Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Wenn mich der kleine Troll lässt, dann komme ich auch...
  2. Sven hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ein Kabelbruch/Scheuerstelle hast du sicher ausgeschlossen? --> deine vormalige Schlussfolgerung, dass die Beleuchtung und Schloß in der Heckklappe gehen und deswegen der Kabelbaum i.O. ist, ist nicht richtig, weil das verschiedene Kabel sind...
  3. Traggelenke OK? Spiel auch spürbar auf 9 und 3 Uhr?
  4. Sven hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben. Deswegen die gezielte Nachfrage. Die Endspitzen sind beim 9-5 unkritisch. Da die Karosseriestruktur nicht grundsätzlich geändert wurde und aufgrund der sonstigen Einsparungen ist anzunehmen, dass die Rostvorsorge bei der Chrombrille nicht besser geworden ist. Selbst wenn dem so ist, die genannte Stelle ist, wenn frühzeitig erkannt, einfach zu beheben. Würde mich nicht vom Kauf einer Chrombrille abhalten...
  5. Sven hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achtung wegen der Begrifflichkeiten: suchst du Infos zu den Endspitzen oder zu den Schwellerenden? Letztere bilden zusammen mit dem Rahmenzug im Bereich der hinteren Federung das Hauptproblem.
  6. Sven hat auf MarkusO's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kannste dir beim nächsten Stammtisch live angucken. Hab ich am 9-5 dran....
  7. Sven hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch möglich. Hab gerade keinen Zugriff auf das EPC, aber laut Skandix ab Fahrgestellnummer irgendwas im MY99. Ergo dürften 97er und 98er die Dinger nicht verbaut haben...
  8. Sven hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Hinweis darauf. Bei meinem sind die auch nicht verbaut. Hab sie daher auch noch nicht vermisst. Da werde ich die mal zügig nachrüsten. Vielleicht wird die Karre dann auch etwas leiser. Gruß Sven
  9. Sven hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn schlagartig "dunkel", dann ist majojas Tipp sicherlich der richtige Hinweis.
  10. Sven hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was zeigt denn die Anzeige während der Autobahnfahrt und kurz vor dem Ausfall?
  11. Sven hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat sich mit der Montage der anderen Reifen der Geschwindigkeitsbereich der gefühlten Resonanz verändert?
  12. Sven hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nicht unbedingt: wenn der Vorbesitzer zu jenem Typ Autofahrer gehört, die knapp über LL-Drehzahl Vollgas geben, um dann spätestens bei 2500 Umdrehungen in den nächsten Gang zuschalten, in dem sich dann das Spiel wiederholt, könnte ich mir vorstellen, dass die Hauptlager so aussehen und der Rest des Motors top aussieht. Meine Glaskugel sagt: Das Schadensbild dürfte sich bei den neuen Karren mit ZMS deutlich häufen...
  13. Hatte die gelben Konis in einem anderen Fabrikat. Haben sich sehr schön gefahren. Entgegen meiner Befürchtung war das nicht unkomfortabler als original. In Kombination mit Eibach-Federn sogar weniger hoppelig und deutlich präziser als das Originalfahrwerk. Seit 2tkm fahre ich das Aero-Fahrwerk im 9-5 und bin doch etwas vom Fahrwerk enttäuscht. Hätte ich mal auf mein Bauchgefühl gehört und statt der Sachs-Dämpfer gleich die Konis verbaut. Ärgert mich jetzt...
  14. So ein Exemplar war das, mit getönten Scheiben ab B-Säule....http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/9859/saab-9-5-i-ys3e
  15. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls Armaturenbrett: Auf der Innenseite hat die Abdeckung ein Haltenase, die vorsichtig zurückgedrückt werden muss, bis die Abdeckung angehoben werden kann. Achtung: bei frostigem Innenraum würde ich das lassen... Dann Richtung Armaturenbrettmitte ziehen, denn Richtung A-Säule hat die Abdeckung zwei längliche Nasen, die unter den Rand des Ausschnitts geschoben werden. Lautsprecher ist dann mit zwei Torx festgeschraubt. Am einfachsten Bit mit Ratsche wegen des Platzes unter der WSS.
  16. DAS ist Original. Mehr geht nicht...
  17. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leg dich doch mal bitte unter die Kiste und schau dir das an. Die meisten deiner Fragen ergeben sich, ähnlich wie bei den Rückschlagventilen bei der KGE, wenn du dir das am Auto anschauen würdest... Ergänzung zu meiner Äußerung: der 9-5 lässt sich gut auf Sicht schrauben. Für alles andere gibt es das WIS und teilweise für alternative Lösungsansätze die Seite fixmysaab.com
  18. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachgerüstete Revisionsöffnung zum Reinigen des Ölsiebs ohne Demontage der Wanne. Aber auch ohne diese ist das Abnehmen der Wanne kein Hexenwerk.
  19. Von dieser Seite nichts Neues. Kommunikation scheint nicht die Stärke von NGK. Wozu haben die eigentlich das Kontaktformular? Meine vorherige Anfrage (von 2013) wartet auch immer noch auf Beantwortung...
  20. Sven hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und die alten Wischer haben nicht geflattert? Oder doch? Wenn nicht, würde ich da ansetzen...
  21. Sven hat auf Simcamatz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls nochmal jemand danach sucht, muss nicht immer OEM sein: http://www.pkwteile.de/oen/55560162 Btw. wer ist der Hersteller des Originals? Bosch?
  22. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Wechsel mit Öl passender (!) Viskosität wäre nach dem Tausch des Deckels ebenfalls nicht schlecht. Und dann: weiter beobachten.
  23. Sven hat auf jan.b's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der K115 läuft seit letztem Jahr auf dem 9-5. Hinsichtlich des Grips mag ich den guten Testergebnissen trauen. Ebenfalls, dass es ein Komfortreifen ist, wie es Hankook bewirbt. Im Vergleich zu den vorher montierten Dunlops BluReponse deutlich komfortableres Abrollen. Negativer Begleiteffekt: Grausig weiches Anlenkverhalten. Noch schlimmer als ich befürchtet habe und es in diversen Tests angemerkt wurde. Fährt sich wie ein Winterreifen. Hoffe jetzt nur, dass die nicht so lange halten.
  24. Das 911er Brett gibts bei Porsche für 950€. Finde ich angemessen. Was kostet beledern lassen?
  25. Es gab vor einigen Jahren einen Beitrag zum diesem Thema in der Oldtimer Markt. Da würden auch Mittel zum Füllen der Risse vorgestellt. Wesentliche Info war, das man die Risse an deren Ende anbohren müsse, um ein weiterreißen erfolgreich unterbinden zu können... Gerade mal geschaut, schon älter der Artikel (aus 2002), aber das dort beschriebene Zeug gibt es immer noch: http://www.classic-car.tv/know-how/oldtimer-pflege-repapratur-des-armaturenbretts-teil-1/ http://www.ebay.de/itm/like/161910134109?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.