Alle Beiträge von Sven
-
Bremssattel hinten unterscheiden
Merkwürdigkeiten im Gebrauch kann ich nicht erkennen. Bis My98 war der hintere Bremssattel anders gestaltet, Bremsklötze sehen entsprechend anders aus als später. Ab MY99, respektive der angegebenen Chassisnummer wurde die neue Form der Bremssättel verbaut. Zu Beginn hatten die Aeros auch die normale Bremse, erst ab MY2002 dann als 16 Zoll-Version.
-
Day Running Lights Varianten
Ist wahrscheinlich von der Art des Schadens im Relais abhängig. Ich durfte es unfreiwillig testen und bei mir hat es zum Glück funktioniert.
-
Day Running Lights Varianten
In der Tat, das dachte ich zunächst auch. Aber es ist (bei Dunkelheit) ein geringer Unterschied feststellbar, mit neuen SW wird das noch deutlicher. Fun Fact am Rande: Wenn das rote Relais den Geist aufgibt und man im Dunkeln steht, ist es ein Versuch wert die DRL-Sicherung zu stecken. Offensichtlich wird das über einen anderen Kontakt des Relais geschaltet und man hat dann zumindest genug Licht um heimzukommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und ne neue Runde: https://www.elektroauto-news.net/news/nevs-emily-gt-in-serie
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Als leidgeprüfter Saabfahrer habe ich gelernt, erstmal von einem simplen Problem auszugehen. Lebt sich entspannter, wenn man nicht gleich vom worst case ausgeht. Bei CAN-Bus wäre ich raus. Glaube ich auch nicht dran, denn der Wagen lässt sich ja problemlos anschieben und läuft dann ohne weitere Auffälligkeiten. Ich arbeite am Wochenende daher erstmal alle Tipps chronologisch ab und hoffe auf dem Weg fündig zu werden. Melde mich dann wieder. Danke bis hierhin für allen Input!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dankeschön. Bis dann.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Darf gerne an meinen 13ner denken... ;-)
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
CE leuchtet zumindest nicht. Aber trotzdem ein Versuch wert.
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Danke für die Rückmeldung, das schaue ich mir an. Tut sich nix meint hier, das sich nix ändert, weder flackern oder anders sichtbarer Spannungsabfall in der Tachoanzeige noch ein Relaisklackern oder ähnliches. Nur hab ich hier kein Vergleich, d.h. ich weiß nicht, ob man im Normalzustand ein Relais oder ähnliches hören kann.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Auch ich würde das goutieren und dafür votieren...
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Hallo versammelte Schwarmintelligenz, ich hätte da gerne mal ein Problem: Es geht um einen 2013ner Seat Leon CNG (meines Schwagers Fahrzeug, 317tkm gelaufen). Der hat neuerdings Startschwierigkeiten: Schwager rief mich zu Hilfe, er war wenige Meter von zu Hause auf einem Parkplatz nach dem Einkauf gestrandet. Fahrzeug ließ sich nicht starten. Auf Schlüsseldrehung tut sich nix, weder optisch noch akustisch. Anschieben ließ er sich jedoch ohne Probleme. Danach kurze Runde auf dem Parkplatz gedreht, Ruhespannung und Ladespannung gemessen. Alles gut. Fahrzeug lässt sich wiederholt starten als wäre nix gewesen. In der heimischen Garage trotzdem das Ladegerät rangehangen. Am nächsten Morgen: Fahrzeug springt nicht an. Am darauffolgenden Tag springt er wieder an als wäre nix gewesen. Wo ist der Fehler zu suchen? Anlasser? Danke für Tipps Gruß Sven
-
9000 CS 2.3 mit Aero-Sitzen
.... Edit, weil Blöde Frage, weil Laufleistung findet sich im Text
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
China verkauft dir gerne eins. Die haben sicher welche über...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich kann nur Mittwoch.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Verkauf halt wieder eine deiner Baustellen und kaufe ein TechII davon, um zumindest die andere Baustelle künftig vernünftig versorgen zu können.
-
Kupferwurm in der Zentralverriegelung
Oder man packt sich da eine passende LED-Soffitte in die originale Fassung. Ist gar kein Aufwand...
-
Anzugsdrehmoment Ölablassschraube
Tropfende Ölablassschrauben kenne ich auch. Seit Jahren setze ich die mit zusätzlich mit Loctite 518 ein. Seitdem nie wieder Probleme damit gehabt.
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
Ja, aber der Turbo wird über eine Strebe von unten zusätzlich am Block abgestürzt.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
9000er Zugstreben-Buchsen (8955759), Skandix Hausmarke sind vom Durchmesser unpassend (rund 2,5mm zu viel)
-
ABS Fehlerquellen neben den Sensoren
Klingt für mich nach Kabelbruch an einem der vorderen Sensoren. Hatte ich auch, zeitweilig kein Problem, dann unregelmäßig wiederkehrend und Steigerung bis zum Totalausfall.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die 185Ps-Maschine reicht gut, um im Verkehr mitzuschwimmen. Und bei Bedarf lässt sich das Drehmoment ja leicht steigern
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Mitteltunnel. Von Beifahrerseite aus zugänglich. Dafür Verkleidung im Fußraum demontieren.
-
Fehler P1312
Na ja, an anderer Stelle des Forums findet sich schon die Info, dass die schwarze (!) DI eine Lebenserwartung von etwa 160tkm bis 180tkm hat, bevor sie anfängt Zicken zu machen. Frag mich jetzt nicht nach den Threads, in denen das steht. Ist angesammelt Erfahrung aus verschiedenen Threads, die z.T. schon älter sind. Insofern ist die Kassette mit 225tkm schon gut dabei. Neue rein und gut ist. Dann hat man lange wieder Ruhe und muss das Gelump nicht im Kofferraum spazieren fahren.
-
Zugstrebe Unterschiede zum 901
Danke,hat sich erledigt. Streben sind unterschiedlich. Stammtischkollege hat mir netterweise kurzfristig zwei Innenhülsen hergestellt (die alte war eine untrennbare Verbindung mit der Schraube eingegangen) und die alte PU-Buchse ist wieder verbaut. Funktioniert. Die Gummibuchsen habe ich reklamiert. Interessant in diesem Zusammenhang wäre der Durchmesser der als original angebotenen Buchse. Hatte Skandix leider nicht auf Lager, sonst hätte sie mir die ausgemessen. Sollte also jemand zufällig eine Buchse (Teilnummer: 8955759) liegen haben und messen können, dann wäre eine Rückmeldung schön. Danke.
-
Zugstrebe tauschen, Richtung der Schraube
Da ich gezwungenermaßen die Operation bereits beendet habe: Feldversuch läuft...