Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Mein Dankeschön auch an [mention=800]patapaya[/mention] für dir direkte Reaktion. Gut auch, die Möglichkeit, bei Nichtkennzeichnung, den User zu sanktionieren, d.h. zu sperren. Gleichwohl es effektiver sein könnte solche Trolle durch die Ignorierfunktion zu blocken, sodass sie gar nicht merken, dass das niemand liest und sie nicht auf die Idee kommen unter einem neuen Nicknamen den Mist von neuem zu beginnen.
  2. Sven hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Ja, schon klar. Verstärkungsblech abschrauben und den Querlenker mit nem Hebel soweit herunterdrücken, dass du die Buchse nach hinten abziehen kannst. Ist selbst von Saab so vorgesehen und im Do-it-yourself Handbuch beschrieben.
  3. Sven hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt so, in der Absolutheit der Aussage, nicht. Der kleine Lader kann auch 0,85bar und mehr Ladedruck erzeugen. Vielleicht nicht jenseits von 4 oder 4,5k Umdrehungen. Aber wie oft kommt man bei diesem Motor in die Verlegenheit so hoch drehen zu müssen? Beim Spurt auf der Landstraße ist es, meiner Meinung nach, unerheblich, ob der kleine oder der große Lader verbaut ist.
  4. Jetzt sind wir aber schon ein bischen vom Threadthema weg...
  5. Sven hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja genau so. Ich habe mir das aus Unterdruckschläuchen, Manometer und Y-Verbinder sowie Ventil aus einem alten Fahrradschlauch gebastelt. Druck erzeugt eine Fahrradstandluftpumpe. Bis auf das Manometer (Skalierung bis 1 bar) ging das aus dem Fundus und war dementsprechend günstig.
  6. Sven hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon mal den GLD geprüft? Hatte das schon an mehreren Ladern, dass mit der Zeit die Feder in der Wastegatedose lahm wurde. Bei 0,2bar GLD kriegt er natürlich auch keine 0,85bar max. Druck zustande. Auch beim neuen Lader nicht drauf vertrauen, dass die Einstellung stimmt, sondern prüfen.
  7. Sven hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die einfachste Lösung wäre sicherlich die Xenon-SW durch H7-SW zu ersetzen. Ab da plug and play.
  8. Nein. 11 Liter sind für einen 9-5 Kombi mit Automatik nicht unrealistisch, wenn man in einem Mittelgebirge wohnt und hin und wieder auch mal nen LKW überholen will. Wenn man das gemütlich angeht sind es immer noch über 10 Liter. Zumindest hat das mein Kombi genommen.
  9. Fürs Ziehen ist ja weniger die Leistung als das Drehmoment entscheidend. Da macht es keinen Unterschied ob du den 2,3er mit 170PS oder 185PS nimmst. Insofern ist das Drehmomentplus durch die Leistungssteigerung absolut empfehlenswert und würde ich hier eher als Bonus den als Malus sehen. Als Nachteil sehe ich hier eher die Automatik, in dem Modelljahr noch ohne manuellen Modus und nach meiner Erfahrung und Geschmack ist die 5-Gang Automatik ein Drehmomentschlucker ohne Ende.
  10. Sven hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Na ja du hattest auch behauptet, dass eine Domstrebe nichts für die Lenkpräzision bringt. Das ist nicht richtig. Allerdings ist richtig, dass man das nicht merkt, wenn man mit eher matschig Winter- oder Ganzjahresreifen unterwegs ist.
  11. Sven hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Wie soll höherer Luftdruck zu besserem Komfort auf kurze Stöße wie Kanaldeckel führen?
  12. Sven hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Günther, welche Reifen fährst du und mit wieviel Druck? Stoßdämpfer würde ich bei der Laufleistung und wenn es wirklich der erste Satz ist nicht tauschen. Alles was du heutzutage Aftermarket zu kaufen bekommst hält nur ein Bruchteil der Laufleistung, die die Stoßdämpfer ab Werk halten. Die sind (zumindest hinten) eigentlich für 300tkm gut.
  13. Auch ich finde das ist ne super Idee und komme gerne. Danke für die Einladung.
  14. Zu dem Bild vom 9-5 Kat möchte ich nur anmerken, dass das kein originaler ist. Oder hat sich die Form des Vorkat im Laufe der Modellpflege verändert? Im MY03 sah der Vorkat jedenfalls anders aus.
  15. Den Link hast du dir nicht angesehen? Macht hier auch keinen Sinn, weil man den aktiven Sub nur mit inakzeptabelen Aufwand ins HK eingeschleift bekommt. Und klingen dürfte das dann auch nicht. Dann lieber das Geld in eine professionelle Sickenreperatur investieren.
  16. Aus eigener Erfahrung an einem 2003er Modell: Es schadet nicht die zugehörigen Sicherungen für die versch. Ventilatorstufen mal zu ziehen und zu begutachten. Bei mir sprang der Lüfter auch nicht an, weil eben nur jene Sicherung (Fan low) komplett mit Grünspan überzogen war. Alle anderen Sicherungen im gleichen Sicherungskasten waren sauber?!
  17. Sag das nicht. Reparieren geht schon, ist dann halt kein Keramik-Monolith mehr: https://www.motepa.de/katalysator-klinik/ Wie haltbar das ist, steht auch in Frage. Aber nach meiner Erfahrung am 9-5 mit Aftermarket-Kats (Bosal), wo die Rohrdurchmesser nicht mal gepasst haben, würde ich zumindest diese Option in Betracht ziehen, wenn ich keinen gebrauchten Originalen auftreiben könnte.
  18. Sven hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Und der Turbo ist am Krümmer festgehalten oder ist der jetzt raus? Ohne Turbo sollte doch genug Platz sein, um den Krümmer rauszufädeln?
  19. Sven hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Ein Blick ins EPC würde sicherlich einfach Aufschluss bringen
  20. Sven hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde mir die Mühe sparen. Weder Osram noch Philips haben es bisher für nötig gehalten die Lampen zum Beispiel für den Corsa zu homologieren. Wenn man das nicht für nötig hält um Umsatz zu machen, dann auch nicht für 50 Saabs...
  21. Sven hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Turbo wolltest du dran lassen?
  22. Ich lese das so, dass sich die Option einzig auf die Aerofelgen bezieht.
  23. Wie wurde die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen? Wäre nicht die erste Batterie, die unbelastet ihre 12V hat aber unter Last einbricht.
  24. Sven hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Manchmal lohnt es sich auf das Datum des letzten Beitrags zu schauen... Oder ob @CHRlS der Autor des letzten Beitrags ist. Ich beantrage den Beinamen "Der Leichenfledderer" für @CHRlS ;-) Wo kann man den Antrag stellen?
  25. Glauben ist nicht Was steht auf dem Schild? Entsprechend der Info dort findet sich im Internet die ABE und damit die Info ob es passt oder nicht. Zumindest fehlen hier die Winkel, die das Prallelement im Stoßfänger zusätzlich abstützen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.