neuen Aerofedern (Lesjöfors 4277808 sind bei Drahtstärke und freier Länge identisch mit originalen Saab-Federn) auf der Hinterachse im unbeladenen Zustand optisch hängt und mit dem Fahhradträger gefährlich tief in die Knie geht, möchte ich da verstärkte Federn einbauen. Frage ist nur welche und mit oder ohne die Mercedes-Unterlagen.
-
900 Reparatur nach Unfall
Wollfäden braucht es nicht, Blick in den Rückspiegel reicht: Fahrt mal im Herbst über eine blätterbedeckte Landstraße. Der spoilerlose 900CC erzeugt an den Ecken zwei longitudinale Wirbelwalzen, die von außen nach innen drehen. Das entspricht auch dem Muster, wie die regennasse Heckscheibe freigeblasen wird. Wie sieht das beim spoilerbewehrten 900CC aus? Und: Wenn viele Nutzer übereinstimmend berichten, dass die Kiste ohne Spoiler zwischen 160 und 180 auf der Hinterachse leicht wird, kann man das auch mal glauben. Oder das selbst ausprobieren. Aber bitte den 900er bei den Versuchen nicht wegwerfen, den interessant ist es ja nicht allein beim Geradeausfahren, sondern bei der Notbremsung im entsprechenden Geschwindkeitsbereich, womöglich noch in einer Kurve...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Super, Danke. Ich freue mich!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Nächsten Mittwoch noch? Welches Fach?
-
Wertermittlung
Bin ich eigentlich der (fast) einzige, der die (Lack-)Schäden sowohl linksseitig, wie rechts (Beifahrersitz und Kotflügel- mal mit offener Tür rückwärts gefahren und hängen geblieben?) sowie auf Heckklappe und Stoßstange wahrnimmt? Eine Aufbereitung macht da keinen Sinn. Sorry, aber der Preis bleibt dreistellig im VK.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da bin ich sehr dafür!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Schade, aber dann ist das so. Ins Ransbach oder Höhr-Grenzhausen?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
EVAP ist die Abkürzung für Evaporation und meint allgemein die Verdunstungen, die azs dem Motor kommen, aber keine Verbrennungsabgase sind. Zum Beispiel Benzindämpfe und Ölnebel. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dass blaue Rückschlagventil am Dom ok ist, dann baue doch einfach, als Backup sozusagen, zusätzlich eines dieser Metallventile ein. Dazu kann die alte Leitung am Platz bleiben. Direkt von der Drosselklappe geht ein Unterdruckschlauch nach hinten weg, der nach 5cm (oder so) eine werkseitige Trennstelle hat. Das lässt sich das Metallventil ohne Aufwand Zwischenhändler und ersetzt bei Bedarf das blaue am Dom.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte schon das Ventil am Dom, welches [mention=800]patapaya[/mention] korrekterweise beschrieb. Ich sagte hinter der Drosselklappe, weil ich dort ein Ersatzventil, wie du es für Ventil Nr.3 verbaut hast, eingesetzt habe (vor 6 oder 7 Jahren?) und es in meiner Erinnerung daher hinter der Drosselklappe war.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Danke für Korrektur.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Prüfe das Rückschlagventil auf der Rückseite der Drosselklappe! Das elektrisch gesteuerte Ventil, welches du in Nähe des LMM gefunden hast ist das Taktventil für die Tankentlüftung. Meiner Erfahrung nach kann das auch spinnen, aber der von dir beschriebene Leistungsverlust sollte dadurch nicht erklärbar sein. APC ist durchaus ein denkbarer Kandidat. Habe erst kürzlich eins tauschen müssen und danach wieder volle Leistung gehabt.