Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Nein. Letzter kann es nicht sein. Der ist für den Transponder der Wegfahrsperre zuständig und hat mit dem Funksender nichts zu tun. Bei den älteren Wagen haben die Sender gerne kalte Lötstellen an den Kontakten des Batteriehalters. Und die Tester sind irgendwann auch hin. Aber wenn alle Funktionen/Tasten gleichermaßen betroffen sind, dann sind die Taster eher unwahrscheinlich.
  2. Danke für den Einwand. Und hier für die Zukunft das ganze Sammelsurium. http://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/tightening-torques/misc-bolts-screws-and-nuts/
  3. Flemming hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was passiert mit denen? Diese Hülsen kenne ich nur in Kombination mit einer Feder außen am Sattel. Wüsste gerade nicht wie da was klappern soll, außer die Hülse würde sich auflösen. =:-o
  4. Was meinst du? Du bist beim Benziner? Da ist das Rohr doch nur einmal in einer Schleife gelegt. Also alles ein Teil wenn du die 5058532 meinst.
  5. So weit runter ging es hier in Norden nicht. Und jetzt blauer Himmel dazu.
  6. Naja ich weiß nicht. Dafür geht das dann alles über die Zentrale (Paris), weitgehend sternförmig. Und Güterzüge dürfen meine ich nicht auf die Schnellstrecke (anderes Profil) und parallele Gleise für die sonstigen Züge gibt es überwiegend auch nicht. Sogesehen kein Eisenbahnnetz sondern Flugzeuge am Boden.
  7. Fällt wohl unter Restliche Schrauben. M5 - 10Nm, M8 - 20Nm. Und ich hab aufgrund des Schadens mit Gewindesicherung angezogen.
  8. Nicht nur dort. Eine Type Querlenker rostet auch von innen. Hat man nix aus den bekannten Fehlern anderer gelernt. Wird beim Service mit Silikon abgedichtet
  9. Jein. Es gibt viele Verbindungen, ja. Aber etliche Stecken sind nah an 100% Auslastung. Das mag sich toll anhören, ist aber eigentlich gleich doppelt eine Katastrophe. Zum einen sorgen schon kleine Störungen zu einer Kettenreaktion im ganze Netz. Daher ja auch die vielen Verspätungen. Zum anderen müssen jetzt schon Verbindungen ausgedünnt werden damit es noch klappt. Und eigentlich wollen wir doch mehr. Insb. auch Güterverkehr. Da sollte man High Speed erstmal vergessen, was fehlt sind vor allem die Kapazitäten bei niedrigen Geschwindigkeiten und zum störungsfreien Anhalten (Parallelgleise an einfachen Haltebahnhöfen, ...).
  10. Hast du / die denn die KGE (Kurbelgehäusentlüftung) geprüft? Sind die Ventile OK, die den Ladedruck aus dem KG fern halten? Ist das Labyrinth im Deckel freigängig dass er Blow By los werden kann?
  11. Also wenn zur Theorie auch die Gesetze und nicht nur die Technik gehören, und damit dann auch Regelungen hinsichtlich Bürgerbeteiligung, Einsprüchen, "Naturschutz" (auch da könnte man mal über TCO nachdenken), dann möchte ich da eher widersprechen, da wird so schnell nicht viel gehen.
  12. Danke. Aber den müsste ich auch noch haben. Dachte nur wenn ich den jetzt überhole und einen neuen Taster einlöte, dann könnte man das auch neu machen. Naja. langsam werden immer mehr Teile zum Problem.
  13. Ja ne. Schon gar nicht mit den falschen Knöpfen. Ich glaub so einen hätte ich noch von Opel. Bei mir ist auf dem 2. ja der Kofferraum. So wie bei Skandix abgebildet. Na dann muss der noch was durchhalten.
  14. Ist aber ordentlich Arbeit wenn ein Klimakondensator vorhanden ist. Oder ist der beim 931 nicht mehr von vorne dran gehängt?
  15. Es geht nicht um die Taster sondern um die Gummiknöpfe 5040274. Muss ich mal oben am Zitat ergänzen.
  16. Ja, das ist noch aus einem anderen Grund unplausibel. Nach dem Kat sollte das Lambda-Signal relativ konstant sein oder sich im Vergleich zur Sonde 1 nur langsam ändern. Würde das genauso pendeln wie das der Sonde 1 (und die soll es ja wie oben gezeigt), dann hieße das, dass der Kat tot ist (oder fehlt). Aber das müsste dann recht schnell eine entsprechende Fehlermeldung ergeben (z.B. P0420). Das scheint ja hier nicht der Fall zu sein. Im Online-WIS fehlen leider die Bilder zu dem Kapitel . Egal welchen Wagen man zur T7 nimmt, auch beim 932 mit T8.
  17. Die Quellen für die die Gummiknöpfe 5040274 sind alle tot. Die ersten beiden sagen nicht mehr lieferbar. Und Wikingerparts macht kein Saab mehr, nur noch VOLVO. Kennt noch jemand eine Quelle?
  18. Mimi. Schon wieder so warm. Und da soll ich auch noch Staub machen heute. :-|
  19. Flemming hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nene, da ist in der deutschen Übersetzung ein Tippfehler in der Zeile für EU & Kilometer drin. Eine Null zu viel.
  20. Ich habe gerade kein Bild vom Saab, aber ich würde sowas wie das untere hier erwarten: Wenn die Übertragung zu langsam ist auch sowas:
  21. Huch? Also wenn das das Signal der Sonde ist, dann hat das Steuergerät recht. Das Signal soll zwischen 0 und 1V pendeln. OK, wird nicht ganz erreicht. Also 0,1 bis 0,9V sollte sichtbar sein. Was für Werte kannst du im Bereich Lambdasonden anzeigen lassen? Und was ist das für eine Zeitachse? Kann man das so anzeigen, das ein Bildschirm max. 30s sind?
  22. Kein Wert kann nicht sein. Irgend ein Wert kommt immer an. Auch 0V ist ein Wert! Welche App benutzt du? Torque?
  23. Technikbereich, vorletzter Eintrag?!
  24. Gute Frage was das dann kann. Es gibt auch da welche, die das können. Es geht mir eben nicht darum ein Fehlercode auszulesen. Der ist immer nur eine Momentaufnahme. Sondern das Signal der Sonde im Betrieb zu beobachten. Kommt das in voller Amplitude, also Höhe an, ... Edit: QUOTE repariert
  25. Moin womit liest du denn aus? Sprich, kannst du das Signal der Lambda-Sonde auf einen Schreiber, graphische Darstellung legen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.