Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Aktualisierung Domstrebe und Räder: Diesmal für die Saison wieder meine Lieblingsräder 7,5 x 17, ET 20 und 225/45 R17 montiert. Ehrlich gesagt: während ich die Unterschiede im Einlenkverhalten und Abrollkomfort zwischen Serien-205/60R15 auf Saab-Anni-Rädern und 205/50R16 auf Saab Cross Spokes, gerade so eben, aber nicht dramatisch wahrnehmen kann und die zusätzliche Domstrebe die Agilität beim Einlenken ohne Komfort-Abstriche bei 15" und 16" für mich spürbar verbessert, ist das Fahrverhalten (Lenkpräzision) mit den breiten Niederquerschnitts-Schlappen auf 17" noch einmal um Klassen anders (besser!). Natürlich ist dann auch das Abroll- Komfortverhalten rumpeliger, dem ich durch Luftdruckvariation (nach Reifen-Herstellerempfehlung) zwischen 2,0 bar für (langsame) Kurzstrecke und 3,0 bar für (schnelle) Langstrecke halbwegs begegnen kann und als Kompromiß häufig um die 2,5 bar bleibe (Dauervollgas gibts in unserer Gegend eh nicht mehr!). Den Einfluß der Domstrebe kann ich mit 17" ohne einen direkten A/B-Vergleich nicht mehr beurteilen, da das spontane, direktere Einlenken, aber auch der Grip (mit gleichem Reifentyp !), trocken und naß, mit 17" im Vergleich zu 15" und 16" so deutlich viel besser ist, egal ob ich Sommer- oder Winter-reifen aufgezogen hatte. Ein ungewolltes Durchdehen der Räder bei flotterem Anfahren, mit 15" und 16" nicht immer vermeidbar, gibt es mit den breiten 17" einfach nicht! Das hat mit der Domstrebe aber nichts zu tun und die bleibt auch ohne den direkten Vergleich einer Verbesserung bei 17" bei mir jetzt dauerhaft eingebaut und ich fühle mich wohl damit.
  2. Frage: warum hat mein Aero-Sitz im 9K mit allem PiPaPo (Elektik, memory) dann keine Lordosenstütze? Antwort: Dort vermisse ich bei der angedeuteten Schale keine solche! Im Anni-Sitz, hinterm Lenkrad für den Fahrer eingebaut im 901, empfinde ich die jedoch als ganz angenehm, aber nicht unverzichtbar!
  3. Nach dem EPC heißt das Ding (mit den ganzen Fassungen für die Leuchtmittel) "Rückwand" und hat fürs Cabrio / Sedan die Teilenummer 85 85 978( li) und 85 85 986 (re). Ob irgendwo lieferbar, habe ich nicht recherchiert.
  4. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du englisch kannst, lies Dir das mal durch: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php Viel Erfolg und anschließend Spaß !
  5. troll13 hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur für den Fall, daß einige wenige zur Not auch Manuals auf englisch verstehen, vor allem, wenns bebildert ist, rufe ich mal wieder diesen link für alle Saab-Modelle in Erinnerung: http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
  6. Zeit und Treffpunkte kämen für mich, wenn`s klappt, auch hin. Da ich von Stuttgart her, vorher meine Copilotin in Rastatt abholen müßte, wären beide Treffpunkte wohl akzeptabel.
  7. Also ich finde die immer noch schön und gut fürs Fahrverhalten! Für den Komfort muß man halt zwischen Stadt/Landstraße und Autobahn/Langstrecke mit dem Reifendruck spielen! http://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 unter # 20 . Ob es genau diese Rondell - Räder Typ 036 von ROD noch gibt, kann ich nicht sagen.
  8. Also, meine diversen Schrauber-Werkstätten haben mir immer einen Tausch des Rippenriemens mitsamt Spanner und Rollen nach 60 - 80tausend km empfohlen und durchgeführt. Hiernach http://www.saabcentral.com/techhelp/9000/9000_service_schedule.php ist die Kontrolle alle 20 000 km angesagt.
  9. Ooch, streitet doch nicht über die ferne Zukunft! Unsere Saab-Zukunft liegt noch viel näher, da selbst unsere mühsam auf Euro 2 oder gar D3 umgeschlüsselten Saabs nicht in den Genuß der "CSU-Fake-Inländer-Nicht-Mehrbelastung" kommen werden, da sich diese sich anscheinend nur auf Euro 5/6 ff bezieht. Also (wieder) mal eine diesmal "Infrastruktur"-Steuererhöhung von 6.50 je 100 cm³ (sieht, so dargestellt, ganz niedlich aus), in echt für uns aber Kfz-Steuererhöhung um 50% !
  10. Wieso sollte der km-Stand von knapp über 300tkm exorbitant hoch sein? Mein Anni FPT hat jetzt zwar erst 280tkm, aber ich betrachte und empfinde ihn, als mein jüngstes Auto, vom Gebrauchszustand her quasi als Neuwagen. Ich gebe aber zu, daß ich bei ca. 220tkm vorsorglich die volle Kettenkur, Ölwannenreinigung und bei der Gelegenheit auch Zylinderkopfüberholung machen ließ, um die beabsichtigte Laufleistung des Wagens mindestens zu verdoppeln. Kettenverschleiß : Ein Beispiel nach 224tkm - Vergleich mit Neuteilen | Saab-Cars
  11. Wie gesagt: Hier ist nur von (einer) Markierung die Rede: Ales andere wäre zwar logisch, steht aber hier nicht drin.
  12. troll13 hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Entschuldige, bei mir war der Kopf schneller als der copyundpaste-Finger. Aber genau den link meinte ich! Off topic: Zu Deinem 2. Absatz bin ich völlig anderer und begründbarer Meinung, obwohl jedes meiner Autos 3 - 4 Rad- (nicht "Felgen-") sätze zur Auswahl hat. Aber um keinen Reifen- bzw. Ölfred á la motortalk aufzumachen, besprechen wir das gerne persönlich, wenn ich mal wieder zum KA- oder MA-Stammtisch komme (oder Du mal nach Sindelfingen zur Motorworld?).
  13. Im Fahrerhandbuch von Mj.92 stehts auch nur ganz lapidar: "Wenn Dach zu (oben), ist Fluidlevel unter der Marke; wenn Dach offen (unten), ist Fluidlevel über der Marke! Und wenn das nicht stimmt, ja nichts selber machen oder gar selbst nachfüllen, sondern nur den Händler aufsuchen." Und im WHB 8.5 "Convertble" ist unter Hydralik der Hydraulikbehälter nicht mal erwähnt, nur die Ersatzteilnummer Deines Fluids und die Warnung, das früher empfohlene ATF ja nicht mehr zu nehmen! Gibt es bei Dir 2 Markierungen? Vielleicht wurde eine davon 1992 schon wegrationalisiert? Ich müßte mal bei mir auch wieder mal nachschauen, habe ich schon Jahre nicht mehr gemacht!
  14. Ich würde mich auch eventuell der Schwarzwaldtour anschließen, wenn ich Details über Zeitplan und Treffpunkt (im Raum KA ?) erfahre. Selbst das gelegentliche und dauerhafte CE - Leuchten kannte ich am 901i CV viele Jahre, bis sich eine (einfache) Lösung fand (im Forum mehr als oft berichtet). Also an Gesprächsstoff dürfte es dann auch nicht mangeln!
  15. Obwohl Turbocabs Frage ja für D beantwortet ist, vermisse ich, daß niemand auf die Besorgnis von saab-wisher eingegangen ist! Falls jemand mit Saab in F oder noch westlicher Urlaub machen möchte: Diese Seuche breitet sich, fast im Monatstakt, immer weiter aus: https://www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation/umweltzonen/Umweltzonen_in_Frankreich/default.aspx?ComponentId=288877&SourcePageId=49922 und kostet nicht nur Geld, sondern benötigt auch detektivische Fähigkeiten, um auf dem gerade aktuellen Stand zu sein! Echte Saabs, also alles, was vor 1997 zugelassen wurde, erhalten gar keine Plakette und dürfen in F keine Umweltzone mehr befahren und die Euro 2 -Kats (D3 gilt in F nix) erhalten die schlechteste Klasse 5 !!!
  16. Die KBA-Listen sind aber sehr grob gerastert: Für alle 9000er finde ich insgesamt nur in Gesamt- D zugelassene 1500 Stück (vermutlich nur die "neueren" mit HSN 9116). Da mein Anni FPT angeblich einer von nur noch 133 zugelassenen sein soll, vermute ich, daß sich alle anderen, real existierenden 9K, genau so wie alle anderen Saab mit den HSN 5032, 9102, 9107,9402 unter den ca. 5000 "sonstigen" verstecken. Trotzdem erschreckend, wie wir, gemessen an der Tagesproduktion der Massenhersteller, von einer (immerhin geachteten) "Minderheit" schon in eine (......) "Randgruppe" abdriften!
  17. troll13 hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9000
    So siehts im Bild aus (falls das die -einfachste- Ursache sein sollte, und kein tiefer liegendes Problem im Sitz): Der oben sichtbare Deckel ist nur an 3 Nasen eingeclipst und geht leicht raus, die Schraube natürlich eine Torx.
  18. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Für diese Prüfungen (und auch später!) reicht ein biliges Manometer, das mit einem 4mm-Vak-schlauch an die freie Schlaucholive der Ansaugbrücke angeschlossen wird: http://www.saab-cars.de/threads/schlapper-9000er-mj-98-2-0-aut-150-ps.52321/page-2
  19. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bis auf die fehlende Kante im Holz rechts oben und einen Riß im Holz (?) rechts unten sehen die Risse ähnlich aus wie in an meinem (dunklen, nicht Vogelahorn) Werkszubehör-Armaturenbrett ab Auslieferung. Dort ist nur die (halb-)Millimeter dicke Lackschicht auf dem unbeschädigten Holz gerissen und teilweise in Stückchen vom helleren Holz abgeblättert. Ich konnte das mit einem farblich überraschend gut passenden "Möbel-Lasur-Lack" (von Clou) mit dem Haar-Pinsel ausbessern. Für meine Ansprüche reichts, bei Cartier wäre ich mir nicht so sicher (aber mir tuts als Uhr ja auch eine alte Omega, statt einer C...)
  20. Ist doch schön, daß wir endlich mal wieder darüber reden!
  21. Ihr Automatik-Jünger seid im Geiste noch jung und schnell in der Reaktion! Aber bei Euren Lobpreisungen vermisse ich das, was ich fast jeden Montag in der Zeitung lese: "Rentner verwechselt Gaspedal und Bremse etc." und richtet Unheil mit Sach- oder Körper-Schaden an. Eine Automatik kann, auch bei Fehlbedienung, manches von allein, auch falsches. Beim manuellen Getriebe würgt man bei Fehlbedienung von irgendwas (Kupplung, Gangwahl, Gas) nur den Motor ab, ohne Folgeschäden. Aber bei Automatikgetriebe ... ?? Euch betrifft das alle nicht! (noch nicht!).
  22. @ # 1: Es wäre nett gewesen, wenn Du das Problem (auch, falls Du Dich wegen eines doofen Fehlers schämst) und dessen (triviale?) Lösung beschrieben, bzw. drin gelassen hättest. Es gibt ja noch mehr Doofe (sogar einen ganzen Fred dafür: http://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/unread ), denen Du hättest auf die Sprünge helfen können!
  23. Aber dieses Teil No. 3 ist lt. Haynes separat, also entfernbar (solte ohne Bruch möglich sein). Falls Du den Haynes für (ältere) 900 mit 99 und 90 nicht hast - er ist kein Bentley, aber besser als gar nichts -, sende mir Deine Postadresse per Unterhaltung (Datei 375MB kann ich auf CD brennen).
  24. Ich habe erstmal nur die hinteren (für den Vergleich wichtigeren?)Türen nachgeschaut: Die Teilenummern für Mj.97 sind für 4-door (CD?) und 5-door (CS) identisch, sowohl ganze Türen als auch Außenbleche. Beispiel : Tür PartNo : 4306056 Usage : 1995-1997, 4D, LH und 94-98, 5D CS, LH PartNo : 4306064 Usage : 1995-1997, 4D, RH und 94-98, 5D CS, RH Für die vorderen Türen erwartungsgemäß das vergleichbare Bild!
  25. troll13 hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Diesen oder andere Reifenrechner kennst Du (natürlich, als Profi !) ? Zum Vergleichen der ET und sonstigen Maße der diversen Felgen im Radhaus. Mir kommen da ET 11 mm, ohne es damit nachzurechnen (überlasse ich Dir), knapp vor. Nachtrag: Durch Deine schmaleren Felgen ist das außen zum Radlauf fast gleich wie bei mir! Ich habe, allerdings bei 17" mit 7,5" Breite und ET 22 mm (siehe # 8), die Befestigungsschrauben der Anni/Aero-Radzierleisten um 10mm gekürzt, da ich trotz erfolgreicher Einzelabnahme mit dem ROD-Gutachten ein dummes Gefühl (Geräusch?) vollbeladen beim tiefen Einfedern hatte. Danach fühlt sich der 9K beim Einlenk-und Fahrverhalten bestens an. Irgendwann werde ich feststellen, ob die (mit derzeit 16") neu montierte Domstrebe auch bei den 17" da noch einen draufsetzt. Und ich geb zu: Ich kämpfe noch, ob ich nach den positiven Erfahrungen mit den Goodyear Vectors in 225/45 x17 nicht doch mal Cross Climates probieren sollte, trotz meiner Skepsis beim Nassgrip!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.