Alle Beiträge von Sven
-
9000er plötzlich sehr brummig
Auflösung: 1. Leistungsverlust kuriert durch neues APC-Ventil 2. Schraube des Halters vom Kat (Verschraubung am Motorblock war lose) getauscht durch ein Exemplar mit mehr Gewindegängen. Das eingeschraubte Exemplar war meines Erachtens zu kurz, deshalb längere Schraube, die besser greift: mittlere war verbaut, die untere der beiden kam jetzt rein, die obere war zu lang. 3. Motorlagerung getauscht -> Das war meine erste Vermutung, hatte ich aber wieder verworfen, weil die ja erst 50tkm alt waren.... --> v.a. das Lager hinten rechts war platt, Motor sitzt geschätzt wieder 2cm höher und das Brummen ist allein dadurch zu 95% weniger geworden. Motorlager hinten rechts, alt vs. neu: Getriebelager alt: vs. neu Ich hoffe den Rest mit einer erneuten Ausrichtung des Auspuffs wegzukriegen, denn hatte ich zwischenzeitlich auch mal runter...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Delaminierung kommt auch häufiger beim 9k vor. Hat aber nix mit WSS-Rahmenrost zu tun...
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Der 900er taugt mit dem langen Überhang hinten nur bedingt als Zugfahrzeug, erst recht wenn da so ein großer Wowa dranhängt. Dann fährt eher der Wowa mit dem 900er als der 900er mit dem Wowa...
-
Banale Frage zum Ölstand messen
Dem Messstab, der die zum Motor bzw. Fahrzeugtyp passende Nummer hat, sollte man trauen können. Wenn der Motor im 902 eine anders geformte Ölwanne hat als im 9k, dann wäre es plausibel auch einen anderen Ölmessstab zu haben...
-
Vom Opel zum Saab
Aber gute Gelegenheit ein B234 einzubauen...
-
Vom Opel zum Saab
Shit! Sprichst du den drauf an, von dem du das hast? Wusste wohl schon, warum er das verschenkt und nicht verkauft?
-
Banale Frage zum Ölstand messen
Diskussion dazu gab es hier schon mal irgendwo. Auflegen reicht, da zuschrauben ja nur dazu führt, dass der obere, gelbe Teil des Deckels gegen den unteren feststehenden Teil gedrückt wird. Der innere (untere) Teil mit dem Peilstab dran liegt aber schon vorher press auf...
-
KW und Pleuellager - Einschätzung???
Im 9-5er Bereich gibt es doch die Diskussion, dass bei höheren Laufleistung der Öldruck über die Lagerschalen der Ausgleichswellen flöten geht. Wäre doch auch hier denkbar?
-
9000er plötzlich sehr brummig
Du hast vollkommen recht. Diese simple Frage habe ich mir bisher nicht gestellt, sondern bin als Quelle bisher automatisch vom Motor ausgegangen. Werde ich heute prüfen.
-
9000er plötzlich sehr brummig
Das wäre der teuerste Strohhalm. :-) Sollte dann nicht der Leerlauf unverändert sein? Ausgleichswellen wirken sich, meines Wissens, doch erst oberhalb von 1800 Umdrehungen positiv aus? Und es soll ja hier Leute geben, die ohne AGW fahren und die berichten, dass es etwas (!) brummiger wird. Ich möchte das aktuelle Dröhnen nicht mehr sls etwas brummiger bezeichnen. Das ist schon arg...
-
9000er plötzlich sehr brummig
Zumindest die oberen sind fest. Mag ich aber auch nicht zu recht dran glauben, denn ich weiß wie es klingt, wenn die lose sind oder sogar teilweise fehlen. Das ist nicht mal ansatzweise so laut. Auch ist der Wagen (gefühlt) innen lauter als außen.
-
9000er plötzlich sehr brummig
Nein, definitiv kein Radlager, denn das Problem ist ja Stand auch vorhanden. Auspuff schwingt frei, habe ich bereits geprüft.
-
9000er plötzlich sehr brummig
Liebe 9k-Spezis, mein 9000er ärgert mich wieder und ich finde das Problem nicht. Vielleicht habt ihr dazu eine Idee: Vom einen auf den anderen Tag wurde der Wagen sehr brummig. Unterhalb von 1500 Umdrehung quasi nicht mehr fahrbar, weil die Resonanz im Innenraum doch arg das Gehör strapaziert. Darüber wird das Brummen zwar weniger ist aber dennoch untypisch heftig. So spüre ich z.B. die Vibrationen noch bei 2000 Umdrehung im 5.Gang im Gaspedal. Kann das nur auf Platte Motorlager zurückzuführen sein? Die sind eigentlich erst 50tkm alt. Dennoch habe ich das Getriebelager gestern getauscht, das hing schon auf Block. Geändert hat das aber nix. Vorne rechts habe ich mir angeschaut, aber für gut befunden. Deshalb blieb das drin. Das hintere fehlt noch in der Begutachtung, aber ich kenne defekte Motorlager vom 9-5. So brummig wurde der nie. Welche Optionen bleiben noch? Fahrzeug ist ein MY96 mit B204E und SKR Stage1 mit 316tkm. Fehlerspeicher ist leer, Ansaugwege sind frei. Öl und Zündkerzen neu, die alten ohne Befund. Motor startet spontan und fällt in stabilen Leerlauf. Dreht "normal" hoch, wobei ich den Eindruck habe, dass er nicht mehr so energisch drückt wie vorher. Das könnte aber der veränderten Soundkulisse geschuldet sein. Wenn mein Empfinden nicht trügen sollte, dann würde ich auf teilverstopften Abgasstrang tippen, aber das ist ein greifen nach dem günstigsten Strohhalm... Wäre das von der Symptomatik überhaupt plausibel? Bin für jede Tipp dankbar, momentan macht das Fahren mit dem Wagen kein Spaß mehr... Leider Daily Driver, daher ist stehen lassen keine Option... Gruß Sven
-
Hilfsrahmen-Buchsen erneuern YS3E
Was soll eine harte Lenkung sein? Nein, die PU-Buchsen für zu verstärkter Übertragung von Vibrationen, d.h. es wird brummiger und lauter im Innenraum. Fahrpräzision nimmt dafür zu. Wenn du die Arbeit machen lässt, dann würde ich auf jeden Fall wieder Gummibuchsen einbauen lassen.
-
Vom Opel zum Saab
Der Biopower hatte keinen Spritfilter... Trotzdem, bin mit E85 mehrere Tausende Kilometer ohne Probleme und ohne Hardware-Umrüstung mit dem 9-5 unterwegs gewesen. Allerdings bin ich auch nicht auf die Idee gekommen den Spritfilter aufzuschneiden...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich schaffe es heute nicht mehr. Tut mir Leid. Euch viel Spaß!
-
Vom Opel zum Saab
850 Liter spricht doch für den Bau einer kleinen Destille, um das Wasser loszuwerden. Immer schön dranbleiben, dann haste im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird, jede Menge feinstes E100...
-
9-5 wieder aufbauen
Letztere Warnung irritiert mich nun: Das Schiebestück nimmt man ja ganz bewusst ab, um es zu fetten. Hab ich da nur 3x Glück gehabt? Jedenfalls war die De- und Remontage nie ein Problem. An der Stelle hilft es die Einbaulage mit einem Strich (Edding) vorher zu markieren....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich komme, wenn überhaupt, dann später. Elternabend in der GS. Wer weiß, wie lange das dauert...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich hab einen Werkstattschrank aus Holz. Dessen Türen haben diverse Schrauben in die Front gedreht, auf denen u.a. auch versch. Rollen Klebeband griffbereit ihr zu Hause haben.
-
Helligkeit Headunit Display
Ist das eine Vermutung oder Wissen? Mir scheint du unterschätzt die "Intelligenz" des Saabs. Meine 9-5 haben die Displayhelligkeit je nach Lichteinfall geregelt, unabhängig von der Stellung des Lichtschalters. Das lässt sich auch schön simulieren, wenn man die Fotodiode am SiD abdeckt...
-
Helligkeit Headunit Display
... gelöscht (weil nach nochmaligen Lesens des Zitierten Post meine Antwort mir selbst nicht mehr sinnvoll erschien) ...
-
Sinn und Unsinn von "KI" im Allgemeinen und speziell im Forum
Mein Dankeschön auch an [mention=800]patapaya[/mention] für dir direkte Reaktion. Gut auch, die Möglichkeit, bei Nichtkennzeichnung, den User zu sanktionieren, d.h. zu sperren. Gleichwohl es effektiver sein könnte solche Trolle durch die Ignorierfunktion zu blocken, sodass sie gar nicht merken, dass das niemand liest und sie nicht auf die Idee kommen unter einem neuen Nicknamen den Mist von neuem zu beginnen.
-
Geht es ohne Querlenkerausbau?
Ja, schon klar. Verstärkungsblech abschrauben und den Querlenker mit nem Hebel soweit herunterdrücken, dass du die Buchse nach hinten abziehen kannst. Ist selbst von Saab so vorgesehen und im Do-it-yourself Handbuch beschrieben.
-
Fehlender Ladedruck
Das stimmt so, in der Absolutheit der Aussage, nicht. Der kleine Lader kann auch 0,85bar und mehr Ladedruck erzeugen. Vielleicht nicht jenseits von 4 oder 4,5k Umdrehungen. Aber wie oft kommt man bei diesem Motor in die Verlegenheit so hoch drehen zu müssen? Beim Spurt auf der Landstraße ist es, meiner Meinung nach, unerheblich, ob der kleine oder der große Lader verbaut ist.