Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Der war gut! @heizer22 Sei bitte nicht beratungsresistent und nimm die Kommentare hier und das was Du gelesen hast, ernst. Ich wollte es früher auch nicht wahrhaben, da ich wirklich alles mögliche getan habe, um den Motor zu schonen. Der Dank: Bei 85.000 km fing auch mein 3,0 TiD mit den typischen Macken an. Zum Glück habe ich das Teil rechtzeitig vom Hals gekriegt. Nun fahre ich zwar keinen stilvollen Saab mehr als Hauptauto, sondern einen Opel Vectra, der ungefähr die Ausstrahlung hat wie die Produkte der Firma Vorwerk, aber der Vectra gibt mir seit 15 Monaten und 31.000 km nicht den geringsten Anlaß zum Meckern, sondern reißt schnell, komfortabel und zuverlässig lange Strecken weg. Schnell und komfortabel ging beim Saab auch gut, aber das "zuverlässig" wäre wohl bald gestorben. Fakt: Selbst bei bester Behandlung (halbierte Ölwechselintervalle, keine hohen Motorbelastungen bei hohen Außentemperaturen) verrecken die 3,0 TiD-Scheißteile. Früher oder später sind sie alle platt und keiner erreicht eine Laufleistung, die für einen 3 Liter V6-Diesel eigentlich selbstverständlich sein sollte. Stefan
  2. Jo, hab´s auch gesehen. War echt klasse! Kurz, aber gut! Meine Mutter schickte mir kurz vor der Sendung `ne SMS: "Nachher auf AMS-TV kommt eine kurze Reportage über die 2 Saabverrückten, die geheiratet haben. Sind das nicht die von dem Treffen wo ihr wart? Schalt mal ein!" Meine Mutter hatte es am Samstagnachmittag schon zufällig gesehen und hat richtig mit dem Gesehenen und meinen Erzählungen kombiniert. Schließlich gibt es nur den einen Saabcommander! Saskia und Michael, ich find´s klasse, daß ihr es mit eurer Saab-Leidenschaft nun sogar zu TV-Ehren gebracht habt. Stefan
  3. Na da bin ich aber froh, daß ich das auf den letzten Drücker hier noch erfahre! Also Saskia und Michael, da hättet ihr gerne mal rechtzeitig Werbung in eigener Sache machen können. Stefan
  4. Bei meinem 2002er habe ich selbiges auch entdeckt. Da es aber 4 Wochen vor´m Verkauf war, war´s mir egal und ich habe es nicht mehr machen lassen. Lediglich bei meinem Meister angesprochen, der mir bestätigte, daß es dafür eine Serviceaktion gibt. Stefan
  5. Mir nicht, aber bei mobile.de ist er mir schon aufgefallen. Was ist denn mit dem Teil? Von Tante Trude aus Buxtehude? Der Preis ist O.K., finde ich. Stefan
  6. Südschwede hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem Cabrio sind in der Werkstatt beim Krümmerdichtungswechsel die äußeren Bolzen abgerissen. Mein Schrauber hat mich aber vorgewarnt, daß die Miststücke oft so festsitzen. Mit erhitzen und sprühen hat er bisher wenig Erfolg gehabt und verfährt nach dem Motto "entweder die Dinger gehen raus oder brechen ab..." Bei mir sind sie natürlich abgebrochen und so mußte der Kopf runter. Hat sich aber im Nachhinein als Glücksfall herausgestellt, da die Kopfdichtung auch nicht mehr dolle war. Eine Baustelle, 2 Probleme gelöst. Stefan
  7. Das war eine gute Idee. Da ist (D)ein Saab in besten Händen. Der Mann kann was. Stefan
  8. Oh ja, wie ich Dich verstehen kann! Bei sowas kriegte ich auch schon mal das große Flattern, wurde aber von Madame eingebremst, denn dafür hätte das 900 Cabrio weichen müssen. Mit Youngtimern könnte ich eine ganze Scheune füllen, wenn die finanziellen Möglichkeiten nicht im Weg stünden. Stefan
  9. In unserer früheren Nachbarschaft "wohnte" in den Endachtzigern ein 750iL. Traumhaftes Geräusch beim Anfahren, wenn die 12 Pötte gesummt haben... Das war noch `ne Oberklasse in den 80ern. Nicht so viel Elektronikmüll, noch solide und langlebige Qualität. Das gilt vor allem für die 126er S-Klasse. Stefan
  10. Stimmt, ich habe es auch mit Genuß gelesen. Die Doppelseite über das 900 Cabrio hat mich erfreut, die Geschichte des verstorbenen Berliners mit seinem 1.-Hand-123er war anrührend und der Vergleich der deutschen Luxusklasse der 80er war super. Mein Vater hatte damals einen davon: Den Audi. Das Heft ist ein Wiedersehen mit vielen Autos, die in meiner Jugend das Straßenbild erhellt oder verschandelt haben. Stefan
  11. Sehr sicher ist er auf jeden Fall! Immer noch eines der führenden Autos seiner Klasse, auch ohne 25 Airbags. Stefan
  12. Südschwede hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...aber als Benziner wenigstens nicht von Ölverkokung betroffen und mit langlebigem Ruf. Außerdem hat der V6 im Saab einen sanften Pustefix. Ich hatte den 3,0t mal 2 Tage als Ersatzwagen (3,0t "Griffin") und war recht angetan von dem Teil. Gelassenes cruisen mit der Automatik und saftiger Durchzug von untenraus. Mir hat er bis auf den Durst ganz gut gefallen. Die Motorcharakteristik i.V.m. der komfortablen Auslegung des "Griffin" hatte einen ganz speziellen Reiz. Stefan
  13. Südschwede hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo, den habe ich auch sofort wiedererkannt, vor allem am Hintergrund mit den Landys und der schönen Landschaft des Donautals. Ich war im Spätsommer kurz davor, mir das Cabrio spaßeshalber anzuschauen, denn die schöne Donautalstrecke von Sigmaringen bis Tuttlingen (wunderschöne Strecke für Cabrio- und Motorradtouren!) fahre ich sowieso ab und zu mal. Nach der Beschreibung des Wagens durch longrun waren die ursprünglichen 8000€ dann wohl äußerst optimistisch. Für den Preis gibt´s ja normalerweise brauchbare Exemplare mit kürzerer Mängelliste. @longrun Darf ich indiskreterweise fragen, für welchen Betrag Du das Cabrio geschossen hast? Auf eine indiskrete Frage muß es ja nicht zwangsläufig eine Antwort geben... Ich gehe jedenfalls davon aus, daß der Verkäufer sicherlich deutlich von seinen ursprünglichen 8000€ weggekommen ist. Es ist ja schon mal beachtlich, daß es bei ebay eine Fahrzeugversteigerung gab, die reibungslos und mit definitivem Verkauf über die Bühne ging... Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem stilvollen Klassiker und viel Vergnügen bei der schrittweisen Aufarbeitung des Gefährts. Stefan
  14. Moin, Ralf! Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Hatte mein Verdeck vor 5 Jahren auch. Ich habe mich auch gewundert und geärgert, daß sich in der "Tasche" Dreck und Wasser sammelt (augenscheinlich keine Ablaufmöglichkeit) und mir gedacht, daß es sicher nicht so sein soll. Mein Schrauber bestätigte mir, daß die Oberkante dieser "Tasche" normalerweise mit der Heckscheibe verklebt ist, er aber ein paar Cabrios in der Kundschaft hat, bei denen sich diese Verklebung gelöst hat. Ich habe dann bei Sonnenschein 2 Korken mit der langen Seite zwischen Scheibe und Taschenoberkante geklemmt, so daß der Zwischenraum austrocknen konnte. Danach habe ich den Dreck darin ausgebürstet und -gesaugt, die völlige Trockenheit in sämtlichen Ecken geprüft und bin dann zu meinem Schrauber gefahren. Er hat dann akkurat die Oberkante mit einem schwarzen, dickflüssigen Klebstoff mit der Scheibe verklebt. Und das hält seit 5 Jahren absolut bombig und dicht. Stefan
  15. Vielleicht leuchten die im Dunkeln?? Dolle Sache, das!
  16. Das ist aber schade. Ich würde den coolen Rennelch drauflassen und das öde Hirsch-Logo über ebay verhauen.
  17. ...und ich habe trotzdem geklickt.
  18. Südschwede hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...dürftig. Für das Gewicht untermotorisiert. In meine Garage dürfte der nur, wenn rechts "Brabus" dransteht. Mit 730 PS und 1100 NM wäre das dann angemessen.
  19. Schwer vorstellbar. Dem würde ein 900er sicher reichlich eng um die Hüften sitzen. Dann doch lieber der von früher gewohnte W126 oder W140 in SEL-Ausgabe. Paßt einfach besser.
  20. Auch nicht übel. Da mußten die Herren vom Film aber sicher A- und B-Säulen ansägen, damit dieses Dünnbrot bequem so tief im Dach hängt. Wenn John Goodman aus dem 5. Stock in den CD einschlägt, könnte ich diese Zerstörung eher glauben.
  21. Der Spaken muß dann aber trotzdem Ziehmy´s unsichtbaren Mindestpreis erreichen, wenn er denn bietet. Sonst wird das nix. Und der Mindestpreis wird so gesetzt sein, daß der Verkäufer zufrieden ist. Bei höherpreisigen Autos in ebay wurde bei den meisten Angeboten, die ich mal spaßeshalber beobachtet habe, der Mindestpreis nicht erreicht. Stefan
  22. Na super. In der luftigen Anonymität des Internets ist manchen Kleingeistern wohl gar nicht bewußt, daß sie beim freudig-kribbligen Ersteigern eines Artikels im lustig-bunten ebay einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag eingehen. Ich hatte den Ärger schon umgekehrt, nachdem ein Verkäufer die von mir ersteigerte Ware nicht herausrücken wollte, weil ihm der Erlös wohl offensichtlich zu niedrig erschien. Ich wurde in dem Fall von einem anderen ebay-Mitglied informiert, daß ihm der von mir ersteigerte Artikel von "meinem" Verkäufer zu einem deutlich höheren Preis außerhalb ebay angeboten wurde. Tolle Sitten... Stefan
  23. Das sehe ich genauso. Ich habe schon viele ebay-KFZ-Auktionen und deren weiteren Verlauf (Bewertung) beobachtet. Da gab es vergleichsweise oft Streit, weil der Käufer den Wagen vorher nicht angeschaut hat, im Nachhinein am Auto herumgenörgelt hat und deshalb nachverhandlen wollte oder sich schlichtweg geweigert hat, den ersteigerten Wagen abzunehmen. Eine olle 200€-Möhre in der e-Bucht wegzukloppen sehe ich nicht so tragisch, aber wenn´s um ein paar 1000 € geht wäre es mir zu stressig, wenn ich mich dann mit einem Vollrind herumärgern muß. Dann lieber erneut knapp über dem ebay-Mindestpreis bei mobile.de oder autoscout inserieren und dann hoffen, daß ein Geschäft nach altbewährtem Muster zustande kommt. Stefan
  24. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das ist das Abbiegelicht, welches sich nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 40 km/h und einem bestimmten Lenkwinkel zuschaltet. Das Kurvenlicht ist im mitlenkenden Hauptscheinwerfer integriert und folgt jeder Lenkbewegung. Die Abbiegelichtfunktion im Nebelscheinwerfer ist recht dürftig. Ich kenne es aus der E-Klasse eines Freundes. Da gibt es weitaus bessere Lösungen, z.B. bei einer bestimmten GM-Marke. Da ist eine separate Lampe für´s Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer integriert und wirft einen breiten Lichtkegel zur Seite. Feine Sache. Stefan
  25. Vollkommen richtig! Der Wagen ist offensichtlich kein SE, sondern `ne nackte S-Hütte. Und dafür ist der Preis reichlich überzogen, zumal es nur ein Sauger ist. Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.