Alle Beiträge von Flemming
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Ich hab mal zurück gespult. Öl stand da schon länger so drin. Hast du den inzwischen mal gemacht? Kalt und warm?
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
... und damit auch eine andere Ansaugbrücke hat. Ich mag mich täuschen, aber ich meine die von Turbo hängt unter der Drosselklappe sozusagen runter und es kann sich da mehr sammeln. Naja, ließe sich nur klären wenn man vor dem Hintergrund da genauer hin schaut. Und warum sich da so viel sammelt erklärt das auch nicht. Dass der Ansaugtrakt immer leicht ölfeucht ist, auch oder vor allem durch die KGE, ist ja eher normal.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Ja. Und ich sehe da unten drin eine Pfütze schwarzes Öl.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hm, wieder einer weniger? https://www.elferink.nl/de/autoteile/Saab/900/Cabriodach+Softtop/12061896
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, irgendwie schräg. Die Bilder wurden auf dem Hof von U.Ka. KFZ-Center Meisterbetrieb / SAAVO Lübeck (Ehemals Zielke) gemacht. Aber mit denen scheint das Angebot wohl weniger zu tun zu haben. "da die rote nummer nur 5 tge gültig" ist auch eine drollige Formulierung, aber na ja, dürfte klar sein was gemeint ist. Telefonnummer sind schon was putziges. Wo man da so landet
-
B204 Motor überholen
Keine Ahnung, hab ich noch nie gemacht. Spricht aber dafür, dass in der Kette noch keine nennenswerte Längung ist. Geht dabei ja wenn dann nur darum richtige Lose raus zu bekommen vor dem Start. Edit: Dreh ihn halt von Hand mal durch.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Hast du mal die DK aufgedrückt und geschaut ob darunter in der Ansaugbrücke Öl steht? Oder die DK von der AB runter genommen? Beim Astra sammelte sich da ein Pfütze (aber da geht die KGH auch fast direkt in die DK)
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Sowas findet sich im (online) WIS jeweils unter technische Daten. https://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/6-steering-assembly/power-steering-system/technical-data-power-steering-system/power-steering-fluid/ Und Pentosin wurde von Fuchs gekauft, entsprechend heißt das heute Fuchs Titan CHF202. Wenn du eine ATU-Filiale in Reichweite hast, die haben das normalerweise in laden stehen. Momentan nach dem Hackerangrif kann es aber immer noch zu Problemen, Bargeld mitnehmen. Wenn du etwas Spülen willst, ablassen und kleine Menge auffüllen, dann wirst du wohl zwei Dosen brauchen.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Meinst du dies? https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cd-nachfertigung-ahk-verstaerkungsbleche.76147/
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Upps!
-
Gas klemmt ab und zu
Der 9-5 hat e-Gas mit eine mechanischen Notfunktion n (Limp Home). Wenn das zurückziehen vom Pedal einen Einfluss hatte, dann frage ich mich, ob entweder das Poti am Pedal oder gar die Pedalmechanik einen weg hat oder vielleicht die neue DroKal im Limp home ist. hh = Hamburg? Wie wäre es heute mit SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Wenn die Nichterreichbarkeit nur das ABS betrifft, dann mag das passen. Wenn alle SG nicht erreichbar sind, dann frag sich ob da nicht eher was andere im Bus faul ist. Ja, im Raum der Schwebebahn wird sich wohl jemand finden lassen, hierher ist etwas weit.
-
Cockpit funktioniert teilweise nur noch sporadisch
Speichert der 931 die Einstellung eigentlich? Ich kenne die bei meinem nur so, dass die nach Neustart wieder aus ist. Um genau so eine Verwirrung zu vermeiden.
-
Getriebe aus und einbauen
Kannst ja schon mal schauen, ob es das ist wonach du suchst, Thomas kann dich dann sicher auch mit einer auch von Layout her besser lesbaren deutschen Version versorgen. https://saabwisonline.com/b7/wis/9-3/2010/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/
-
9-3 B205E Motor würgt ab unter Last
Wobei man bei dem Test im Hinterkopf behalten sollte, dass der nur die Wirksamkeit beurteilt. Ob die Oberfläche auf der Eingangsseite aber zu gesetzt oder teils verschmolzen ist, kann der Test nicht beurteilen. Er misst ja keinen Staudruck.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Nö, aber der Notbetrieb der Drosselklappe limitiert den Rest vom Motor nicht unbedingt, außer die Stellungsinfo von ihr wäre die Ursache. Und zudem kann das Steuergerät Limp Home nur auslösen, nicht aber zurück setzen wenn die Ursache nicht mehr akut besteht. Dafür muss eine Feder zurück gespannt werden, manuell an der Drosselklappe.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
1. Ja, entweder selber mehrere Wechsel in kurzer Folge machen oder in einer Werkstatt Spülen lassen, was auch nichts anderes ist. 2. Ach sorry, jetzt war ich im falschen Film, du hast ja einen 1.9er. da muss ich passen. Online WIS kennst du? https://saabwisonline.com/c11/wis/9-5/2008/2-engine/basic-engine-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-basic-engine-4-cylinder-diesel/ 4. Nope. Denn hier: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e644r175.jpg Siehe auch https://saabwisonline.com/c11/wis/9-5/2008/6-steering-assembly/power-steering-system/adjustment-replacement-power-steering-system/return-line-power-steering/
-
900 II Cabrio Tech 2
Mein Hinterkopf murmelt da noch was. Eine Zeitlang war der Support für diese Karten aus dem Linux Kernel gestrichen worden. Aktueller Stand ist mir nicht bekannt, könnte also u.U. etwas schwieriger werden für jemanden, der sich damit nicht auskennt.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Ich versuche mal gut zu raten: Drosselklappe ist im Notbetrieb (Limp Home) und wird jetzt direkt über den Gaszug gesteuert. Für den Grund hilft wohl nur auslesen.
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Bei allen Scheinwerfern sieht man im Bild bei so geringem Abstand recht wenig. Im Dunkeln mit mehr Abstand sollte das besser gehen. Alternativ mal mit einer Taschenlampe in den Scheinwerfer schauen (wenn du ihn nicht gleich zerlegen willst). Und dann durch die unteren Recht klären Bereichen den Reflektor anschauen. Aber wenn der noch original ist, dann wird er wohl fällig sein wenn die Birne richtig saß.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hab iwi noch Jetlag. Mal sehen, entscheide ich wohl Just in time.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Alles gute und lass dich ordentlich auskurieren!
-
900 II Cabrio Tech 2
Ich hab seinerzeit einfach ein 44er Image auf dem Linux Notebook direkt drauf geschrieben. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass wir da was anderes gemacht haben.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Zu 2. Das sitzt der Öldruckschalter, die werden schon mal undicht. Alternativ gerne genommen ist die Dichtung von Ventildeckel. Zu 4. Wie viel Öl ist noch drin und wie sieht das aus? Braune Suppe? Absaugen und wenn Dreck drin ist dann vielleicht einen Servofilter in den Rücklauf einbauen (Serie gibt es keinen Filter!). Beim 902 hat Skandix den im Paket mit der Leitung im Angebot wie ich gerade gesehen hatte.
-
Klima friert ein - GELÖST
Na da würde ich dann mit dem Sensor zum Service fahren. Dann können die den tauschen, vermutlich ohne zu entleeren, können ihr Gerät anschließen und die Drücke prüfen (Manometer am Servicegerät) und im Rahmen des Service ist es üblich einmal das Kältemittel abzupumpen um messen zu können wie viel noch drin war. Und dann geht es wieder rein und wird ggf. aufgefüllt / korrigiert.