Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Sonst wird es zum Schaumschläger
  2. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Und bei den großen Kisten und Pickups gerne am Rahmen. Für den Trailblazer schrieb mal jemand, man sollte gut auf die Nummer achten, die läge in einem stark korrosionsgefärdeten Bereich.
  3. Kannst du den Wagen vorne (am besten beidseitig) anheben und die Räder drehen lassen? Rundlauf (Höhenschlag) und Taumeln (Querschlag) prüfen. Zum einen fällt das beim Wuchten nicht immer auf und zum anderen kann gerade das Taumeln an der Anlagefläche Nabe/Bremsscheibe liegen.
  4. Oha, da hab zugegebenermaßen auch zu kurz geschaut. Syngear scheint ja eine Bezeichnung zu sein, die mehrere Hersteller für ein Getriebeöl nutzen. Die, die ich jetzt auf die schnelle gesehen habe, sind alle GL4/5. Ob das immer das selbe ist mit unterschiedlichem Label? Und das zweite von dir ([mention=12283]tskemper[/mention] in #1) verlinkte LM ist auch GL4/5.
  5. Angebote sammeln?
  6. Das ist als ein GL4/GL5 angegeben, oder?
  7. Au man. Jetzt fehlt noch eine Lösung wie man das auf die Schnelle hin bekommt. Tabelle als fixed column csv speichern. Leerzeichen per suchen-ersetzen gegen Unterstriche tauschen. Aber kann man dabei das Format (Farbe weiß) mitnehmen? Also BB-Code Table wäre schon schöner. Bild geht zwar, ist aber wegen der Suchfunktion blöd. Für eine Tabelle mit Einstellwerten mag das OK sein, für Texte und Teilenummern nicht.
  8. fafasfasf 4214135 gdsgsdgdsg rw dfsdf 454235245 rwerewr 323 wrwqrqw 4324 grgdr dsf Das sind jetzt keine Leerzeichen sondern Zeichencode 0xA0. Mipft. Werden auch zusammen gefasst. fafasfasf¸ ¸ ¸ 4214135¸ gdsgsdgdsg rw¸ ¸ ¸ ¸ ¸ ¸ ¸dfsdf¸ ¸ 454235245 rwerewr¸ ¸ ¸ ¸ 323¸ ¸ ¸ wrwqrqw 4324¸ ¸ ¸ ¸ ¸ ¸grgdr¸ ¸ dsf Also schön ist anders.
  9. Zumindest nicht so schön da die Leerzeichen zusammen gefasst werden. Aber ein interessanter Ansatz. fafasfasf______4214135__gdsgsdgdsg rw_____________dfsdf____454235245 rwerewr________323______wrwqrqw 4324___________grgdr____dsf
  10. Erstaunlich. Beim PKW habe ich sowas noch nicht gesehen, kenne ich nur vom Motorrad. Beim PKW kenne ich für den Reifen nur Maße, Geschwindigkeits- und Lastindex.
  11. Naja, der 9-5 hat nun mal 5-Loch Felgen. Zwei Löcher weiter sind 144⁰. Geht um Probleme mit den Anlageflächen, gerade wenn nicht alle Teile bei sind. Und wenn sie Buchsen am Querlenker weich werden, dann kann das Traggelenk vor- und zurück schwingen. Angeregt durch kleine Unwuchten fängt das ganze bei bestimmten Geschwindigkeiten an zu schwingen.
  12. Cool. Mal eine Gartenlaube, die nicht so eine langweile Kiste aus dem Baumarkt ist.
  13. Ich würde die Ursache nicht wirklich bei der neuen Welle suchen. Die Gewichte sind ja an sich keine Dämpfer sondern Zusatzmassen, die die Resonanzfrequenz eines Feder-Dämpfer Systems verschieben. Wenn die Räder gut gewuchtet sind, dann bin ich immer schnell bei den Gummibuchsen der Querlenker. Aber ein Test auf die Schnelle. Dreh die Räder 180° auf Nabe. OK geht nicht, 144° geht.
  14. also > 43002730 Automatik links: Article : Antriebswelle PartNo : 5532700 Usage : A, LH, NLS-USE 5393038 Ch. 43002730-- Order Quantity : 1 aber der USE Verweis zeigt auf eine ältere manuelle rechte: Article : Antriebswelle PartNo : 5393038 Usage : M, RH (53 92 824) Supplementary Description : Komplett Ch. --23023479 Order Quantity : 1 Automatik rechts: Article : Antriebswelle PartNo : 5393020 Usage : 2005-2010, A, RH Supplementary Description : Komplett Order Quantity : 1 Und die mauelle rechte verweist auf die gleich alte rechte: Article : Antriebswelle PartNo : 5532700 Usage : M, RH, NLS-USE 5393038 Ch. 43002730-- Order Quantity : 1 Hast du denn bei dem was du bestellt hast, Vergleichsnummern aus dem Sortiment stehen? Sieht ein wenig danach aus, dass man das später für überflüssig erachtet hat und alle auf die 5393038 umgestellt hat
  15. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bin ich von ausgegangen als du schriebst, dass du den hast machen lassen. Wollte schon Küchenkrepp schreiben. Versteh wer will. Unserer hatte sicher längere Intervalle und was völlig sauber. Also auch mit Aero-Ölwanne.
  16. Ich gehe mal davon aus, dass du die Nummern schon abgeglichen hast? Immerhin wären 2000-2005 unter Berücksichtung von NLS-USE gleich. Bleibt also die Frage was sich von 12765947 auf 12765948 geändert hat. 98-99 5060736 NLS Als Ersatzteil nicht erhältlich. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe 5231253 verwenden, bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe 5231261 verwenden. 00-01 5064621 NLS-USE 12765947, 5239819 02-04 5239264 NLS-USE 12765947 05-05 12765947 Usage : 2005 06-10 12765948
  17. Puh, für den 9-5 gab es ja dermaßen viele Antriebswellen bzw. Nummern dafür. Müsste man jetzt die Chassisnummer von deinem kennen. Ansonsten: Ich kenne es vom 902 so, dass es diese Dämpfungsgewicht auch einzeln gab. Und das war dort nur für die Automatikwagen vorgesehen. Keine Ahnung wie das beim 9-5 ist, da werde ich nicht schlau draus aus dem Durcheinander.
  18. Flemming hat auf Michael's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal wie gut dein Hebel in Richtung raus ziehen wirkt. Oder den Schaft mehr zur Seite drückt. Dann vielleicht ein anderes Werkzeug oder einen zweiten Hebel auf der anderen Seite. Aber ja, der Federring hält die recht fest drin.
  19. Auf zu ist relativ egal. Die Ventile hängen alle an einem Bus (Kommunikationsbus). Saab bezeichnet ihn als VR-Bus. Erstmal sind alle Ventile funktional gleich. Heißt das Steuergerät spricht auf diesen Bus und alle Ventile hören mit. Damit jetzt das richtige reagiert muss dem Steuergerät per Programmierung mitgeteilt werden, welches Ventil welchen Platz eingenommen hat. Wenn ich das richtig sehe habe die alle ab Werk eine eindeutige Adresse, unter der sie angesprochen werden. Wenn du jetzt zwei Ventile vertauscht, dann passt das elektrisch wie mechanisch, aber das falsche wird reagierten. Wenn du ein unbekanntes neues einbaust, dann wird wohl keins reagieren. Allerdings würde ich dann Fehler B1680 oder B181x erwarten. Im Tech2 kann man über aktivieren die Ventile direkt ansprechen (Pumpe darf dafür nicht laufen). Ob man das hören und vor allem noch zuordnen kann welches da schaltet ist dann die andere Frage. Nein, dann wären die neuen erstmal zu programmieren. Und das Tech sagt dir nicht, ob das Ventil defekt ist oder die Kommunikation gestört ist. Zieh mal einen Stecker von einem Ventil ab, dass keinen Fehler liefert und tausche mit einem das einen Fehler liefert. Wenn der Fehler gleich bleibt, dann riecht das nach Ventil, wenn er wandert nach Verkabelung.
  20. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht dem blauen Untergrund verdächtig ähnlich.
  21. Nix Einspruch. Jeder wie er oder sie mag! Aber langsamer mache ich offen auch, hilft nur gegen den Lärm von anderen Wagen / Gegenverkehr nicht.
  22. Flemming hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn es bei dir ein Zündkabel ist, dann auch der Abstand zum Wasser, weniger kapazitive Kopplung. Wenn dann drei Kabelbinder. Je einen um die Leitungen und einen zum Verbinden. In den kannst du auch noch irgendwas als Abstandhalter rein stecken vor dem Zuziehen.
  23. Flemming hat auf Michael's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vermutlich könnte man jetzt noch die Ansteuerung der Magnetventile auslesen und Ort prüfen. Aber wenn sonst keiner eine Idee hat, dann hieße das erstmal viel lesen um zu verstehen was der Normalfall wäre.
  24. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie sehen die 6 Buchsen im Rahmen aus, insbesondere die beiden hinten? Wie sehen die Bremsleitungen im Bereich der Verstärkungsdreiecke aus?
  25. Flemming hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber der hat doch auch eine Taste zum öffnen. Und ist das nicht der für den dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter? Ich meine den habe ich auch bei meinem Turbo.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.